Bildlauf
Beiträge: 2116

GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

Moin, ich bin ja nun auf lichtstarke Festbrennweiten umgestiegen, was sehr effektiv ist ist dunkleren Gefilden mit der GH5 und auch besser aussieht (Zunächst Objektive mit MFT Mount von Walimex/Samyang)

Ich überlege nun in einen Speedbooster zu investieren, wahrscheinlich die Canon Variante.

Ich bleibe mal bei f auch wenn es um Walimex und t Stops geht.
Nun ist es so, das dieser Speedbooster die Lichtstärke um f1.0 erhöhen soll. Habe aber auch gehört nur f0.4
Da kursieren verschiedene Angaben.

Ich habe nun zwei Walimex/Samyang Objektive im Blick mit Canon Mount, die bei Lichtstärke jeweils f1.4 liegen.

Das würde ja bedeuten, dass ich damit auf eine Lichtstärke von f1.4 - f1.0 = f0.4 käme. Das wäre ja nochmal ein guter Zugewinn.

Ich weiß schon, dass Objektive mit Blendenregulierung über den Body durch den metabones nicht unter 0.9 gehen können. Aber die Blende von Walimex ist ja stufenlos und mechanisch am Objektiv selber einzustellen (Blende wird ja auch nicht im Display angezeigt, da keine Kommunikation)

Das würde für mich bedeuten dass meine Rechnung stimmt? Ich hätte dann Offenblende f0.4? Also Speedbooster und das f1.4 Objektiv zusammen?
Und weiß jemand wieviel Blende man vom Speedbooster nun definitiv geschenkt bekommt?

Nur um sicher zu gehen bevor ich bestelle.



TomStg
Beiträge: 3778

Re: GH5 und Walimex/Samyangmac Dich mal bei Wickipedia mit der Blendenteihe vertraut,

Beitrag von TomStg »

Bildlauf hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 12:42 Das würde ja bedeuten, dass ich damit auf eine Lichtstärke von f1.4 - f1.0 = f0.4 käme. Das wäre ja nochmal ein guter Zugewinn.
Mach Dich mal bei Wickipedia mit der Blendenreihe vertraut. Eine Blende weiter offen bedeutet nicht, -1 zu subtrahieren.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

Das kann ich bei Zeiten mal machen, aber zu was für einer effektiven Blendenzahl komme ich dann?

Also Speedbooster Canon XL und Walimex/Samyang mit Offenblende f1.4 in Kombination?
habe da nichts gefunden, wie gesagt kurze Info von jemandem der es aus dem Stehgreif weiß, wäre nett :-)

Zumindest habe ich ja keine Bremse durch den Body, da ich die Blende am Objektiv mechanisch einstelle.

Noch ein Tick mehr Licht durch das neue Setup, und die GH5 ist die wirklich perfekte Kamera :-)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

Und noch ein Frage dazu....

Es wird gesagt der Look verändere sich mit dem Speedbooster positiv, häufig bezogen auf die Unschärfe. Ich bin mit dem Look der GH5 wirklich sehr, sehr glücklich, insbesondere in Kombination mit den Walimex, die sind nicht so extrem scharf und irgendwie "künstlerischer", "wärmer", "analoger", "mehr vintage"
Die Panasonic's sind tlw. zu scharf finde ich. Kommt natürlich auf die Anwendung an. Ich filme viele Konzerte und Musikvideos, da sind die Panasonic nicht so geeignet, hingegen aber bei sachlichen Aufträgen bzw. Imagefilmsachen.

Aber der Speedbooster, macht der den Look "noch besser", abgesehen von der mehr Unschärfe? "Vollformatiger", was immer das auch heißt? Analoger? edler? künstlerischer? irgendwie so, oder nur mehr Lichtstärke und Bokeh, aber sonst bleibt der MFT Look erhalten?

Youtube hilft nicht, da alles komprimiert und kaufen, probieren und zurücksenden finde ich nicht so gut



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Sammy D »

Bildlauf hat geschrieben: Do 31 Okt, 2019 13:37 Das kann ich bei Zeiten mal machen, aber zu was für einer effektiven Blendenzahl komme ich dann?

Also Speedbooster Canon XL und Walimex/Samyang mit Offenblende f1.4 in Kombination?
habe da nichts gefunden, wie gesagt kurze Info von jemandem der es aus dem Stehgreif weiß, wäre nett :-)
...
Der XL-Booster von Metabones bringt dir laut Specsheet 1 1/3 (eine und eine Drittel) Blenden Lichtgewinn.

Ausgehend von f1.4 landest du mit einer Blende bei f1.0 und bei f0.9 mit einem Drittel.



beiti
Beiträge: 5202

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von beiti »

Der Speedboster XL hat einen Faktor von 0,64. Der gilt für Brennweite und Blendenzahl.
Also z. B. aus einem f2,8/100mm wird ein f1,8/64mm. Oder aus einem f1,4/50mm wird ein f0,9/32mm.

Diese Rechnung gilt für die physikalischen Eigenschaften der jeweiligen Objektiv-Speedbooster-Kombination.
Wenn man die Verwirrung komplett machen will, könnte man jetzt noch die passenden KB-Äquivalente berechnen...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

Ich denke das Investment lohnt sich.

- Canon Mount EF Objektive nutzen können
- noch etwas mehr Lichteinfall
- ggf. anderer, je nach Anwendung alternativ nutzbarer Look
- bessere Festbrennweitenabstufung möglich (Kombi aus Canon Mount und MFT Mount) und dann auch Nutzung von starkem Weitwinkel, was bei nur MFT ja schwierig ist wegen Crop.


@Sammy D
@beiti

Danke für die Info!



rush
Beiträge: 14859

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von rush »

Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.

Ob es der teure Speedbooster werden muss oder es nicht gar der bezahlbare Viltrox-Klon tut wäre ebenfalls zu überlegen - insbesondere wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe Wert legst -> Stichwort Charakter...

Finally zu den Walimexen/Samyangs... Da gibt es teilweise auch Gläser die für Aps-C gerechnet sind - diese sind dann u.U. nicht wirklich Speedy-tauglich.
keep ya head up



Mediamind

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Mediamind »

rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 18:51 Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.

Ob es der teure Speedbooster werden muss oder es nicht gar der bezahlbare Viltrox-Klon tut wäre ebenfalls zu überlegen - insbesondere wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe Wert legst -> Stichwort Charakter...

Finally zu den Walimexen/Samyangs... Da gibt es teilweise auch Gläser die für Aps-C gerechnet sind - diese sind dann u.U. nicht wirklich Speedy-tauglich.
Dafür gibt es doch unterschiedliche Speedbooster. Der Klassiker ist doch das Sigma ART 18-35 f:1.8 für APS-C mit Speedi.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von MrMeeseeks »

rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 18:51 Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.
Spätestens wenn du ein Zoom nutzt (Sigma 18-35) ist der größte Nachteil die manuelle Einstellung der Brennweite. Ohne genaue Angabe ruckelt und zuckelt der Stabi stark rum. Da hat man schnell die Nase voll wenn man bei jeder Drehung am Ring die Brennweite umstellen muss.



rush
Beiträge: 14859

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von rush »

Okay habe keine GH5 - entsprechend auch keinen Stabi und kann diese Verhalten daher nicht einschätzen...

Im Gegensatz ist die Nikon Variante des 18-35ers bei mir jedoch "nahezu" parfokal - die EF Version dagegen hielt adaptiert die Schärfe überhaupt nicht und war jedesmal völlig daneben beim Aufzoomen. Daher bin ich doch bei der Nikon Version geblieben weil mir dieses Verhalten mehr liegt.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von MrMeeseeks »

Bei einer Kamera ohne Stabi ist das natürlich völlig egal, da würde ich sogar den Blendenring bevorzugen. Die Sache mit dem parfokal ist beim Sigma 18-35 von Linse zu Linse unterschiedlich. Bei mir was das Objektiv erst mit einem Metabones Canon EF Speed Booster parfokal, habe das auch schon von anderen gelesen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 18:51 Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.

Ob es der teure Speedbooster werden muss oder es nicht gar der bezahlbare Viltrox-Klon tut wäre ebenfalls zu überlegen - insbesondere wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe Wert legst -> Stichwort Charakter...

Finally zu den Walimexen/Samyangs... Da gibt es teilweise auch Gläser die für Aps-C gerechnet sind - diese sind dann u.U. nicht wirklich Speedy-tauglich.

Ja ich überlege nochmal mit dem Nikon Speedbooster.

Ich fokussiere nur noch manuell und nur Festbrennweiten, daher habe ich keine Stabiprobleme, halt nur beim Linsenswitch immer neu die Brennweite einstellen, aber das passt.

Wegen des Viltrox, ja Schärfe muss nicht ultimativ sein, gerade im Musikbereich sieht es schön aus, wenn nicht rattenscharf. Aber für andere Aufträge ist dann doch Schärfe und weniger künstlerischer Look gefragt. Wichtig ist nur dass der Viltrox gut aussieht, Scharf ist nicht der wichtigste Aspekt, aber "nicer Look".

Ich habe bislang drei Brennweiten (schon mit Pana-Crop multipliziert): 24, 100, 170. Ich muss noch die Lücke zwischen 24 und 100 abdecken mit ein bis zwei Objektiven, obwohl es bislang auch so gut ging.....
Zuletzt geändert von Bildlauf am Di 05 Nov, 2019 10:33, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

[/quote]
Dafür gibt es doch unterschiedliche Speedbooster. Der Klassiker ist doch das Sigma ART 18-35 f:1.8 für APS-C mit Speedi.
[/quote]


Ich habe mal Sigmas probiert und die haben mir nicht so zugesagt. So vom Look her.
Art 18 bis 35, Das soll sehr überscharf sein in der Kombi, Slashcam hat in einem Bericht darüber auch aufgeklärt.

Das Pana 12mm Summilux und die beiden Walimex, mit denen bin ich sehr zufrieden. Ich denke ich bleibe bei den Marken zunächst. Walimex ggf. mit Speedbooster.
Das 12 Pana Summilux ist zwar auch sehr scharf, sieht aber trotzdem filmisch aus.


Aber alles natürlich Geschmacksfrage.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: GH5 und Walimex/Samyang

Beitrag von Bildlauf »

Wegen Stabi, GH5 ist keine Steadycam. Stabi ist aber super und bislang arbeite ich immer noch ohne zusätzliche Stabilisierung. Manchmal kann es wobbeln. Man muss halt wirklich ruhig führen und das üben. In der Post kriegt man mit Nachstabilisierung noch was hin. Aber tlw. werden bestimmte kamershakes eher verstärkt, so dass ein Wobbeln/Verzerrung fast über das ganze Bild geht....
Da das Wobbeln in den Ecken ist, kann man ggf. etwas croppen. Kommt auf Projekt an, ob wirklich schlimm.
das Wobbeln fällt mir übrigens auch bei Fernsehkameras auf, die zb Sendungen wie "PS Profis" oder Reality Sendungen filmen, als Beispiele.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38