Einsteigerfragen Forum



Setup für Bühnenmonitoring



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
theaterer
Beiträge: 2

Setup für Bühnenmonitoring

Beitrag von theaterer »

Guten Abend,

der Bereich Video, v.a. HDVideo ist komplett neu für mich. Daher bin ich für Ratschläge bzgl. unseres Vorhabens dankbar.

Wir sind eine Amateurtheatergruppe mit einer eigenen kleinen Bühne. Um unseren Spielern und den Backstageleuten den Einsatz zu erleichtern übertragen wir die Bühnentotale auf verschiedene Fernseher hinter der Bühne bzw. Backstage (Makse, Küche ...). Bisher verwenden wir hier ein SD Videosignal (analog) in das wir noch eine Tonspur vom Mischpult einkoppeln. Das wird im Haus verteilt. Kamera ist ein Consumer Camcoder von Panasonic (HC-V550). Als Fernseher kommen i.d.R. alte Röhrenmonitore zum Einsatz, die leider viel Platz brauchen. Bildqualität ist entsprechend.

Nun steht die Idee im Raum, das ganze Setup auf HD umzustellen um so v.a. den Backstage Leuten einen "Mehrwert" (= besseres Bild) zu bieten und hinter der Bühne etwas Platz zu schaffen.

Geplant ist folgendes Setup:

Camcoder (Panasonic HC-V550) -> HDMI -> Blackmagic Mini Converter HDMI/SDI (Tonspur vom Mischpult einkoppeln) --> SDI (ca. 40 m) --> BM Mini Converter (SDI Distribution 1:8) --> SDI (3 - 30 m) --> BM Micro Converter --> HDMI --> Fernser

Die Kamera kann 1080p ausgeben. Das würde ich dann gerne an alle Endgeräte verteilen. Folgende Fragen hätte ich:
  • Wie störanfällig ist die Geschichte mit den SDI Konvertern? Evtl. irgendwelche "Aushandlungen" zwischen den Geräten, etc.... (Ziel: Strom an --> Bild da!)
  • Wie sieht es mit den Leitungslängen bei SDI aus? Dachte an folgendes Kabel: Sommer Cable Vector 0.8/3.7 (Dämpfung bei 100 m (20 °C) 10 MHz: 2,9 dB)
  • Die Micro Converter von BM haben einen Loop Ausgang, den ich gerne verwenden würde. Welchen Einfluss hat das auf die Leitungslänge? Kann ich ab dem Ausgang wieder z.B. 50 m dranhängen?

Persönlich ist mir am wichtigsten (da ich das ehrenamtlich mache), dass es einfach und dauerhaft funktioniert. Ich möchte nicht vor jeder Show Fehler suchen etc. Sondern Strom an - Bild da.

Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Beste Grüße
Franz



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Setup für Bühnenmonitoring

Beitrag von thos-berlin »

Soweit mir bekannt ist, sind die BM-SDI-Loopausgänge reclocked, also kann man dort wieder die volle Leitungslänge anhängen. Sie arbeiten nach dem Einschalten sofort. Da Du nach den Loops fragst, wirst Du sicher sowohl den SDI-Verteiler nutzen, als auch die Loop-Funktion. Da der BM HDMI-SDI-Konverter zwei Ausgänge hat, bräuchte man den Verteiler allerdings nur, wenn mehr als zwei Signalzweige gebraucht werden. Immerhin kostet der Verteiler so viel wie 100m Kabel. Wie sich das Kabel bei 1080p schlägt, weiß ich nicht, bei 1080i verrichtet es seinen Dienst sehr gut.

Wie sieht denn die vorhandenen Kabel-Infrastruktur bzw. die Verteilung aus ? Ich habe 1080i (nicht "p") auch schon über "altes analoges" Kabel übertragen. In sofern könnte man sich überlegen, ob man das Ganze erst ohne Neuverkabelung probiert, ggf. "nur" in 1080i.
Gruß
thos-berlin



theaterer
Beiträge: 2

Re: Setup für Bühnenmonitoring

Beitrag von theaterer »

Hallo thos,

das hört sich doch schon mal ganz gut an.

Den Verteiler brauche ich, da wir vier verschiedene Signalzweige (Stockwerke & Räume) haben.

Die bisherige Kabelinfrastruktur ist ein "normales" Videokabel (glaube RG59). Ich hatte eh vor zunächst die alte Verkabelung zu verwenden (soweit das möglich ist). Falls es nicht geht kommen neue Kabel rein. Andere Kabel müssen ersetzt werden (alte Antennenkabel, da wir bisher noch ein HF Signal verteilt haben).

Viele Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36