slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sennheiser kündigt G3 Nachfolger: evolution wireless G4 an

Beitrag von slashCAM »


Sennheiser hat die NAMM genutzt, um seinen G3 Nachfolger: evolution wireless G4 anzukündigen. Für Filmschaffende dürfte hier vor allem die neue 100p sowie die 500p Series...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sennheiser kündigt G3 Nachfolger: evolution wireless G4 an



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser kündigt G3 Nachfolger: evolution wireless G4 an

Beitrag von TonBild »

"Wie sich die 500P von den 100P Sets unterscheiden werden wir demnächst genauer wissen"

Im Augenblick ist mir noch nicht einmal klar wodurch sich die vergleichbaren Produkte der G4 Serie von denen der bisherien G3 Serie unterscheiden sollen.

Nach
https://de-de.sennheiser.com/img/14502/ ... heiser.jpg
und
https://de-de.sennheiser.com/img/764/pr ... heiser.jpg

ist die Anzeige bei der G4 Serie jetzt hellgrün während sie noch bei der G3 Serie hellorange war. Analog werden sie wohl bleiben. Und das schreibt auch der Hersteller:

"The ewG4 Series is not digital, it’s still analog. There is a new intuitive LCD display however, which allows for full control, and is easier on the eyes when its dark."

Also eine neue Serie nur wegen der anderen Farbe des Display?

Die Knöpfe wurden auch leicht verändert. Aber sonst fallen mir keine wesentlichen Änderungen auf.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser kündigt G3 Nachfolger: evolution wireless G4 an

Beitrag von TonBild »

Also, so viel Neues scheint die g4 Serie für Filmer nicht zu bringen.

Es soll ein 100er Combo-Set mit Handheld und Ansteckmikrofon geben.

Die 300er und 500er Serien haben bis zu 50 mW Sendeleistung. Dann wird die alte und neue 100er Serie 30 mW Sendeleistung haben.

Mit der neuen 100er Serie hat man 12 Kanäle. Die alte hat 20 Festfrequenzbänke mit bis zu 12 kompatiblen Presetfrequenzen + 1 Bank mit beschreibbaren Frequenzen. Ich denke mal dass das gleich geblieben ist und die 12 Kanäle nur eine zusätzliche Hilfe zum schnelleren Einstellen im Menü sind.

Die 300er und 500er Serien haben eine Bandbreite von bis zu 88 MHz. Die alte und wahrscheinlich auch neue 100er Serie hat eine 42 MHz Schaltbandbreite.

Das Display hat eine andere Beleuchtungsfarbe.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist die neue g4 Serie nicht digital und damit wahrscheinlich zur alten g3 Serie eingeschränkt kompatibel.

Die 100er Serie ist nach meinem jetzigen Kenntnisstand von den Möglichkeiten praktisch gleich geblieben. Oder gibt es doch noch etwas neues?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56