RDG
Beiträge: 58

Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von RDG »

Hi Leute,

ich habe aktuell Material von einem Demoshoot mit der RED Helium auf dem Rechner und ein Problem bzgl. des Proxyworkflows in Resolve. Die RED hat 8K Raw und 4K ProRes Proxies aufgezeichnet. Nun möchte ich folgendes tun:

- die Proxies nehmen und auf einer 4k Timeline schneiden, skalieren und graden.
- die Proxies durch 8K Raw Dateien ersetzen und exportieren.
- Oder andersrum: ein 4K-Projekt aufsetzen, die 8K Raws importieren, mit den 4K Proxies relinken, schneiden und schlussendlich das komplette Projekt für den Export wieder mit den 8K Dateien bestücken.

Ich habe bislang Premiere genutzt und Proxies einfach manuell angehängt. Das hat immer einwandfrei funktioniert, aber für 8K ist Premiere nicht performant genug. Resolve ist da deutlich besser.

In Resolve habe ich es mit "Reconform from Bins" versucht, allerdings bekomme ich immer die Fehlermeldung "Failed to reconform timeline". Ich möchte in Resolve aber nicht mit "Optimize Media" arbeiten weil ich die Proxies ja schon habe. Bei der Nutzung der 4k Proxies direkt aus der RED müsste ich auch weder den Proxymode in Resolve noch den Render Cache nutzen.

Nur wie bekommt man den Offline Workflow hin?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Roman



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von Paralkar »

Du gehst echt komische Wege,

Also wenn das Projekt klein ist, schneids mit den original 8k Raws in 1/8 Debayering sollte das flüssig klappen, insofern das deine Festplatte, Raid sonst was schnell genug sind bzw. schenll genug lesen können.

Ansonsten render doch Full HD Prores LT Proxies für den Offline Schnitt in Premiere (wofür 4k, das braucht wirklich kein Mensch im Offline Edit), dann XML und in Resolve mit Raws austauschen -> Grading (Scaling/ Zooms etc.)

Relink doch einfach die Clips händisch im Media Pool, falls das nicht geht, aufgrund von verschiedenen Containern, exportiere eine XML von deinem Edit, importiere und wähle "take source material" oder so ähnlich aus.

Zum Thema Grading mit 4k ProRes Proxies und relinken mit 8k Material, das macht nur bedingt Sinn, erstens müssten die Proxies in Redlogfilm oder diese neue Gammakurve in IPP2 gerendert worden sein, sonst gradest du nur auf Rec 709 oder Redgamma4, wo etwas ausgebranntes in den ProRes Files keine Zeichnung und Information mehr hat und im Raw problemlos drin ist, abgesehen davon fehlen dir alle Raw Parameter
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von Jörg »

Ich habe bislang Premiere genutzt und Proxies einfach manuell angehängt. Das hat immer einwandfrei funktioniert, aber für 8K ist Premiere nicht performant genug.
ich denke mal, da limitiert die Hardware...proxies mussen auch nicht angehängt werden, die werden in halbwegs aktuellen Versionen gleich beim Ingest erstellt.
Alle effekte werden auf die Originalfiles berechnet, die Proxies dienen nur zur Ansicht.
Der Export erfolgt dann komplett ohne eigenes Zutun in Originalauflösung, resp. Ausgabeauflösung vom OMat..



RDG
Beiträge: 58

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von RDG »

Vielen Dank für die Hilfe, ich machs jetzt einfach so, dass ich mit den Proxies in DR schneide, dann eine xml exportiere und beim Import selbiger mit dem 8K Raw verlinke.

Beste Grüße
Roman



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von Jörg »

verstehe den workflow nicht...
mein Premiereablauf war, wenn denn der Rechner nicht leistungsfähig genug war native files zu bearbeiten:
ingest über mediabrowser, automatische Erstellung von proxies, zB cineform 1280x 720,FHD oÄ, kompletter Schnitt, dann Ausgabe ins gewünschte "Format", nix hin und her gemurkse.
probiere mal.



RDG
Beiträge: 58

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von RDG »

Jörg hat geschrieben: ↑Di 31 Okt, 2017 21:50 verstehe den workflow nicht...
mein Premiereablauf war, wenn denn der Rechner nicht leistungsfähig genug war native files zu bearbeiten:
ingest über mediabrowser, automatische Erstellung von proxies, zB cineform 1280x 720,FHD oÄ, kompletter Schnitt, dann Ausgabe ins gewünschte "Format", nix hin und her gemurkse.
probiere mal.
Das war es ja gerade, ich möchte nicht in Premiere arbeiten sondern ausschließlich in Resolve. Dabei möchte ich aber nicht den Realtime Proxymode oder den Render Cache verwenden sondern die Proxies die ich schon habe, die RED kann ja Raw und Proxies simultan aufzeichnen. Soweit ich sehe gibt es aktuell keinen anderen Weg als den von mir beschriebenen, zumindest kann ich die Funktion "Relink" in Resolve nicht nutzen, da bekomm ich immer ne Fehlermeldung...

Beste Grüße
Roman



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Workflow für 8K Raw und 4K Proxies in Resolve 14

Beitrag von Jörg »

ich möchte nicht in Premiere arbeiten sondern ausschließlich in Resolve.
ich habe es so aufgefasst, dass du Resolve nur genutzt hast, weil dir Premiere nicht performant genug ist.
jetzt habe ich verstanden ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22