Ligabue
Beiträge: 12

Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speichern?

Beitrag von Ligabue »

Liebes Forum,
ich möchte (überwiegend) für meine Studenten Videos zur Vorbereitung auf die Vorlesung anbieten. Pro Vorlesung max. 5h. Insgesamt ca. 5 Vorlesungen. Zur Aufnahme habe ich ein iphone 6+ und 6s zur Verfügung (außerdem noch eine Logitech c930e, die ich aber evtl. zurückgeben werde). Also habe ich H264 als Ursprungsmaterial. Weitere Hardware siehe Signatur.
Ich verwende screenflow 6 zum Schnitt, Titel, chroma keying, weil ich auch screencasts machen werde. Falls mir das Ganze Spaß macht und vor allem den Studenten einen Nutzen stiftet, würde ich wahrscheinlich auf Final Cut Pro X umsteigen. Exportiert wird nach H264, 1080p, 30fps.

Da ich aber das ge-chromakeyte (schreibt man das so...?) Material für spätere Einsatzzwecke (wie z.B. FCPX, um weitere Kurse zu erstellen) aufbewahren möchte, stellt sich mir nun die Frage wie ich das am besten mache? Ich sehe folgende Möglichkeiten:

1) Ich hebe die Screenflow-Projektdatei auf, in der nur das Material grob geschnitten wurde und chroma-keying angewandt wurde und lösche die ursprüngliche Aufnahme. Nachteil: ich bin an Screenflow gebunden, weil bestimmt kein anderes Programm dieses Projektdatei lesen kann.

2) Ich exportierte das Video (grober Schnitt und chroma-key-Filter angewendet) in ein Format mit Alpha-Kanal, der die Transparenzinformation mit speichert. Hier ist mir nur ProRes4444 bekannt. Das habe ich schon ausprobiert, funktioniert gut. Vorteil wäre, dass ich dieses Material zu einem anderen Zeitpunkt in jedem beliebigen Programm bearbeiten könnte. Nachteil: große Dateien. Auch hier könnte ich das Ursprungsmaterial löschen.

3) Ich speichere für später weder die screenflow-Projektdatei, noch z.B. die ProRes4444-Datei, also gar kein bereits grob geschnittenes und ge-chromakeyte Material, sondern hebe nur das Originalmaterial auf. Und falls ich z.B. FCPX nutze, mache ich dort nochmals den Grobschnitt und das Chromakeying sowie alle weiteren Bearbeitungen.

Welches Vorgehen würdet Ihr mir empfehlen?
Danke schonmal.
MacbookPro 13", early 2015, 3,1 GHz i7, 16 GB, 512 SSD, Intel Iris Graphics 6100 1536 MB // NAS: Buffalo Linkstation Pro Duo LS-WFL 2x 2TB // HDD extern: WD MyPassport Ultra metal 2TB // Monitor: LG 34UM95-P



Jott
Beiträge: 22462

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von Jott »

3. Du musst die unveränderteren Originaldaten aufheben, als Qualitätsgründen.

ProRes gerne auch zusätzlich, wieso nicht, aber auf jeden Fall immer die Originale.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von thos-berlin »

+1
Immer Originale aufbewahren. Dürfte bei aktuellen Festplattenpreisen auch kein Pronlem sein.
Gruß
thos-berlin



Ligabue
Beiträge: 12

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von Ligabue »

Danke schon mal Euch beiden.

Nur nochmal um sicherzugehen ;)
Originale aufheben heißt also das absolut unveränderte Urspungsmaterial (auf dem noch Räusperer, Texthänger, Wiederholungen usw usw) drauf sind?
Oder das Originalmaterial nach dem ersten Grobschnitt, bei dem ich die oben genannten groben Patzer schon rausschneide?

Da ich aber den Ton separat über ein soundinterface bekomme, müsste ich diesen dann auch im Original separat speichern und aufheben. Habe da nur Bedenken, dass ich nach einiger Zeit nicht mehr den richtigen Ton zum passenden Video finde.
MacbookPro 13", early 2015, 3,1 GHz i7, 16 GB, 512 SSD, Intel Iris Graphics 6100 1536 MB // NAS: Buffalo Linkstation Pro Duo LS-WFL 2x 2TB // HDD extern: WD MyPassport Ultra metal 2TB // Monitor: LG 34UM95-P



Jott
Beiträge: 22462

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von Jott »

Irgend etwas an dem, was du tust, ist viel zu kompliziert und verkopft, scheint mir. Entwirr doch mal das Knäuel ... du nimmst dich vor Greenscreen auf? Mit einer Webcam? Wieso extremes Soundinterface? Eine normale Videokamera schwebt dir nicht vor? Und wenn iPhone: auch damit kann man gescheiten Ton aufnehmen und gute Mikros anschließen.



Ligabue
Beiträge: 12

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von Ligabue »

haha ;)

Greenscreen ja, relativ gut ausgeleuchtet

Mit webcam (weil ich die zum Testen hier habe) oder iphone 6+ oder iphone 6s, weil diese auch vorhanden sind. Bevor ich weiteres Geld für Camcorder usw. ausgebe, möchte ich erst testen wie diese Videos bei den Studis ankommen (also ob es ihnen beim Lernen hilft, Motivation steigt usw.).

Desweiteren habe ich als Mikro ein Rode smartlav+ hier, das ich direkt ans iphone anschließen kann.
Zum Filmen auf dem iphone scheint mir die App FilmicPro sehr gut zu sein. Unterstützt auch die Tonaufnahme durch das Rode Mic.

Außerdem habe ich das Rode XLR Lavalier Mikro hier, das an ein soundinterface Steinberg UR22MK II angeschlossen wird und per USB mit dem macbook verbunden wird.

Die erste Idee war in Screenflow 6 gleichzeitig Video über die Webcam und Audio über das Soundinterface aufzunehmen und beide Spuren direkt als Projekt angelegt zu haben; damit der workflow einfach ist und ich nicht so viele Fehler machen kann ;)
Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass Screenflow 6 einen Bug hat und keine so gute Qualität der Webcam liefern kann, wie z.B. Quicktime. QT speichert aber nur in prores4444 mit 24 FPS mit 200 Mbit/s.

Deshalb die neue Idee:
Aufnahme mit der App FilmicPro über iphone 6+ in 1080p oder 6s in 4K (damit ich ohne qualitätsverluste ins Bild zooomen kann bei der Videobearbeitung) und gleichzeitig angeschlossenem Rode smartlav+. Somit sind Video und Audio sychron. Diese Dateien kann ich einfach per itunes Dateifreigabe auf dem macbook speichern.
Diese Variante erzeugt ein deutlich besseres Bild als die webcam, was ja auch wieder das chromakeying erleichtert. Und das smartlav+, obwohl es nur 60 Euro kostet (im Vergleich zum Rode Lavalier 180 Euro), recht Rauscharm ist. Das Video ist in H264. In FilmicPro kann ich die Bitrate von 12, 24 bis 50 MBit/s einstellen bzw. in 4K sogar auf 100 MBit/s (falls das Sinn macht).
Das erscheint mir, bei meinem vorhandenen Equipment, die beste Lösung.

Was meinst du/ihr dazu?
MacbookPro 13", early 2015, 3,1 GHz i7, 16 GB, 512 SSD, Intel Iris Graphics 6100 1536 MB // NAS: Buffalo Linkstation Pro Duo LS-WFL 2x 2TB // HDD extern: WD MyPassport Ultra metal 2TB // Monitor: LG 34UM95-P



Jott
Beiträge: 22462

icktime können

Beitrag von Jott »

Klar, passt. Nur wie du darauf kommst, Quicktime können nur zu ProRes 4444 konvertieren, ist mir schleierhaft. Das stimmt nicht. Wenn es bei nicht geht, warum auch immer, nimm das kostenlose MPEG Streamclip für so was. Oder, viel schneller, EditReady (gegen Geld).

Du muss aber gar nicht konvertieren. Lade dir die fcp x-Demo. iPhone-Material rein, nicht wandeln oder sonstwas, sofort losschneiden und keyen.


Wa die Qualität des aktuellen iPhones angeht, die ist derzeit bei der EM täglich zu bestaunen:

"Neben den LiveU-Rucksacksystemen auf UMTS-Basis setzt die ARD für die schnelle, mobile Berichterstattung 40 Reporter mit iPhones ein. Die können Material mit der LiveU-App »Store&Forward« ins nationale ARD-Sendezentrum nach Köln und von dort über Rückleitung nach Paris ins IBC senden. Sogar Live-Verbindungen sind damit möglich."

Was dafür reicht, reicht auch für deine Zwecke!



Ligabue
Beiträge: 12

Re: Aufnahme in H264 nach chromakeying als ProRes4444 mit Alphakanal speich

Beitrag von Ligabue »

Hallo Jott,
danke für Deine Tipps. Die Berichterstattung per iphone während der EM hatte ich überhaupt nicht mitbekommen. Good to know ;)

Dieses QT-prores Thema entstand bei mir, nachdem ich die webcam aufgenommen hatte und auf "Sichern ..." geklickt hatte. Dann konnte ich nichts mehr auswählen, sondern die Datei wurde als prores gespeichert.
MacbookPro 13", early 2015, 3,1 GHz i7, 16 GB, 512 SSD, Intel Iris Graphics 6100 1536 MB // NAS: Buffalo Linkstation Pro Duo LS-WFL 2x 2TB // HDD extern: WD MyPassport Ultra metal 2TB // Monitor: LG 34UM95-P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36