Tonaufnahme und -gestaltung Forum



2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
priester
Beiträge: 8

2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Ich interessiere mich für das Rode Filmmaking Set oder ähnliche verfügbare Varianten. Ich möchte jedoch den Ton von 2 Funkstrecken direkt auf der Kamera aufzeichnen, mit welchem System ist dies möglich? Oder ist dies nur mit einem externen Recorder machbar?

Kann ich bei dem Rode System einfach 2 Transmitter kaufen und einen Reciever? ...irgendwie befürchte ich, das dies nicht geht :-(



Jott
Beiträge: 22828

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von Jott »

Jede Kamera - bis auf ein paar DSLR vielleicht - hat mindestens zwei Tonspuren (denen es egal ist, ob sie stereo oder zwei unabhängige Tonquellen aufnehmen) und hoffentlich auch einen Eingang dafür. Was du machen willst ist völlig normal.

Für eine genaue Antwort fehlt natürlich die Angabe deiner Kamera.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Momentan nutze ich eine DSLR -Canon 700D, also nichts professionelles.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:Ich interessiere mich für das Rode Filmmaking Set oder ähnliche verfügbare Varianten. Ich möchte jedoch den Ton von 2 Funkstrecken direkt auf der Kamera aufzeichnen, mit welchem System ist dies möglich? Oder ist dies nur mit einem externen Recorder machbar?

Kann ich bei dem Rode System einfach 2 Transmitter kaufen und einen Reciever? ...irgendwie befürchte ich, das dies nicht geht :-(
Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang wie die Canon 700D hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel (kannst Du Dir auch selbst löten) und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.
Genau das ist das Problem, gibt es da nicht irgendwelche Systeme die dieses Problem beheben? Ich will halt nicht 2 Systeme kaufen und diese dann umständlich irgendwie an der Kamera festmachen müssen. Hatte gehofft, das es da schon etwas "fertiges" gibt ;-)[/quote]



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:
Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.
Genau das ist das Problem, gibt es da nicht irgendwelche Systeme die dieses Problem beheben? Ich will halt nicht 2 Systeme kaufen und diese dann umständlich irgendwie an der Kamera festmachen müssen. Hatte gehofft, das es da schon etwas "fertiges" gibt ;-)
Ja, es gibt zwei Empfänger die in einem Gehäuse eingebaut sind. Damit würde zumindest das umständliche Festmachen eines zweiten Gehäuses an der Kamera entfallen. Den notfalls selbst gebastelten Y-Adapter würdest Du aber immer noch benötigen.

Die Frage ist nur, ob Du diese zwei in einem Empfänger auch bezahlen willst oder kannst.
;-)

Die Preise dafür fangen bei ca. 2000 Euro an. Nur für den Empfänger. Die Sender kommen dann noch hinzu.

Sennheiser EK 6042 - - Zweikanal-Kameraempfänger
http://de-de.sennheiser.com/zweikanal-e ... on-ek-6042
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 25 Apr, 2016 08:35, insgesamt 1-mal geändert.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Die Frage ist nur, ob Du diese zwei in einem Empfänger auch bezahlen willst oder kannst.
Nein, dieser Preis macht es nicht wirklich reizvoll :-/
Schade, dann muss ich wohl doch auf einen externen Rekorder ausweichen, damit ich das ganze günstiger bewältigen kann.



rush
Beiträge: 15066

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von rush »

Es gibt noch die 1800er Serie von Audio Technica... lohnt aber preislich auch kaum .

Das mit dem Senden eines Signals an mehrere Empfänger geht bei den neuen digitalen Punkt zu Punkt Anlagen wie rode link und Sennheiser AVX leider nicht mehr.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben: Schade, dann muss ich wohl doch auf einen externen Rekorder ausweichen, damit ich das ganze günstiger bewältigen kann.
Wie stellst Du Dir das vor mit dem externen Recorder?

Das Rode RodeLink Filmmaker Kit kostet 400 Euro. Ich weiß nicht, ob es den TX-BELT Transmitter auch einzeln gibt, aber die Lösung 2 Sender und ein Empfänger wäre ja auch preislich für Dich ok. Diese würde vielleicht 600 Euro kosten. Mit 800 Euro hättest Du ein funktionierendes praktisches System ohne nachträgliche Synchronisation und mit Kontrollmöglichkeit.
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 25 Apr, 2016 09:32, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22828

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von Jott »

Jott hat geschrieben:Was du machen willst ist völlig normal.
Damit meinte ich zwei getrennte Funkenstrecken. Die Canon ist allerdings ein Fotoapparat und damit tonseitig ohne Zusatzgeraffelt ziemlich unterbelichtet. Da fährst du vielleicht wirklich mit einem externen Recorder besser.

Funkstrecken kann man für eines Geld mieten. Ansonsten, wenn's ganz klamm ist, zum Beispiel: Ansteckmikros pro Person auf Recorder oder Smartphones aufnehmen, also gar kein Funk.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von thos-berlin »

Wobei so oder so zwei Funkstrecken benötigt werden. Der externe Recorder hat dann "nur" den Nachteil, dass man Bild und Ton später synchronisieren muss. Eine Filmklappe wäre dafür wohl sehr hilfreich. Vorteil ist, dass die Empfänger nicht mit der Kamera herumgeschleppt werden müssen.

Wenn man das Y-Kabel selber lötet, könnte man das lang genug machen und die Empfänger auch am Gürtel oder so tragen ...
Gruß
thos-berlin



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Ich werde es jetzt wohl mit der beschriebenen handy aufzeichnungsmethode probieren. Eventuell ist das Ergebniss ja ganz zufriedenstllend. Welche Ansteckmikrofone sind denn für das Smartphone empfehlenswert?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:Welche Ansteckmikrofone sind denn für das Smartphone empfehlenswert?
Zumindest für IOS Geräte:
Sennheiser MKE 2 digital
Sennheiser ClipMic digital
Rode SmartLav+ Lavalier-Mikrofon für iPhone und iPad

Preisspanne: ca. 60 bis 600 Euro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12