slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von slashCAM »

Eine der zentralen neuen Funktionen der Sony A7S II stellt die neu hinzugekommene 5-Achsen Sensorstabiliserung dar. Wir haben die Stabilisierungsleistung bei freihand Shots sowohl an stabilisierten als auch an nicht-stabilisierten Objektiven an der A7S II und der A7S verglichen – mit teilweise überraschenden Ergebnissen …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kurztest: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung



dienstag_01
Beiträge: 14628

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von rob »

Hallo dienstag_01,

wir hatten nach den guten Erfahrungen mit nicht OSS-Optiken bei der A7SII einen deutlicheren Unterschied erwartet ...

Viele Grüße

Rob



dienstag_01
Beiträge: 14628

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Das hatte ich schon verstanden. Was mir aber nicht ganz klar ist, wieso ihr diese Erwartung hattet. Dafür muss es ja irgendeinen technischen Hintergrund geben. Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.



Rick SSon
Beiträge: 1601

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Rick SSon »

Also meine a7s II stabilisiert auch im Videomodus nur während der Aufnahme... und sie stabilisiert das Sigma 24-105 F4 OSS ART besser als der Stabi vom Objektiv :-D

Wichtig ist bloss, das man bei unstabilisierten Zooms am besten Objektive mit EF Mount verwendet, damit via aktivem Adapter die Brennweite an die Kamera weitergegeben wird. Bei Festbrennweiten kann mans ja manuell einstellen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben:Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.
Schau mal ins Schaubild von Sony. Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Das ist ein zwei-komponenten System, dass noch besser sein soll als die individuellen Stabis.
Aber das scheint es eben nicht zu sein.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von -paleface- »

Meiner Meinung ist sowas das nächste große Ding.
Automatisch steigt die Mobilität gegenüber aktueller anderen Kameras.

Ich habe zb. nicht eine einzige Stabilisierte Optik.
Daher wäre es super wenn zB. die Gh5 sowas auch hätte.

Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben: Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.
Total. Wäre die A7s II nicht so absurd teuer, stünde sie im Regal.
Wenn Panasonic mit einer GH5 der Varicam in der Dynamik mal nacheifern würde, bräuchte ich aber auch keine Sony mehr. Wir werden sehen! :)



dienstag_01
Beiträge: 14628

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben:Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Mantas »

hm heißt es mit einer EF Optik + Metabones ist man bei 3 Achsen?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben:Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.
Lag ich doch bei 50% richtig ... :)
Da haben wohl meine Augen die Blickrichtung nach links nicht geschafft. Ha :)



dienstag_01
Beiträge: 14628

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Bestimmt Rolling Shutter ;)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von nachtaktiv »

hat mich jetz nicht wahnsinnig überrascht, das ergebnis. und da ich mittlerweile auch seit jahren mit altglas filme, brauch ich den bildstabi auch nicht mehr. man schießt sich halt drauf ein... die kiste is zu teuer. mit preisen über 3K wirds schwer, marktanteile abzujagen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:
Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?
Nun ja, zumindest Olympus hat bewiesen, dass Gehäusestabis, wenn man es denn gut macht, besser sein können als die Objektivstabis.

Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.



dienstag_01
Beiträge: 14628

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)
Das stimmt auch wieder:-)

Jedenfall wäre ich sofort dabei, wenn Olympus Stabitechnik irgendwann mal bei einer Kamera mit einem Sensor in mindestens APS-C Größe Einzug erhält.

Das ist schon beeindruckend, wie die EM1 oder die M5 (I/II) arbeiten. Ein Stativ ist überhaupt nicht mehr vonnöten, selbst bei ausgefahrenem 200er Zoom.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50