Postproduktion allgemein Forum



Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ben81
Beiträge: 4

Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hallo in die Runde!

Ich bin neu in der Videobearbeitung und hoffe, dass mir die Profis hier im Forum ein wenig weiterhelfen können. Ich habe in den vergangenen Tagen einige Super-8-Filme von der Leinwand abgefilmt - mit dem typischen Problem, dass das Bild flimmert (Projektor projiziert 18 Bilder, DSLR filmt 25 Bilder/Sekunde). Der Projektor ist leider ein alter, bei dem man die Abspielgeschwindigkeit nicht umstellen kann. Meine Verwandten sind froh, wenn das Material irgendwie auf DVD landet, aber ich würde es schon gerne etwas optimieren.

Nun habe ich mich ein wenig in Virtual Dub eingearbeitet und das Bild perspektivisch korrigieren können und dann auch den Anti-Flicker-Filter von Donald Graft entdeckt. Leider hilft er aber nicht so sehr wie erhofft: Ich sehe überhaupt wenige Unterschiede. Auch beim MSU Deflicker Filter konnte ich keine guten Einstellungen finden, ich hab ihn dann ganz deaktiviert, nachdem ich bei Übergängen immer einen Grauschleier im Bild hatte.

Ich habe einen kurzen Videoausschnitt hochgeladen, wo man das Flimmern gut sieht: https://www.dropbox.com/s/fletqt4cmgncc ... t.avi?dl=0

Glaubt ihr, da kann man mit Virtual Dub noch was rausholen? Wenn ja: Ich freue mich über alle Tipps, die zu Verbesserungen führen!

Seit ich gestern diesen fantastischen (und unerreichbaren) Vergleich (
) entdeckt habe, bin ich natürlich motiviert aus dem (nicht idealen) Ausgangsmaterial doch noch was rauszuholen :)

Beste Grüße
Benjamin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Hotspot Filter von Donald Graft V.1.0

http://www.hlinke.de/tinc?key=U4rlLOrY& ... n_start=21

Filter 35

Abgefilmt...das wird nie was sauberes,erst recht nicht wenn bei urspr.18 fps nicht auf 16 2/3 eingestellt wurde,bei einer mit 3 flügligen Blende.
Auch das "Pumpen" kriegt man so nicht eliminiert.

früher wurde man ausgepeitscht wenn man nur ans Abfilmen gedacht hatte,aber das ist lange her.Jeder wie er will.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hallo,

danke für den Filtertipp, den ich gleich ausprobiere. Ich bin mir ja bewusst, dass das keine gute Methode ist, einen Super-8-Film zu digitalisieren, aber ich meine Verwandten freuen sich, wenn ich ihnen das übers Wochenende "auf die grobe Art" überspiele und sie sich ein paar alte Aufnahmen am Fernseher anschauen können :)

Deswegen ist jeder Tipp willkommen. Aber leider habe ich eben nur einen "Eumig Mark S"-Projektor und eine DSLR zur Verfügung.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Schon klar.....
Das "Pumpen" kannst eliminieren indem Du vor dem abfilmen einen Zeitungsausschnitt an die Leinwand hälst.....Kamera Weissabgleich UND die Schärfe einstellst.Das zweitere aber auf "Fix" stellst.

Es gibt noch andere Filter aber zumeist nur für Avisynth,aber das ist dann eine andere Baustelle.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Hey, danke nochmals. Von Avisynth habe ich schon gelesen, aber da ist mir leider mein Wochenende zu kurz :)

Weißabgleich und Schärfe habe ich bereits manuell eingestellt - ich fürchte, da springt der Fokus einfach im Ausgangsmaterial hin und her. Ich filme jetzt auf Iso 1000, 1/50sec und Blende 8.

Eine andere Idee, die mir gerade kam: Ich kann den Projektor auf 24 Bilder/Sekunde einstellen. Diese Einstellung erlaubt auch meine DSLR-Kamera. - Kann das eine Aufnahme ohne Flimmern werden?

In der Postproduktion müsste man dann halt irgendwie die Geschwindigkeit anpassen und auf 25 Bilder/Sekunde konvertieren...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ohjee...
das ist cirka 20 Jahre her als ich mal bei einer Kollegengruppe antraben musste die sowas abfilmen wollten.
ich weiss nur noch dass man da unbedingt auf 16 2/3 einstellen musste bei einem 3flügligem Projektor.Die hatten da aber keine Leinwand sondern nur einen Umlenkspiegel Bähler oder wie der damals hiess.
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen,aber in Google wirst sicher fündig.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ben81
Beiträge: 4

Re: Virtualdub Profis? Flimmern reduzieren?

Beitrag von ben81 »

Vielen Dank. Ich werd nochmal bei MagicLantern schauen, ob die vielleicht einen Hack entwickelt haben, wo man die Kamera auf 18fps stellen kann und sonst einfach mit meiner radikalen Methode weitermachen :)

Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57