Postproduktion allgemein Forum



2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sergejpepper
Beiträge: 143

2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von sergejpepper »

Grüß Euch!
Habe mir einen Sony TRV120E Camcorder besorgt,
damit ich meine alten Video8 und Hi8 Kassetten digitaliseren kann.
Habe dann mit Final Cut gecaptured und bin dabei auf folgende zwei Probleme gestoßen:
1) Der Ton ist asynchron.
2) Beim Bild sind links und rechts je zwei schmale schwarze Streifen
und am unteren Bildrand ist irgendein Bildfehler zu sehen.
Ihr könnt Euch das auf dem Bild anschauen, das ich angefügt habe.

Meine Einstellungen beim FCP waren:

nicht steuerbares Gerät
DV PAl 48 kHz
720x576 (5:4)
FPS 25
48kHz 16Bit 2 Kanal

Habt Ihr vielleicht eine Lösung für mein Problem?

Liebe Grüße,
Christoph





_________________
Und... Bitte!
Und... Bitte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



aerobel
Beiträge: 562

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Das Bild zeigt deutlich, dass alles völlig in Ordnung ist...

Bei analogem Videomaterial sind die untersten Zeilen sehr oft (zumeist) verzerrt. Auch die schwarzen Ränder sind je nach Kamera völlig normal.

Wenn es dich stört, Bild beschneiden... und dadurch eine allfällige Qualitätseinbusse durch das skalieren riskieren...

Alle meine digitalisierten VHS Filme sehen so aus wie dein Bild... mich störts nicht...

Rudolf



Syndikat
Beiträge: 488

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von Syndikat »

Ja. Muss mich aerobel anschließen: Das Bild ist völlig in Ordnung! Die schwarzen Ränder sind sogar durch die ITU Norm definiert. Kann das nicht mehr 100% wiedergeben - s hat mit der Samplefrequenz zu tun - Aber ich habe mir das von Adobe mal erklären lassen nachdem ich als Fehler reklameirt hatte dass bei Premiere bei der HD-SD Umwandlung (auf digitaler Ebene!) ebens solche schwarzen Ränder entstehen. Erst seit CS6 gibt es eine Möglichkeit (ohne Umwege) das Bild beim Ausspielen so zu verzerren dass diese Ränder nicht mehr auftreten.

Warum der Ton asychron ist weiß ich nicht, darüber könnte ich höchstens spekulieren...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von MLJ »

@sergejpepper
Problem asynchroner Ton
Zitat:
"Habe mir einen Sony TRV120E Camcorder besorgt,
damit ich meine alten Video8 und Hi8 Kassetten digitaliseren kann."
Zitat ende.

Gehe ich richtig in der Annahme, das deine Video8/Hi8 Bänder NICHT auf dieser Kamera aufgenommen wurden ? Wenn ja, dann dürfte das daran liegen, das die Spurlage für den Ton nicht stimmt. Du kannst das aber leicht überprüfen, indem du VirtualDub mal anschmeisst und eine kurze Sequenz capturest als AVI. Ich empfehle Uncompressed YUY2 als Video, 48 kHz, 16 Bit, Stereo als Ton (PCM). Nun brauchst du nur noch auf die anzeige auf der rechten Seite zu sehen. Sobald das Video-Timing mit dem Ton auseinander läuft ist die Spurlage nicht richtig. Bei manchen Kameras kann man diese einstellen (Tracking) und sollte deine Kamera Tasten für Tracking haben, drücke beide Trackingtasten auf einmal für 3 sekunden. Damit stellst du die Spurlage wieder auf "Factory" oder "Standard". Wenn der Vorbesitzer der Kamera das Tracking verstellt hatte wird es nicht nach dem Einschalten wieder auf "Standard" gestellt, sondern bleibt so wie sie eingestellt wurde.

Sofern die Kamera einen Anschluss für Kopfhöhrer hat, einen solchen an die Kamera anschliessen und reinhöhren. Links/Rechts sollte identisch sein und wenn die Spurlage verstellt ist höhrt man das. Sofern Tracking existiert, nun langsam stufenweise erst in eine Richtung, dann in die andere Richtung stellen und dabei auf den Ton achten. sobald sich das Audio im Kopfhöhrer "zentriert" hast du die richtige Lage erwischt und dein Ton sollte synchron sein, sofern jetzt nicht das Bild anfängt zu zittern.

Die meisten Kameras haben zudem einen sogenannten "Edit" Modus (Schalter) den du wählen solltest, da dies das Bild nochmals verbessert. Dieser ist während der Aufnahme aus, nur so nebenbei :-) Und was das Bild angeht, was du reingestellt hast, alles im "Grünen" bereich, also vollkommen normal. Diese schwarzen Teile fallen normalerweise weg durch das Overscanning bei TV's. Röhren TV's schneiden etwa 10% weg, die neue Generation nur noch ca. 5%, du siehst die Ränder am TV normalerweise nicht.

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



sergejpepper
Beiträge: 143

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von sergejpepper »

Danke für Eure Antworten!
Die Ränder links und rechts stören mich gar nicht.
Ich dachte nur, vielleicht habe ich ein falsches Format in FCP ausgewählt...
Aber der Störstreifen am unteren Bildende, den finde ich unschön. Ist das wirklich nur eine herkömmliche Verzerrung von analogem Videomaterial
und kommt in den besten Häusern vor?
Liebe Grüße,
Christoph

@Mickey Lee: Ja Du hast Recht, Fremdcam! Und danke für den Tontipp!
Und... Bitte!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von Skeptiker »

sergejpepper hat geschrieben:... Aber der Störstreifen am unteren Bildende, den finde ich unschön. Ist das wirklich nur eine herkömmliche Verzerrung von analogem Videomaterial
und kommt in den besten Häusern vor?...
Wenn ich mich auch noch kurz einschalten darf: Ja, ist immer vorhanden.

Erklärung z.B. hier: http://www.magix.info/de/flimmernder-st ... 63344.html

Sieht man am TV mit leichter Bildbeschneidung evtl. nicht, bei manchen LCD-TVs oder -Monitoren aber vielleicht doch (Korrektur: Menü-Einstellung 'Overscan' -> leichte Bildvergrösserung).
Stört aber beispielsweise, wenn man 'PiP Kompositionen' (Picture in Picture) machen will.

Die Meisten empfehlen als Abhilfe leichtes Vergrössern des Videobildes, ich halte nichts davon, da das zu Unschärfe führt und decke das Bild unten lieber mit schmalem, schwarzem Balken ab (optimal wäre schon beim Überspielen, in Realität meist beim Schneiden, was leider eine Neuberechnung des gesamten Bildes zur Folge hat! Weniger schlimm, wenn man sowieso noch Bildkorrekturen - Farbe / Kontrast - machen will).

Gruss
Skeptiker



Jott
Beiträge: 22963

Re: 2 Probleme beim Digitalisieren von Video-8 Material

Beitrag von Jott »

Das mit der Unschärfe beim Skalieren hängt von der Software ab. fcp macht das gerade auch bei Interlaced-Material recht gut ("hohe Bewegungsqualität" einschalten), bei den erforderlichen 102 oder 103% Blow up praktisch unmerklich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51