News-Kommentare Forum



Steve Hullfish Farbkorrekturtips



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Steve Hullfish Farbkorrekturtips



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Auf Achse »

Alle Basics klar und verständlich erklärt, so kann man arbeiten. Einrahmen und an die Wand nageln!

Auf Achse



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Fader8 »

Ist ein gut balanciertes Bild wichtig für das spätere Grading?

Grüsse



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von le.sas »

Klasse Typ,
Auch die Bücher kann ich sehr empfehlen!



Axel
Beiträge: 16984

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Fader8 hat geschrieben:Ist ein gut balanciertes Bild wichtig für das spätere Grading?
Du meinst ein gut balanciertes Bild im Sinne der hier gezeigten nachträglichen Balance mit RGB-Parade und Vektorskop?

Weil Grading allgemein bedeutet, dem Video einen Look zu geben?

Ja, auch. Es geht im ersten Farbkorrekturschritt darum,
> einen unbeabsichtigten Stich zu entfernen
und
> alle Clips durch Balance grob einander anzugleichen ("match")

Ich unterstrich "auch", weil geclippte Höhen oder Tiefen bei der Aufnahme (schlechte Belichtung) dem Bild Informationen rauben. Und weil schlechter Weißabgleich meist heißt, dass einzelne Farben (RGB) entweder clippen oder zumindest in der Farbverteilung im 8-bit-Spektrum unterschiedliche Quantisierung abgekriegt haben. Beides in der "Post" nur ungefähr hinzubiegen, aber eben nicht perfekt. Darum sind gute Belichtung und guter Weißabgleich trotzdem unverzichtbar.

Im zweiten Schritt, basierend auf der Balance ("Korrektur"), geht es darum, Farbwerte bewußt auf Wirkung hin zu verschieben.

In einem dritten Schritt werden nun die Look-gefilterten Clips einander wieder auf gleichmäßiges Aussehen angepasst. Das, obwohl sie nach den ersten beiden Schritten schon recht gut matchen sollten.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Doppelpost.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Spitzen Typ, super tuto! Ich bin auch fürs einrahmen und an die wand Nageln!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Auf Achse »

Nicht nur einrahmen und an die Wand nageln sondern auch ab und zu anschaun ;-))

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt auch wieder!
Ich suche mir auch schon einen Wolf nach derartiges für den Photoshop! Wäre doch so easy es genauso mit Fotos zu handhaben! Oder sehe ich etwa vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? :--)



srone
Beiträge: 10474

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von srone »

einzelne kanäle (rgb) in photoshop und dein wald wird sich lichten.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

ne, ich meinente RGB Parade!



Axel
Beiträge: 16984

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von Axel »

Du hast recht, es gibt keinen einzelnen Graphen, der die Farbbalance anzeigt. Es gibt aber Auto-Farbe und Auto-Kontrast, die als Ausgangspunkte schon reichen. Meistens. Es sei denn, es handelt sich um ein weihnachtliches Kerzenbild im Weihrauchnebel. Nichts ersetzt das Auge und die bewusste Entscheidung, ob ein Bild Schwarz oder Weiß enthält und was neutrales Grau ist (oder mal gewesen sein sollte). Deshalb auch der Hinweis Hullfishs, dass man lernen muss, die Scopes zu interpretieren. Auto-Balance (haben wohl alle Farbkorrektur-Anwendungen auch) kann die Bildinhalte nicht berücksichtigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben:ne, ich meinente RGB Parade!
so sehr unterscheidet sich die tonwertanzeige der einzelnen kanäle nicht von der rgb-parade, um nicht den obigen weg realisieren zu können.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Steve Hullfish Farbkorrekturtips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben:Du hast recht, es gibt keinen einzelnen Graphen, der die Farbbalance anzeigt. Es gibt aber Auto-Farbe und Auto-Kontrast, die als Ausgangspunkte schon reichen. Meistens. Es sei denn, es handelt sich um ein weihnachtliches Kerzenbild im Weihrauchnebel. Nichts ersetzt das Auge und die bewusste Entscheidung, ob ein Bild Schwarz oder Weiß enthält und was neutrales Grau ist (oder mal gewesen sein sollte). Deshalb auch der Hinweis Hullfishs, dass man lernen muss, die Scopes zu interpretieren. Auto-Balance (haben wohl alle Farbkorrektur-Anwendungen auch) kann die Bildinhalte nicht berücksichtigen.
Also damit habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht!
Was Adobe auch schon seit Jahrzehnten nicht rallt ist das man in der Gradationskurve eine WB Pipette braucht die nicht auch gleichzeitig die Helligkeit voll hoch zieht!
Jedes mal wenn ich meine Kreditkartennummer auf deren Seite eingebe frag ich mich, ob sie es diesmal wohl gepeilt haben? Und als kontrast buche ich dann die neue Version von ACDSee Pro die dies absolut vorbildlich kann und nur ein Bruchteil davon kostet. Denn es hat eine Pipette mit einer live RGB Parade mit der man schön übers Bild fahren kann und wenn man klickt verändert sich nur der Farbwert und dies wirklich präzise.
Seit der Version Pro5 arbeite ich immer öfter im ACDSee weil es oft viel schneller und unkomplizierter geht, nicht weil ich nicht wüßte wie es im CS ginge!
Was ich auch super finde ist das man im ACDSee die Raw virtuell bearbeiten kann und wenn man es doch anders haben möchte kann man es jeder Zeit ändern, dazu braucht man es nicht mal wirklich öffnen. Schön ist auch das ACDSee dazu XMP dateien benutzt und man so die Dateien einfach mit den virtuellen Werten in CS schieben kann und diese von CS übernommen werden!

Oh, da bin ich wohl vom Thema abgekommen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22