timtamo
Beiträge: 3

500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

hey!

gleich zu beginn:

bitte nicht meckern, ich arbeite erst seit einer woche mit final cut, bzw. überhaupt mit einem videoschnittprogramm.
bin eigentlich fotograf und hab noch KEEEEINE ahnung. sorry also für blöde fragen.

meine frage ist also:

ich habe .mov dateien von der eos 500d, 1920x1080 und 29.97fps

um den film in fcp überhaupt anzeigen zu können, muss ich ihn erst rendern.
aber mit welcher einstellung?
kann keine passende finden und bei sämtlichen vorgegeben hd-einstellungen verzieht sich das bild (zu 16:9).

habe jetzt mit dubiosen einstellungen einen total kleinkomprimierten film bekommen und bei allen anderen einstellungen braucht mein mac ca 25stunden zum rendern (G4).
Außerdem weiß ich auch nicht, wie ich dann wieder exportieren soll.

help!



Jott
Beiträge: 22963

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von Jott »

Erst zu ProRes konvertieren. Kostenloses Plug-In dafür bei Canon, oder MPEG Streamclip, oder jede Menge andere. Dann rein in fcp. Neue Sequenz anlegen, einen Clip reinwerfen. fcp bietet an, alles selbst einzustellen. Du sagst ja. Jetzt genießt du renderfreies Arbeiten, soweit das mit deinem historischen Rechner überhaupt möglich ist. Der stammt immerhin aus einer Zeit, als noch kein Mensch auf die Idee kam, HD an einem Rechner schneiden zu wollen. Daran könnte dein Vorhaben durchaus scheitern.

Wie alt ist dein fcp, auch so alt wie der Rechner? ProRes gibt es erst seit etwa fünf Jahren.



timtamo
Beiträge: 3

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

es ist fcp 5.0

ich suche mir jetzt gerade den converter.
puh, ich weiß - wenn du jemand weißt, der mir nen neueren rechner schenkt, gib bescheid ;-)

ich hab ihn erst seit einer woche und bin schon froh, dass überhaupt final cut drauf war.



Jott
Beiträge: 22963

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von Jott »

Fcp 5 war vor ProRes, also vergiss es. Du hast damit - ebenfalls historisch - nur zwei Optionen: Material vorab wandeln in den Apple Intermediate Codec oder DVCProHD. Mit H.264 filmende Fotoapparate waren damals noch Science Fiction, deswegen geht da zunächst nichts. Die automatische Sequenzeinstellung gab es damals auch noch nicht, da musst du selber ran. Ohne jegliches Vorwissen nicht einfach. Wenn du in der Timeline nicht rendern musst, stimmen die Einstellungen. Sonst nicht. Lies das Manual, auch wenn's dick ist. Trotzdem musst du einsehen, dass deine Hard- und Software viel zu alt ist.

Auch als Fotograf ist doch ein aktueller iMac erheblich sinnvoller?



timtamo
Beiträge: 3

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

ja, danke.

nach stundenlangem rumsuchen und prüfen musste ich das leider auch einsehen.

ich rendere jetzt einfach stundenlang und wandele in eigentlich falsche formate um - eine andere möglichkeit bleibt mir leider nicht.
habe bisher nur am pc gearbeitet und da mir der computer "abgestorben" ist, bleibt mir gerade nur die wahl:

alter, total überforderter mac oder gar nicht arbeiten können.

ich ab mich jetzt entscheiden für die variante:
hd 1080, quadratisch, mpeg b rendern.
alles andere funktioniert leider nicht, zumindest nicht ohne ahnung vom programm.

trotzdem danke für die antwort aber!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17