Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



EOS 550D im Praxistest



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von iMac27_edmedia »

Und meinst Du dass die Cam empfehlenswert ist, aus Deiner Sicht!
Gut auf einer Bergtour ist die EOS 550 sicherlich interessanter als z.B. eine HM700 mit Equipment hochzutragen.



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Und meinst Du dass die Cam empfehlenswert ist, aus Deiner Sicht!
Gut auf einer Bergtour ist die EOS 550 sicherlich interessanter als z.B. eine HM700 mit Equipment hochzutragen.
Ich kann als Techniker nicht so gut einschätzen, ob man sich in der Praxis mit der Kamera zum Filmen anfreunden kann. Am besten wir machen demnächst mal zusammen eine Berg- oder Skitour und du bekommst die Kamera zum Testen.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

deti hat geschrieben: Am besten wir machen demnächst mal zusammen eine Berg- oder Skitour und du bekommst die Kamera zum Testen.
Lass am Wochenende nach Island fliegen - und Du nimmst nur das Set Up mit, welches dir zur Verfügung stand;-)

;-)p

MfG
B.DeKid

PS: Ich zahl uns den Flug und bring das Zelt und den MSR Kocher mit - du kaufst die ErbsenSuppe;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

B.DeKid du bist mit mir schneller in Island als du gucken kannst ;-) - da wollte ich sowieso wieder mal hin - das Wochenendwetter soll gar nicht so schlecht werden: http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =ISXY00001 - und ich leg auch gern noch Spargelcremesuppe und Ravioli drauf ;-)

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

;-)

Das glaub Ich dir gern !

Ab Juni fliegt "Icelandexpress" endlich auch von Frankfurt Hahn aus ;-)

Knappe 330,- für Hin- und Rückflug - da freu Ich mich schon seit Monaten drauf ;-))

MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von r.p.television »

Bernd E. hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:...PMW-350...bin noch am Überlegen ob die für mich in Frage käme...
Möglicherweise hast du schon bald eine Option mehr: Man munkelt, dass Sony im April die Lücke zwischen EX3 und PMW-350 mit einem weiteren XDCAM EX-Modell schließt.
Das wäre fein! Mir sind nämlich drehfertige 19000 brutto zu viel ohne 4:2:2. Auch wenn 2/3 Zoll Exmor eine feine Sache sind. Wo hast Du das Gemunkel her?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Wo hast Du das Gemunkel her?...
Genau kann ich´s gar nicht mehr sagen, aber es müsste ein Beitrag aus einem der US-Foren gewesen sein (DVinfo?), der mehr nach Insiderwissen als nach Spekulation klang.



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von r.p.television »

OK. Ich warte jetzt sowieso mal die NAB ab.
Am liebsten wäre mir ja dieser sagenumwobende Canon-Camcorder mit APS-C Sensor und 4:2:2 MPEG2 mit 56mBit.
Allerdings und vermutlicherweise wird dieser Camcorder leider wieder so ein komisches kopflastiges Semi-Schulterdesign haben wie die XL H1. Mit sowas kann man nicht anständig arbeiten ausser von Stativ. Ich spreche aus Erfahrung weil meine XL H1 die meiste Zeit vor sich hin staubt.
Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

r.p.television hat geschrieben:....
Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.
Ich find hier übertriebst du einwenig!

Ich mag die Bauform sehr.

Ich nutze die Cams wie folgt

45% Stativ
35% Henkel
10% Steady
10% Schulter

Wobei Steady eigentlich je nach Location schon fast 15% aus macht.

Von der Schulter aus filme Ich so gut wie nie.

Gut das mag auch am Motiv liegen bzw an der Optik. Da Ich fast zu 95% nur das WW nutze und nicht die Standard Optik.
Wo sich durch Schulterhöhe bei Einsatz des WW , besonders in Räumen , schnell die Decken Linen verziehen können.
Ok Ich bin auch relativ gross.

Die Cam hat schon ihre Vorteile und lässt sich auch gut bedienen und führen. Sie mit einer richtigen Schultercam zu vergleichen ist gemein!
Dafr spricht sie ganz andere Zielgruppen an.

Mit einer SR270 zB könnte Ich niemals schaffen - viel zu schwer und viel zu sperrig.
Somit ist die XL Klasse genau das richtige Mittelmass zwischen reinem Henkelmann und grosser Schulter Cam.
So ehrlich muss man halt auch sein.

Als reiner EB /ENG Kameramann , würde Ich auch nicht zu einer Canon greifen.

................

Und bzgl " Dakann man ja mit einer VDSLR besser drehen" - das ist eine glatte Lüge! Keine VDSLR kommt an das handling einer XL Cam an , auch nicht mit allem Zubehör nicht ... von den mickrigen Bedienelementen und fehlenden Anschlüssen Funktionen mal ganz abgesehen.

Aber Ich denke das dieser Spruch eh ne Art "Scherz" deiner Seite aus war;-)

Auf einen Nachfolger der 2 SemiPro Cams von Canon lohnt es sich bestimmt zu warten, Ich könnte mir vorstellen / wünschen , das Canon da wirklich was geiles auf den Markt zaubert , was den andern erstmal die Show stehlen wird;-)
Sofern man den mit dem etwas weicheren Bild der Canons im allgemeinen betrachtet zufrieden ist.

MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von r.p.television »

@billy:
Ich weiss Du magst das Konzept der XL-Reihe. Ich leider gar nicht weil ich Schultercamcorder gewohnt bin. Die liegen satt auf der Schulter. Gut ausbalanciert hängt die Führungshand ohne Anstrengung in der Schlaufe der Optik. Ich hatte schon 12-Kilo-Mühlen auf der Schulter und war nach zwei Stunden Dreh entspannter als 20 Minuten mit der XL H1 an der Schulter.
Und auch das Arbeiten am Henkel ist durchweg krampfhaft. Wenn man leicht schwitzige Finger bekommt rutscht die Hand innerhalb des Henkels durch die dumme Kopflastigkeit nach vorne in den Griff hinein und wird regelrecht eingeklemmt.

Und der Vergleich mit der 5Dmk2 war durchweg ernst gemeint, auch wenn dies zugegeben ein wenig dick aufgetragen klingt. Aber lass uns mal objektiv vergleichen.
Ergonomie: Die XL H1 wiegt drehfertig 3,8 Kilo. Die 5Dmk2 knapp 1,5 mit normaler Optik. Die Schulterauflage der XL H1 ist kein wirklicher Vorteil. Man risikiert höchstens Schulterschmerzen damit. Die 5Dmk2 lässt sich prima vom Monopod bedienen. Damit kann man mitsamt aufmontierter 5Dmk2 gemütlich herumspazieren. Für die XL H1 braucht man ein schwereres Stativ. Das wird schon unhandlich.
Display: Versuch mal mit dem schrottigen Display der XL H1 manuell scharfzustellen. Ernsthaftes Arbeiten ist damit nicht möglich. Bei der 5Dmk2 schon, auch wenn man das Display leider nicht klappen kann. Aber man kann die Schärfe und auch alles andere prima beurteilen. Die XL H1 ist eigentlich alleine wegen des Displays Schrott. Wenn man Peaking einschaltet kann man dafür die Helligkeit nicht mehr beurteilen. Einfach Käse. Allein wegen dieses Punktes ist die 5Dmk2 für professionelles Arbeiten besser. Ein Camcorder bei dem ich mit Bordmitteln nicht vernünftig manuelles Arbeiten kontrollieren kann ist eher ein Spielzeug aber kein Werkzeug.
Objektiv: Einziger Pluspunkt der XL H1. Mehr Zoombereich und ein Zoomservo der echt gut ist. Allerdings nur über die Wippe und Shot-Transition.
Der Rest: Ungenaue Servos des Focus, alle Räder ohne Anschlag, das blöde Blendenrad welches beim Camcorderwechsel immer unauffindbar ist, deftige CAs, beim Standartobjektiv mangelhafter WW.

Zudem kann man mit der XL H1 nicht mal anständig Pressekonferenzen filmen. Wo man bei jedem professionellen Sony-Camcorder das Line in oder Mic in auf eine Spur legen kann und das Signal des eingebauten Micros auf die zweite - geht bei der XL H1 nicht. Man müsste extra ein zweites Mikro anschliessen weil ein Volldepp vergessen hat diese Schaltung zu integrieren.
Allein der letzte Fehler hat sich noch in die XHA1 geschlichen. Das ist für mich ein Beweis dass die Entwickler bei Canon zwar gute Techniker für hervorragende Bildqualität sind, sie dort aber keine Kameramänner in den eigenen Reihen haben bzw. Leute die Ahnung von den alltäglichen Anforderungen haben. Darum auch so eine dumme Ergonomie wie bei der XL H1. Mag interessant aussehen, aber ein echter Krampf wenn man damit arbeiten muss.
Für Deine Zwecke mag sie OK sein. Aber wenn man damit wirklich schnell und flexibel arbeiten muss ist sie unbrauchbar. Man müsste einen externen Monitor anschliessen, immer ein zusätzliches Mikro als Japaner-Ersatz dabeihaben und man braucht immer ein Stativ.

Klar ist die XL keine schlechte Kamera und ich vielen Belangen natürlich auch tauglicher als eine 5dmk2. Aber ich habe noch eine XHA1. Die ist in allen Belangen besser als die XL H1. Deshalb verstaubt auch die XL H1.

Die neue Canon muss sehr sehr gut sein damit ich nicht wieder zu Sony wechsle.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Jut Du wirst da wohl andere Ansprüche besitzen als Ich die habe.

Da kann ich also wenig zu sagen.
Für mich bleibt sie aber eine der besten Semi Pro Cams auf dem Markt.

Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen - auf denen der XL H1 die Ich zwar nicht selber besitze aber schon mit Ihr arbeiten durfte.

Als EB Kameramann würde Ich sie aber wohl auch nicht kaufen wollen.

MfG
B.DeKid



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich habe mit allen möglichen Cams gedreht, wobei Gewicht auf der Schulter nicht zu verachten ist, die HPX500 liegt genausogut auf der Schulter wie die gesamten DigiBetas.
Selbst habe ich die XL1 seit 1999, wenn man mit der länger von der Schulter filmt, bekommt man Druckstellen am Handgelenk, für Castings ist die Kamera ok, ich nehme die für manche Projekte immer noch gerne her, so zuverlässig wie die lief keine andere Cam.
Habe auch oft mit der XLH1 gedreht, wirklich scharf sieht der Sucher da nicht aus, da ist man von EB-Kameras ganz was anderes gewohnt.
Nett ist die HPX301, nachdem ich die lange immer wieder nutzen durfte, hatte ich mir neben meiner vielen anderen VideoCams eine HM700 zugelegt, die Kunden liebten es, ich bin sogar im JVC-Firmenmagazin gelandet (Seite 17) mit einer Userstory, aktuell habe ich eine Preview von einer Aktion auf Vimeo,
geschnitten landet dies irgendwann (von Roh-Footage von mehr als 5 Stunden) auf einem interaktiven Guide in einem Museum, das ist hier nur als Preview für die beteiligten eine kurze Auswahl.
http://vimeo.com/10420854



Maki
Beiträge: 20

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Maki »

Das ist alles wahnsinnig interessant, aber könnten wir zurück zum Thema?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Och nö warum denn Maki jetzt wo es gerade interessant wird , lass uns doch den Spass ;-)

MfG
B.DeKid



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von iMac27_edmedia »

Man muss halt mal in gleichen Aufnahmesituationen, verschiedene Kameras - wie EOS 550 miteinander vergleichen.
Schärfeverlagerung geht mit einer EB-Kameraoptik ohne Hilfsmittel leichter, als bei einer DSLR - aber je hochwertiger die Linsen desto gleichmässiger läuft der Fokusring bei den DSLR-Optiken.



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von r.p.television »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Man muss halt mal in gleichen Aufnahmesituationen, verschiedene Kameras - wie EOS 550 miteinander vergleichen.
Schärfeverlagerung geht mit einer EB-Kameraoptik ohne Hilfsmittel leichter, als bei einer DSLR - aber je hochwertiger die Linsen desto gleichmässiger läuft der Fokusring bei den DSLR-Optiken.
Mit einer EB-Kamera mag der Dreh an der Optik ohne Hilfsmittel leichter sein, aber selbst bei 2/3" ist das Ergebnis mager, wenn man nicht im starken Tele- oder Makrobereich ist.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

deti hat geschrieben:Falls das mit YouTube nichts mehr wird, dann hier noch der Link zu Vimeo:

Deti
Deti Frage wie hiess die Station noch mal bei 2:15 - 2:22 min is das die S Bahn station Marienplatz oder so ?

Bin ich gerade gefragt worden

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

B.DeKid hat geschrieben:Deti Frage wie hiess die Station noch mal bei 2:15 - 2:22 min is das die S Bahn station Marienplatz oder so ?
Das ist die U-Bahn-Station Marienplatz. Dieser Tunnel wurde erst 2006 anlässlich der Fussball-WM fertiggestellt, um mit den Besuchermassen besser zurechtzukommen.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Vielen Dank !

MfG
B.Dekid

PS: Is uebrigens eins meiner Bilder nachts gemacht



Zizi
Beiträge: 1352

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Zizi »

http://www.zizis-blog.com/Test%20Canon%20550D.html
Also ich finde die 550D genial ..
bei mir liegt die 5D² nur mehr im Rucksack ..
Ich liebe dieses kleine leichte Ding und zum Filmen taugt sie auch noch.
Bis 3200 ISO fast kein Problem !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von meawk »

r.p.television hat geschrieben: . . . Schön ware wenn die Canon-Technikfritzen mal selbst eine XL-Kamera auf die Schulter nehmen würden und ein wenig länger Point & Shoot damit machen. Dann würden sie merken wie scheisse das Ding zum Arbeiten ist (verglichen mit einem echten Schultercamcorder). Da bringt auch alles Gewicht hinten drauf packen nix. Da kann man ja mit einer DSLR besser filmen.
Sehr schön auf den Punkt gebracht . . .



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von meawk »

Zizi hat geschrieben:http://www.zizis-blog.com/Test%20Canon%20550D.html
Also ich finde die 550D genial ..
bei mir liegt die 5D² nur mehr im Rucksack ..
Ich liebe dieses kleine leichte Ding und zum Filmen taugt sie auch noch.
Bis 3200 ISO fast kein Problem !
Da haste nicht ganz Unrecht, aber die 5D II nehme ich genauso gerne.
Die 550D ist halt auch mal eine Cam, die ich im Rucksack auf dem Moutainbike mit zwei bis drei Gläseren mitnehme, welches ich nicht so gerne mit der 5D II mache.

Für das Geld ist die 550D ein absoluter Hammer. Movie Crop Funktion kann ich auch empfehlen (da werden 100mm zu 700mm etc., zwar "nur" mit 640x480 50/60p, aber trotzdem brutal starke BQ . . .).
LG



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Macht mal die XL1s nicht so runter Jungs LOL ihr depremiert mich ja ;-))

*Vorallem drehen doch nur Langweiler von der Schulter aus is ja voll oede besonders mit Weitwinkel * ;-) *Grins*

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben:. . .*Vorallem drehen doch nur Langweiler von der Schulter aus is ja voll oede besonders mit Weitwinkel * ;-) *Grins*

MfG
B.DeKid
Yep - aus der Hüfte oder gar Froschperspektive, das sind die modernen Perspektiven, von der Schulter filmt kein moderner Filmer mehr, ist eh klar.
Insofern ist die Bauweise mit Blick auf das Handling der Cams sowieso nur Nebensache: Es gibt ja auch Zubehörhersteller, die wollen auch leben.

LG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ich will dich beim scharf stellen sehen aus der Froschperspektive und deinem steifen Display.


Im übrigen solltest du hier weniger aggressiv posten, ist langsam nicht mehr feierlich wie du hier schreibst, das geht auch in einem ganz anderen Ton. Fällt dir das gar nicht selber auf?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Wer ich ?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von pilskopf »

Ja du. hahaha, Meawk natürlich, du bist doch der Netteste von allen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Aso LOL *Schmunzel*



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von meawk »

Ähhhh - wo ist da das Problem mit der Froschperspektive?
Ich lieg quasi auf dem Asphalt oder der Wiese, dem Parkett etc.
Geht alles, wenn man nur will;) - teilweise lasse ich mich liegend auf einem Skateboard ziehen etc., von meinem Hund, einem Pferd, Mensch usw.

Ich finde meinen "Ton" durchaus angemessen, warum meckerst Du diesbezüglich, pilskopf?

LG (liebe Grüße)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Also ich persl. steh auf das XL Designe, es sieht nach was aus .... taugt als Schulter Cam kaum .... laesst sich auf der Steady oder am Henkel gut fuehren... hat nen schnellen sauberen AF .... kann selbst mit LowLight und NeatVideo oder AVISynth überzeugen ... alles in allem ne spitzen Kamera.

Und aus der Froschperspektive da dreh ich gar kein Focus mehr, ausser fuer Statische Aufnahmen wo ich dann bewusst ne Kante focusiere und das Objekt in den Schaerfebereich gleiten / fahren/ bewegen lasse .

Der Rest ist ne Sache von Gefuehl /Schnitt und Grading ...sofern ist die XL Klasse mein Favorit .... da hab ich was wertiges in der Hand und freu mich bzgl der Ergebnisse ... die VDSLR Cams sind natuerlich auch fein aber eben viel mehr spezifisch aus gelegt und als "Run and Shoot" Cams quasi zu vergessen!!!
Szenisch eingesetzt - Umgangssprachlich gesprochen - fi**en sie alles mir bekannte natürlich vom Platz
( Ok 16 mm Cams sind auch geil , aber viel teurer vom Workfolw und Entwicklung nun gesprochen)
.... aber ne EX oder XL Klasse is da schon nen ganz anderes Spielzeug !
Ich persl. mag halt Canon lieber .... egal ob nun vs. Nikon oder Sony aka Foto vs. Film .....
Ich hab mich halt dran gewöhnt und hol eben so genug raus aus dem Footage.

Jedem das seine,oder ;-)

Und PS:
... weil ich da immer wieder Streit mit andern bzgl bekomm ...
wenn RED mir endlich mal nen guten Cip liefert dann werd ich fotografieren und filmen auf RED Cams
,einfach aus dem Grund weil noch immer ich den Bildausschnitt setze und mir es egal ist wo der REC Knopf sitzt;-))
( MFG an Martina und die andern Zweifler - ihr habt alle keinen Plan ;-) und seit elende Zweifler die man einfach von der Platte putzen muss mit seinen Ideen und Bildern auf das sowas wie ihr einfach nur mit offener Kinnlade da hockt und nach Ausreden sucht wo es keine gibt - Hauptsache mal Müll gelabbert, nicht wahr?)


Soviel zu dem Thema ich bin doch der bravste hier - pilskopf
... du willst garnicht wissen was ich teils denke bzgl der gewissen Posts hier - aber ich will halt auch kein Powermac werden der allen direkt offen und ehrlich vor den Kopf stösst , obwohl ich seine Art durchaus versteh , auch die von Debonnaire , Meawk, Zizi oder Marc Ballhauser .... aber so bin ich halt nicht !
Man muss halt schon Objektiv bleiben und halt auch manchmal Sachen zugeben die einem persl. nicht so gefallen, sofern mein Coming Out

Nikon ist klar besser als Canon bzgl Fotos
Sony macht nen sauberes Bild als Canon Cams bzgl Video
Und nen Mac rockt mehr als nen PC
So What
;-)

Aber wisst ihr was mich das intressiert - genau nen Schei** intressiert mich das !!!

Ich mach das alles wie ich das will und Fi** die meisten eh damit was ich mach und was wir machen ;-) So What ... u wanna battle us , so bring it on ;-) Is unser Motto!

....................................

Sorry für das Emotionale Geschwall, aber manchmal kotzt es mich halt einfach an wie manche Leute hier mit der Zeit gehn bzw sich durch Daten Specs beeinflussen lassen, als mal aus dem gegebenen genug heraus zu holen!
Ok is hier nicht so schlimm wie im DSLR Forum aber naja - man muss halt auch mal auf den Punkt kommen und Fakten ansprechen ;-)

Auch wenns Emotionales OT Geschwaffel wird aber naja, so ehrlich will ich dann schon mit euch kommunizieren , das seid ihr mir Wert ;-)

MfG
B.DeKid



Tarik
Beiträge: 3

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Tarik »

hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann



deti
Beiträge: 3974

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von deti »

Tarik hat geschrieben:hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Was ist daran besonders? Das ist eins von unendlich vielen SLR-Videos ohne Aussage aber mit Bokeh. Sowas bekomme sogar ich als Nichtfilmer an einem Nachmittag hin (siehe oben).

Deti



Zizi
Beiträge: 1352

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Zizi »

hier ist mal ein schönes Beispiel was man aus der 550d alles rausholen kann
Rauszuholen ist devinitiv mehr !
Ein 0815 Skatevideo dient dazu bestimmt nicht als Prestigevorlage für die 550D ..
Ich glaube die zu sehende Sony DV Cam + Fisheye hatte keine schlechteren Aufnahmen ?!
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von B.DeKid »

Nette Farben - guter Cut

...................................

Mukke zu lahm - Tricks zu wenig - Aufnahmen zu statisch

Fazit Da muss mehr gehn , U Grip an die Cam 8 mm oder 11-16 mm dran , Inliner oder halt eben mit den Board following Shots gemacht.

Possitive fand ich noch das mal nicht nur Night Shots bzw LowLight verbastelt wurde.

MfG
B.DeKid



Wechiii
Beiträge: 497

Re: EOS 550D im Praxistest

Beitrag von Wechiii »

B.DeKid hat geschrieben:Nette Farben - guter Cut

...................................

Mukke zu lahm - Tricks zu wenig - Aufnahmen zu statisch

Fazit Da muss mehr gehn , U Grip an die Cam 8 mm oder 11-16 mm dran , Inliner oder halt eben mit den Board following Shots gemacht.

Possitive fand ich noch das mal nicht nur Night Shots bzw LowLight verbastelt wurde.

MfG
B.DeKid
stimm ich dir zu - ist nicht so ein überdrüber mega Beispiel..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18