News-Kommentare Forum



Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von B.DeKid »

Axel hat geschrieben:Hey ihr 4k-Filmer! Nur so aus Neugier: Was habt ihr eigentlich für Schnittplätze? Ich mein, wie ist das mit dem 4k 10-bit Monitoring? Würd ich mir gern mal angucken, ich bring auch Gebäck mit.
ICh glaub das Du daheim an deinem System schon 4K Material bearbeiten kannst.

Der Master wird ja eh später angepasst also Full HD oder DVD.

Bzw gegenfrage - wer hat daheim denn nen DIA Projektor oder Beamer der 20MP zeigt ( Plus die entsprechende Leinwand) - merkste niemand hat das.

Die Leute hören heute mp3 und wundern sich wenn sie mal den Sound von nem Spulengerät hören - das der ja auch nicht schlechter teils sogar bessser klingt.

;-))

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von WoWu »

Aber es gab in dem Posting doch nur eine Message:
RED is about budget.
If you can afford an EPIC... buy one.
If not, buy a Scarlet.
If you can't afford a Scarlet... wait.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von gast5 »

Aber es gab in dem Posting doch nur eine Message:
sehe ich auch so...



coyut
Beiträge: 195

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von coyut »

WoWu hat geschrieben:Aber es gab in dem Posting doch nur eine Message:
RED is about budget.
If you can afford an EPIC... buy one.
If not, buy a Scarlet.
If you can't afford a Scarlet... wait.
Da lässt du aber ein paar Aussagen fallen ;o)
I don't understand Canon. I don't like the C300. The announcement of the 4K DSLR seems to obsolete the 1DX and the C300. What was Canon thinking?

I don't understand 1080P acquisition at all. This is so not future proof. It is such a waste of time, resources and effort.
Seine Aussage war: Kauft RED, wenn ihr unsere Cams nicht leisten könnt kauft nix anderes da ihr sonst nur Schrott kauft.
Marketing halt..



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von AD Tom »

Axel hat geschrieben:Hey ihr 4k-Filmer! Nur so aus Neugier: Was habt ihr eigentlich für Schnittplätze? Ich mein, wie ist das mit dem 4k 10-bit Monitoring? Würd ich mir gern mal angucken, ich bring auch Gebäck mit.
Hi Axel,

Schnitt ist weniger das Problem. Das geht bereits mit der CS5.5 Suite recht zügig. 4k Monitoring ist noch das eigentliche Probleme.
Wir arbeiten täglich mit 4k Material und dabei spielt in unseren aktuellen Projekten weniger die hoher Auflösung als die enorme Farbtiefe des Materials die entscheidende Rolle. Wer einmal 8bit versus 12bit Aufnahmen Farb-korrigiert hat weiß wovon ich spreche.
4k ist jedoch selbst in "Full-HD-Welt" interessant, weil sich ganz andere Möglichkeiten ergeben. So z.B.:
- Selbst eine profane Interviewsituation lassen sich weitaus bequemer schneiden wenn man innerhalb der Rede die Skalierung ändert und damit eine weitere Kameraeinstellung erreicht.
- Die Bildgestaltung läßt auch nach dem Dreh ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten zu (Reißzooms in AfterFX, Bildstabilisierung, und und und)
Grüsse vom Main

Thomas



WWJD
Beiträge: 464

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von WWJD »

Die Kamera, die wir uns alle wünschen, hat:

-2k Auflösung
-2/3 Zoll Grösse
-10Bit bei 2K
-Auf CF und SSD gleichzeitig
-PL und EF Mount
-inkl. 25-250mm, 2,8 Zoomlens
-für max. 10'000 Dollar
-Am liebsten von Canon, weil diese Firma was von Kameras versteht!

Ich gehe davon aus, dass diese Featureliste bald Realität wird. Diese Cam würde sich wie frische Semmel verkaufen.



coyut
Beiträge: 195

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von coyut »

WWJD hat geschrieben:Die Kamera, die wir uns alle wünschen, hat:

-2k Auflösung
-2/3 Zoll Grösse
-10Bit bei 2K
-Auf CF und SSD gleichzeitig
-PL und EF Mount
-inkl. 25-250mm, 2,8 Zoomlens
-für max. 10'000 Dollar
-Am liebsten von Canon, weil diese Firma was von Kameras versteht!

Ich gehe davon aus, dass diese Featureliste bald Realität wird. Diese Cam würde sich wie frische Semmel verkaufen.
1x bitte mit Scharf



cybr
Beiträge: 197

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von cybr »

Warum wünschen sich alle 2/3 Zoll? Ich nicht.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von AD Tom »

cybr hat geschrieben:Warum wünschen sich alle 2/3 Zoll? Ich nicht.
Die meinen die Kamergröße nicht den Sensor ;-)



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben:Jannard sollte auch wissen, dass die drei Großen der Kamerazunft jederzeit eine 4K Kamera unterhalb 10KEuro innerhalb eines viertel Jahres auf den Markt bringen können, wenn der Bedarf da ist.
da habe ich so meine zweifel



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

dirkus hat geschrieben:4k verteuert natürlich auch eine komplette Produktion in allen Bereichen...Die Darsteller müssen noch sorgfältiger geschminkt und gekleidet werden, Requisiten und Aufbauten müssen perfekt sein, das Licht muss perfekt sein, eben alles, was man sonst nicht sehen würde, muss dann stimmen.
Auch CGI und Spezial effekte müssen dann mit noch grösserer Präzision gedreht und bearbeitet werden.
ähnliches hatte ich zu beginn des hd-zeitalters gelesen - und doch werden nun no-budget-projekte mit hd-kameras gedreht.
Zuletzt geändert von iasi am Mi 07 Dez, 2011 19:14, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

nun - die scarlet bietet:
A. 4k - vorteile wurden schon genannt. zudem kann man die raw.dateien auch auf 2k oder 1080p herunterskalieren und hat eben dennoch 4k-material im archiv.
B. RAW - ich meine, wer kauft sich schon eine teure fotokamera und nimmt dann nur die jpgs, die die kamera zusammenbackt. oder noch schlimmer: wer arbeitet nach einem tag im studio mit den jpgs, wenn er raw zur verfügung hat.
C. 3k mit 48p - auch hier kann man auf 1080p runtergehen.
D. 2k inkl. hdrx und 2/3" dof

im vergleich dazu bietet die neue canon nun einmal relativ wenig.

wenn ich schon mehr als 10.000€ investieren würde, dann doch eher in eine scarlet als in eine c300.
allein schon die möglichkeit, auch mal 4k-raw-material ins archiv zu nehmen oder eventuell auch zu verkaufen.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von cantsin »

Frank B. hat geschrieben:Ich bezweifle nämlich, dass man den Unterschied zu 2K auf einem Heim-TV mit den gängigen Bilddiagonalen überhaupt sehen würde.
Diesem Schaubild zufolge bräuchte man selbst bei nur 2 Meter Sitzabstand vor einem 4K-Fernseher eine 60"-Diagonale, um überhaupt Unterschiede zu bemerken, und 90" um sie richtig zu sehen:

Bild



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Wenn RED, dann EPIC. Die Scarlet ist eine Bullshit-Kamera, ein Blendwerk, halbherziges Trostpflaster für die enttäuschten Billighoffer. 24fps max bei 4K (also nicht mal 25p, oder?), HDR nicht möglich, kein Overcranking. Will man das, geht die Auflösung runter. Wäre okay, geht aber praxisfern mit fiesem Cropping einher, andere Optiken nötig, etc. - dazu kommen heftige Kosten für Medien und Stromversorgung. Nur für wenige exakt das, was sie eigentlich wollen. Aus meiner Sicht: EPIC oder Finger weg.

Die Canon könnte ein Renner werden, weil sie für den Praxisbedarf gebaut ist, nicht für Pixelzähler. Teuer? Das wird man sehen, wenn jemand irgendwann mal einen aussagefähigen Vergleich mit der Alexa macht, der derzeitigen Hochglanz-Modekamera Nummer 1. Wenn sie sich da wacker schlagen sollte, wird aus der überteuerten 1080er-Kiste plötzlich das Schnäppchen des Jahres.



Xergon
Beiträge: 262

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Xergon »

Womit 2k für Kinos für die meisten Plätze ausreichen dürfte...

Ich würde helleres 3D mit höherer Bildfrequenz immer den Vorzug vor 4k geben. Außer ich sitz in der 1. REihe, versteht sich... *g*



handiro
Beiträge: 3259

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von handiro »

Ich nehme 2 K und löse auf:Kokolores.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



freezer
Beiträge: 3586

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von freezer »

@ Cantsin

Die Grafik finde ich sehr pessimistisch angelegt.

Ich habe zuhause im Wohnzimmer noch einen 85 cm (34") Flat-Röhrenfernseher mit Digital-Kabelanschluss und sitze knapp 3 m (10 ft) davon entfernt und sehe deutlich die Pixel (auch bei DVD-Zuspielung).

Zum Filmeschauen dient ein 720p Beamer mit einer Projektionsbreite von 1,5 m (60") - und auch dort sehe ich bei HD-Material aus 3 m Entfernung die Pixel.

Im Schlafzimmer steht ein kleiner Flat-TV (720p) mit 55 cm (22") in einer Entfernung von 2,5 m (8,2 ft) - hier ist deutlich ein Unterschied zwischen Zuspielung von DVD und HD zu sehen.

Am Schnittplatz zB stehen zwei 1920x1200 24" Bildschirme in einem Abstand von 0,9 m (3 ft) und auch hier sind die Pixel noch erkennbar. Die doppelte Auflösung während definitiv wünschenswert.

In Kinos mit 2k-Projektion sind bereits ab den mittigen Reihen bei Schriften deutlich die Pixel zu sehen.

Die ideale Sitzentfernung beim Filmschauen wählt man übrigens so, dass das Bild ca. 60° des Sichtfeldes ausfüllt. In den meisten Kinos sind das die mittleren Reihen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wenn RED, dann EPIC. Die Scarlet ist eine Bullshit-Kamera, ein Blendwerk, halbherziges Trostpflaster für die enttäuschten Billighoffer. 24fps max bei 4K (also nicht mal 25p, oder?), HDR nicht möglich, kein Overcranking. Will man das, geht die Auflösung runter. Wäre okay, geht aber praxisfern mit fiesem Cropping einher, andere Optiken nötig, etc. - dazu kommen heftige Kosten für Medien und Stromversorgung. Nur für wenige exakt das, was sie eigentlich wollen. Aus meiner Sicht: EPIC oder Finger weg.

Die Canon könnte ein Renner werden, weil sie für den Praxisbedarf gebaut ist, nicht für Pixelzähler. Teuer? Das wird man sehen, wenn jemand irgendwann mal einen aussagefähigen Vergleich mit der Alexa macht, der derzeitigen Hochglanz-Modekamera Nummer 1. Wenn sie sich da wacker schlagen sollte, wird aus der überteuerten 1080er-Kiste plötzlich das Schnäppchen des Jahres.
Mit den Kompromissen, die die Scarlet einem abfordert, hast du natürlich vollkommen recht. Andererseits bietet sie trotz dieser Einschränkungen unterm Strich mehr, als Canon und Co. Allein schon das RAW-Format. Die Scarlet ist zudem eine 3k/48p-Kamera. Oder wie wäre es mit 2k/50p?


Alexa und C300? Das sind zwei verschiedene Welten.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Gemeinsam haben sie einen offensichtlich tollen Sensor und Ready-to-go-Aufzeichnung. Das WOLLEN die Leute, das sieht man auch beim Stöbern auf reduser.net: wie kann man für die "schnellen Sachen" den RAW-Workflow umgehen? Ganz politisch unkorrekt und verschämt kommt das immer wieder.

Doch, auf den Vergleich wäre ich gespannt. Wann ist die Canon verfügbar? Januar?

Wo die Scarlet zum Beispiel perfekt passt: für allein arbeitende Producer von Hochglanz-Stock Footage, die üblichen Sachen rund um die Welt, nur eben zukunftsfest in 4K. Winzige Kiste ganz ohne Rig und Wichtigtueraccessoires, nur eine Handvoll guter Canon-Fotoptiken. Liebevolles De-Bayering und Grading ohne Zeitdruck, wenn's mal regnet. Cropping-Kompromisse treten nicht auf. 5K-Fotos als Dreingabe. Super.



coyut
Beiträge: 195

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von coyut »

hat geschrieben:Mit den Kompromissen, die die Scarlet einem abfordert, hast du natürlich vollkommen recht. Andererseits bietet sie trotz dieser Einschränkungen unterm Strich mehr, als Canon und Co. Allein schon das RAW-Format. Die Scarlet ist zudem eine 3k/48p-Kamera. Oder wie wäre es mit
Zu diesem Thema hab ich mir vor ein paar Tagen schon Gedanken gemacht.
Mein Fazit lautet etwas anders ;)

viewtopic.php?p=531142#531142



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Gemeinsam haben sie einen offensichtlich tollen Sensor und Ready-to-go-Aufzeichnung. Das WOLLEN die Leute, das sieht man auch beim Stöbern auf reduser.net: wie kann man für die "schnellen Sachen" den RAW-Workflow umgehen? Ganz politisch unkorrekt und verschämt kommt das immer wieder.
und genau das kann ich nicht verstehen. machen die denn hochzeitsvideos?

für sachen, die man am morgen dreht und am abend sendet, gibt es wahrlich geeignetere kameras - hierfür ist dann aber auch ein großer sensor nicht gerade die beste wahl.

wenn es schnell gehen muss, dann kann man die raw-files auch im schnellverfahren in ein format konvertieren, mit dem sich dann gar noch besser arbeiten lässt, als mit so manch anderem codec, den kameras liefern.
warum jedoch den drehaufwand betreiben und in der postpro alles verhudeln.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Ja eben, das ist der Punkt. Wer sowieso 1080p will und schnell, der nimmt eben gleich eine gute HD-Kamera und pfeift auf 4K/RAW. Da wird tatsächlich über den Einsatz der Scarlet als EB-Kamera geredet. Ich versteh's auch nicht, muss an der realitätsfremden RED-Besoffenheit mancher Leute liegen.

RED könnte viel Geld mit einem eigenen ProRes-Modul zum Anklipsen verdienen, schätze ich.



coyut
Beiträge: 195

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von coyut »

RED hat in den letzten Jahren mit der Scarlet eine eierlegende Wollmilchsau angeteasert.
Geblieben sind minderwertige Teile aus der Epicfabrikation die nun heruntergedrosselt den Dienst in der "neuen" Scarlet verrichten dürfen.

Aus RED Sicht sicher ein schlauer Schachzug da so Entwicklungs/Fabrikationskosten gesenkt werden konnten und weniger Teile entsorgt werden müssen.
Auch für dieverse Produktionstypen sicher ein sehr interessantes Produkt.

RED muss sich nun aber mit einer neuen Zielgruppe auseinandersetzten, welche aufgrund des tiefern Preises plötzlich eine Kamera mit Prestigewert kaufen kann, die früher nur von highend Produktionen genutzt wurden.
Nur ist es diese Zielgruppe nicht gewohnt eine halfertiges Kamera geliefert zu bekommen und wesentlich mehr als früher zu bezahlen.
Sieht man sehr schön im reduser Forum wie dort Kinofilmer auf Hochzetitsfilmer treffen und sich nicht verstehen ^^

Ich denke wir werden in Zukunft verwehrt verärgerte Userberichte dort zu lesen bekommen.

Insofern ist es fraglich und abzuwarten wie schlau dieser RED Schachzug wirklich war.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben:RED hat in den letzten Jahren mit der Scarlet eine eierlegende Wollmilchsau angeteasert.
Geblieben sind minderwertige Teile aus der Epicfabrikation die nun heruntergedrosselt den Dienst in der "neuen" Scarlet verrichten dürfen.

Aus RED Sicht sicher ein schlauer Schachzug da so Entwicklungs/Fabrikationskosten gesenkt werden konnten und weniger Teile entsorgt werden müssen.
Auch für dieverse Produktionstypen sicher ein sehr interessantes Produkt.

RED muss sich nun aber mit einer neuen Zielgruppe auseinandersetzten, welche aufgrund des tiefern Preises plötzlich eine Kamera mit Prestigewert kaufen kann, die früher nur von highend Produktionen genutzt wurden.
Nur ist es diese Zielgruppe nicht gewohnt eine halfertiges Kamera geliefert zu bekommen und wesentlich mehr als früher zu bezahlen.
Sieht man sehr schön im reduser Forum wie dort Kinofilmer auf Hochzetitsfilmer treffen und sich nicht verstehen ^^

Ich denke wir werden in Zukunft verwehrt verärgerte Userberichte dort zu lesen bekommen.

Insofern ist es fraglich und abzuwarten wie schlau dieser RED Schachzug wirklich war.
na - es ist eben so wie z.b. bei den computer-hardware herstellern: läuft ein kern vom quad-core-prozessor nicht, dann kann man ihn immer noch als 3-corer verkaufen.
man darf sich das eben auch nicht so vorstellen, dass red nun die epic-elektronik nach dem durchmessen nicht mehr in den gulli sondern in ein scarlet-gehäuse wirft. red wird einen deal mit den zulieferern gemacht haben, die nun eben einfacher zu produzierende module günstiger liefern.

die red one wurde auch schon zuvor von leuten gekauft, die die dollars zwar übrig hatten, jedoch nicht über kinofilmer-kenntnisse verfügten.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von freezer »

Und schon ist es passiert:
Sony hat den ersten 4k-Heimkinoprojektor präsentiert.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 92393.html
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Immer schön langsam: der kann keine 4K-Bewegtbilder. Steht zumindest in dem Artikel. Der neue Trend: 4K-Standbildkino?
Zuletzt geändert von Jott am Do 08 Dez, 2011 19:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

na - 4k kann er schon, der neue sony-projektor - aber eben z.z. nur hochskaliert.
ist eben doch auch ziemlich ungeschickt, wenn man mit playstation 3 -konsolen rumtricksen will. da gibt es durchaus geeignetere 4k-zuspieler.

immerhin: es tut sich etwas.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

Jott hat geschrieben: (…)
Wo die Scarlet zum Beispiel perfekt passt: für allein arbeitende Producer von Hochglanz-Stock Footage, die üblichen Sachen rund um die Welt, nur eben zukunftsfest in 4K. Winzige Kiste ganz ohne Rig und Wichtigtueraccessoires, nur eine Handvoll guter Canon-Fotoptiken. Liebevolles De-Bayering und Grading ohne Zeitdruck, wenn's mal regnet. Cropping-Kompromisse treten nicht auf. 5K-Fotos als Dreingabe. Super.
Stimmt. So machen wir unsere Filme, nur auch mit Zeitdruck. Das passt ganz gut. Wir können auch mit einer Alexa fast so schnell wie mit einer 7D arbeiten. Das hat immer eine Mischung aus ‘szenisch‘ und ‘Kino‘ (in Anführungsstrichen) und Reportage/Feature, also spontan reagieren.
Wir wollen auch erstmal kleine Fotoobjektive weiter nutzen, die sind leicht und gut genug. Wir machen kaum Schärfefahrten - da geht auch mit guten Fotooptiken alles. Man verliert etwas Bildqualität und Schärfe, gewinnt dafür aber bei den geringen Kosten für Fotoobjektive und dem leichten Handling.

Beim Schnitt kann man ja mit Proxies oder 4K direkt in Premiere gut arbeiten (unser Mac Pro kriegt das hin, sonst Red Rocket). Soviel langsamer als mit DSLR-Material wird es schon nicht werden. Beim Grading spart man teilweise sogar Zeit - gerade weil das Material nicht ständig ausbricht und abkackt und man deshalb mühevoll daran herumarbeiten muss! Oft bauen wir lauter Masken und versuchen irgendwie gegen die acht Bit H.264 zu arbeiten. Das dauert.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von iasi »

PowerMac hat geschrieben: Beim Schnitt kann man ja mit Proxies oder 4K direkt in Premiere gut arbeiten (unser Mac Pro kriegt das hin, sonst Red Rocket). Soviel langsamer als mit DSLR-Material wird es schon nicht werden. Beim Grading spart man teilweise sogar Zeit - gerade weil das Material nicht ständig ausbricht und abkackt und man deshalb mühevoll daran herumarbeiten muss! Oft bauen wir lauter Masken und versuchen irgendwie gegen die acht Bit H.264 zu arbeiten. Das dauert.
genau - das wird oft vergessen.
der größere spielraum, den raw bietet, spart letztlich sogar viel zeit und aufwand.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Anne Nerven »

PowerMac hat geschrieben:Man verliert etwas Bildqualität und Schärfe, gewinnt dafür aber bei den geringen Kosten für Fotoobjektive und dem leichten Handling.
Ist das nicht widersinnig? Eine teure Cam gepaart mit günstigen Foto-Optiken wg der Kosten. 4K-Aufnahmen mit "unscharfen" Objektiven? Wofür dann 4K? Warum nicht HD mit 4:2:2 oder sogar 4:4:4? Zumal das Endprodukt letztlich doch auf HD runter gerechnet wird.

Ich kaufe mir doch auch keinen Formel 1-Renner und fahre den mit PKW-Reifen, weil die günstiger sind und man die Kiste auf öffentlichen Straßen sowieso nicht ausfahren kann.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von carstenkurz »

Seit wann sind Foto-Objektive für >20Mpixel Auflösung 'schlecht' für 4k?



'Günstig' sind die gegenüber Cineglas wegen der großen Stückzahlen, nicht weil sie schlechter auflösen. Handling ist vielleicht ein anderer Aspekt, aber dafür hat die Scarlet bezüglich Fokussierung auch ganz andere Möglichkeiten mit diesen Objektiven.

- Carsten
and now for something completely different...



freezer
Beiträge: 3586

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben:Immer schön langsam: der kann keine 4K-Bewegtbilder. Steht zumindest in dem Artikel. Der neue Trend: 4K-Standbildkino?
Den Artikel ungenau gelesen?
Der Projektor kann sehr wohl 4k-Bewegtbilder, allerdings gibt es noch kein Zuspielgerät, die PS3 kann nur Fotos in 4k hinschicken.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22350

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Jott »

Du hast sicher recht, wäre ja auch pervers.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von Frank B. »

Und wenn es den Zuspieler gäbe, fehlte es immer noch an Produktionsequipment. Angefangen von der Kamera über die passenden Objektive bis hin zu leistungsstarken Rechnern für die Nachbearbeitung und natürlich den entsprechenden Kontrollmonitoren. Dann müsste noch der Preis etwas runter und die Leute müssten den Unterschied zu 2K sehen können. Dann wären erst mal die wichtigsten Rahmenbedingungen für eine Verbreitung im Massenmarkt erfüllt. Ach ja, und das Geld für die gesamte neue Produktionskette müsste der Konsument auch erst mal haben. Es darf ihm nichts ausmachen, seinen neuen TFT und seine Kamera und noch so manch anderes teures Stück zum Alteisen zu geben.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Jim Jannard contra Apple und Canon / pro Sony & Adobe

Beitrag von PowerMac »

Anne Nerven hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Man verliert etwas Bildqualität und Schärfe, gewinnt dafür aber bei den geringen Kosten für Fotoobjektive und dem leichten Handling.
Ist das nicht widersinnig? Eine teure Cam gepaart mit günstigen Foto-Optiken wg der Kosten. 4K-Aufnahmen mit "unscharfen" Objektiven? Wofür dann 4K? Warum nicht HD mit 4:2:2 oder sogar 4:4:4? Zumal das Endprodukt letztlich doch auf HD runter gerechnet wird.

Ich kaufe mir doch auch keinen Formel 1-Renner und fahre den mit PKW-Reifen, weil die günstiger sind und man die Kiste auf öffentlichen Straßen sowieso nicht ausfahren kann.

Die Auflösung ist es nicht. Die ist in der Regel gut genug. Manche Fotoobjektive sind vielleicht bei offener Blende weich oder haben eine schlechte Kontrastwiedergabe. Das kann man leicht durch abblenden lösen.
Es geht eher um optische Verzeichnungen, chromatische Aberrationen, schlechte Objektivgüten. Alles kontrollierbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58