Mann, das nimmt ja kein Ende. Viele wertvolle Hinweise. Danke!
Dieses Jahr bin ich wieder in Island und diesmal steht mir als Equipment zur Verfügung:
Panasonic GH1
Panasonic AG-HMC40
Rode VideoMic
Rode Deadcat
Manfrotto Stativ aus der 190er Serie
Manfrotto Mittelsäule mit Halbschale
Manfrotte HDV701 Fluidkopf
jede Menge gesammelte Duschhauben aus Hotels als Regenschutz für die GH1
ein Kata Regenschutz für die HMC40
Von der Ausstattung scheine ich dann ja ganz gut zu liegen.
Ich werde versuchen, diesmal mehr vom Leben in Island einzufangen (was manchmal sehr schwer ist, in den Westfjorden liegen einzelne Höfe bis zu 60km auseinander und dann heißt das immer noch nicht, dass sich dort was tut ;-)). Ich werde ein paar Schwenks mitnehmen um dann zu sehen, ob sich das als Stilmittel verwenden lässt.
Ferner habe ich nachvollziehbar verstanden, dass es mehr Orientierung braucht, also dem Zuschauer geeignet nahe zu bringen, wo genau er sich befindet.
Und klar, das Ploppen der Stimme muss vermieden werden. Die Aufnahmen aus dem fahrenden Fahrzeug sind für mich das verbindende Element, aber auch hier gilt, es muss einen Sinn machen. Ich werde die Kamera aus dem Auto trotzdem wieder laufen konstant laufen lassen. Der Zufall spielt einem da schonmal tolle Dinge vor die Linse.