Also, jemand der vorher auf 16 gedreht hat, den würde ich nicht als Amateur bezeichnen. Arris gibts nicht Media Markt :) Von daher denke ich, man sollte ihn dahingehend auch nicht belehren. Ich finde auch, man sollte grundsätzlich niemand ungefragt belehren, denn das ist überheblich, womit ich jetzt aber nicht deinen Post meine ;)Axel hat geschrieben:In deiner Situation, so, wie ich deine (nicht böse gemeint, gilt für mich auch) Situation als Amateur einschätze, ist die HV30 doch völlig okay. Meine Vorposter betonen, dass das Quälen von Video auf irgendeinen Look, den du als Vorbild hast, nur in die Irre führt. Das ist so zu verstehen, dass vor allen Taschenspielertricks eine dramaturgische Absicht stehen muss. (...)
Es gibt schliesslich genug Anwendungsbereiche, wo es eben nicht um Dramaturgie geht, sondern nur um den Look, z. B. bei vielen Musikvideos. Diese sind oft nur eine Aneinanderreihung von fotografisch hochwertigen Bildern, welche in erster Linie eine Performance zeigen, und manchmal natürlich auch episch sind, aber z. B. selten Drama. Dort kommst du mit Licht allein nicht weit, denn es gibt keine Dialoge die sich von selbst isolieren, da hat man oft nur mit einem entsprechend dreidimensional gestaffelten Bild eine Chance. Desweiteren gibt es hier klare Kriterien der Sender, die einen 35mm Look schlicht vorraussetzen, wenn´s nicht grad schon Top 10 in den Charts ist. Wissen viele nicht, ist aber so.
Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte nur, man nimmt das ja dann nicht unbedingt mit so einer Kamera auf, gibt ja noch andere Möglichkeiten.Axel hat geschrieben: (...) denn ich selbst finde schon, dass man bei szenischem Video zumindest Dialoge als O-Töne verwenden sollte:
oh? ... aha ... ->>Valentino hat geschrieben: P.S: Wie es aussieht warst du ja nichtmal an einem richtigen Filmset und hast auch kein Plan was ein Set-Al oder Aufnahmeleiter zu tun hat, aber jeder fängt mal klein an.
"Junge Leute sind anmaßend, denn sie gehen mit ihresgleichen um, welche alle nichts sind, aber gern viel bedeuten." (Nietzsche)Valentino hat geschrieben:(...)
Ich habe mir seit der Mittelstufe in den Kopf gesetzt, das ich umbedingt zum Film hinter die Kamera will. Das ist mir jetzt acht Jahre später auch sehr erfolgreich gelungen und arbeite seit einem halben Jahr(nach zwei Jahrem Praktikum) als Videooperator bei verschiedenen Spielfilm wie Werbeproduktionen mit. Mein letztes Projekt war eine Tatortproduktion, bei der ich nach einer Woche sogar fast die ganze Materialassistens machen durfte.
Wobei ich auch Kameramann werden will und mit Regie einfach nichts anfangen kann, stehe ich gerade vor der Entscheidung im Sommer zu studieren oder in den vier Jahren mich langsam hoch zu arbeiten und dann eben nach einer Gewissen Zeit vom Operator zum DOP werden. (...)
;)
MB