Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?! Thema ist als GELÖST markiert



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:In deiner Situation, so, wie ich deine (nicht böse gemeint, gilt für mich auch) Situation als Amateur einschätze, ist die HV30 doch völlig okay. Meine Vorposter betonen, dass das Quälen von Video auf irgendeinen Look, den du als Vorbild hast, nur in die Irre führt. Das ist so zu verstehen, dass vor allen Taschenspielertricks eine dramaturgische Absicht stehen muss. (...)
Also, jemand der vorher auf 16 gedreht hat, den würde ich nicht als Amateur bezeichnen. Arris gibts nicht Media Markt :) Von daher denke ich, man sollte ihn dahingehend auch nicht belehren. Ich finde auch, man sollte grundsätzlich niemand ungefragt belehren, denn das ist überheblich, womit ich jetzt aber nicht deinen Post meine ;)

Es gibt schliesslich genug Anwendungsbereiche, wo es eben nicht um Dramaturgie geht, sondern nur um den Look, z. B. bei vielen Musikvideos. Diese sind oft nur eine Aneinanderreihung von fotografisch hochwertigen Bildern, welche in erster Linie eine Performance zeigen, und manchmal natürlich auch episch sind, aber z. B. selten Drama. Dort kommst du mit Licht allein nicht weit, denn es gibt keine Dialoge die sich von selbst isolieren, da hat man oft nur mit einem entsprechend dreidimensional gestaffelten Bild eine Chance. Desweiteren gibt es hier klare Kriterien der Sender, die einen 35mm Look schlicht vorraussetzen, wenn´s nicht grad schon Top 10 in den Charts ist. Wissen viele nicht, ist aber so.
Axel hat geschrieben: (...) denn ich selbst finde schon, dass man bei szenischem Video zumindest Dialoge als O-Töne verwenden sollte:
Da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte nur, man nimmt das ja dann nicht unbedingt mit so einer Kamera auf, gibt ja noch andere Möglichkeiten.
Valentino hat geschrieben: P.S: Wie es aussieht warst du ja nichtmal an einem richtigen Filmset und hast auch kein Plan was ein Set-Al oder Aufnahmeleiter zu tun hat, aber jeder fängt mal klein an.
oh? ... aha ... ->>
Valentino hat geschrieben:(...)
Ich habe mir seit der Mittelstufe in den Kopf gesetzt, das ich umbedingt zum Film hinter die Kamera will. Das ist mir jetzt acht Jahre später auch sehr erfolgreich gelungen und arbeite seit einem halben Jahr(nach zwei Jahrem Praktikum) als Videooperator bei verschiedenen Spielfilm wie Werbeproduktionen mit. Mein letztes Projekt war eine Tatortproduktion, bei der ich nach einer Woche sogar fast die ganze Materialassistens machen durfte.
Wobei ich auch Kameramann werden will und mit Regie einfach nichts anfangen kann, stehe ich gerade vor der Entscheidung im Sommer zu studieren oder in den vier Jahren mich langsam hoch zu arbeiten und dann eben nach einer Gewissen Zeit vom Operator zum DOP werden. (...)
"Junge Leute sind anmaßend, denn sie gehen mit ihresgleichen um, welche alle nichts sind, aber gern viel bedeuten." (Nietzsche)

;)

MB



deti
Beiträge: 3974

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben: Deti,
... deine Angaben haben mich wirklich irritiert .... kannst Du das noch einmal verifizieren, ob das wirklich "profile 77" ist ?
Mir kam das auch komisch vor, aber zumindest gibt das ffmpeg so aus (und die Werte sind wirklich dezimal):

Stream #0.0(eng), 1/30: Video: h264, yuv420p, 1920x1080, 1/30, 30.00 tb(r)
...
[h264 @ 0x1804600]sps:0 profile:77/50 poc:2 ref:1 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/0 VUI 420
[h264 @ 0x1804600]pps:0 sps:0 CAVLC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR

Hier scheint allerdings etwas später im Stream auch ein Parserfehler aufzutreten:
[h264 @ 0x1804600]AVC: Consumed only 194925 bytes instead of 194928

Seltsamerweise scheinen jedoch keine sichtbaren Fehler im dekodierten Video aufzutreten.

Man sieht auch, dass der Encoder im Vergleich zu Canon AVCHD-Kameras komplett anders arbeitet (CAVLC vs. CABAC):

Stream #0.0[0x1011], 1/90000: Video: h264, yuv420p, 1920x1080 [PAR 1:1 DAR 16:9], 1/25, 25.00 tb(r)

[h264 @ 0x1803600]sps:0 profile:100/40 poc:0 ref:2 120x34 PIC-AFF 8B8 crop:0/0/0/2 VUI 420
[h264 @ 0x1803600]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:2/2 qp:45/26/0/0 LPAR 8x8DCT
...

Ich muss mir in einer ruhigen Minute den Elementardatenstrom im Hexeditor anschauen um Gewissheit zu haben.

Deti



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:Desweiteren gibt es hier klare Kriterien der Sender, die einen 35mm Look schlicht vorraussetzen, wenn´s nicht grad schon Top 10 in den Charts ist. Wissen viele nicht, ist aber so.
Es ist in den Top 10. In dem von dir erwähnten Dr. House könnte man denken, das Hospital braucht endlich mal einen Augenarzt, so wenig ist da scharf. Und was die fotografisch hochwertigen Bilder in Musikvideos betrifft, sind die gerade da m.E. sehr selten.

Ich glaube nicht, dass alexanderdergroße mit einer Mark 2 glücklicher würde als mit seiner HV30, zumal mit einem Letus. Mit einer EX sicher noch mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben: Es ist in den Top 10.
Welches? Was, wo?
Axel hat geschrieben:In dem von dir erwähnten Dr. House könnte man denken, das Hospital braucht endlich mal einen Augenarzt, so wenig ist da scharf. Und was die fotografisch hochwertigen Bilder in Musikvideos betrifft, sind die gerade da m.E. sehr selten.
Finde ich nicht, echt nicht. Natürlich ist nicht alles gut, aber die meisten Clips bei VIVA/MTV sind ohnehin Amiproduktionen, und die sind meist schon recht ordentlich produziert.
Axel hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass alexanderdergroße mit einer Mark 2 glücklicher würde als mit seiner HV30, zumal mit einem Letus. Mit einer EX sicher noch mehr.
Ist ja auch meine Meinung, denn ich glaube nicht dass er 20 Tage durchhält ohne durchzudrehen mit der 5DMKII, das Handling geht einfach garnicht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von WoWu »

@ Deti

Ganz herzlichen Dank für die Mühe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Schleichmichel »

Zur Ursprungsfrage: "Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!"

Miete beide Systeme und vergleiche selbst. Deine Erfahrungen kannst Du hier posten und die Ergebnisse auf vimeo oder sonstwo veröffentlichen. Gibt bestimmt ne Menge klicks.



alexanderdergrosse

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von alexanderdergrosse »

Ich glaube nicht, dass alexanderdergroße mit einer Mark 2 glücklicher würde als mit seiner HV30, zumal mit einem Letus. Mit einer EX sicher noch mehr.
Ich werde glücklicher, wenn volle Auflösung habe und mehr Filmlook erreichen kann. Ihr habt Recht, Licht etc. machen viel aus. Was vor Jahren im astronomie-Bereich von Preis her möglich war, ist heute zugänglicher geworden.
Ist ja auch meine Meinung, denn ich glaube nicht dass er 20 Tage durchhält ohne durchzudrehen mit der 5DMKII, das Handling geht einfach garnicht.
Mir gehts einfach um die gute Qualität. Zu so einem Preis einer Mark 2 nehme ich gerne das schlechtere Handling in Kauf. Mal ehrlich, jeder will diesen typischen Kinolook haben, das schaut so gut aus, vor allem wenn man mit der 16mm gearbeitet hat, will man solche Qualität nicht mehr missen. Digital zu arbeiten ist aber praktischer, günstiger und zeitsparender, das wisst Ihr selber.
In deiner Situation, so, wie ich deine (nicht böse gemeint, gilt für mich auch) Situation als Amateur einschätze, ist die HV30 doch völlig okay.
Ich brauche niemanden was zu beweisen und mache einfach mein Ding.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

alexanderdergrosse hat geschrieben: Mir gehts einfach um die gute Qualität. Zu so einem Preis einer Mark 2 nehme ich gerne das schlechtere Handling in Kauf. Mal ehrlich, jeder will diesen typischen Kinolook haben, das schaut so gut aus, vor allem wenn man mit der 16mm gearbeitet hat, will man solche Qualität nicht mehr missen. Digital zu arbeiten ist aber praktischer, günstiger und zeitsparender, das wisst Ihr selber.
Dafür brauchst du aber die 5DMKII nicht, das geht auch mit EX1 + Adapter, nur deutlich eleganter vom Handling her, weil du alle Parameter im direkten Zugriff hast und Werkzeuge wie Zebra, Histogramm, Peaking, Expand Focus am Start hast. Das meinte ich. Weiss ja nicht ob du Kaufen oder Mieten willst.
alexanderdergrosse hat geschrieben: Ich brauche niemanden was zu beweisen und mache einfach mein Ding.
Würden das nur alle so sehen ...
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

alexanderdergrosse hat geschrieben:Ich brauche niemanden was zu beweisen und mache einfach mein Ding.
Nochmals Entschuldigung, falls du dich in eine Schublade gesteckt fühltest. Mit "Amateur" meine ich eben dieses, keinem Auftraggeber einen professionellen Standard vorweisen zu müssen, sondern selbstverantwortlich "sein Ding" zu machen. Ich hatte auch 16mm, Bolex zwar und nicht Arri, aber soweit es mich betrifft, machte mich das eben zu einem ambitionierten Amateur. Hoffe, das reicht zur Klärung ;-)

Von welchem Mark 2 Footage gehst du aus, wenn du die Qualität bewunderst?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



alexanderdergrosse

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von alexanderdergrosse »

Nochmals Entschuldigung, falls du dich in eine Schublade gesteckt fühltest.
Das ist nicht wichtig, denn Hauptsache ist, wir reden und sind gleichermaßen von neuer Technologie begeistert, ich glaube, das verbindet alle Filmemacher.
Von welchem Mark 2 Footage gehst du aus, wenn du die Qualität bewunderst?
Ich beschränke mich nicht auf ein bestimmtes Video, sondern sehe das Potential der Mark 2 auf den Videoportalen Youtube (in hoher Qualität) und Vimeo. Wie hier die Tiefenunschärfe geht und meinem Wunsch näher kommender Filmlook gezeigt wird, lässt meine Augen aufblitzeln.
Der Vorteil der Makr ist sicherlich der Preis, Nachteile wurden besprochen.
Die Ex ist ebenfalls mein Favorit, aber der Preis ist heiss.
Für eine No-Budget-Film ist jeder Cent wichtig, da gehe ich auch gerne Beschränkungen ein, eines muß aber erfüllt werden- Filmlook (den ich bei Mark 2 für mich sehen kann) und die 1080x1920-Auflösung.
Dafür brauchst du aber die 5DMKII nicht, das geht auch mit EX1 + Adapter,...
Ja, die Ex ist klasse Pferd, allerdings teuer zum Kaufen, als einzige Alternative sehe ich die Mark 2. Doch um Vergleiche zu ziehen kann ich mich nur auf die Testvideos auf Videoportalen beschränken. Werde wahrscheinlich die Mark selber mal in die Hand nehmen und schauen. Muß mir auch die Red mal näher schauen, wie es ausschaut (die günstige Version).



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

alexanderdergrosse hat geschrieben:Ja, die Ex ist klasse Pferd, allerdings teuer zum Kaufen, als einzige Alternative sehe ich die Mark 2. Doch um Vergleiche zu ziehen kann ich mich nur auf die Testvideos auf Videoportalen beschränken. Werde wahrscheinlich die Mark selber mal in die Hand nehmen und schauen. Muß mir auch die Red mal näher schauen, wie es ausschaut (die günstige Version).
Ja, die Scarlet ist mit knapp 3800 $ eine Überlegung wert. Nachteile: Der 2/3 Chip geht dann, DOF-mäßig, eher in Richtung 16mm,
http://red.cachefly.net/14/mysterium.jpg
(hier die Originalgröße, man muss es sehen, weil 2/3 für einen Prosumer schon so groß klingt, der Cursor wird zum "+", einmal draufklicken)
- und: "est. Summer/Fall 2009" übersetzt der für RED-Produkte angepasste Babelfish mit: Du bestellst zu Neujahr 2010 (das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen) und kriegst die Kamera vier Monate später, wenn die Nachfolgerin angekündigt ist, die dir RED dann zum Vorzugspreis anbietet.

Die Videos, die ich bisher mit EX+Letus gesehen habe, überzeugen mich mehr als die der Mark 2. Testvideos sind doof. Die 35mm Demofilme wollen immer in erster Linie die Schärfekontrolle demonstrieren und übertreiben maßlos (vor allem die des "offiziellen" Letus-Gurus Philip Bloom). Der Look einer Aufnahme durch einen Adapter, quasi out-of-the-box, vermittelt einem sofort das Gefühl, nicht mehr mit Video zu drehen. Noch nicht einmal wegen der Schärfe, sondern wegen der Qualität des Lichts. Mit einem Adapter ertappst du dich dabei, nach Gegenlicht-Gelegenheiten zu suchen. Natürlich bleibt der Blendenumfang der gleiche wie zuvor, aber die Kontraste werden durch die Mattscheibe herabgesetzt und die Übergänge ins Clipping gestreut (Übergänge, die es ja digital gar nicht gibt, it´s a miracle). Ein langweiliges, gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild wird noch flauer, noch langweiliger, ein für Video gefährlich kontrastreiches Bild entlockt dir einen Glücks-Seufzer, und das ist jetzt nicht dick aufgetragen. Du kannst eine alte analoge Spiegelreflex als zuverlässigen Motivsucher hernehmen. Spontanes Analog-Feeling. Ich bezweifle sehr stark, dass sich das so mit der Mark 2 einstellt. Probier es doch aus, degradiere deine HV30 zu einem dummen Chip, der lediglich ein analoges Bild "mitnimmt". Eine EX liefert dir dann noch einen Tick mehr Auflösung und Kontrolle (sowie natürlich Zeitlupe und sowas, auch ein in szenischen Filmen oft benutztes - und meist wenig spektakuläres - Stilmittel, das die EX der Mark 2 voraus hat).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 02 Jan, 2009 14:51, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Hm. Da die Mattescheibe dem Bild aber etwas wegnimmt und man an Dynamik nichts gewinnt, muss man natürlich kontern, dass man all das auch in der Post hinbekommt, und vermutlich sogar besser.

Ich bin wirklich ein verfechter von Adaptern und drehe sehr gerne damit, aber ich finde das sollte kein Argument für einen Adapter sein. Im Gegenteil, in der Post geht mir das Grain und die Artefaktebildung durch die Kompression des Grains eher auf den Keks als dass es mir etwas bringt. Was allerdings viel bringt, sind die Gammakurven der EX1 in Verbindung mit einem Adapter, das hat die 5DMKII vermutlich auch nicht zu bieten.

Ich glaube man kann das nicht verallgemeinern.

Übrigens: http://red.cachefly.net/14/mysterium.jpg hier sieht man auch deutlich, wieviel größer ein 5DMKII Chip ist (FF35) als ein 2/3". Wird hier auch gerne vergessen: Die Canon hat einen Vollformatsensor, das sieht in Sachen Schärfentiefe nochmal eine Ecke heftiger aus als 35mm oder als die Red One
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:Hm. Da die Mattescheibe dem Bild aber etwas wegnimmt und man an Dynamik nichts gewinnt, muss man natürlich kontern, dass man all das auch in der Post hinbekommt, und vermutlich sogar besser.
Man gewinnt nirgends Dynamik. Die modernen Videokameras, auch die Consumermodelle, entsprechen einer Filmempfindlichkeit von irgendwas unter 300 Asa, was sehr gut ist (früher waren es über 500 Asa und damit kaum Dynamik), aber da ist Schicht im Schacht. Weder eine Red noch irgendeine, auch hochklassige, digitale DSLR, tricksen die elektronische Signalverarbeitung weiter aus. In der Post kann man nur mit Helligkeitsunterschieden basteln, die überhaupt da sind, so bleibt einem also nur, bereits bei der Aufnahme den gegebenen Dynamikumfang auszureizen. Die einzige Möglichkeit, das zu tun, ist nun einmal das Angleichen zu großer Kontraste (Aufhellen zu dunkler Partien und/oder Abdunkeln zu heller Partien >ND, bzw. ND-Verlaufsfilter, Abschatten). Von dieser Sorge befreit einen die Mattscheibe eines Adapters zwar auch nicht, sie hilft aber, denn sie wirkt wie ein Pastellfilter. Die unvermeidliche Weichzeichnung nimmt man nicht in Kauf, sondern strebt sie an als Gegenentwurf zum kantengeschärften Videobild. Auch Film hat durch seine übereinander angeordneten Farbschichten und die chaotische Verteilung seines Korns eine gewisse Streuung.
MarcBallhaus hat geschrieben:Ich bin wirklich ein verfechter von Adaptern und drehe sehr gerne damit, aber ich finde das sollte kein Argument für einen Adapter sein. Im Gegenteil, in der Post geht mir das Grain und die Artefaktebildung durch die Kompression des Grains eher auf den Keks als dass es mir etwas bringt.


Kein Rechtgläubiger, ich dachte es schon ... ;-)))
MarcBallhaus hat geschrieben:Übrigens: http://red.cachefly.net/14/mysterium.jpg hier sieht man auch deutlich, wieviel größer ein 5DMKII Chip ist (FF35) als ein 2/3". Wird hier auch gerne vergessen: Die Canon hat einen Vollformatsensor, das sieht in Sachen Schärfentiefe nochmal eine Ecke heftiger aus als 35mm oder als die Red One
Als 35 mm aber nur wegen der fehlenden Weichzeichnung. Und wo du ein kleingläubiger Adapter-Anhänger bist, bin ich ein Verräter am Shallow DOF. Mir wäre eine Kamera mit natürlichem Schärfefeld, also ohne auffallende Unschärfen, viel lieber. Und: Achte mal darauf, wie die Dynamik bei der Mark 2 im Videomodus wirklich ist. Video eben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



alexanderdergrosse

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von alexanderdergrosse »

Z.B. dieses Video demonstriert die Mark 2 in unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

http://www.vimeo.com/2451786



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben: Kein Rechtgläubiger, ich dachte es schon ... ;-)))
Würde ich so jetzt nicht sagen. Aber, wenn man mit Adapter vernünftig belichtet, also oben max bis 80% geht, muss man später den Gain hochziehen oder das Gamma, und das bringt den Schmutz so weit nach vorne, dass man eigentlich alles erstmal DeGrainen muss, bevor man vernünftig an den Farben schrauben kann. Das meinte ich nur damit.
alexanderdergrosse hat geschrieben:Z.B. dieses Video demonstriert die Mark 2 in unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

http://www.vimeo.com/2451786
Ich weiss nicht was die Leute immer erwarten von einer szenischen Kamera. Jeder rennt damit rum als wärs eine EB Mühle und wundert sich über das Ergebnis.

Mir fallen im Moment nur zwei Dinge auf:

1. Der RS ist absolut erträglich, sieht bei einer EX1 auch nicht anders aus
2. Die Lichtempfindlichkeit scheint gut
3. Der Fotograf hat absolut kein Gefühl für Highlights, alles ist überbelichtet.

Halt wieder so ein Zeug dass nicht viel sagt und von den falschen Leuten gemacht wurde, ebenso wie Reverie.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am Fr 02 Jan, 2009 17:21, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

Schlechtes Video sogar, was die Dynamik betrifft. Der einzige Pluspunkt ist das Lowlight. Zweitkamera für Nachtaufnahmen. Der Adapter sollte dann am besten einen Canon-Mount haben ....
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben: Der Adapter sollte dann am besten einen Canon-Mount haben ....
Eben nicht, du brauchst ja manuelle. Du kannst zwar FD Optiken verwenden, aber dann brauchst du für die EOS einen FD/EOS Adapter mit Achromatlinse, einfacher gehts eigentlich mit den Nikons.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Valentino »

@MarcBallhaus

Oh ist da Jemand etwas sauer, weil er mit Kritik nicht wirklich umgehen kann?
Igrendwie schon merkwürdig das du so darauf reagierst, einfach ein Zitat und ein bischen Nietsche, war das alles?
Wo bleibt den da deine eigene Meinung?
Schwam drüber und wenn ich jetzt auch mal so cool sein darf:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."
Konrad Adenauer

Aber würde mich mal wirklich interessieren was du so beruflich machst, bei was für Filmen hast du den schon so regie geführt und warum hörst du gerne die Schüzenjäger, Fragen über Fragen ;-)



alexanderdergrosse

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von alexanderdergrosse »

Schlechtes Video sogar, was die Dynamik betrifft. Der einzige Pluspunkt ist das Lowlight.
Zu diesem Preis - vor Jahren noch unvorstellbar. Die Mark 2, wenn sie zur Videocam ausgebaut/umgebaut wird, hat sie jedenfalls sehr sehr viel Potential. Mal sehen, was in Zukunft noch kommt? (wie die Mark 2 weiter entwickelt wird)



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Ich denke Canon wird recht schnell mit einem Firmwareupdate nachlegen und die wichtigsten Punkte korrigieren. Wenn das Teil dann erstmal 24/25p kann, vielleicht 50p bei halber Auflösung noch, die Parameter alle manuell zugänglich sind, dann ist schon das schlimmste geschafft.

@Axel: Du hast die Frage mit dem Top 10 Clip nicht beantwortet. Von welchem redest du?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



alexanderdergrosse

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von alexanderdergrosse »

Es gibt auch Berichte, dass für Modelle einige Hacks gibt. (suchmaschine)



Axel
Beiträge: 16932

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:@Axel: Du hast die Frage mit dem Top 10 Clip nicht beantwortet. Von welchem redest du?
Du sprachst im Zusammenhang mit der Bildfrequenz und Schwenks von Dr House, und das hatte ich wohl noch im Hinterkopf, weil hier sehr viel mit Schärfeverlagerungen rumgespielt wird. Aber du hast Recht, bei Dokus wird auch zunehmend Wert auf schönere Bilder gelegt, und wieso auch nicht?

Stimmt das? Nikon-Optiken, zumindest manuelle, lassen sich problemlos auf Canon adaptieren? Wusste ich nicht, wäre gut, wir haben fünf nicht eben preiswerte Nikon Optiken, und das mit der Zweitkamera ist genau genommen keine schlechte Idee. Fotografieren tut sie ja auch noch. Drittkamera, sollte es heißen. Da wir uns z.Zt. die A1 teilen, wird es wohl eine von den EX werden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:Du sprachst im Zusammenhang mit der Bildfrequenz und Schwenks von Dr House, und das hatte ich wohl noch im Hinterkopf, weil hier sehr viel mit Schärfeverlagerungen rumgespielt wird. Aber du hast Recht, bei Dokus wird auch zunehmend Wert auf schönere Bilder gelegt, und wieso auch nicht?
Ich dachte du redest von einem Musikvideo das Top 10 in den deutschen Charts ist ?!?!?!?
Stimmt das? Nikon-Optiken, zumindest manuelle, lassen sich problemlos auf Canon adaptieren? Wusste ich nicht, wäre gut, wir haben fünf nicht eben preiswerte Nikon Optiken, und das mit der Zweitkamera ist genau genommen keine schlechte Idee. Fotografieren tut sie ja auch noch.
Ist wohl sogar die bessere Variante, weil Auflagenmaß ohne Linse und all sowas stimmt. Adapter gibts bei eBay ab 19 EUR aus Edelstahl. Einfach mal "Adapter EOS Nikon" eingeben. Gibts sogar mit Focus-Lock für ein paar Euro mehr, aber braucht man ja eher nicht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...Adapter gibts bei eBay ab 19 EUR...
Inzwischen gibt es zumindest im Fachhandel auch für die G-Nikkore ohne Blendenring spezielle EOS-Adapter, an denen die Blende manuell verändert werden kann.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Bernd E. hat geschrieben:
MarcBallhaus hat geschrieben:...Adapter gibts bei eBay ab 19 EUR...
Inzwischen gibt es zumindest im Fachhandel auch für die G-Nikkore ohne Blendenring spezielle EOS-Adapter, an denen die Blende manuell verändert werden kann.
wo? Aber nicht ohne Glas, oder? Gibts zufällig auch Nikon/Nikon Adapter, so dass man an den neueren Optiken die Blende manuell stellen kann?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...wo?...
Einer stammt von einem US-Hersteller, der mir leider entfallen ist, der andere ist aus Deutschland von Zörk und zum Beispiel bei Foto-Brenner ( www.alles-foto.de ) unter der Bestellnummer 300120 zu finden. Da im Onlineshop der Hinweis auf diese Eigenschaft fehlt, zitiere ich aus dem gedruckten Brenner-Katalog: "(...) Beim intelligenten Adapter von Zörk kann die Blende dieser G-Typen rein mechanisch über einen griffigen Ring am Adapter verstellt werden. Der Adapter ist aus Edelstahl und hochfestem Aluminium gefertigt und kameraseitig schwarz mattiert, um Reflexionen zu vermeiden. Alle G-Nikkore außer den PC- und PC-E-Versionen mit Perspektivekorrektur können Verwendung finden."



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Kann 5d Mark 2 mit 16mm-FilmQualität mithalten?!

Beitrag von MarcBallhaus »

Cool! Danke! ... Nikon/Nikon? Gibts?
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04