Tiefflieger hat geschrieben:
Es wird vermutlich nie Monitore geben die das Sichtspektrum des Menschen abbilden können. .... einfach nicht umfänglich darstellbar.
Man könnte ja die Frage stellen, ob eine „umfängliche“ maximal realistische Darstellung überhaupt so dermaßen wichtig ist. Man denke nur an Colorgrading bis zur Unkenntlichkeit oder an die absichtliche Falschfarbenmalerei von großen Künstlern. Viel wichtiger scheint mir der Ausdruck, die Emotion zu sein, die Bilder vermitteln sollen. Häufig sind feine Texturen von Objekten gar nicht gefragt, siehe französische Impressionisten, die nicht selten innerhalb kürzester Zeit draußen in der Natur Bilder in einem rasanten Malstil nur so hingeworfen haben und trotzdem wirken diese viel mehr, als es ein superrealistisches Foto je vermag.
Etwas merkwürdig finde ich ja auch, wenn man z.B. Blumen in seinem eigenen Garten fotografiert, die ohnehin jedes Jahr nachwachsen. Sollte ich mir die etwa im Winter in der warmen Stube ansehen, wenn sie ohnehin jährlich in derselben Pracht im Garten reproduzierbar sind?
Ausnahme vielleicht ganz seltene Pflanzen im Gewächshaus oder z.B. in der Oststeiermark die Schachblume u.a.m.
Im Foto-Club nannten wir das Blattlografie, was so ziemlich das Anfangsstadium eines jeden Fotografen darstellt.
M.E. genau dasselbe gilt auch für Bilder aus dem Zoo. Wenn ich die Tiere in höchstmöglicher 3D-Auflösung sehen will, dann gehe ich halt wieder hin.
Eine Ausnahme sind vielleicht Makroaufnahmen, wo man Dinge erkennt, die man bisher noch nie so genau gesehen hatte.
Übrigens Tiefflieger, ich wollte dich keineswegs beleidigen: asiatische Frauen sind sehr anmutig, können Farangs aber ganz schön ausnehmen. Hier ein Clip aus Pattaya, alter Sud hinten auf dem Moped aber junge Frau mit Kind hat er.
Viele verlieren ihr gesamtes bescheidenes Vermögen dort und die Sterblichkeit der Muppet-Männer ist enorm.