motiongroup

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von motiongroup »

Sag mal otaku wo liest du das fcpx besser ist als program x oder y?
Hier nicht und anderswo auch nicht, es ist eher umgekehrt. Ab dem tag an dem fcpx auf den markt gebracht wurde gab's besonders im deutschsprachigem raum und gerade hier aussagen die ihresgleichen suchen.


Wir brauchen den verlauf dieser Falschmeldungen basierend auf hörensagen gar nicht neu aufkochen. Ich habe im laufe meines lebens mit FAST allen nles arbeiten dürfen, inkl. der programme die von gewissen händlern hier im forum vertrieben werden und das über jahre... Schau dich mal in dern foren um ob du von mir solch wertfreie beiträge zu adobe, fcp, edius, avid oä. findest und eben da trennt sich die spreu vom weizen..


Aber eines ist gewiss, wenn's heute am abend neues an der applefront alla imac 5k oder fcpx Xx geht der gleiche zenober von vorne los..



R S K
Beiträge: 2340

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

CameraRick hat geschrieben:Das besagte Workaround - hast vermutlich nicht verstanden.
Nee, stimmt. Denn wie sollte das auch bitte gehen, wenn ich x-mal von X2Pro rede und du mir mit einem völlig anderen App gegen argumentierst? :-D Und obendrein partout und wiederholt mit deinem „Geht halt nicht" kommst? Ich komme „von oben herab"? Wow. Unfassbar. Und nicht einmal jetzt hast du „die Größe" einzugestehen, dass du ganz klar der einzige bist der seit ich-weiß-nicht-vielen-Posts faktisch nichts verstanden hat und obendrein noch komplett am Thema vorbeigeredet hat. Was dich aber trotzdem nicht davon abhält noch zwei mal mit dem völlig abstrusen Spruch „nachzutreten". Aber ja, irgendwie komme ich „von oben herab". Vor allem „wie vorher"? Herrlich. Wo ich der einzige war der mit Fakten argumentiert hat. Verstehe. Kennst du die eine Metapher mit dem Glashaus?

Evtl. auch mal „freudsche Projektion" bei Wiki eingeben. Könnte aufschlussreich sein.

Denn die Fakten sind: dass X2Pro hervorragend funktioniert (im übrigen auch Xto7, wenn man denn weiß wofür es ist) und auch genauso wie es soll. Jetzt verstehst du evtl. auch warum mir nichts anderes blieb als zu vermuten, dass deine Urfrage bzgl. einer Lösung nur eine billige Fangfrage war. Mit der es nur galt alles was es an (tatsächlichen, funktionierenden) Lösungen gibt, mal wieder einfach pauschal als „Käse" abzuschießen nur um den üblichen „iMovie Pro!1!" Tenor zu füttern. Zu viele Trolls zu dem Thema machen einen halt scheinbar zu schnell paranoid. :D Was aber nichts an den restlichen Tatsachen ändert. Einzig und allein deine Verwechselung hat überhaupt zu diesem (offensichtlichen völlig unsinnigen) Austausch geführt.

Ich habe zumindest meine Lektion gelernt. Nämlich dass ich schon bereits mit „Finte" Recht hatte, auch wenn es dir nicht einmal bewusst war. Und mehr als mir überhaupt klar war. Welch Ironie. Und verschwende trotzdem meine Zeit mit dem üblichen Affentanz, trotz gutem Willens. Oh well. Man lernt nie aus. „macwalle" hatte völlig recht (wobei ich nicht wüsste wo „überheftig" zutreffen könnte), ich hätte mich nicht aus der Reserve locken lassen sollen. My bad.



Tja. Ich habe dann mal fertig. Flame on.



CameraRick
Beiträge: 4867

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von CameraRick »

R S K hat geschrieben: wenn ich x-mal von X2Pro rede und du mir mit einem völlig anderen App gegen argumentierst? :-D
Ja ich hab mich geirrt, und mich entschuldigt. Passiert - so what? Ich hoffe Dir geht es echt gut jetzt noch darüber Witze zu machen :)

Vielleicht lieste auch einfach mal was andere schreiben, und was (und in welcher Form) Du hier um die Ecke kommst, dann verstehst vielleicht auch, wie ich das mit "von oben herab" meine. Ich wollt doch die Software an keinem Punkt schlecht reden - nur dass sie etwas nicht kann (was sie auch nicht tut) und das Workaround Käse war (und das ist auch komplett richtig, nur eben leider ein Missverständnis meinerseits).
Aber ist schon gut, ich hab meine Info bekommen, offenbar gibts eine Art Lösung (ein Plugin was halb so viel wie die Software kostet), also bin ich doch zufrieden.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

motiongroup hat geschrieben:Sag mal otaku wo liest du das fcpx besser ist als program x oder y?
Hier nicht und anderswo auch nicht, es ist eher umgekehrt. Ab dem tag an dem fcpx auf den markt gebracht wurde gab's besonders im deutschsprachigem raum und gerade hier aussagen die ihresgleichen suchen.


Wir brauchen den verlauf dieser Falschmeldungen basierend auf hörensagen gar nicht neu aufkochen. Ich habe im laufe meines lebens mit FAST allen nles arbeiten dürfen, inkl. der programme die von gewissen händlern hier im forum vertrieben werden und das über jahre... Schau dich mal in dern foren um ob du von mir solch wertfreie beiträge zu adobe, fcp, edius, avid oä. findest und eben da trennt sich die spreu vom weizen..


Aber eines ist gewiss, wenn's heute am abend neues an der applefront alla imac 5k oder fcpx Xx geht der gleiche zenober von vorne los..
ich habe mich genau da in diese Unterhaltung eingebracht, als es darum ging, das Premiere 20 Jahre gebraucht hat um mal einen Spielfilm zu schneiden, und das Avid am Anfang ausgelacht wurde, und das alle die FCPX nicht klasse finden sowieso total Konservativ sind und nur an alten Zöpfen festhalten wollen.

Weil ich das Gefühl habe, das es immer genau darauf hinaus läuft, wenn einer sagt FCPX ist doof, dann wird immer gesagt, das ist das Editing der Zukunft und du lebst nur hinter dem Mond. Und genau da wiederspreche ich.

Das Entsetzen von FCPX das mit Erscheinen zum Ausdruck gebracht wurde war auch nicht nur in Deutschland, ich hab zu der Zeit in England gelebt, und da haben sich auch alle lustig gemacht, und den beitrag aus dem Amerikanischen Fernsehen hab ich ja auch schon gepostet. Also die Empöhrung war schon Weltweit.
Das sagt auch nicht das FCPX von Grund auf schlecht ist, es hat nur nicht die Erwartungen erfüllt die daran geknüpft wurden.

Siehe Anhang, muss auch nicht schlecht sein, will der Typische Kunde nur halt nicht.
fix it in post
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

otaku hat geschrieben:Weil ich das Gefühl habe, das es immer genau darauf hinaus läuft, wenn einer sagt FCPX ist doof, dann wird immer gesagt, das ist das Editing der Zukunft und du lebst nur hinter dem Mond. Und genau da wiederspreche ich.

Das Entsetzen von FCPX das mit Erscheinen zum Ausdruck gebracht wurde war auch nicht nur in Deutschland, ich hab zu der Zeit in England gelebt, und da haben sich auch alle lustig gemacht, und den beitrag aus dem Amerikanischen Fernsehen hab ich ja auch schon gepostet. Also die Empöhrung war schon Weltweit.
Das sagt auch nicht das FCPX von Grund auf schlecht ist, es hat nur nicht die Erwartungen erfüllt die daran geknüpft wurden.


Mehrere NLEs könnten unter der Haube exakt gleich arbeiten, aber völlig unterschiedliche GUIs haben, das eine könnte mich z.B. zwingen, einen Clip, den ich zerschnitten habe, mit dem Werkzeug Klebepresse auch wieder anzukleben, ein zweites könnte ein Werkzeug Klammer haben, mit dem ich einen Clip in meiner Reichweite auf eine Wäscheleine hänge. Ein drittes könnte mir nahelegen, für alternative Optionen oder verschiebbare Inserts, kurz, für parallele Sequenzstücke, eine neue Spur anzulegen.

Habe ich mich mit dieser Veranschaulichung abgefunden und angefreundet, befremdet es mich, wenn ich plötzlich eine Spur finde (da "Spur" das Vorhandensein weiterer Spuren impliziert, gilt also "eine ist keine").

Noch dazu, wenn diese Spur magnetisch ist, das heißt, wenn jedesmal, wenn ich einen Clip verschiebe, ein hektisches Bäumchen-wechsel-dich stattfindet.
Bild

Matzdorff schreibt ja auch davon.

Also dieser "Swap", den Frank Glencairn als kaum bekannten, selten genutzten, äh, Geheimtip innerhalb Premiere erwähnte, ist völlig zu Recht kaum bekannt und selten genutzt, denn wie oft kommt es euch unter, dass ihr nicht recht entscheiden könnt, ob ihr diesen oder jenen Clip zuerst haben wollt? Nicht oft, eigentlich eher selten, genau genommen fast nie.

Zudem kann ich dieses Verhalten nicht abschalten* (*s.u.: "p"))! Was für ein verheerender Alptraum.

Die magnetische Timeline ist echt der Rohrkrepierer dieses noch jungen Jahrtausends. Keiner der Umsteiger hatte einen Schimmer, was das soll, sogar FCP-Urgestein wie seinerzeit Powermac wollte das heiß erwartete FCP X sofort zurückgeben. Heftigste Blamage in dieser Passage.

Ich lud die Testversion. Ich kannte iMovie, fand es auch ganz witzig, damit auf dem iPhone iPhone-Filmchen zu schneiden, aber dieses FCP X war der dreisteste Arschtritt der Geschichte. Solange am 32-bitteren, nicht-nativen FCP7 hängen bleiben wie möglich? Zu Premiere (mit Umsteiger-Rabatt!) umsteigen?

Die magnetische Timeline, verstanden viele Einsteiger ohne vorherige Schnitterfahrung instinktiv, sorgt für eine lückenlose Hauthandlung. Eine Lücke (gap) hat eben ein leerer Clip (slug) zu sein.

Eine Lücke in der primary storyline wäre wie eine Lücke im absoluten Timecode der Timeline: Unmöglich. Diese strunzdoofe Swap-Geschichte passiert Leuten, die in der Haupthandlung nur mal rasch ihre Grundidee skizzieren, nicht oft. Das ist eine typische Verhaltensstörung von unentschlossenen Rechenschieber-Cuttern.

Das ist im Prinzip alles, der Grund dafür, dass es die magnetische Timeline geben muss. Später (.0.2? .0.3?) kam das Positionstool dazu: Wenn man einen Clip mit gedrückter p-Taste in der primären Handlung bewegt, überschreibt er die verdeckten Clips und hinterlässt einen Slug. Ein Zugeständnis an die Meckerer. Nützlich? Für Benutzer im Sinne des Erfinders ungefähr so wie der Swap-Trick aus Premiere: Nicht oft, eher selten, fast nie. Sieht aus wie Tokyo nach Godzillas Besuch, aber formal ist die Integrität der Timeline gewahrt.

Was diese festgefügte "Spur 1 von 1" allerdings ermöglicht: Absolut unbeschwertes vertikales Wuchern. Alle verbundenen Clips (anderes Tastenkürzel) können nie kollidieren, man sieht immer auf Anhieb, warum man sie (vielleicht vor Tagen) dorthin gepackt hat, verursachen nie Asynchronität, auch nicht, wenn man sie bewegt.

Ich wette, ohne jede Bosheit, dass eher früher als später die anderen NLEs nachziehen. Wer das Prinzip einmal erfolgreich nachvollzogen hat, empfindet Spuren als ähnlich sinnvoll wie ein Tool Klebepresse.



Jott
Beiträge: 22391

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Jott »

"Swap" (Clips tauschen) war der beliebteste AVID-Vorführ-Kinnladen-Runterfall-Zaubertrick vor 25 Jahren. Hat aber nichts mit der fcp x-Timeline zu tun und mit dem, was Axel unermüdlich, wenn auch vergeblich zu erklären versucht. Der Hollywood-Cutter, Verursacher dieses seltsamen Threads, hatte wohl irgendwann mal einem anderen Axel zugehört und das dann auch wirklich ausprobiert, was der erzählt hatte.



srone
Beiträge: 10474

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von srone »

ich persönlich habe eher das gefühl, gegen einen solchen automatismus "ankämpfen" zu müssen, da ich sowohl schnitt als auch look and feel beim dreh im kopf habe, da entstehen beim schnitt automatisch löcher/überlappungen, eine software die mir diese löcher schliessen würde, ein alptraum.

lg

srone
ten thousand posts later...



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

ja keine Ahnung, was soll man sagen.

Axel das was du magnetische Timeline nennst, das hat eigendlich jede editing Software, das heist Ripple. Ripple ist manchmal sinnvoll, manchmal egal und manchmal total kontra produktiv, deswegen kann man Ripple in fast jedem Schnitt Programm an- und abschalten. Nur bei FCPX kann man ihn nicht abschalten und das wird uns jetzt als grosser Fortschritt verkauft, verstehe ich nicht.

Das zweite ist die Verrüsselung, auch das ist nicht neu, Softimage DS bzw. Avid DS hatte es, nannte sich Container. Mochte keiner, Produkt eingestellt.
Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects, will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen. Flame/Smoke haben das seit der 2014 Version nennt sich BFX(in Flame) bzw CFX(im Smoke) macht im Editing null Sinn und benutzt da entsprechend auch keiner, sondern erst wenn man anfängt Effekte zu bauen.

Aber du hast dich damit jetzt halt abgefunden und findest es sogar gut. Prima. Dadurch und das meine ich jetzt nicht ironisch, kannst du die Sachen die FCPX wirklich gut macht benutzen, weil es ja unbestritten ist, das es auch einige Sachen wirklich gut macht. Aber wenn du mir die beiden Features die meiner Meinung nach voll daneben sind, als gut verkaufen willst, dann muss ich schmunzeln.

Dann kann Apple auch einen Backstein verkaufen und es iPhoneX nennen,
die Vorteile sind dann:
Extrem niedrige Telephonkosten,
mehr Zeit für die Familie,
Augenschonend,
universal Türöffner für alle Automarken.
fix it in post



macwalle
Beiträge: 267

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von macwalle »

Axel hat geschrieben:
Ich ("der Rest der Diskutanten-Gruppe hier") verwahre mich dagegen, in diesem Thread als Troll in Erscheinung getreten zu sein.
Axel,
ich schrieb ja auch von einer »Spannbreite« unterschiedlicher Beitrags-Qualitäten –
vielleicht habe ich da etwas zu verkürzt formuliert –
das ist eine Lokal-Redakteurs-Seuche. Sorry!

Du bist mir nie als Troll erschienen,
so war mein Statement auch nicht gemeint.

Sollte ich schlampig formuliert haben, dann bitte ich um Entschuldigung.

Aber nach 26 Stunden im Job passiert das schon mal …
Gruß vom Elbdeich



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von dienstag_01 »

otaku hat geschrieben:Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects,

Du bist kein Cutter, oder. Sonst könntest du uns ja vielleicht mal sagen, was das mit der magnetischen Timeline zu tun hat und warum um Gottes Willen Avid da das Wort Effects untergebracht hat ;)
otaku hat geschrieben:will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen.
Vieleicht ist es für diese Sonderfälle auch gemacht?

Und von Avid DS reden wir hier gleich mal gar nicht, so im Sinne von Editing. Oder kennst du jemanden, der damit geschnitten hat.

Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann behauptet hier jemand, dass schon der Steenbeck eine Art magnetische Timeline hatte. Wie hieß die denn bloß... Albern ;)



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

dienstag_01 hat geschrieben:
otaku hat geschrieben:Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects,

Du bist kein Cutter, oder. Sonst könntest du uns ja vielleicht mal sagen, was das mit der magnetischen Timeline zu tun hat und warum um Gottes Willen Avid da das Wort Effects untergebracht hat ;)
otaku hat geschrieben:will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen.
Vieleicht ist es für diese Sonderfälle auch gemacht?

Und von Avid DS reden wir hier gleich mal gar nicht, so im Sinne von Editing. Oder kennst du jemanden, der damit geschnitten hat.

Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann behauptet hier jemand, dass schon der Steenbeck eine Art magnetische Timeline hatte. Wie hieß die denn bloß... Albern ;)
lies doch noch 2 oder 3 mal was ich geschrieben habe, und wenn du es verstanden hast, dann antworte doch noch einmal.
fix it in post



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:

Also dieser "Swap", den Frank Glencairn als kaum bekannten, selten genutzten, äh, Geheimtip innerhalb Premiere erwähnte, ist völlig zu Recht kaum bekannt und selten genutzt, denn wie oft kommt es euch unter, dass ihr nicht recht entscheiden könnt, ob ihr diesen oder jenen Clip zuerst haben wollt? Nicht oft, eigentlich eher selten, genau genommen fast nie.

Zudem kann ich dieses Verhalten nicht abschalten* (*s.u.: "p"))! Was für ein verheerender Alptraum.
Boah!

Wie kann man sich mit so wenig Zeilen so dermaßen disqualifizieren?

1. Hast du schon mal mit einem Redakteur oder Regisseur geschnitten?
Die wissen nie wo sie einen Clip haben wollen. Deshalb ist das weder ein Geheimtipp noch eine "selten benutzte" Funktion, sondern eher das Gegenteil.

2. Muß man das nicht "abschalten" weil es nur in Verbindung mit einer Tastenkombination funktioniert. Was mich zu der Einsicht bringt, daß du weder ausreichend Erfahrung mit Premiere mitbringst, um solche Sätze zu schreiben, und außerdem immer noch nicht begriffen hast von was wir hier überhaupt reden.

Schuster bleib bei deinen (magnetischen) Leisten und verschone uns mit solchen unqualifizierten Aussagen wie

"Zudem kann ich dieses Verhalten nicht abschalten* (*s.u.: "p"))! Was für ein verheerender Alptraum."



Axel
Beiträge: 16969

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie kann man sich mit so wenig Zeilen so dermaßen disqualifizieren?
Aggro-Modus? Komm runter. Ich schrieb oben, dass es aus meiner Sicht eines bescheidenen Amateurs keinen gibt, der mich disqualifizieren könnte, am wenigsten aber Leute, die auf dicke Hose machen, aber offenbar nichts verstehen wollen (freundliche Annahme).
Frank Glencairn hat geschrieben:1. Hast du schon mal mit einem Redakteur oder Regisseur geschnitten?
Die wissen nie wo sie einen Clip haben wollen. Deshalb ist das weder ein Geheimtipp noch eine "selten benutzte" Funktion, sondern eher das Gegenteil.
Zum Glück nicht. Ich stelle es mir sehr frustrierend vor. Beim WDR (das war hauptsächlich EB) saßen der Redakteur, der Kameramann und ich hinter der Cutterin. Ein paarmal handelte es sich um halbstündige Reportagen, ich erinnere mich zum Beispiel an einen Bericht über unbekannte Giftmülldeponien in Form von allseits beliebten Baggerseen (Das Schild "Lebensgefahr" bezogen die illegal Badenden meist auf irgendwelche kalten Strömungen. Das Wasser war so schön klar - zu giftig für Algen!). Der Redakteur hatte lange recherchiert. Es war Zeit genug, aber die Cutterin hatte das letzte Wort. Recht brüsk entschied sie, was funktionierte und was nicht. Ich bewunderte stets, wie schnell die WDR-Cutter ein Thema erfasst hatten, obwohl sie die Bilder größtenteils erst seit weniger als einer Stunde kannten, und wie schnell sie eine Linie daraus formten.

Wie auch immer, wenn es oft benutzt wird mit Premiere, ja, eigentlich fast immer, dann dürfte es ja wenig stören, wenn es das Default-Verhalten in FCP X' primärer Handlung ist. Ich las natürlich, wie man dieses Clip-Vertauschen in Premiere durchführt.
Frank Glencairn hat geschrieben:2. Muß man das nicht "abschalten" weil es nur in Verbindung mit einer Tastenkombination funktioniert. Was mich zu der Einsicht bringt, daß du weder ausreichend Erfahrung mit Premiere mitbringst, um solche Sätze zu schreiben, und außerdem immer noch nicht begriffen hast von was wir hier überhaupt reden.
Mein Fehler war, nicht deutlich dazuzuschreiben: In FCP X kann man dieses Verhalten nicht abschalten. Das ergibt sich aber aus dem gesamten *Kontext*. Ein bisschen aufmerksamer lesen, lieber Frank, und nicht nur nach Punkten querlesen, mit denen du mich abkanzeln kannst!
Frank Glencairn hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen (magnetischen) Leisten und verschone uns mit solchen unqualifizierten Aussagen wie ...
Werd's versuchen ;-)
otaku hat geschrieben:Axel das was du magnetische Timeline nennst, das hat eigendlich jede editing Software, das heist Ripple. Ripple ist manchmal sinnvoll, manchmal egal und manchmal total kontra produktiv, deswegen kann man Ripple in fast jedem Schnitt Programm an- und abschalten. Nur bei FCPX kann man ihn nicht abschalten und das wird uns jetzt als grosser Fortschritt verkauft, verstehe ich nicht.
Geduld, wir sind fast da.

Stell dir vor, du hättest in dem dir gewohnten NLE nur eine Spur. Die anderen wären schlicht nicht verfügbar. Das würde dich zwar sehr beschränken, aber es wäre sehr simpel. Stell dir vor, je nach Cursorposition um die Clipgrenzen herum würde sich der Cursor in das passende Trimmwerkzeug verwandeln. Einen J- oder L- Cut (unterschiedliche In- oder Outpoints für Video und Audio) könntest du sehr einfach dadurch machen, dass du bloß Video oder Audio in der Timeline kürzt oder verlängerst.


Video und Audio klappen auseinander, es entsteht "Platz" für die Überlappung, aber es ist keine neue Audiospur.

Stell dir vor, der Redakteur oder der Regisseur sitzen in deinem Nacken. Du hast drei Clips, und der Chef weiß einfach nicht, welchen er dir einzusetzen befehlen soll:

a) Ob ich dich heiraten möchte? Aber ja doch, mein Herzblatt!
b) Pfff, Nöhö! (tippt sich an die Stirn)
c) Jo, na gut.

Alle drei unterschiedlich lang. Stell dir vor, du könntest sie alle drei an dieselbe Stelle setzen und schlicht mit "y" ein Auswahlmenu aufrufen, das dir per Thumbnail anzeigt, ob a, b oder c gerade Gültigkeit hat.

Es ginge ziemlich schnell, die unterschiedliche Wirkung zu demonstrieren. Um die Lauflänge bräuchtest du dir keinen Kopf zu machen, ein Nebeneffekt des "Ripple-Zwangs" a.k.a. magnetische Timeline.
otaku hat geschrieben:Das zweite ist die Verrüsselung, auch das ist nicht neu, Softimage DS bzw. Avid DS hatte es, nannte sich Container. Mochte keiner, Produkt eingestellt.
Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects, will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen. Flame/Smoke haben das seit der 2014 Version nennt sich BFX(in Flame) bzw CFX(im Smoke) macht im Editing null Sinn und benutzt da entsprechend auch keiner, sondern erst wenn man anfängt Effekte zu bauen.
In Unkenntnis dieser Programme lasse ich meinerseits das so stehen und schildere - du merkst, ich gebe nicht so leicht auf -, was es mit den Rüsseln in FCP X auf sich hat.

FCP X hat dich beim ersten Test frustriert und wütend gemacht. Aus reinem Übermut beschließt du, der Software noch eine verspielte halbe Stunde zu widmen, rasch etwas zusammenzukloppen und dir den Rest des Abends damit zu versüßen, eine Hasspredigt gegen FCP X in slashCAM zu schreiben, die sich gewaschen hat.

Der Entschluss des rasch Zusammenkloppens gibt den Ausschlag, lässt dich locker werden. Du erkennst ganz nebenbei: Die verbundenen Clips, die mit den Rüsselchen mit "ihren" Haupthandlungsclips verbunden sind, gehorchen anderen Regeln. Du hast sie mit voller Absicht an einen bestimmten Frame der Sequenz geheftet. Wenn du also diesen Hauptclip bewegst, zieht er den (oder die) verbundenen Clip(s) hinter sich her. Aber: Wenn du den verbundenen Clip bewegst, so kannst du das völlig frei tun. Du ziehst das Rüsselchen zu dem Frame, an dem du es wieder loslässt, und alles, was im Weg ist, macht dir Platz. Da "Spur 1" komplett ist, darf es oben und unten soviele Lücken geben, wie du magst. Alle Clips im Himmel und in der Hölle sind frei und voneinander unabhängig, nie wirst du andere Inhalte versehentlich mit verschieben, nie wirst du die Bodenhaftung verlieren, denn durch alles zieht sich das kräftige Rückgrat der storyline, sehr oft die jederzeit ungestraft editierbare erste hingerotzte Rohschnittversion.

Das ist also, falls man es als eine Sonderform des Nestings bezeichnen kann und möchte, eine mit parent-child-Funktion, aber eine, in der das Kind sich seine Eltern jederzeit neu aussuchen kann, wenn's kein Eis gibt. Die Eltern wiederum haften für ihre Kinder. Wohin sie auch immer swappen oder sich unmagnetisch umpositionieren, die Blagen müssen mit. Erst wenn die Hauptclips gelöscht werden (oder über das Rüsselchen hinaus gekürzt), verschwinden auch die connected clips.

Innerhalb kurzer Zeit wird dir klar werden, welche Art von Clips inhaltlich besser in die Haupthandlung passen und welche besser verbunden werden. Die einen bauen gerne ziemlich hoch und in die Tiefe, die anderen bevorzugen einspurige Verkehrsführung. FCP X Timelines können auch wild aussehen. Als Clipgeschnibbel in unabhängigen Spuren wären solche Timelines Ehrfurcht gebietend.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 17 Okt, 2014 15:27, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Stell dir vor, du hättest in dem dir gewohnten NLE nur eine Spur. Die anderen wären schlicht nicht verfügbar. Das würde dich zwar sehr beschränken, aber es wäre sehr simpel. Stell dir vor, je nach Cursorposition um die Clipgrenzen herum würde sich der Cursor in das passende Trimmwerkzeug verwandeln. Einen J- oder L- Cut (unterschiedliche In- oder Outpoints für Video und Audio) könntest du sehr einfach dadurch machen, dass du bloß Video oder Audio in der Timeline kürzt oder verlängerst.

Genau das macht z.b. Resolve
Axel hat geschrieben:


Video und Audio klappen auseinander, es entsteht "Platz" für die Überlappung, aber es ist keine neue Audiospur.
Was soll es denn sonst sein?



Axel
Beiträge: 16969

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Stell dir vor, je nach Cursorposition um die Clipgrenzen herum würde sich der Cursor in das passende Trimmwerkzeug verwandeln. Einen J- oder L- Cut (unterschiedliche In- oder Outpoints für Video und Audio) könntest du sehr einfach dadurch machen, dass du bloß Video oder Audio in der Timeline kürzt oder verlängerst.
Frank Glencairn hat geschrieben:Genau das macht z.b. Resolve
Ja, dieses Cursor-Verhalten ist so. Mit gedrückter alt-Taste kann man dann Audio oder Video getrennt ziehen (in Resolve, um nicht wieder Missverständnisse zu produzieren). Merke, wie dabei per default das Audio in dem Clip daneben beschnitten wird.

Überschreiben oder neue Spur, anders geht es auch in Resolve nicht ("Multitrack-Editor" nennt BM das).

Ich hab es nicht erwähnt, um eine exklusive Schnittfunktion von FCP X aufzuzeigen, sondern ein exklusives Verhalten:
Axel hat geschrieben:Video und Audio klappen auseinander, es entsteht "Platz" für die Überlappung, aber es ist keine neue Audiospur.
Frank Glencairn hat geschrieben:Was soll es denn sonst sein?
Seufz. Mal jemand anderes bitte.



motiongroup

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von motiongroup »

Sorry axel aber das ist lebenszeitvernichtung...



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

Ja, ok, ich gebe auf.

FCPX ist das geilste Schnittprogramm ever. Alle die nicht mit FCPX schneiden, was fast alle Profis sind, haben schlicht keine Ahnung.

otaku over and out.
fix it in post



motiongroup

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von motiongroup »

??????



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:[
Ja, dieses Cursor-Verhalten ist so. Mit gedrückter alt-Taste kann man dann Audio oder Video getrennt ziehen (in Resolve, um nicht wieder Missverständnisse zu produzieren). Merke, wie dabei per default das Audio in dem Clip daneben beschnitten wird.

Überschreiben oder neue Spur, anders geht es auch in Resolve nicht ("Multitrack-Editor" nennt BM das).

Ich hab es nicht erwähnt, um eine exklusive Schnittfunktion von FCP X aufzuzeigen, sondern ein exklusives Verhalten:
.
Seufz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4867

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von CameraRick »

Macht es denn bei Audio überhaupt einen qualitativen Unterschied, obs eine neue Spur ist oder nicht? Wird doch dennoch parallel abgespielt?



R S K
Beiträge: 2340

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Seufz. Mal jemand anderes bitte.
:-D Wozu??

Hab letztens eine Unterhaltung gehört. Es ging so:

„Ist es doch."
„Ist es nicht."
„Ist es doch."
„Ist es nicht."
„Ist es doch!"
„Ist es nicht!"
„Ist es DOCH!"
„Ist es NICHT!"
„Okay... du bist natürlich der aller-coolste überhaupt! Ätsch!"
...

Es war im Kindergarten zwischen zwei 4-jährige.

Deine Don Quixotischen Mühen in allen Ehren, Axel, wozu das alles? Sowohl du als auch ich und genügend andere haben endlos viele Beispiele und Erklärungen gebracht die schon jeder Teenager den ich unterrichtet habe nach 10 Sek. begriffen hat. Mit dem unterschied, sie wollten es auch verstehen und hatte keine Angst vor neuen Ideen.

Allein die Tatsache, dass etliche Sachen ganz bequem „übersehen" werden (d.h. einfach ignoriert um nicht in die Bringschuld zu kommen, denn dann wäre die „Unterhaltung" ja schnell zu Ende), wie z.B. schon vor zwei Seiten des Ganzen Unsinns hier:
Leider hat das tatsächliche Thema „magnetische Timeline" mehr als nur mit dem rumgeschiebe von Clips zu tun wie manche scheinbar glauben (wollen? müssen?). Sondern eben auch u.A. mit so etwas (noch konkreter geht nicht):

http://youtu.be/r44MKKmlbqE?t=1m32s

Zeig mir das in einem beliebig anderen NLE (PPro?) und das Thema ist für mich erledigt und ich gebe zu da ist überhaupt nichts besonderes oder Unikates dran und alle anderen können es „genauso". In dem Fall von mir aus sogar mit einem Kürzel oder Knopf. :)
... kam (natürlich) nichts. (was im Übrigen eben genau das gleiche zeigt was du weiter oben versucht hast zu erklären) Spätestens dann weiß man doch woran man ist. Aufgeben ist das tatsächlich einzig sinnvolle. Führt doch sowieso nur über kurz oder lang zu so peinlich, unsachliche Kindergarten-Ausfüchten wie ein paar Posts weiter oben. Von denjenigen die ja auch sonst nichts von Wert oder Bedeutung dazu beitragen können.

Bingo... und der vorletzte Beitrag könnte „nicht verstehen wollen/können" nicht besser demonstrieren. :D

Du hast es versucht. ;)



Jott
Beiträge: 22391

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Jott »

Und jetzt nahtloser Übergang zum schlecht finden des 5K-iMac, ebenfalls ungesehen! :-)



R S K
Beiträge: 2340

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:Und jetzt nahtloser Übergang zum schlecht finden des 5K-iMac, ebenfalls ungesehen! :-)
Ist ja auch VIEL zu teuer, VIEL zu schwach, VIEL zu hässlich und... du weißt doch... SCHMINKSPIEGEL!!

:-P



Axel
Beiträge: 16969

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

@ Frank

Was du in Resolve gemacht haben musst (und vermutlich das Entsprechende in Premiere): Du hast
a) die Verlinkung von Audio und Video von Clip Dingenskirchen_413 aufgehoben.
b) (vermutlich, so gewieft bin ich noch nicht in Resolve:) mit gehaltener Shift-Taste das Audio runtergezogen haben, wodurch
c) eine neue Audiospur entstand
d) mit gehaltener Alt-Taste das Audio des linken Clips nach rechts gezogen.

Charakteristsch hierfür ist:

1. Du hast eine neue Spur*
(EDIT: Hab das so gerade mal probiert. Bei mir entstand sofort auch eine neue Videospur, spontan. Aber, wie gesagt, mangelnde Praxis wahrscheinlich)
2. Du führst das Risiko ein, die Synchronität durch versehentliches Verschieben zu verlieren.
3. Du benötigst drei Schritte anstatt zweien (in FCP X z.B. Doppelklick auf den Clip zum Ausklappen und Ziehen an der Audio-Schnittmarke)

Vielleicht irre ich. Seufz nicht, erklär's!



motiongroup

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von motiongroup »

Ich schaufle mir gerade meinen Wettgewinn in die Tasche.... Geht schon wieder los freuuuuu........ patrick star a auch schon da hurra..;), fehlt nur noch meerjungfraumann und blaubarschbube....

http://m.youtube.com/watch?v=SPTliBSM4II



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: ... kam (natürlich) nichts. (was im Übrigen eben genau das gleiche zeigt was du weiter oben versucht hast zu erklären) Spätestens dann weiß man doch woran man ist.

)
Du schwafelst da was von "wäre nur mit erheblichem Aufwand...blah" in deinem Video.

Sorry, das stimmt einfach nicht. Wenn ich dir sage daß genau das in Premiere seit zig Jahren genau so funktioniert, wird immer nur einfach behauptet das sei in X was ganz anderes, weil es da angeblich keine Spuren mehr gäbe, und wenn ich da irgendwo trotzdem Spuren sehe, bin ich nur zu blöd das zu verstehen.

Bei dir kann ich das noch einsehen Robin, schließlich verkaufst du deine Trainingsvideos auf Vimeo , also hast du quasi ein "geschäftliches Interesse daran zu leugnen, daß die neusten Errungenschaften in X, eigentlich alter Wein in neuen Schläuchen sind. Aber warum Leute wie Axel so emotional werden ist mir nicht klar.
R S K hat geschrieben: Ist ja auch VIEL zu teuer, VIEL zu schwach, VIEL zu hässlich und... du weißt doch... SCHMINKSPIEGEL!!

:-P
Der erste vernünftige Satz von dir ;-)
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 17 Okt, 2014 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:@ Frank



Vielleicht irre ich. Seufz nicht, erklär's!
Okay, Beispiel Premiere:

Zwei Clips in die Timeline ziehen, Audio ist automatisch verlinkt und damit immer synchron.

Tonspur links anfassen und nach links unten ziehen, Audio ploppt automatisch unter das Audio des vorherigen Clips und lässt sich entsprechend nach links verlängern, während in der Videospur, der linke Clip entsprechend überschrieben wird.

So: https://www.youtube.com/watch?v=lzSNpAq ... e=youtu.be
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 17 Okt, 2014 17:44, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Tonspur links anfassen und nach links unten ziehen, Audio ploppt automatisch unter das Audio des vorherigen Clips und lässt sich entsprechend nach links verlängern, während in der Videospur, der linke Clip entsprechend überschrieben wird.
Diesen Elfmeter, ach was, 1-Meter ohne Torwart, überlasse ich mit Freuden Axel. ;)



Axel
Beiträge: 16969

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Nö, warum? Von dieser einfachen Handhabung bin ich überrascht und beeindruckt. Das ist aber doch kein Default-Verhalten, oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Doch - immer schon.

Ich erwarte nicht das jeder sämtliche Funktionen und Tastenkürzel von jeder NLE im Kopf hat, vor allem wenn er damit nur selten arbeitet. Aber ihr könntet mir auch einfach mal was glauben, ohne daß ich jedes mal Beweisfilme dazu hochladen muß.

Bitte - danke.



R S K
Beiträge: 2340

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Axel, Axel, Axel... du solltest dir vielleicht sein „genauso" evtl. mal genauer durchlesen und vor allem dieses brillante Video anschauen. :-D Wir drehen uns hier nur weiter im Kreis... lass ihn doch. Es tut jetzt nur noch weh, echt. Er ist auch nur noch auf Beleidigungen reduziert. Das spricht doch schon Bände.
Frank Glencairn hat geschrieben:Du schwafelst da was von "wäre nur mit erheblichem Aufwand...blah" in deinem Video.
Im Vergleich? Allerdings. Zu dumm nur, dass noch immer nicht mal im Ansatz verstanden hast worum es geht. Wirst du aber auch nicht mehr.
Sorry, das stimmt einfach nicht. Wenn ich dir sage daß genau das in Premiere seit zig Jahren genau so funktioniert,
Dann sage ich nur: apropos schwafeln. Denn so leid es mir tut, ich habe auch Jahre lang für Adobe und der sog. „Dynamic Media" Abteilung gearbeitet, speziell AE und PPro. Ich weiß mit Sicherheit sogar noch besser bescheid als du was PPro dahingehend kann und nicht kann. Uups. Und das was du da im Film zeigst führt bestenfalls, besonders angesichts diesen unfassbar langen Threads, zu Fremdschämen.
Bei dir kann ich das noch einsehen Robin, schließlich verkaufst du deine Trainingsvideos auf Vimeo
Au weia... *gääääähn*... welch ultra-armselige und einfach nur DUMME Ausschweife. Echt. Mein Training belegt alles und mehr von dem was ich und Axel beschreiben. Gib dir bitte nicht weiter die Blöße. Meine Trainings verkaufen sich auch so absolut hervorragend, auch ohne dass ich mich an solche sinnbefreiten Diskussionen beteiligen muss. Ich kann zumindest belegen dass ich weiß wovon ich rede.

Ich denke ich bin auch wirklich gut beraten meinen eigenen Rat an Axel zu befolgen... puh.
„Schwafel" du nur weiter.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Na klar, das mußte jetzt ja kommen Robin.

Wir haben's verstanden, ich bin einfach nur zu blöd, um zu erkennen, wie unfassbar überlegen FinalX ist.

Schön, lassen wir es dabei.



R S K
Beiträge: 2340

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wir haben's verstanden, ich bin einfach nur zu blöd, um zu erkennen, wie unfassbar überlegen FinalX ist.
Eine besser passende Antwort, 100% treu dem bisherigen Niveau, hättest du wahrlich nicht geben können. Bravo und danke, dass du mir (vor allem genau damit) Recht gibst.

Und wenn du tatsächlich glaubst, dass es um „besser" und nicht einfach nur „anders" geht, oder JE ging, dann hast du sogar noch weniger verstanden als ich vermutet habe. Und das ist echt... naja.
Zuletzt geändert von R S K am Fr 17 Okt, 2014 18:39, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von dienstag_01 »

Frank könnte ja mal der interessierten Allgemeinheit zeigen, wie er auf diese - seine - Art einen Clip *verlängert* ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

alt taste



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55