News-Kommentare Forum



3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302



BLK
Beiträge: 10

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von BLK »

Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.



NEEL

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von NEEL »

BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Ich denke, die optimalste und teuerste Lösung ist nach wie vor die Nagra VI;-).

Aber dieses Teil hier könnte - wenn sich das Rauschverhalten in Grenzen hält - durchaus auch für Tonleute interessant sein. Kompakte Maße machen es für Dokfilme und Bergtouren tauglich. Bin mal gespannt auf die Testergebnisse!



rush
Beiträge: 15017

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von rush »

BLK hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht wirklich praktikabel.
Wenn der Ton extern von einem Tonassistenten gemischt wird, und davon gehe ich bei größeren Produktionen mal schwer aus, macht das absolut keinen Sinn.

Die optimalste Lösung, wenn auch wohl die Teuerste, ist meiner Meinung nach immer noch Audio-TC auf die DSLR schreiben, selbigen mit einem Sound Devices 552 synchronisieren und das ganze dann easy per Post mit wenigen klicks anlegen.
Naja nun muss man aber bedenken das viele DSLR Filmer sicherlich nicht immer einen Tonassistenten dabei haben werden... Oder der VJ, der sowieso eher als Alleinkämpfer durch die Welten zieht...

Für den kann sowas dann schon ganz interessant sein... man muss ja nicht immer alle 3 Kanäle verwenden... in der Regel wird man vermutlich 1-2 nutzen - und dafür passt es ja.

Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.

Ich denke eine 2 Kanalige etwas kompaktere Variante zu günstigeren Preisen wäre für viele deutlich attraktiver.

Denn für alles andere sollte man dann in der Regel doch jemanden extern für den Ton betrauen...
keep ya head up



joe11
Beiträge: 158

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von joe11 »

rush hat geschrieben:
BLK hat geschrieben: Was ich allerdings eher schade finde, ist die Tatsache - das sich die vollen 3 Spuren (scheinbar?) nicht seperat aufzeichnen lassen sondern "nur" als Stereosumme? Vllt. habe ich auch was überlesen.
Genau den gleichen Gedanke hatte ich auch.

Möglicherweise kann man 2 Mics nach L und R verschieben und das dritte Mic auf Mitte setzen. In der post könnte man das Monosignal unterdrücken bzw. an einer Kopie der Stereospur die L&R-Signale unterdrücken. Vermutlich ist das Murks.

Besser wäre...

Tascam
Mic1=L
Mic2=R

DSLR
Mic1=L (Referenz für Sync)
Mic3=R

Allerdings ist der dritte Eingang vom Fostex dann überflüssiger Ballast.



mov
Beiträge: 202

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von mov »

Komisch, die Kamera im Bild ist gar nicht Videofähig (400D).

Ein separater Tonassi ist zwar ideal, aber nicht immer vorhanden oder möglich. Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.



rush
Beiträge: 15017

Re: 3-in-2 Audiorecorder für Video-DSLRs: Fostex DC-R302

Beitrag von rush »

mov hat geschrieben: Besonders bei Video mit Stereo-Atmoaufnahmen wäre das Teil hochinteressant.
Naja wenn es dir nur um eine Stereoatmo geht, kannst du diese doch eh ganz easy und relaxt mit einem seperaten Recorder ziehen und später anlegen...

Dabei kommt es ja in der Regel nicht auf Lippensynchronität an.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14