newdoku
Beiträge: 59

GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von newdoku »

Hallo,

ich beziehe mich auf diesen Beitrag:

https://www.slashcam.de/artikel/Intervi ... etsch.html

Leider wurde zu wenig auf das Setup eingegangen ... für meinen Geschmack.

Nun bin ich mit den Vorbereitungen für eine Doku mit ca. 45 Drehtagen schon ziemlich weit, also was Verpflichtungen von Protagonisten angeht und so.

Jetzt brauche ich nur noch eine Cam und ich überlege, die GH2 mit Zubehör zu kaufen. Mal davon abgesehen, dass ich nirgendwo so banale Infos gefunden habe, ob etwa die Aufnahmezeit auf 10 Minuten oder so beschränkt ist (???), frage ich mich schon, was Großpietsch bei der Aufnahme anders gemacht hat, dass er da so einfach aus 4:2:0 4:2:2 macht und die technische Kontolle des Senders das auch noch gut findet. Zusatzgeräte?



Belize
Beiträge: 196

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von Belize »

Jede einzelne Aufnahme der europäischen GH2-Version ist auf maximal 29:59 (min:sec) beschränkt.

Das 4:2:0-Signal der Kamera wurde durch (nachträgliches) Rendern in ein 4:2:2-Intermediateformat entsprechend geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Du kannst ein Unter-Abgetastetes Signal nicht auf die Originalfarben zurück führen. Es geht nicht darum, ob der Datenstrom irgendwelche Werte beinhaltet, sondern wie die Werte entstanden sind.
Was einmal 4:2:0 war kann niemals wieder 4:2:2 werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17053

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von Axel »

Belize hat geschrieben:Das 4:2:0-Signal der Kamera wurde durch (nachträgliches) Rendern in ein 4:2:2-Intermediateformat entsprechend geändert.
Würde das das (schon recht aufgeweichte) Ausschlusskriterium bereits aushebeln, könnte alles genommen werden, solange man es wandelt. Die "Entschuldigung" hier war nicht ProRes, sondern, dass es keine gleichzeitig so kleine und so lichtstarke 4:2:2-Kamera gibt, durch die erst die fehlende Kamerascheu ermöglicht wurde (fast schon versteckte Kamera). Die schlechte Gradation ist übrigens der Nachteil der GH2, man könnte fast sagen, der einzige.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Die schlechte Gradation ist übrigens der Nachteil der GH2
Da gebe ich Dir absolut Recht, wobei es gar nicht mal die Menge der Quantisierung ist, die ist bei 8 Bit immer gleich, aber sie orientiert sich nicht am Bildinhalt, wie beispielsweise bei der AF100, ist also nicht dynamisch.
Ich finde an solchen Sachen könnten Hacker mal sinnvoll ansetzen und nicht an Datenraten. Das hat MPEG schon ganz gut allein im Griff.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mediadesign
Beiträge: 891

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von mediadesign »

WoWu hat geschrieben:
Die schlechte Gradation ist übrigens der Nachteil der GH2
Da gebe ich Dir absolut Recht, wobei es gar nicht mal die Menge der Quantisierung ist, die ist bei 8 Bit immer gleich, aber sie orientiert sich nicht am Bildinhalt, wie beispielsweise bei der AF100, ist also nicht dynamisch.
Ich finde an solchen Sachen könnten Hacker mal sinnvoll ansetzen und nicht an Datenraten. Das hat MPEG schon ganz gut allein im Griff.
erklär das mal genauer, was da der Unterschied zur AF100 ist...was meinst du mit "nicht dynamisch" bei der GH2?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von Bernd E. »

newdoku hat geschrieben:...davon abgesehen, dass ich nirgendwo so banale Infos gefunden habe, ob etwa die Aufnahmezeit auf 10 Minuten oder so beschränkt ist (???)...
Infos zu den technischen Daten findest du, egal bei welcher Kamera, meist am schnellsten und zuverlässigsten in der Bedienungsanleitung. Alle relevanten Hersteller bieten diese auf ihrer Webseite zum Herunterladen an, so auch Panasonic für die GH2.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Du hast ja für die Quantisierung nur eine bestimmte Anzahl an Werten zur Verfügung (je nachdem, wie hoch du auflöst -8, 10, 12 Bit usw.). Die Werte kannst Du über den Bereich von sw bis ws verteilen. Das kann man linear machen, was völliger Käse ist, oder nach verschiedenen Kurven, die sich unterschiedlich auswirken. In der GH2 ist das offenbar nach einer Glockenkurve geschehen, mit eng zusammenliegenden Werten in der Mitte und gröberen Quanten bei sw und ws. Das hat den Vorteil, dass sich statistisch ein niedrigerer Effektivwert für das Quantisierungsrauschen ergibt.
Mann kann aber auch, wie in der AF100 die Quantisierungskurve von einer Bildanalyse abhängig machen ... also dunkles Bild= enge Quanten, nach oben hin abnehmend, helles Bild= enge Quanten im hellen Grau und Weissbereich, nach sw abnehmend. Dann kann man sw (oder/und weiss) noch stretchen und so weiter nach Grau ziehen und die Quanten dorthin weiter verlagern. Die AF 100 hat noch ein paar "Tricks" mehr drauf.
Nichts davon hat die GH2. Es ist ein grober Klotz, was diese Feinheiten und Qualitätsmerkmale betrifft. Das Ergebnis sieht man in kritischem Material. Solange die Sonne scheint und die Bilder schön kontrastreich sind .... alles kein Problem, aber wehe, es geht zur Sache.
Nichts gegen die Kamera gutes kleines Stück, das prima Bilder macht. Nur die Rahmenbedingungen müssen stimmen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von groover »

@WoWu
könntest du die "Tricks", die die AF101 mehr hat, etwas erklären.
Aus deinen Statements über die AF101 entnehme ich, dass du diese Kamera eigentlich ganz gut findest.
Lieg ich da richtig?

LG
groover



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Die Kamera ist ganz ok aber sie bietet uns nicht soviele Vorteile, dass wir umstellen würden.

Aber das ist eine ganze Palette an Unterschieden, die sich primär im Bildprocessing abspielen. (Die einzelnen Beschreibungen würden den Rahmen hier doch sprengen. Schon der Unterschied in der Quantisierung ist nur unvollständig angerissen).
Ein doch recht deutliches Thema ist auch, dass die AF100 offenbar andere Filter in der Interpolation benutzt (oder mit weniger Koeffizienten), die auf das Bild weniger stark wirken und man nicht mit einer derart starken Aufsteilung leben muss.
Ich bin mir auch mittlerweile nicht mehr so sicher, ob die AF100 und die GH2 identische Sensoren haben. Anfangs dachte ich das, aber es gibt ein paar deutliche Unterschiede im Störabstand und auch im Wärmeverhalten bei starkem ND Einsatz und der damit verbundenen Aufheizung des Sensors bei starker Sonneneinstrahlung. Da schnallt die GH2 ruck zuck ab. Ist bei Euch, wo ihr doch immer Winter habt, vielleicht nicht so wichtig, uns trifft das aber.
Was auch noch ganz eklatant ist und mit den zuvor genannten Bedingungen auch zusammen hängt, ist die "deftige" Rauschunterdrückung. Die GH2 kappt bildseitig alles was hohe Frequenzen heisst. Die AF100 scheint zwar das rauschen zu übertragen, dafür aber eben auch die Details und uns ist es lieber, selbst zu entscheiden, wieweit wir Rauschen kappen wollen.
Und so gibt es einen ganzen Haufen kleiner Details.

Auf jeden Fall ist der Unterschied zur GH2 doch deutlich.
Das mindert die GH2 nicht, die nach wie vor gute Bilder macht und allemal ihr Geld wert ist, aber es begründet ganz wesentlich die Differenz im Preis und die Ergebnisse der AF100 sind definitiv näher an kommerziellen Anforderungen.

Uns geht es aber in erster Linie auch darum, einen Schrank voll bester Objektive auch weiterhin nutzen zu können, weil der Kamerakopf eigentlich erst in zweiter Reihe steht.
Was uns an den ganzen "Mittelkameras" noch stört (und das schliesst die AF100 ein, ist die Nicht- (Kaum-) verwendbarkeit von Broadcastobjektiven und die damit verbundene Einschränkung in der Arbeitsweise. Das betrifft nicht nur die Mounts sondern natürlich auch die Objektivleistungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von groover »

alles klar.

Sag, hast du auch schon mal die Zeiss Compact Prime CP2. Linsen verwendet?

Ich würde ja gerne wissen, wie diese Objektive im Vergleich zu den Olympus Zuiko Digital 14-35mm F2 und 35-100mm F2 sind.

Aber diese Olympus Gläser, werden dir vermutlich nichts sagen.......
Weil amtliche Broadcast-Objektive sind die nicht :-)

LG
groover



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Nee, muss ich passen .... keine Erfahrung mit ... aber ist das nicht auch eine Full-Frame Linse ? Also für 24x36, die nur mit unterschiedlichen Mounts geliefert werden ? Hat man da nicht das Problem, die Auflösungsleistung des Kamerakopfes richtig zu treffen ?
Denn wenn ich so ein Teil auf einen Sensor mit 3µ setze oder auf die Flex mit 10µ ... das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von groover »

genau, ist für 24x36 auf unterschiedlichen Mounts.

Das mit der "Auflösungsleistung des Kamerakopfes zu treffen", ist mir allerdings neu.

LG
groover



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von WoWu »

Das war ja gerade das Problem bei DSLR mit Sensorbinning, wo relativ hoch auflösende Objektive auf entsprechend geringe (gebinnte) Sensorauflösungen getroffen sind. Ergebnis war Aliasing.
Wenn nun das Objektiv eine bestimmte Leistung in Bezug auf seine Auflösung hat, aber auf unterschiedliche Mounts geklemmt wird, sollte man schon darauf achten, dass man mit dem Objektiv und dem Sensor eine passende Übereinstimmung hat. Sonst ist ganz schnell wieder Moire im Spiel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



newdoku
Beiträge: 59

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von newdoku »

Gut, vielen Dank, nun habe ich aber noch diese Fragen:

- Gibt es ein Objektiv, das für möglichst alle Fälle verwendet werden kann und bezahlbar ist? Ich meine, hat da wer nen Tipp? Ist mFT sinnvoll?

- Ton, wie aufzeichnen? Komplett extern oder taugt das, ihn in die Kamera zu speisen?

- Akkulaufzeit ... was gibts da für externe Lösungen?



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von GH2-Freak »

Hallo. Ich bin zwar auch ein Neuling hier, aber eines kann ich sagen. Es lohnt Zeit zu investieren und das Forum bzw. die Suchfunktion zu nutzen. Ich meine damit das alle deine hier gestellten Fragen mindestens schon einmal diskutiert worden sind. Man muss sich nur die Mühe machen die Threads zu durchforsten...

Die 140er Kit-Optik ist schon sehr universell einsetzbar. D.h. für Foto & Video, Tag & Nacht, Makro & Tele. Was heißt bezahlbar?? Ohne genauere Angaben kann dir keiner helfen oder Tips geben. MFT sinnvoll?? Meinst du die Frage ernst? Die GH2 ist für dieses Format gebaut...

Thema Ton. Das Interne ist schon für die DSLR-Klasse wirklich gut. Ansonsten nen Mikro oben drauf. Da gibt es diverse Möglichkeiten (Beyerdynamic, Sennheiser, Rode,...) Alles eine Frage des Geldes und der Qualität die du anstrebst. Über die Möglichkeiten der Verkabelung und Funkstrecken gehe ich nicht ein. Wie gesagt - wurde alles schon im Forum diskutiert.

Thema Akku - viewtopic.php?t=92225?highlight=gh2+akku

Über die Suchfunktion in 2Sek. gefunden... (Suchbegriff GH2 Akku... kopfschüttel)

Bei YouTube sind tausende Videos zum Thema GH2. z.B. von Traumflieger

So, beruhigen... Grüße
GP 4 BE
GH2
XM2



newdoku
Beiträge: 59

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von newdoku »

GH2-Freak hat geschrieben:Hallo. Ich bin zwar auch ein Neuling hier, aber eines kann ich sagen. Es lohnt Zeit zu investieren und das Forum bzw. die Suchfunktion zu nutzen. Ich meine damit das alle deine hier gestellten Fragen mindestens schon einmal diskutiert worden sind. Man muss sich nur die Mühe machen die Threads zu durchforsten...

Die 140er Kit-Optik ist schon sehr universell einsetzbar. D.h. für Foto & Video, Tag & Nacht, Makro & Tele. Was heißt bezahlbar?? Ohne genauere Angaben kann dir keiner helfen oder Tips geben. MFT sinnvoll?? Meinst du die Frage ernst? Die GH2 ist für dieses Format gebaut...

Thema Ton. Das Interne ist schon für die DSLR-Klasse wirklich gut. Ansonsten nen Mikro oben drauf. Da gibt es diverse Möglichkeiten (Beyerdynamic, Sennheiser, Rode,...) Alles eine Frage des Geldes und der Qualität die du anstrebst. Über die Möglichkeiten der Verkabelung und Funkstrecken gehe ich nicht ein. Wie gesagt - wurde alles schon im Forum diskutiert.

Thema Akku - viewtopic.php?t=92225?highlight=gh2+akku

Über die Suchfunktion in 2Sek. gefunden... (Suchbegriff GH2 Akku... kopfschüttel)

Bei YouTube sind tausende Videos zum Thema GH2. z.B. von Traumflieger

So, beruhigen... Grüße

Ja, hast ja recht ... aber weißt du, wenn ich in alten Threads schreibe und eine Rückfrage habe, das wird doch kaum gesehen. Ich spreche dann lieber mit Leuten wie dir, die das Ding schon im Einsatz haben.

Meine müsste Dienstag in der Post sein *freu* :-)



newdoku
Beiträge: 59

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von newdoku »

Zum Beispiel das hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Sucherzu ... 6_249.html

Welche Augenmuschel ist die richtige für mich? Ich meine so eine mit Blendschutz



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: GH2-Setup von Timo Großpietsch

Beitrag von GH2-Freak »

Die Lösung von Pilskopf ist doch gut. Sie ist billig, effizient und leicht zum nach bauen. Er hats auch Idioten sicher gepostet damit es jeder versteht...

Wenn du lieber eine Muschel bei enjoyyourcamera kaufen möchtest, dann ruf doch einfach bei denen an und frag welche Muschel du brauchst. Das ist doch nicht so schwer.

Mir gehts nur auf den Keks das so Leute wie du das Forum mit Fragen vollmüllen, die schon längst beantwortet worden sind. Und das auch hier im Forum immer sehr ausführlich...

Deshalb meine ich - erst lesen und dann fragen.
GP 4 BE
GH2
XM2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57