JVC Forum



Fisheye bzw weitwinkelobjektiv ??



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
>

WAS IST "BESSER"

FISHEYE
0
Keine Stimmen
weitwinkel
1
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Viktorio
Beiträge: 15

Fisheye bzw weitwinkelobjektiv ??

Beitrag von Viktorio »

hi,

kann mir jemand sagen wo ich ein fisheye für eine jvc gz-hm400 bekomme.
hab mir da zwar schon ein paar angeschaut sind jedoch verdammt teuer die dinger, gibts irgendwo günstigere optionen.

und eine frage noch

ist ein weitwinkelobjektiv ein fisheye oder ist das ein objektiv bei dem es keine krümmung gibt wie beim fisheye??


mfg viktor

wenns da ein unterschied gibt stimmt ab was ihr bevorzugen würdet !!!

DANKE



Jan
Beiträge: 10095

Re: Fisheye bzw weitwinkelobjektiv ??

Beitrag von Jan »

Hallo,


ein optionales Fischaugenobjektiv gibt es bei den bekannten Originalherstellern (Canon, JVC, Panasonic & Sony) nicht.

Das hat verschiedene Gründe, da man bei vielen Fischaugen einiges beachten muss. Das geht von Vignettierung (Randabschattung), Verzeichnung (Linien biegen sich), Durchzoombarkeit (wenige sind voll durchzoombar, oft max 5x-10x, wenn Du mehr Zoomen möchtest, muss also der Konverter wieder abgenommen werden), da eine Scharfeinstellung dann nicht mehr möglich ist.


Die Auflösung sinkt auch je nach Konverter.


Wer aber den grossen Winkel - eben der Unterschied zum normalen Weitwinkel - haben möchte, muss die Kompromisse eingehen. Das können dann sogar 180° sein (bei Gebrauch Raynox 2800 mit Sony Kamera mit 26 mm Weitwinkel).


Der Winkel ist also bei einem Fischauge deutlich grösser, als bei einem Weitwinkel Normal Objektiv & Konverter. Du bekommst mit dem Fischauge mehr drauf, um es einfach auszudrücken.


Die HM 400 hat mit 48 mm einen sehr schlechten Weitwinkel, wo selbst ein Weitwinkelkonverter viel Sinn macht. Diese werden oft mit Faktor 0,6; 0,7 oder 0,8 Fach verkauft. Um die Brennweite zu errechen musst Du nur die 48 mm mit den Faktor Werten multiplizieren.


Alles unter gut 0,5x ist ein Fischauge.





Eine der besten Fremdfirmen - Raynox - bietet mit dem 2800 (Faktor 0,28) und 3035 (0,3) zwei beliebte Modelle an.


Dein Filterdurchmesser ist 46 mm, das ist für ein Weitwinkelkonverter kein Problem, für ein Fischauge mit Qualität aber schwieriger. Da viele Firmen die Konverter mit 55, 52, 43 und 37 mm ausliefern.


Das ist beim 3035 der Fall, der maximale mitgeliefert Adapter geht bis 43 mm, der Konverter Durchmesser ist 37 mm. Man könnte zwar einen Adapter kaufen, aber ich bin mir bei dieser Kombination auch nicht mehr sicher, ob es vom Bild überhaupt möglich ist (grosse Linse - kleinerer Konverter).


Beim neuen 2800 wäre es leichter, da er einen 52 mm Konverterdurchmesser hat, und von dort könnte man den Filteradapter RA 5246 (52 auf 46 mm) benutzen.


Hama oder Ebay Fischaugen könntest Du auch kaufen, aber die Qualität ist sehr oft bescheiden.

Century ist auch noch eine gute Firma (manchmal auch hochpreisig), ich habe bei Denen aber keinen Überblick.




VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06