Gemischt Forum



Timecode - neues Band löschen ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan

Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Hi Leute,
ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet DV. Deshalb habe ich mal eine Frage zum vorherigen Löschen von DV-Bändern. Hier scheinen sich die Meinungen auch im Board sehr zu unterscheiden.
Wenn ich das Ganze richtig verstehe, so wird beim "löschen" das Band mit einem durchgängigen Timecode versehen. In der Beschreibung meiner Kamera steht allerdings, das beim Aufnehmen sowieso ein neuer Timecode geschrieben wird. Wozu soll ich dann aber im Vorfeld das Band einmal komplett "löschen" ? Oder - wird bei der Aufnahme, der durch das Löschen aufgebrachte Timecode, syncronisiert und wieder verwendet ?

Das auf neuen Bändern der Timecode bei Lücken wieder mit 00 beginnt und damit zu späteren Problemen führen kann, leuchtet mir ein.

Wäre nett wenn mir jemand von Euch nähere Infos geben könnte.

Thx
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



JMUETI

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Leute,
: ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet DV. Deshalb habe ich mal eine Frage zum
: vorherigen Löschen von DV-Bändern. Hier scheinen sich die Meinungen auch im Board
: sehr zu unterscheiden.
: Wenn ich das Ganze richtig verstehe, so wird beim "löschen" das Band mit
: einem durchgängigen Timecode versehen. In der Beschreibung meiner Kamera steht
: allerdings, das beim Aufnehmen sowieso ein neuer Timecode geschrieben wird. Wozu
: soll ich dann aber im Vorfeld das Band einmal komplett "löschen" ? Oder -
: wird bei der Aufnahme, der durch das Löschen aufgebrachte Timecode, syncronisiert
: und wieder verwendet ?
:
: Das auf neuen Bändern der Timecode bei Lücken wieder mit 00 beginnt und damit zu
: späteren Problemen führen kann, leuchtet mir ein.
:
: Wäre nett wenn mir jemand von Euch nähere Infos geben könnte.
:
: Thx
: Stefan

"Das auf neuen Bändern der Timecode bei Lücken wieder mit 00 beginnt und damit zu
späteren Problemen führen kann, leuchtet mir ein." Genau deswegen soll man den TC mit abgedektem Objektiv "aufnehmen".

Gruß JMUETI



JMUETI -BEI- web.de



hannes

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn ich das Ganze richtig verstehe, so wird beim "löschen" das Band mit
: einem durchgängigen Timecode versehen.


GENAU !

Damit kann beim Capturen auch nichts mehr schief gehen.
Allerdings sollten erst 10 sec schwarz, dann 10 sec Farbbalken,
dann 10 sec schwarz, dann Start der Aufnahme erfolgen.
Farbbalken kann jede halbwegs gescheite Kamera.
Ist wichtig, um den Gammawert zu ermitteln,
falls mal mit zwei Kameras aufgenommen wird.

Glückauf aus Essen
hannes


hannes -BEI- EuroNetwork.com



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Hi Leute,

danke für die Antworten. Ich muss aber nochmal nerven. Wird denn nun wirklich ein neuer TC aufgebracht oder wird der vorhandene (durch das "löschen") nur synchronisiert. Und woher bekomme ich die von Euch angesprochenen Farbbalken ?
Das mit dem Objektivdeckel hatte ich schon mal irgendwo gelesen, aber bei meiner Panasonic ist dieser weiss/tranparent. Man kann dadurch selbst bei aufgesetztem Deckel die Halteklemmen im Sucher/LCD sehen. Muss es beim Löschen wirklich eine "Schwarz"-Bild Aufnahme sein ?

Wäre nett wenn Ihr mir nochmal helfen könntet

Thx
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



hannes

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wird denn nun wirklich ein neuer TC aufgebracht
: oder wird der vorhandene (durch das "löschen") nur synchronisiert.


wenn einmal ein DURCHGEHENDER TC auf dem band ist, wird der immer wieder benutzt.
:
: Und woher bekomme ich die von Euch angesprochenen Farbbalken ?

Bedienungsanleitung der Kamera durchlesen!
Wenn sie das nicht kann, einfach vergessen.
Dann muß eben bei der Nutzung von 2 Kameras der Gammawert manuell ermittelt werden.
:
: aber bei meiner Panasonic ist dieser weiss/tranparent.

stelle die Kamera auf den Kopf oder spiel schwarz und Farbbalken vom Computer auf.
Letzteres hat den Vorteil, daß Du auch keinen Ton aufnimmst.
Dies kannst Du sonst nur mit einem Blindstecker im Mic-Eingang verhindern.

Glückauf aus Essen
hannes

Farbbalken
hannes -BEI- EuroNetwork.com



Ego

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Ego »

Wenn Du als Hobbyfilmer kein Batchcapturing machst, sondern den Film in einem Rutsch aufspielst, ist der TC völlig egal. Der einzige Nachteil ist, dass Du Dich nicht mehr aufs Zählwerk verlassen kannst, wenn der TC wieder auf 0 springt. Dann ist Dein Band mitunter unerwartet schnell voll.

Ich kann übrigens nicht glauben, dass die Kamera den TC übernimmt. Bei Kassetenwechsel wird gelesen, was auf dem Band ist. Wird etwas gefunden, wird ab da lückenlos NEU weitergeschrieben. Wird nichts gefunden, geht es bei 0 los.

Ciao, Ego


Ich -BEI- tiscali.de



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Hallo Hannes,

klingt alles einleuchtend, aber wie mache ich das mit dem Schwarzbild auf dem PC ? Sorry, das ich so nerve, aber fange mit der ganzen Thematik erst an.
Also, ich verwende eine Pinnacle DV 500 mit Adobe Premiere 6. Habe dort auch zwei Möglichkeiten gefunden - "Black Video" und "Allgemeiner Filmvorspann". Diese sind aber nur sehr kurz (6 Sekunden). Muss ich diese Sequenzen jetzt auf 60 Minuten dehnen (wenn das überhaupt geht) oder versteh ich da was falsch ? Übrigens nochmal vielen Dank für die Farbbalken.

Wäre nett wenn Du mir Nachhilfe geben könntest.

Thx
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



Peter

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hannes,
:
: klingt alles einleuchtend, aber wie mache ich das mit dem Schwarzbild auf dem PC ?
: Sorry, das ich so nerve, aber fange mit der ganzen Thematik erst an.
: Also, ich verwende eine Pinnacle DV 500 mit Adobe Premiere 6. Habe dort auch zwei
: Möglichkeiten gefunden - "Black Video" und "Allgemeiner
: Filmvorspann". Diese sind aber nur sehr kurz (6 Sekunden). Muss ich diese
: Sequenzen jetzt auf 60 Minuten dehnen (wenn das überhaupt geht) oder versteh ich da
: was falsch ? Übrigens nochmal vielen Dank für die Farbbalken.
:
: Wäre nett wenn Du mir Nachhilfe geben könntest.
:
: Thx
: Stefan


Hallo,

lass einfach den Deckel auf der Linse und drücke den REC-Knopf auf Deiner Cam !!

Gruss



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Hmm,

irgendwie wollte ich ja auch was dazu lernen. Knöpfchen drücken würde freilich funktionieren.

Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



hannes

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wäre nett wenn Du mir Nachhilfe geben könntest.


belste Dich nicht zu sehr mit diesem ganzen Kram.
Wie Peter richtig sagt,
nimm einen Schwarzen Deckel und drück die Rectaste.

Besser ist allerdings, einen Blindstecker in Mic-Eingang,
damit der Umgebungs-Ton nicht mit aufgenommen wird.

Wenn Du erst mal ans Schneiden kommst, erledigen sich die anderen Fragen
wie Länge, wie mache scharz.... schon von selbst.

Glückauf aus Essen
hannes


hannes -BEI- EuroNetwork.com



Peter

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : belste Dich nicht zu sehr mit diesem ganzen Kram.
: Wie Peter richtig sagt,
: nimm einen Schwarzen Deckel und drück die Rectaste.
:
: Besser ist allerdings, einen Blindstecker in Mic-Eingang,
: damit der Umgebungs-Ton nicht mit aufgenommen wird.
:
: Wenn Du erst mal ans Schneiden kommst, erledigen sich die anderen Fragen
: wie Länge, wie mache scharz.... schon von selbst.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Hallo,

das mit dem Blindstecker in den Mic-Einhang wär dann im zweiten Teil diese Workshops 'Wie erzeuge ich echten Timecode' gekommen ! ;-)

Gruß



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Nee, nee Leute

so schnell gebe ich nicht auf. Deshalb habe ich folgendes in Adobe gemacht.

Als erstes ein neues Projekt angelegt, welches aus drei Sequenzen bestand - "Black Video" (10 Sec.), "Balken und Ton" (10 Sec.) und "Black Video" (65 Min.). Das habe ich dann über "Auf Band ausgeben" auf die Cam ausgegeben. Hat soweit auch alles funktioniert.
Eigentlich will ich nur wissen, ob das so o.k. ist. Oder wie hab Ihr das gemeint (Ich will doch wirklich nur ein Tip) ???

Thx
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



hannes

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Als erstes ein neues Projekt angelegt, welches aus drei Sequenzen bestand - "Black
: Video" (10 Sec.), "Balken und Ton" (10 Sec.) und "Black
: Video" (65 Min.). Das habe ich dann über "Auf Band ausgeben" auf die
: Cam ausgegeben.


absolut professionel!

Wenn Du nun noch beim Ton darauf geachtet hast, daß er auf -3dB ausgesteuert ist, hast auch gleich einen richtigen Bezugspunkt für die spätere Tonbearbeitung.

Glückauf aus Essen
hannes

(kann es sein, daß Du uns nur eine Diskussion aufzwingen
wolltest oder waren Deine Fragen ernst??)

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Achim

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Leute,
: ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet DV. Deshalb habe ich mal eine Frage zum
: vorherigen Löschen von DV-Bändern. Hier scheinen sich die Meinungen auch im Board
: sehr zu unterscheiden.
: Wenn ich das Ganze richtig verstehe, so wird beim "löschen" das Band mit
: einem durchgängigen Timecode versehen. In der Beschreibung meiner Kamera steht
: allerdings, das beim Aufnehmen sowieso ein neuer Timecode geschrieben wird. Wozu
: soll ich dann aber im Vorfeld das Band einmal komplett "löschen" ? Oder -
: wird bei der Aufnahme, der durch das Löschen aufgebrachte Timecode, syncronisiert
: und wieder verwendet ?
:
: Das auf neuen Bändern der Timecode bei Lücken wieder mit 00 beginnt und damit zu
: späteren Problemen führen kann, leuchtet mir ein.
:
: Wäre nett wenn mir jemand von Euch nähere Infos geben könnte.
:
: Thx
: Stefan


Hallo Stefan
wenn eine neue Aufnahme auf einem bespielten Band beginnt, tasten die Videoköpfe erst mal kurz das Band ab und lesen einen etwa vorhandenen Timecode aus. Dieser wird dann fortgeschrieben, die vorbestehende Aufnahme wird dann mitsamt dem vorher bestehenden Timecode überschrieben. Die alten Spuren verschwinden also und sind keine Führungsschiene für die neue Aufnahme. Wenn das Band im selben Laufwerk neu bespielt wird, werden die Spuren aber schon weitgehend den selben Platz wieder einnehmen. Soviel zu deiner Frage. Zu den anderen Beiträgen:
Zum Erzeugen eines durchgehenden Timecodes auf dem Band ist es völlig egal, ob das Band schwarz, weiß oder sonstwie bespielt wird. Die folgende Aufnahme überspielt ja wieder alles. Da die Camcorder aber keinen Löschkopf haben, kommt es manchmal vor, dass bei kurzzeitigem Verlust des Kopf-Bandkontaktes (durch Staubkörner etc.) die alte Aufnahme in Form von kleinen viereckigen Feldern noch mal durchschaut. Es ist nun geschmackssache, ob man diese kleinen Stör-Kacheln schwarz, weiß, oder sonstwie gefärbt haben möchte. Man kann ganz auf die Vorbespielung verzichten, dann sind diese Störungen kaum sichtbar, da die Wiedergabeelektronik den fehlenden Bildinhalt vom vorhergehenden Einzelbild übernimmt. Hat man hinterher Sprünge im Timecode, weil man nach Wiedergabe-Kontrolle einzelner Szenen versäumt hat, per "Edit Search" genau ans Ende der letzten Szene zu fahren, dann kann man das ganze Band mit Hilfe eines zweiten DV-Gerätes kopieren und hat dann wieder einen durchgehenden Timecode (denn das zweite Gerät schreibt wieder einen eigenen Timecode).
So mache ich es.
Achim

vergessen -BEI- gibts.net



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

-BEI- Achim
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Eine Frage habe ich aber dennoch. Ich lese immer wieder das man den Timecode für die korrekte Batchverarbeitung benötigt. Was muss ich darunter verstehen ?

-BEI- Hannes
Sorry, aber da muss ich Dich enttäuschen. Habe ich mir alles in den letzten zwei Tagen angelesen/ausprobiert. Ich dachte eigentlich das man mein wirkliches Interesse an den Fragen erkennen konnte. Deswegen war ich ja auch über eure Antworten etwas verwundert. Schade das ich den Humor hier scheinbar nicht so recht verstehe. Ich wollte und will einfach nur dazu lernen - nix mit SmallTalk und so.
Das mit den -3dB, kann man das auch in Premiere einstellen ?

Thx
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Stefan »

Eine Sache hatte ich noch vergessen zu fragen. Worin besteht in Premiere eigentlich der Unterschied zwischen "Auf Band ausgeben" und "Auf Video ausgeben" ?

cu
Stefan

Stefan_Schulze33 -BEI- hotmail.com



hannes

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Hannes
: Sorry, aber da muss ich Dich enttäuschen. Habe ich mir alles in den letzten zwei Tagen
: angelesen/ausprobiert.


Herzlichen Glückwunsch !
Nicht schlecht.
:
: Das mit den -3dB, kann man das auch in Premiere einstellen ?

ich arbeite u.A. mit MSPro da ich Techniker bin.
Adobe überlass ich den "Kreativen",
(von Weitem zu erkennen an schwarzem Pullover, Ring im Ohr und Schwänzchen im Haar)

(;-) )))

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Achim

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Eine Sache hatte ich noch vergessen zu fragen. Worin besteht in Premiere eigentlich der
: Unterschied zwischen "Auf Band ausgeben" und "Auf Video
: ausgeben" ?
:
: cu
: Stefan


warum probierst du sowas nicht einfach aus? Bei "auf Video..." gehts nur an den PC-Monitor.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Achim

Re: Timecode - neues Band löschen ?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Achim
: Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Eine Frage habe ich aber dennoch. Ich
: lese immer wieder das man den Timecode für die korrekte Batchverarbeitung benötigt.
: Was muss ich darunter verstehen ?
:
: -BEI- Hannes
: Sorry, aber da muss ich Dich enttäuschen. Habe ich mir alles in den letzten zwei Tagen
: angelesen/ausprobiert. Ich dachte eigentlich das man mein wirkliches Interesse an
: den Fragen erkennen konnte. Deswegen war ich ja auch über eure Antworten etwas
: verwundert. Schade das ich den Humor hier scheinbar nicht so recht verstehe. Ich
: wollte und will einfach nur dazu lernen - nix mit SmallTalk und so.
: Das mit den -3dB, kann man das auch in Premiere einstellen ?
:
: Thx
: Stefan


Hallo Stefan
Batchverarbeitung: es gibt Schnittverfahren, da wird das Material erst mal in Speicher-schonender Vorschauqualität auf die Festplatte geladen, dann entscheidet man, welche Szenen man letztlich für seinen Film verwenden möchte. Anschließend holt sich das System die entsprechenden Szenen in Original-Qualítät vom Band - dabei ist dann wichtig, dass diese Szenen anhand eindeutiger und nur einmalig vorkommender Timecode-Werte auf dem Band identifiziert und eingelesen werden können.
Gruß
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17