Hannsemann
Beiträge: 17

DV-Material "rund" machen

Beitrag von Hannsemann »

Erstmal ein herzliches "Moin Moin" an die slashCAM-Gemeinde :D

Bei mir geht es um folgendes Problem. Ich filme mein Material derzeit mit einer Sony DCR-TRV15E und schneide mein Material mit der Pinnacle Liquid Edition. Ich überspiele das Material in den PC, bearbeite das Material und gebe es als DVD raus. Nun sieht es nach der Postproduktion aber noch genauso "digital" aus... Ein bekannter "Musikvideo-Produzent" aus der Gegend dreht seine Projekte mit Canon XL1s und seine Werke sehen im Fernsehen nicht nach DV sondern fast schon nach Film aus. Diese digitalen "Konbturen" sind weg und das Bild ist "rund"...

Nun meine Frage. Was kann ich in der Postproduktion machen, um meinen Film auch so "rund" zu bekommen?

Danke Euch schon jetzt für die Hilfe und sende Euch allen ganz liebe Grüße aus Hannover ;)



Gast

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von Gast »

Hannsemann hat geschrieben: Nun meine Frage. Was kann ich in der Postproduktion machen, um meinen Film auch so "rund" zu bekommen?
Tippe in http://forum.slashcam.de/search.php den Begriff "Filmlook" ein. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren.

Gruß
Holger



Gast

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Hannsemann hat geschrieben: Tippe in http://forum.slashcam.de/search.php den Begriff "Filmlook" ein. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren.
Noch vergessen: https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... nahme.html

Gruß
Holger



jens
Beiträge: 917

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von jens »

Neben allen Sucherergebnissen hier noch eine gute Einführung bei Hackermovies.
Viel Spaß, Jens



Axel
Beiträge: 17053

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von Axel »

Hallo Hansemann.
Von Beleuchtungstechnik und geringerer Schärfentiefe (auch letzteres ein Suchwort mit vielen "Treffern") abgesehen ist für den Filmlook im Vergleich zum Videolook vor allem die Tatsache ausschlaggebend, dass die Canon XL Bilder progressiv aufnehmen kann. Was du mit deinem Material tun müsstest wäre, es zu de-interlacen, d.h. den Zeilensprung mit den 50 Halbbildern aufzuheben. Unterschiedliche Programme liefern hier unterschiedliche Ergebnisse in puncto Bildqualität und Bewegungsdarstellung. Wird z.B. ein Halbbild weggeworfen und das fehlende repliziert, entstehen keine Probleme bei schnellen Bewegungen, dafür verringert sich die Bildauflösung fast um die Hälfte. Werden die Positionen der Pixel beider Halbbilder verglichen und ein neues Vollbild aus beiden interpoliert, hält sich der Auflösungsverlust in Grenzen, dafür gibt es bei sich drehenden Rädern, trippelnden Hündchen u.ä. merkwürdige stroboskopische Effekte, wenn du das Ganze auf einem Röhren-TV betrachtest. Das beste Verfahren ist die Interpolation mit Bewegungsunschärfe, bei der lediglich sich von einem zum (zeitlich um eine 50stel Sekunde versetzten) nächsten Halbbild verschobene Bildteile mit einem Richtungsblur versehen werden. Diese Aufnahmen sehen sowohl auf dem Rechner als auch auf dem TV aus, als wären sie mit 1/25 Verschlusszeit aufgenommen. Der "Filmeffekt" ist geradezu erschütternd gut getroffen, DV sieht aus wie 16mm ...
Weitergehende Infos hier:
http://www.100fps.com/
Das De-Interlacen von normalem DV-Material ist eigentlich nur zu empfehlen, wenn du es ins Web stellen willst. Das Herunterrechnen von Material mit Zeilensprung in kleine WMVs o.ä. bekommt diesem nicht besonders. Hierfür reicht wohl auch die einfachste Variante.
Für die Ausgabe auf DVD musst du dir darüber im Klaren sein, dass du in Ermangelung einer Progressiv-Cam (bei der zwei Halbbilder
gleichzeitig aufgezeichnet werden) durch De-Interlacing deutliche Qualitätsverluste in Kauf nimmst. So wird dein DV-Material eher "eckiger" als rund! Mein Rat ist, durch gute Beleuchtung und anschliessende Farbkorrektur etwas herauszuholen. Hierzu gibt es einen Beitrag
viewtopic.php?t=30166?highlight=bessere+welt
mit lesenswertem Interview.
Das Wichtigste aber: Wenn du jemals ein sorgfältig ausgeleuchtetes Bühnenbild mit kostümierten und geschminkten Schauspielern aufgenommen hast, wird dir klar, dass wenigstens 90% der Wirkung eines Bildes die Aussagekraft des Motivs selbst ausmacht. Darum, weg mit allen neidischen Blicken auf andere Techniken. Achte zuerst darauf, was du filmst, danach erst, wie!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

bei "runden" Videoaufnahmen denke ich zunächst an die Kantenaufsteilung. Ist sie zu stark eingestellt, erscheinen die Aufnahmen übertrieben scharfkantig auf dem Videomonitor. Weniger ist hier manchmal mehr...
Herzliche Grüße
Markus



Hannsemann
Beiträge: 17

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von Hannsemann »

Vorerst vielen Dank für die vielen netten und engagierten Antworten. Zim Teil waren diese schon sehr hilfreich.
Die Sache mit dem "Filmlook" kannte ich schon. Hierzu wäre es schön, wenn es mal ein grundsätzliches "Filmlook-Schritt-für-Schritt-Tutorial" gäbe :) Oder gibt es das schon?

Mit den Farben habe ich schon herumexperimentiert - klappt sehr gut... Sättigung etwas raus, Kontrast etwas rein und das Bild ist schon mächtig "satt".

Das eigentliche Problem ist aber leider noch nicht gelöst und sicher GIBT es dafür eine Lösung. Die typischen DV-Kanten sind nach wie vor stark zu sehen und das stört ungemein... Habe mit einem Weichzeichner gearbeitet... Die Kanten sind zwar weg, aber der Film wirkt unscharf........

Gibt es keine anderen Möglichkeiten?



derrettig
Beiträge: 8

Re: DV-Material "rund" machen

Beitrag von derrettig »

Es ist zwar aus technischer Sicht nicht so toll...aber mein Weg:

Das ganze in AfterEffects (für das Titling ohnehin nötig), dort dann uncompressed und ohne Halbbilder rausrechnen. Das Produkt dann erst in das gewünschte Endformat (Mpeg2, DV) bringen. Zum einen hat man Vollbilder, wenn auch mit Qualitätverlust, zum anderen wird das Bild so etwas vermatscht. Es waren auf jeden Fall alle Zuschauer vom Look sehr angetan. Für den ersten Platz bei "Young Media 2005" http://www.jugendvideopreis.de/youngmedia/archiv.htm
"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" hat es immerhin gereicht, den habe ich nämlich dementsprechend "rund" gemacht :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50