Kameras Allgemein Forum



Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Argonox
Beiträge: 5

Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Argonox »

Hi, Leider kann ich eine halbwegsvenünftige Tiefenunschärfe nur
mit starken Ranzoomen bei meinem Camcorder erreichen.

Gibt es für solche Geschichten irgendwelche Vorsätze mit denen man
besser Tiefenunschärfe kontrollieren kann ?

Wenn ja, wie nennt man diese ?


Danke schonmal im vorraus,

Sven



Axel

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Axel »

Hallo Sven!
Meines Wissens gibt es für die Tiefenschärfe keine Speziallinsen, wenn es die gäbe, wäre ich sofort Kunde! Aber du weißt doch sicher, daß es außer der Brennweite eine zweite Variable gibt, die unmittelbaren Einfluß auf die Schärfentiefe hat: die Blende. Je größer die Blende, d.h. je kleiner die Zahl, umso kleiner wird der scharfe Bereich. Falls es nicht um Reportagen, sondern um gestellte und damit kontrollierbare Aufnahmen geht, lautet die Lösung, das Licht auf dem Set so zu reduzieren, daß du bei ganz offener Blende arbeitest (aber Vorsicht: Belichtungsautomatik ausschalten, damit kein Gain-Rauschen entsteht, evtl. Belichtungsmesser verwenden).
Leider, leider schaffen die meisten DV-Cams trotzdem keine wirklich überzeugenden Schärfelayer. Am besten hierfür taugen die Canon XL mit großer Brennweite. Hier ist auch die Fokussierung manuell am genauesten.



jens
Beiträge: 917

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von jens »

http://www.redrockmicro.com/

schöne Grüße, jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geringere Schärfentiefe ohne starkes Ranzoomen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

die Schärfentiefe wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, wobei DV-Kameras aus technologischen Gründen nicht gerade prädestiniert sind, um verschiedene Ebenen durch Schärfeverlagerung hervorzuheben.

Eine mir bekannte Möglichkeit stellen die Spezialobjektive Mini35 und Pro35 der Firma P+S Technik dar, welche vor die Kamera geschraubt werden (!) und die optischen Eigenschaften einer 35mm-Filmkamera simulieren.

Da ein solches Spezialobjektiv sehr teuer ist, kann man so etwas ab 80 EUR pro Tag auch leihen.

Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Uwe »

Es gibt ein Plugin für AFX => Sakurai Final Focus. Mit dem kann man es wohl ganz gut simulieren...
http://www.reiji.net/ff-e/index.html
Gruss Uwe



Argonox
Beiträge: 5

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Argonox »

Hallo,

danke für eure Antworten.

Also die Softwarelösung scheint mir noch am günstigsten zu sein.

Aber hat schon jemand erfahrung mit diesem Aftereffekts Plugin gemacht ?



Argonox
Beiträge: 5

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Argonox »

Ähhmm *räusper* habe gerade den Preis gesehen.

Ich glaub für diesen Preis könnte ich mir diesen redrock Vorsatz holen LOL.



AMH
Beiträge: 242

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von AMH »

Hallo

Weiss zufällig jemand, was so eine P+S Technik (35mm Optik, oben erwähnt) kosten würde? 8000 Euro - kommt das etwa hin? Habe nirgens eine Preisliste finden können..:/


Gruss
Alex
________________________________



AMH
Beiträge: 242

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von AMH »

achja, bei diesen Effekten musst du gut aufpassen! Oft sind die Beispielbilder gefälscht und der Effekt erzielt nicht die erwünschte Wirkung. Auch hier gillt wieder: Qualität hat ihren Preis!

Gruss

Alex
________________________________



jens
Beiträge: 917

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von jens »

Auf der p+s-Technik Seite steht eine Preisliste (PDF).
Am besten du wirst mal die gute alte Tante google an.
So in etwa kommen deine Vorstellungen wohl hin.
Der Redrock 35mini ist um ein vielfaches günstiger (und auch mit der FX1 erprobt).
Das Bild wird hier allerdings nicht zurückgespiegelt so das im Sucher/Display das ganze auf dem Kopf steht.
jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geringere Schärfentiefe ohne starkes Ranzoomen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn man einen solchen Adapter vor eine Consumerkamera schraubt, bei der man die Schärfe im Sucher nicht wirklich gut beurteilen kann, dann stellt man sich beim Dreh auch einen Videomonitor daneben - natürlich auf den Kopf, damit das Bild richtig herum steht! ;-)

PS: Es heißt Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe. *klugscheiß* ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben:Hallo,

wenn man einen solchen Adapter vor eine Consumerkamera schraubt, bei der man die Schärfe im Sucher nicht wirklich gut beurteilen kann, dann stellt man sich beim Dreh auch einen Videomonitor daneben - natürlich auf den Kopf, damit das Bild richtig herum steht! ;-)
Markus...du Fuchs...;-)



Marius Flucht
Beiträge: 2

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Marius Flucht »

Entschuldigt, aber ihr wisst nicht nebenbei, ob die Panasonic AG DVX100AE, die meines wissens ohne Objektivwechselfähigkeit daherkommt, mit solchen hardwarebasierten Filmlookspielereien trotzdem kompatibel ist?
Mal so dahingefragt?

danke
Marius

(und gewinnt den Jubiläumswortzusammensetzungspreis)
Innen bin ich aus Papier.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Axel »

Marius Flucht hat geschrieben:Entschuldigt, aber ihr wisst nicht nebenbei, ob die Panasonic AG DVX100AE, die meines wissens ohne Objektivwechselfähigkeit daherkommt, mit solchen hardwarebasierten Filmlookspielereien trotzdem kompatibel ist?
Hallo Marius,
zumindest mit der günstigeren Variante, der des 35mm-Adapters, bei der ja ein echtes Kleinbild-Wechselobjektiv auf eine Mattscheibe projiziert wird, die man wiederum durch die Digicam filmt. Die Schärfen-UN-tiefe ist geradezu alles, was dieser DV-Cam noch fehlt, um im Progressiv-Modus einen echten Filmlook zu produzieren.

Habe eben auch deinen anderen Beitrag gelesen. Wenn das, was du in Äthiopien aufnimmst, auch nur im mindesten ambitioniert ist, kauf dir doch so einen Adapter oder bau ihn dir schnell selbst. Siehe thread "35mm Adapter Eigenbau". Mein eigener Adapter funktioniert gut mit einem wachsgetauchten 6x6 Diarahmenglas und einem alten Objektivköcher als "Balgen", ist nur leider zu instabil und zu unhandlich, zumal wird wohl das Wachs nicht freundlich reagieren, wenn es Hitze ausgesetzt wird. Muss also noch verfeinert werden.

Zu der Wahl deiner Kamera herzlichen Glückwunsch. Nun nur noch der Tip, mit entsprechenden Filtern zu grossen Kontrasten und vor allem Überbelichtungen in grellem Sonnenlicht vorzubeugen. Graufilter, Grauverlaufsfilter, Polfilter. Besonders mit letzterem kriegst du Himmel knackig blau und hitzeflimmernde Erd- und Sandstrukturen knackig scharf. So wie sich halt Klein-Hänschen Äthiopien vorstellt ;-)))
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



djoesch
Beiträge: 78

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von djoesch »

Hallo zusammen!

Suche ein gleichwertige Lösung für meine sony VX-1000.
Weiß jemand, ob man auch an dieser Optik relativ günstig eine geringere Tiefenschärfe erzielen kann?



Axel
Beiträge: 16969

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Axel »

djoesch hat geschrieben:Weiß jemand, ob man auch an dieser Optik relativ günstig eine geringere Tiefenschärfe erzielen kann?
Du benötigst:

a) eine Nahlinse (20 E)
b) ein gutes 50 mm Kleinbild-Objektiv mit f1.4 (gebraucht 20-30 E), bei Blendenöffnungen von f1.6 oder kleiner wird die Vignettierung zu stark.
c) einen externen Monitor wie den Sony XV-M30 (zur Zeit nicht bei ebay, i.d.R. gebraucht zwischen 60€ und 120 €).
d) Zwei von einer dünnen Wachschicht verbundene Kleinbild-Diarähmchen. Das (möglichst länger erhitzte und damit reinere) Paraffin wird mit einem Tortenpinsel gleichmäßig auf ein auf einer wärmenden Unterlage liegendes Gläschen aufgetragen. Dann wird das zweite Gläschen vorsichtig bündig daraufgelegt, und du läßt das Ganze erkalten. Enormer Arbeitsaufwand: Da du eine völlig gleichmäßig dicke Wachsschicht ohne Bläschen benötigst, gelingt maximal eins von zehn Präparaten!
e)Gewindestangen mit Unterlegscheiben und Muttern, eine Poly-sowiesoplatte 3mm (dieses wie Balsaholz verarbeitbare splitterfreie Kunststoffzeug), Laubsäge, Zirkel, Akkuschrauber, Rund- und Flachfeilen, Maulschlüssel, Gaffa-Tape.

Den Rest kannst du dir ausmalen, wenn du die gängigen Bastelanleitungen
liest.

Wertvolle Tips aus bitterer Erfahrung:

Der Monitor muß auf dem Kopf stehen, das Bild dreht man dann in der Postpro wieder.

Die richtigen Abstände von KB-Objektiv, Mattscheibe und Nahlinse müssen milimetergenau und mit sehr viel Geduld über die Gewindestangen ermittelt werden (über die später auch die gesamte Konstruktion verbunden wird).

Ein anderer Werkstoff für Objektiv- und Mattscheibenhalter sowie für das (erst am Schluß zu bauende, siehe Punkt davor!) Gehäuse als der erwähnte Kunststoff (Modellbaubedarf) kommt mir nicht mehr ins Haus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



djoesch
Beiträge: 78

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von djoesch »

Vielen herzlichen Dank für diese wertvolle Information. Dann werden ich und mein Kollege mal losbasteln und weiter googeln!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tiefenunschärfe ohne starkes ranzoomen ?

Beitrag von Markus »

Da wirst Du früher oder später auf diesen Link stoßen:
www.35mm-adapter.de

Dort zeigen/beschreiben Videofilmer ihre Eigenbauten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20