Kameras Allgemein Forum



Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
SteveHH1965
Beiträge: 47

Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?

Beitrag von SteveHH1965 »

Moin Leute
nachdem das mit dem Panasonic Camcorder (VXF 999) zwar schön ist, aber das Gerät was ich im Auge hatte (HC-X 1500e) nicht wirklich eine große Besserung geben würde, danchte ich mir : ich habe ja noch eine Sony Alpha 7M3 hier. Die hat Vollformat, kann 4K und sollte doch ok sein.
Wenn man jetzt im Netz schaut gibt es hunderte von Bloggern, die ihre Einstellungen zum Videodreh als die Einstellung anpreisen die die beste Einstellung ist.

Da habe ich mir gedacht ich frage mal hier : Welche Einstellungen sollte man bei der alpha 7M3 machen für gute Videos. Das nächste ist welche Objektive ? Festbrennweite oder leichter zoom ? Ich habe für die Kamera ein sony Objektiv 24-105 und ein 50.
Habe auch den Sigma Adapter für meinen Canon-Objektive. Welchen Rig nehm ihr ? Smalrig mit 2 Holzgriffen an der Seite wäre ja was oder ?

Danke für Eure Hilfe.

Stephan



Alex
Beiträge: 1979

Re: Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?

Beitrag von Alex »

In erster Linie hast du ja bereits alles um einfach loszulegen. Einen Zoom und eine Festbrennweite, damit kannst du schon sehr vieles machen.
Ich habe schon sehr viel genau so gedreht, ohne Rig, ohne externen Monitor, damit ist man unglaublich leicht und flexibel.

Weiterhin, weiß hier niemand, was du genau drehen willst, denn unterschiedliche Szanarien benötigen unterschiedliches Equipment.

Zum Thema Einstellungen:
Nimm in UHD auf, damit bist du am flexibelsten, Framerate wie du es brauchst.
Teste die verschiedenen Kontrasteinstellungen (Gamma), ob du lieber mit REC709, HLG oder SLog3 oder etwas dazwischen arbeitest, dazu gibts unzählige Videos im Netz. Die besten Ergebnisse wirst du (obwohl die A7III nur 8 Bit aufnimmt) mit Slog3 erzielen, für einen schnellen und einfachen Workflow nimmste lieber REC709.
Gleiches gilt für die Farbräume, die sich aber meist durch die Gammaeinstellung logisch ergeben z.B. Slog3 -> S-Gamut(.cine) oder REC709 -> Rec709.
Teste einfach rum und schau dir entsprechende Videos dazu an. Verstehe auch, wie man Slog belichten sollte, damit du optimal Ergebnisse erzielst.

Und das Rig, das musst du dir auch auf deine Bedürfnisse anpassen, drehst du aus der Hand, Stativ, Schulter, Gimbal?
Hast du Anbauteile wie Monitor, Ton, Licht oder sonst was?

Ein Cage als Basis ist nie verkehrt, da kann man alles Mögliche dranschrauben. Wenn du dann noch ne kleine Base-Plate mit 15 mm Rohren drunter klemmst, kannst du vieles weitere anbauen.

Aber nochmal, teste die verschiedenen Aufnahmemodi der Kamera, denn eigentlich kannst du ohne weiteres loslegen, denn der AF der A7III ist (mit Sony Objektiven) recht gut, und es ist auch auf dem kleinen Display gut zu erkennen, wo der AF gerade greift. Angenehmer (aber auch schwerer) wirds mit externem Monitor, dann musst du aber weiter überlegen wie du den mit Strom versorgst, mit kleinen dedizierten oder großen VMounts die dir alles speisen können.

P.S.: Wenn ich mit so kleinen Kameras solo drehe, habe ich meine linke Hand eigentlich immer am Objektiv, also brauche ich da keinen Griff. Ob du rechts einen brauchst, musst du entscheiden. Meine rechte Hand fühlt sich mit kleinen Kameras auch am Body (bei den Bedienknöpfen) sehr wohl.

Also, was brauchst du wirklich, musst du für dich erstmal klären.



SteveHH1965
Beiträge: 47

Re: Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?

Beitrag von SteveHH1965 »

Also zum ersten : Ich bin kein Profi der damit sein Geld verdient.
Ich bin nur einfacher Hobbyfilmer. Also wird es keinen extra Monitor und extra Licht dran sein.
Ich dachte mir nur, dass der Käfig mit einem Seitengriff etwas bequemer zu tragen und zu halten ist.
Die Sony fokussiert doch automatisch oder ?

Stephan



Alex
Beiträge: 1979

Re: Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?

Beitrag von Alex »

SteveHH1965 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2024 12:51 Ich bin nur einfacher Hobbyfilmer. Also wird es keinen extra Monitor und extra Licht dran sein.
Dann brauchst du mMn auch keine Anbauteile. Vielleicht einen Gimbal oder ein kleines Stativ, je nachdem, was du drehen willst.
SteveHH1965 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2024 12:51Ich dachte mir nur, dass der Käfig mit einem Seitengriff etwas bequemer zu tragen und zu halten ist.
Nimm sie doch ganz normal in die Hand. Ich finde das bequem. Und ohne Anbauteile auch nicht zu schwer. Fotoapparate sind ja zum vor-sich-halten gebaut.
SteveHH1965 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2024 12:51Die Sony fokussiert doch automatisch oder ?
Jaein. Sagen wir mal so: Sie sucht sich etwas raus, das sie scharf stellt und du musst das kontrollieren, ob es das ist, was du scharf haben willst. Korrigieren kannst du über ein manuelles Override (deshalb Hand am Objektiv. Nicht zuletzt um den Zoom zu verändern) oder per Touch auf das Display. Generell hast du zahlreiche Fokus-Profile und Prioritäten, bis hin zum Registrieren einzelner Gesichter. Die Öffnung der Blende und der Brennweite spielt dabei auch eine Nebenrolle.

Sei mir nicht böse, aber ich habe das Gefühl du hast gar keine richtige Ahnung, was du da für eine Kamera überhaupt hast, was sie bietet, geschweige denn wie sie funktioniert und willst dir hier ohne viel Anstrengung Infos antragen lassen, die man zum Teil noch erraten muss, weil man deinen Usecase gar nicht kennt.

Geh auf Youtube/Google und guck dir zahlreiche Videos zu den Grundlagen an, wie z.B.:
A7 III Autofocus
A7 III Video Settings
A7 III Rig
...

Und wenn du dich eingearbeitet hast und noch Fragen hast, dann bekommst du hier sicher auch entsprechende Antworten.



cantsin
Beiträge: 16296

Re: Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?

Beitrag von cantsin »

SteveHH1965 hat geschrieben: Di 23 Jul, 2024 11:00 Da habe ich mir gedacht ich frage mal hier : Welche Einstellungen sollte man bei der alpha 7M3 machen für gute Videos. Das nächste ist welche Objektive ? Festbrennweite oder leichter zoom ? Ich habe für die Kamera ein sony Objektiv 24-105 und ein 50.
Für einfachst mögliches Drehen:
- Bildprofil auf Cine4. Dann kriegst Du fertige Bilder direkt aus der Kamera, aber in einem relativ guten Bildprofil, das die Dynamik nicht abschneidet.
- Ich empfehle UHD 25p-Auflösung und dann Schnitt/rausrendern in HD, im XAVC-S-Codec. Die Extra-Auflösung gibt Dir bessere HD-Qualität (durch Runterskalieren im Schnittprogramm) sowie die Möglichkeit, im Schnitt nachträglich Ausschnittsvergrösserungen zu machen, ohne verpixelte Bilder zu bekommen. Angesichts der heutigen SD-Karten-Preise lohnt es sich nicht, beim Codec zu sparen; bei UHD-Aufnahme fallen bei der Kamera ca. 750 MB Daten pro Minute an, auf eine 25 EUR-128 GB-Karte passen also knapp 3 Stunden Material.
- Autofokus-Modus auf AF-C und "Focus Area" auf "Wide", Gesichtserkennung einschalten.
- Steady Shot an.

Das einzige, was Du als Zubehör brauchst, ist ein ND-Filter (entweder: fester ND16 + eventuell ND64 für extrem helle Motive, oder einen hochqualitativen Vario-ND für >150 EUR), um die Verschlusszeit auf bei 25p empfohlenen 1/50 halten zu können.

Mit Deinen beiden Systemobjektiven kannst Du alles drehen. Das 24-105mm ist gewissermassen Dein Schweizer Taschenmesser, das 50mm nimmst Du ggfs. für Nachtszenen und dunkle Innenräume.

Hier noch ein paar weitere Tips:
https://www.techgeartalk.com/sony-a7iii ... -tutorial/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45