Tonaufnahme und -gestaltung Forum



ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von Frank Glencairn »

Bild

ZOOM has announced its new F8n Pro, a dual AD, and 32-bit float 8 channel field recorder.
The input signals can be recorded in the 32-bit float WAV format. The combination of dual AD converters and 32-bit float recording enables audio recording without gain adjustment and without sound distortion.
https://www.newsshooter.com/2022/02/25/ ... bit-float/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von pillepalle »

Bis auf das 32 Bit Feature identisch mit dem Vorgänger, dafür vermutlich 400,-€ teurer als der F8n (den gibt's für 880,-€). Ich hoffe der Alte bleibt noch ein wenig lieferbar. Wollte mir den eigentlich nicht schon jetzt holen. Leider eine vertane Chance ein gutes Gerät zu verbessern (wechselbare Trim-Regler, Kopfhörer-Verstärker, beleuchtete Stop-Taste, Routing-Optionen, usw). Stattdessen ein Feature das niemand braucht, bzw Leute die es brauchen bereits im F6 finden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14878

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von rush »

Und weiterhin diese blöde Batterieklappe sowie kein USB C sondern diese Uralt-Buchse... schade.
Für F8 erster Generation gab es ja immerhin die Möglichkeit der wechselbaren Akku Packs.
Was weiterhin vollkommen fehlt sind DC Outs um auch mal Empfänger speisen zu können... Wahrscheinlich sind die Laufzeiten Zoom typisch eher dünn und externes feeden anderer Geräte würde das Teil binnen einer Stunde leersaugen.
Ohne dedizierten großen Akku mit entsprechenden Ausgängen wird man hier jedenfalls kein Pro Erlebnis erleben.

Bis auf das 32bit Feature scheint die Kiste tatsächlich ein Klon zum bestehenden F8n zu sein - für echtes "Pro" fehlt dann aber doch noch das ein oder andere.

Mal gucken wo der Kleine preislich hierzulande landet und vielleicht purzeln dann die Gebrauchtpreise des bestehenden F8n.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von pillepalle »

Der F8n ist schon seit Jahren sehr günstig (knapp 900,-€). Günstiger wird der nicht mehr. Dafür der 'Neue' 350-400 € teurer ohne einen großen Mehrwert. Ein 8 Spur Recorder mit 32 Bit macht für viele keinen Sinn. Sobal man z.B. Funkstrecken einsetzt, was beim Filmton ja viele machen, sind die 32 Bit rekorderseitig schon völlig nutzlos und ein Soloshooter der nicht mixt und unterschiedliche Audiofeeds sendet braucht in der Regel auch keine 8 Kanäle Audio. Also schön an der eigentlichen Zielgruppe vorbei entwickelt. Leider wirklich eine vertane Chance von Zoom.

Der 'altmodische' DC-In ist übrigens Industriestandart und extrem flexibel was die Eingangsspannung betrifft. Viel besser als USB und robuster und arretierbar sowieso. An meinem F4 hält ein NP-1 Akku tagelang und die internen AAs hat man ja noch zusätzlich, falls man mal Hot-Swappen möchte. Das ist nicht wirklich ein Nachteil am Gerät.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14878

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von rush »

Ist denn die Restlaufzeit/Akkuanzeige halbwegs brauchbar? Am H5 bin ich da nie glücklich gewesen - entweder zeigt er stundenlang einen Balken Akku oder bei anderen 1.5V Zellen bis zum harten Abschalten volle Spannung an.

Und ich meinte ja auch eher Gebrauchtpreise die ggf etwas fallen. Der F8n ist leider selten zu finden und ich würde wenn dann diesen präferieren aufgrund der "Line via XLR" Möglichkeit die der normale F8 noch nicht beherrschte.

Auf reverb hängt eine Anzeige - angeblich ein F8n aus Italien. Die Verpackung deutet aber eher auf F8 hin. Von sowas lasse ich die Finger.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von pillepalle »

Ich war bisher nie in die Verlegenheit gekommen bis zum Shutdown aufzunehmen, aber für mein Dafürhalten sind die recht genau. Mann sollte dafür aber einstellen welche Art von AA Zellen genutzt werden. Ich habe die AA-Zellen ohnehin nur als Backup drinnen und nutze die eigentlich nie wirklich. Bei mir hat der NP-1 Akku aber zusätzlich noch eine Statusanzeige für den Ladezustand, sodaß ich auch ohne den Recorder einzuschalten sehe ob der Akku voll genug ist.

Wenn man mit den 'Nachteilen' des F8n leben kann (Kopfhörerverstärker sind nicht die besten, Schalter zu fummelig und nicht austauschbar, nur Aufnahmeknopf beleuchtet), ist das in meinen Augen der Recorder mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis am Markt. In Sachen Ausgängen ist er besser als die Mixpres. Dafür haben die SD-Geräte den Vorteil analoger Limiter, bessere Automix und NoiseAssist-Funktionen (die allerdings extra kosten), sowie des besseren Kopfhörerverstärkers. Der MixPre 10, der mit dem Zoom F8n vergleichbar ist, kostet dafür auch das doppelte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14878

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von rush »

Ja das ist eben die Krux.
Entweder Mixpre10 der wiederum fast zu groß und zu teuer ist oder eben der F8n.

Zu den Batterien... Ist natürlich korrekt vorgewählt- aber der H5 lässt nur Alkaline oder Akku einstellen. Beides bringt mäßigen Erfolg. Eine Spannungszeige etwa würde ich hilfreicher finden als 3 Balken.
Und LiIon 1.5V Akkus kann er anzeigemäßig gar nicht verarbeiten - es wird dauerhaft als voll angezeigt bis er nach mehreren Stunden dann hart abschaltet.

Ist der Kopfhörer Verstärker des Zooms so mau oder hängt es nicht eher auch vom Kopfhörer / Impedanz ab? Gab es da vom F8 zum F8n bereits Optimierungen?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von pillepalle »

Von der Impedanz des Kopfhörer hängt es natürlich auch ab. Mit gängigen Modellen zwischen 40 und 100 Ohm wirst Du keine Probleme haben. Den vom Mixpre habe ich selber nie gehört, aber er soll besser sein und wohl auch leistungshungrigere Kopfhörer antreiben.

Die F-Serie ist insgesamt schon auf einem deutlich höheren Niveau als die H-Recorder, aber es sind manchmal so kleine Details die unnötig fummelig, kompliziert oder nicht möglich sind. Da verschenkt Zoom einfach Potential und ihren Nutzern scheinbar wenig zuhört. Der F4 war schon vor über einem Jahr aus dem Programm genommen worden und irgendwie machen sie nur noch Kram für Musiker, oder eher für den Consumer Markt. Der F8n ist eigentlich das letzte Gerät, dass als Location-Recorder/Mixer bei denen noch taugt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14878

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von rush »

Den F4 als Pro dürften sie gern bringen - das wäre genau der Sweet Spot für mich.

Mangels F6 im LineUp wird da aber wohl nichts mehr kommen.

Was ich dann aber doch interessant am F8n Pro finde: das die Kiste offenbar auch als Audio Interface am Rechner in 32bit foat kommuniziert.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ZOOM F8n Pro Recorder mit 32-bit Float

Beitrag von pillepalle »

Gut möglich. Man kann mit dem F6 auch gleichzeitig in 32 und 24 Bit aufnehmen. Das sollte mit dem neuen F8n dann prinzipiell auch gehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59