slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von slashCAM »


Endlich folgt auch Nikon dem Vorbild anderer großer Kamera-Hersteller und veröffentlicht ein Tool, um einige seiner Kameras als Webcam für Videokonferenzen oder fürs Live...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams



Jost
Beiträge: 2130

Re: Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von Jost »

Hat jemand eine Idee, warum die 5600 unterstützt werden soll, die 5200 jedoch nicht?


Es gibt ja bereits SparkoCam, um eine Nikon per USB zum Streamen zu bewegen.

Kompatibel sind: Nikon D5500, Nikon D750, Nikon D7100, Nikon D7000, Nikon D5300, Nikon D5200, Nikon D5100, Nikon D5000, Nikon D90, Nikon D800, Nikon D810, Nikon D800E, Nikon D850, Nikon D600, Nikon D610, Nikon D700, Nikon D4, Nikon Df, Nikon D4s, Nikon D300, Nikon D300s, Nikon D3, Nikon D3s, Nikon D3X, Nikon D7200, Nikon D810A, Nikon 1 V3, Nikon D500, Nikon D5, Nikon D5600, Nikon D7500, Nikon Z6, Nikon Z7, Nikon Z50, Nikon D780, Nikon D6

Not supported models: Nikon D3000, Nikon D3100, Nikon D3200, Nikon D3300, Nikon D3400, Nikon D3500. These models aren't supported by SparkoCam and can't be used as a webcam.



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von moowy_mäkka »

<sarkasmus>

Ist ja oberaffengeil: eine Kamera, die man auch als eine Kamera benutzen kann.
Und das bereits im Jahre 2020. Also wenn wir bereits im 21. Jahrhundert so
einen Fortschritt miterleben dürfen, was kommt dann erst im 22. Jahrhundert?
Vielleicht ein einheitliches Objektiv-Anschlusssystem (bezogen auf identische
Sensorgröße). Oder sind Kamera-Firmen mit solchen Visionen total überfordert?

</sarkasmus>

Es ist einfach nur peinlich, dass große Kamera-Firmen ihren eigentlich
qualitativ hochwertigen Kameras diese Möglichkeit erst jetzt geben (außer
Sony - dort ist man ja immer noch nicht soweit).

Nicht nur in der Fleischindustrie, auch in diesem Bereich hätte es - ohne
SARS-2 - vermutlich noch Jahre oder Jahrzehnte gedauert, bis sich etwas
geändert hätte. Warum sollte man bloß eine Kamera als eine Kamera benutzen?



finnschi
Beiträge: 19

Re: Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von finnschi »

Und dann ist nach 30min der Akku leer weil die kamera nur ausgeschaltet am usb port lädt....

Und wieviel kostet nochmal der feststrom adapter für eine Z6? 150€ oder so? Nice. da kauf ich mir lieber ne webcam , trotzdem gut das es auf einmal geht... nur per firmware.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von pillepalle »

@ finnschi

Nee, der Akku der Z6 hält im Filmmodus zwei Stunden. Wer wirklich lange Aufnahmezeiten braucht und nicht auf Netzstrom angewiesen sein möchte der kann auch den Batteriegriff verwenden und dann kommt man auf ca. 4 Stunden Laufzeit. Das sollte in der Regel reichen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams

Beitrag von pillepalle »

Nikon hat soeben die Beta Version ihrer Webcam Utility heraus gebracht. Allerdings erst einmal nur für Windows Rechner:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/176.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42