News-Kommentare Forum



Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von slashCAM »


Der jüngst vorgestellte, motorisierte Pan&Tilt Kopf HeadPlus von Edelkrone soll eine völlig andere, mechanische Konstruktion aufweisen, als das bisher verfügbare Modul. E...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Roland Schulz »

...bin mal gespannt wann Kadir mit dem ersten Gimbal um die Ecke kommt.
Metall können die ja eigentlich schon ganz gut.



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von RUKfilms »

nur ist metall nicht das wünschenswerte material bei gimbals..evtl noch Magnesium oder titanium.
lieber reich und gesund als arm und krank



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Roland Schulz »

RUKfilms hat geschrieben: ↑Mi 15 Aug, 2018 15:49 nur ist metall nicht das wünschenswerte material bei gimbals..evtl noch Magnesium oder titanium.
Magnesium, Aluminium und Titan sind ebenfalls eindeutig Metalle...
Mir ist kein professioneller Gimbal bekannt der im Wesentlichen aus Polymer-/Kunststoff ist.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Frank B. »

Ich wollte auch schon meckern, aber ich denke, er meint, dass Metall (Kupfer, Eisen, Messing ;) ) wohl zu schwer ist und wenn schon Metall, dann am ehesten noch Magnesium oder Titan. Wobei ich meine, Titan ist schwerer als Aluminium. Bin allerdings schon lange raus aus der Schule und habe damit beruflich nichts zu tun. Also bitte nicht hauen. ;)
Ich kenne mich auch auf dem Markt nicht gut aus, denke aber, dass für die Rohre eher Carbon eingesetzt wird. Eigentlich sollte physikalisch gesehen ein Gimbal sicher nicht zu leicht sein, andererseits geht Gewicht auf die Arme. Von daher werden Kompromisse gemacht werden müssen.



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Rick SSon »

Geil, praktisch ein Zugeständnis das die vorherige, auch schon völlig überteuerte Kombi eigentlich bloss ein Betatest war. Typisch Edelkrone, unausgereiftes Zeug mit Premiumvermarktung (quatschen und schöne Bildchen machen die Begehrlichkeiten wecken können die). Ich glaube es gibt kein Edelkrone Produkt das nicht irgendwo einen Haken hat das es für die meisten Nutzer am Ende für viele Anwendungen unbrauchbar macht.

Das war schon damals beim alten Action Module so, als natürlich nirgendwo auf den deutlichen Lärm hingewiesen wurde, den das Teil macht. Aber schön im Video für bewegte Interviewshots beworben. Oder der "neue", kleine, motorisierte Slider, der sich ausschließlich über die App steuern lässt und dabei immermal vollkommen zufällig die Bluetooth Verbindung verliert. Dann drückt man auf der App die Knöpchen, weil man denkt das Ding reagiert nicht und plötzlich fängt der Slider damit an sämtliche Eingaben abzuarbeiten. Dann kann man schön warten, bis er sich ausgekaspert hat 😄

Mal ganz abgesehen davon das du praktisch vollkommen auf das Wohlwollen des Herstellers angewiesen bist, was die zukünftige Unterstützung der App für irgendwelche Betriebssysteme angeht. Wenigstens hat mein Action Module noch Knöpfchen, auch wenn die mittlerweile ziemlich wackeln und schon am Anfang keinen vertrauenserweckenden Eindruck gemacht haben.



filmmaker007
Beiträge: 2

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von filmmaker007 »

Was viele dieser Start-up-Firmen am besten können? Dem zukünftigen Käufer und User das perfekte Equipment vorgaukeln und viele Drehwünsche wecken. Hält man das meist überteuerte Equipment (bezügl. Preis/Leistung) dann einmal in eigenen Händen, macht sich schnell die Realität breit. Unausgereifte Software, mangelhafter Support und grundlegende Fehlkonstruktionen des Produkts machen den Dreh zum Albtraum, aber man versucht es immer wieder. Das Gerät soll doch so funktionieren wie im Promovideo der Firma. Leider nein, irgendwann gibt man auf und das supertolle Equipment bleibt nur mehr in einer Ecke liegen. Hat man ein paar Mal diese Erfahrung gemacht, macht sich Frustration breit und dann möchte man am liebsten nie wieder ein neues Equipment irgendeiner Start-up-Firma anschaffen.



cantsin
Beiträge: 16922

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von cantsin »

filmmaker007 hat geschrieben: ↑Do 16 Aug, 2018 18:59 Hat man ein paar Mal diese Erfahrung gemacht, macht sich Frustration breit und dann möchte man am liebsten nie wieder ein neues Equipment irgendeiner Start-up-Firma anschaffen.
Wobei Edelkrone schon seit 2011 am Markt ist - und davor bereits unter dem Namen "Handy Film Tools" bestand.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Rick SSon »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 16 Aug, 2018 19:16
filmmaker007 hat geschrieben: ↑Do 16 Aug, 2018 18:59 Hat man ein paar Mal diese Erfahrung gemacht, macht sich Frustration breit und dann möchte man am liebsten nie wieder ein neues Equipment irgendeiner Start-up-Firma anschaffen.
Wobei Edelkrone schon seit 2011 am Markt ist - und davor bereits unter dem Namen "Handy Film Tools" bestand.
Das is ja das Schlimme. Ich kann die flaws meiner "alten" Slider und Motor Kombination noch irgendwie verkraften, obwohl zumindest der Slider damals schon die "überarbeitete Pro Variante" war. Aber die machen das mit Hardware wie Adobe mit ihrer besch****** Cloud. Einfach immer raus mit den neuen shiny Features, scheiss egal wenn der Produzierende plötzlich im Regen steht, wenn er beim Dreh, oder in der Post vorm Kundenerklären muss warum jetzt irgendwas doch nicht so funktioniert wie gedacht, weil das Arbeitsgerät verbuggt ist.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Roland Schulz »

Ok, scheint ja ziemlich mieser Schrott zu sein. Hab mal nen Slider von denen länger bespielt und war eigentlich ganz angetan von dem Ding, aber gut...



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul

Beitrag von Rick SSon »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 16 Aug, 2018 20:20 Ok, scheint ja ziemlich mieser Schrott zu sein. Hab mal nen Slider von denen länger bespielt und war eigentlich ganz angetan von dem Ding, aber gut...
Es kommt halt immer auf den Einsatzbereich an. Natürlich kann man damit auch schöne Sachen machen. Aber halt nicht ganz soviel, wie sie gern versprechen und für den "groben" Einsatz sind die Dinger auch nicht geeignet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24