ksingle
Beiträge: 1854

Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von ksingle »

Ich habe in meiner Laufbahn schon so einige Dinge getan, von denen ich (fast) keine Ahnung hatte. Trotzdem gelingt es Menschen ja immer wieder, etwas zu realisieren, was andere für unmöglich halten.

Deshalb stelle ich hier mal die Frage in die Runde, was dagegen spricht, sich mit der Herstellung einer kleinen 4K RAW-Kamera mit MFT Bajonett zu befassen.

Sicher gibt es nun Antworten, wie "Das haben schon andere versucht", "Dafür hast du nicht ausreichen Geld", "SPINNER!!!", "...wohl zu viel Kölsch jetrunken"... etc.

Trotzdem finde ich es sehr reizvoll, ein solches Projekt gedanklich anzugehen und ich würde mich freuen, wenn sich einige User zu Worte melden, die mich bei meiner Idee begleiten... und vielleicht ja auch noch weiter .-)

Jürgen aus Köln
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von CameraRick »

Wenn ich das richtig verstehe versuchen die Jungs von AXIOM das seit ein paar Jahren, und das auch weitesgehend (nur?) mit Stock-Teilen.
Da es Open Source sein sollte, kann man sich da vielleicht ein paar Infos stibitzen? :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Wahrscheinlich kann man das schon irgendwie machen, aber das würde wahrscheinlich mehr Zeit und Geld kosten, als einfach was funktionierendes zu kaufen. Aber als Hobbyprojekt, warum nicht?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

ksingle hat geschrieben:Deshalb stelle ich hier mal die Frage in die Runde, was dagegen spricht, sich mit der Herstellung einer kleinen 4K RAW-Kamera mit MFT Bajonett zu befassen.
ich persönlich finde das ganz und gar nicht abwegig. man muss halt nur mit realistischen erwartungen an die sache herangehen und nicht gleich errwarten, dass man es als einzelkämpfer viel besser umzusetzten versteht als alle großen industriekonkurrenten. dafür kann man im zuge eines solchen projekts derart viel über die tatsächliche funktionsweise von kameras und sensoren lernen, dass das ganze ausgespochen lohnend sein dürfte.

ich selbst bin auch ständig auf der suche nach erschwinglicher hardware, die man für derartige vorhaben zweckentfremden könnte. leider ist das allerdings nicht ganz einfach, weil die meisten industriekammeras und sensor-module für entwicklungsboards viel kleinere bildkreise abdecken. MFT und S35 hardware ist jenseits der fertigen kameras kaum auszumachen. in kleinen stückzahlen sind derartige sensoren aber derart teuer, dass man sich locker mehrer fertiggeräte darum leisten kann.

MFT ist im gegebenen zusammenhang auch deshalb nicht ganz einfach, weil zwar die mechanischen spezifikationen des bajonetts offen zugänglich sind, nicht aber die elektrischen. die sind leider nur den mitgliedern des entsprecehnden industriekonsortiums bekannt. ich kenne bisher leider quelle, wo das mittels reverse engineering gehackt und beschrtieben worden wäre.

was den rest der kamera betrifft, würde ich mich vor allem am ephel projekt orientieren. dort wurde bereits sehr viel vorarbeit für freie kamerahardware und enstprechende dokumentation geleistet. auch das apertus projekt baut über weite strecken auf diese vorarbeiten auf. das ganze ist zwar weniger auf die bedürfnisse kinematographischer kunst ausgerichtet, sondern eher für industrie- und forschungsaufgaben, trotzdem wurden damit in der praxis von einigen wenigen idealisten auch bereits richtige kinoprojekte abgewickelt.

am rande würde ich evtl. auch noch auf das rasperry pi kamera modul verweisen, das vor allen dingen deshalb interessant ist, weil es dafür unglaublich gute und tiefgehende informationen gibt. normalerweise kommt man ja nichteinmal an die datenblätter der entsprechenden sensoren und ihre steuerbefehle so einfach heran. im speziellen fall ist evtl. auch der sgn. "ZynqBerry" variante ganz spannend, wo statt der gewöhnlichen Prozessoren ein Xilinx Zynq FPGA + ARM CPU genutzt wird. da es dafür fertig verfügbare quelloffene umsetzungen des rasperry typischen sensorinterfaces gibt, ist das nicht ganz uninteressant. im übrigen ist es in etwa jene hardware (=Zynq), die im augenblick von den meisten projekten genutzt wird, wenn es um effizente frei gestaltbare videolösungen geht.

ich drück dir jedenfalls die daumen, dass dir irgendwas in dieser richtung gelingt.
ich hoff, deine kriegskasse ist ausreichend prall gefüllt! ;)



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von cantsin »

ksingle hat geschrieben:Deshalb stelle ich hier mal die Frage in die Runde, was dagegen spricht, sich mit der Herstellung einer kleinen 4K RAW-Kamera mit MFT Bajonett zu befassen.
Sieh' Dir mal das Apertus Axiom-Projekt an - da sind sogar wechselbare Mounts (inkl. MFT) geplant: https://www.apertus.org/axiom-beta-tech-specs
...und die Entwickler von MagicLantern arbeiten an dem Projekt mit. Je mehr Leute dort helfen, desto besser.

Dass es nicht trivial ist, soetwas zu entwickeln, zeigt nicht nur der langsame Fortschritt bei Apertus, sondern auch die anfänglichen Verzögerungen und Kinderkrankheiten bei Blackmagic sowie bei Digital Bolex und Aja.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Selbstentwickelte M43 RAW-Kamera 4K

Beitrag von Bergspetzl »

Ich glaube Apertus ist eine never ending story. Interessant für leute die in dem bereich arbeiten, aber dadurch dass es keinen druck gibt wird das in meinen augen nur eine open source förderungsverbrennmaschienerie bleiben. Dass ist keines wegs schlecht, da die erkenntnisse offen zugänglich sind und auch viel erekenntnispotential freilegen, das man sonst nur als firmeninterna hätte- also nicht offen zugänglich. aber ein produkt wird es glaube ich nie geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21