Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Tagesaktueller Mindestrechner um Full HD schneiden zu können?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
cbaumgarten
Beiträge: 1

Tagesaktueller Mindestrechner um Full HD schneiden zu können?

Beitrag von cbaumgarten »

Hallo,
ich hatte gen 2006/2008 einiges Geld in Harware investiert, allerdings in die falsche richtung, da ich dachte, dass die Express-Karten eher für Gamer bleiben. Mit Full-HD schneiden in Echtzeit, das ging so gerade eben, jetzt will ich wieder was machen aber nicht mit dieser Hardware. 10 Jahre später sollte ja selbst Gebrauchtware Lichtjahre weiter sein, so mag ich fragen:

Welchen Rechner kann man aktuell bei Mindestinvestition kaufen?
Also um Full-HD schneiden zu können, so, dass z.B. auch bei Farbkorrekturen weiterhin ruckelfrei in Echtzeit geschnitten werden kann, ohne Render-Parties. Computer-Tower odr Laptop egal.
Gern auch was gebrauchtes, z.B. von Harlander o.Ä.

Ich habe noch Premiere und AE CS4, wenn möglich mag ich auch nicht updaten, alle Funktionen, die ich je brauchte oder brauchen werde, sind da vorhanden.

Danke für Tips!



fubal147
Beiträge: 385

Re: Tagesaktueller Mindestrechner um Full HD schneiden zu können?

Beitrag von fubal147 »

Schau Dich mal bei Winner Dresden um. Die haben das passende.
Zeit ist ein geringes Gut



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Tagesaktueller Mindestrechner um Full HD schneiden zu können?

Beitrag von dosaris »

die Antwort ist einfach:

es gibt keine einfache Antwort :-(

Die Rechenzeit ist nur z.T. hardware-bedingt.
Viel stärker beeinflusst, wie effizient die Filter programmiert wurden und
wie gut diese threads auf die mehreren Prozessorkerne verteilt werden.
Sieh Dir einfach mal die AUslastung der jeweiligen Rechnerkerne
im Taskmanager an: etliche Kerne langweilen sich, da sie zu oft auf
irgend was anderes warten müssen bevor's weiter geht.
Per saldo also zu langsam

Wenn auf jedem Bild Filter für Schärfe (via UnSch-Maske), denoisen ,
Geometrie-Korrektur, PiP usw usw drauf ist dann zwingt man jeden
Rechner bei voller Auflösung - spätestens bei 4k ohne proxy und/oder
60 fps - in die Knie.

Die cutter progs behelfen sich dann mit Proxies, wobei man nur real
Bilder in geringerer Auflösung bearbeitet. Oft genügt dies, aber
die Fehlermöglichkeiten steigen an.

Od die Grafikkarte muss mithelfen, indem viele Programmteile
dorthin zur parallelen Bearbeitung (mit viiiielen Kernen) ausgelagert
werden. Dazu müssen aber die jeweiligen parallelisierten Routinen für
die Effekte sehr speziell auf die Sprache der jeweiligen Grafikkarte
ausgelegt sein.
d.h. das cutterprog muss die Sprache der jeweiligen Karte beherrschen.
zB geht die Verständigung zw CPU u GraKa per CUDA m.W. nur
bei INTEL-CPUs.
Da gibt es mehr Permutationen, die dies behindern als dass alles
zusammen immer funktioniert.

Also sucht man sich die "richtige" Grafikkarte zum vorgesehenen
cutterprog und dessen plugins aus od umgekehrt.
Die bevorzugte Karte wird mit dem bevorzugten cutter-Prog
eher unwahrscheinlich zusammen laufen.

Alternativ kauft man sich eine spezialisierte Paketlösung aus
cutter-prog und passende Hardware und zahlt dann ein vielfaches
der Einzelpreise. Dann könnte es evtl funktionieren.
Man ist dann aber auf Gedeih und Verderb an diesen Hersteller gekettet,
da man nicht mehr ausweichen kann. Und wenn der pleite geht .....

Ich würde zuerst in's config des cutterprogs reinsehen, wie die
Zuordnung auf die Prozessorkerne eingestellt ist. Versuch die reale
Kern-Anzahl vorzugeben, wenn's automatisch nicht funktioniert.
Danach würde ich in die Doku des cutterprogs reinsehen, welche
GraKa mit welcher "Sprache" unterstützt wird.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tagesaktueller Mindestrechner um Full HD schneiden zu können?

Beitrag von Alf_300 »

Premiere und AE CS4

Da wirds Zeit suf e8n 64bit Programm umzusteigen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26