JulianSieber
Beiträge: 15

Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von JulianSieber »

Hallo Leute,

auf welche Software könntet Ihr nicht verzichten? Was könnt Ihr empfehlen in Hinsicht auf Preis/Leistung?

Danke schon mal. :-)



Grüße
Julian



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Drushba »

JulianSieber hat geschrieben:Hallo Leute,

auf welche Software könntet Ihr nicht verzichten? Was könnt Ihr empfehlen in Hinsicht auf Preis/Leistung?

Danke schon mal. :-)



Grüße
Julian
Open Office, um Projekte vorzustellen, planerisch vorzubereiten, durchzuführen, abzuschliessen und in jeder Hinsicht zu kommunizieren ;-)

Den Rest machen Spezialisten mit Spezialsoftware.



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Drushba »

Ansonsten Avid ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

Preis Leisung: Final Cut Pro X



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von wolfgang »

Und jetzt nennt jeder seine Lieblingstools und damit haben wir gleich einen netten Überblick darüber was es so alles gibt!

Also: Vegas Pro, Edius, Catalyst Edit!
und im Audiobereich: Soundforge ;)


Ernsthafter: ich sehe eher so Werkzeuge wie TMPGenc Video Mastering Works 6 als "universelle Taschenmesser" - mit denen man relativ viel anfangen kann. Sowas hilft vielleicht vielen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



JulianSieber
Beiträge: 15

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von JulianSieber »

Super, danke für eure Antworten. Da ich mich gerade erst ein wenig einarbeite, wäre es cool zu wissen, mit welchen Tools man ohne lange Einarbeitungszeit klar kommt.

Habt ihr da Empfehlungen?



Jott
Beiträge: 22719

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Jott »

Du könntest zumindest mal hinschreiben, ob von Windows oder Mac die Rede ist.



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Darth Schneider »

Was für Tools denn, zum schneiden, konvertieren zum freistellen, Color graden, es gibt für jeden Bearbeitungschritt verschiedene ?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von rudi »

Wenn es nicht spezielle Anforderungen gibt und kein OS gewünscht, dann immer nur VapourSynth ;)



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Bommi »

XMedia Recode zum Vorschneiden (um das Wesentliche aus einer durchlaufenden Aufzeichnung zu extrahieren) und/oder zum Umpacken in einen anderen Container. Windows.

'Kurzanleitung':
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=838088#838088



JulianSieber
Beiträge: 15

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von JulianSieber »

super, danke für die Vorschläge. Ob Mac oder Windows ist grundsätzlich egal. Mit virtuellen Maschinen bekommt man das hin.

Hauptsächlich geht es mir um das schneiden und color crading. Alles andere sind schöne Zusätze. Optimal sind natürlich Programme, die die komplette Palette anbieten, auch wenn ich Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benötige. :-)



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von Geojuergen »

http://www.audacityteam.org/

mehr braucht man nicht ;-)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welche Software-Tools sollte jeder Filme- oder Videomacher nutzen?

Beitrag von mash_gh4 »

Geojuergen hat geschrieben:http://www.audacityteam.org/

mehr braucht man nicht ;-)
da finde ich ardour schon wesentlich interessanter fürs ernsthafte abmischen von filmton

aber auch shotcut hat erst wieder in der kürzlichen aktualisierung deutliche verbesserungen im r128 loudnes-monitoring dazu bekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51