Immer schwierig so etwas zu lesen. Jedem halbwegs geübten User sollte klar sein, dass das Objektiv die Bilder macht, nicht die Kamera und natürlich das Können des Fotografen. Wenn jemand ein Sigma 18-250mm mit einer Nikon D7200 verknüpfen möchte, dann schüttelt es mich immer. Kann man an einem Porsche auch Fiat-500 Felgen benutzen ? Den meisten Nutzern ist auch nicht bewusst, dass oft eine Kamera eine Klasse tiefer genau die gleichen Bilder mit dem gleichen Objektiv hinbekommt. Es handelt sich bei den meisten Kameras eher um Ausstattungsmerkmalen, wo sie sich unterscheiden. Beispiel:
http://www.dpreview.com/reviews/image-c ... 8954388522
Und selbst bei den Bildern führen wir eine Erbsensuche durch, wir schauen uns kleine Bereiche mit der Lupe an, die auf dem Komplettbild gar nicht zu sehen sind. Man kann aber mit Sicherheit sagen, wenn man auf die vier Kameras ein 18-250 drauf schraubt, sieht man mehr Matsch und Randunschärfen, hier wurden gute Objektive für den Test verwendet.
Das Kitobjektiv der A77II (16-50 F 2,8) ist beispielsweise ganz gut. Ein Kritikpunkt könnte aber ihr elektronischer Sucher darstellen, zumindest für erfahrene DSLR-Fotografen die nur den optischen Sucher kennen.
Beispiel: Ein User verwendet die kleine Sony A58 mit dem 16-50 F2,8, ein anderer User hat die A77II mit dem 18-250 Sigma. Der A58 User wird sich in fast allen relevanten Bereichen durchsetzen, außer natürlich bei höheren Brennweiten, die das 16-50 Objektiv nicht zur Verfügung hat. Weil der Kunde der A58 aber im Vergleich noch Geld übrig hat, kauft er sich klugerweise für 300€ das sehr gute Tamron SP70-300 und sticht den A77-Kunden auch in der Telebrennweite mit der deutlich besseren Bildqualität aus. Das wäre mal ein Beispiel, wie man mit der kleineren Kamera bessere Bilder hinbekommt, als der andere Nutzer mit der zwei Klassen höheren Kamera, wenn man das gleiche Geld ausgibt. 10-Fach bis 15-Fach Zooms sind niemals gut in der Bildqualität, egal welche Firma.
Hier noch ein Vergleich mit gleichen Objektiven! mit der kleinen A58 für 320€ und der zwei Klassen höheren A77 II für 875€, da ist es für die A77II gar nicht mal so einfach, die kleine A58 zu bezwingen, wenn man nur die Bildqualität testet.
http://www.dpreview.com/reviews/image-c ... 4907633218
Bei den Tests sieht man aber auch ganz schnell, welche Kamera von welcher Firma keine Tiefpassfilter mehr eingebaut haben.
VG
Jan