slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von slashCAM »

Eine der zentralen neuen Funktionen der Sony A7S II stellt die neu hinzugekommene 5-Achsen Sensorstabiliserung dar. Wir haben die Stabilisierungsleistung bei freihand Shots sowohl an stabilisierten als auch an nicht-stabilisierten Objektiven an der A7S II und der A7S verglichen – mit teilweise überraschenden Ergebnissen …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kurztest: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von rob »

Hallo dienstag_01,

wir hatten nach den guten Erfahrungen mit nicht OSS-Optiken bei der A7SII einen deutlicheren Unterschied erwartet ...

Viele Grüße

Rob



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Das hatte ich schon verstanden. Was mir aber nicht ganz klar ist, wieso ihr diese Erwartung hattet. Dafür muss es ja irgendeinen technischen Hintergrund geben. Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.



Rick SSon
Beiträge: 1601

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Rick SSon »

Also meine a7s II stabilisiert auch im Videomodus nur während der Aufnahme... und sie stabilisiert das Sigma 24-105 F4 OSS ART besser als der Stabi vom Objektiv :-D

Wichtig ist bloss, das man bei unstabilisierten Zooms am besten Objektive mit EF Mount verwendet, damit via aktivem Adapter die Brennweite an die Kamera weitergegeben wird. Bei Festbrennweiten kann mans ja manuell einstellen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben:Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.
Schau mal ins Schaubild von Sony. Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Das ist ein zwei-komponenten System, dass noch besser sein soll als die individuellen Stabis.
Aber das scheint es eben nicht zu sein.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von -paleface- »

Meiner Meinung ist sowas das nächste große Ding.
Automatisch steigt die Mobilität gegenüber aktueller anderen Kameras.

Ich habe zb. nicht eine einzige Stabilisierte Optik.
Daher wäre es super wenn zB. die Gh5 sowas auch hätte.

Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben: Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.
Total. Wäre die A7s II nicht so absurd teuer, stünde sie im Regal.
Wenn Panasonic mit einer GH5 der Varicam in der Dynamik mal nacheifern würde, bräuchte ich aber auch keine Sony mehr. Wir werden sehen! :)



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben:Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Mantas »

hm heißt es mit einer EF Optik + Metabones ist man bei 3 Achsen?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben:Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.
Lag ich doch bei 50% richtig ... :)
Da haben wohl meine Augen die Blickrichtung nach links nicht geschafft. Ha :)



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Bestimmt Rolling Shutter ;)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von nachtaktiv »

hat mich jetz nicht wahnsinnig überrascht, das ergebnis. und da ich mittlerweile auch seit jahren mit altglas filme, brauch ich den bildstabi auch nicht mehr. man schießt sich halt drauf ein... die kiste is zu teuer. mit preisen über 3K wirds schwer, marktanteile abzujagen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:
Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?
Nun ja, zumindest Olympus hat bewiesen, dass Gehäusestabis, wenn man es denn gut macht, besser sein können als die Objektivstabis.

Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von dienstag_01 »

Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)
Das stimmt auch wieder:-)

Jedenfall wäre ich sofort dabei, wenn Olympus Stabitechnik irgendwann mal bei einer Kamera mit einem Sensor in mindestens APS-C Größe Einzug erhält.

Das ist schon beeindruckend, wie die EM1 oder die M5 (I/II) arbeiten. Ein Stativ ist überhaupt nicht mehr vonnöten, selbst bei ausgefahrenem 200er Zoom.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22