Tonaufnahme und -gestaltung Forum



SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10320

SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Wer kennt nicht die Horror und Science Fiction Filme der 40er, 50er Jahre?

Was hatten sie oft gemeinsam? Richtig das Theremin als unheilvolle Soundquelle. Jetzt gibt es das Volkstheramin zum kleinen Preis von 48 Euro ;-)



Wer einen Arduino UNO schon besitzt und diesen programmieren kann, für den hat Urs Gaudenz in der Schweiz eine Huckepack Platine entwickelt: Das Open Theremin.....

Näheres unter http://www.gaudi.ch/OpenTheremin/

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Vielleicht gibt es demnächst von mir einige SiFi/Horror GEMA freie Kompositionen ;-)



Leon Theremin, der Erfinder des Instrumentes.
Gruss vom Ruessel



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von StanleyK2 »

Der Anschaffungspreis einer Theremin ist wahrlich das kleinste Problem.

Robert Moog, der leider schon verstorbene Synthesizer-Papst, hatte ja auch mit Theremins begonnen und diese sind bei Moog immer noch im Programm. Hatte mir eine original Moog 2005 als Bausatz geholt. Die Hardware war kein Problem, aber das Spielen ... (wenn man von ein paar billigen Sound-Gags absieht). Zum Glück hab ich noch andere Instrumente.

Es gibt da z. B. die grossen Theremin-Virtuosinnen Clara Rockmore (+) und Lydia Kaviner (mal bei Youtube schauen). Die Kaviner sagte mal, mit guten musikalischen Vorkenntnissen dauert es rund drei Jahre, bis man eine Theremin richtig spielen kann ...

Viel Spass beim Üben.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

mit guten musikalischen Vorkenntnissen dauert es rund drei Jahre, bis man eine Theremin richtig spielen kann ...
Ach, das sagt man von den Kameramännern in Hollywood auch. Aber was haben wir hier schon alles an Filmen sehen können in kurzer Zeit (Thema: Hilfe, brauche schnell Kamera bis 400 Euro für großes Spielfilmprojekt). ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

DIY

&list=PL4BD7BD9CB95B1C6E
Gruss vom Ruessel



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von StanleyK2 »

Alles ganz nett, aber das hier ist die (muss nicht jedem gefallen) unerreichte Königsklasse:








Ich werd meine Theremin auch noch mal abstauben ...



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Hier ist auch noch einer:

Gruss vom Ruessel



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von StanleyK2 »

Na das ist doch ein wenig schwach, da kann ich mich doch auch mit dem A.... auf's Klavier setzen



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Hat eigentlich Kraftwerk schon mal ein Theremin benutzt? Sie bauten ja viele Instrumente in den 70er Jahren selber.....

Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von carstenkurz »

Wolfgang: Langsam wird's pathologisch ;-)


Noch ein Zückerchen?


http://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Sala
http://de.wikipedia.org/wiki/Trautonium

Apropos Kraftwerk - beide, Sala und Kraftwerk, habe ich auf der Klangart in Osnabrück gesehen. Die Kraftwerk-Jungs kamen nach dem Vortrag von Sala ganz verschüchtert nach vorne um von ihm Autogramme zu erhalten.

Die oben gezeigte Lydia Kavina ist übrigens eine Verwandte von Leon Theremin und hat das Spiel noch bei diesem selbst erlernt. Die habe ich ebenfalls auf der Klangart im Live-Konzert gesehen. Damals, Anfang der 90er gab es schon ein Theremin Revival mit diversen DIY und kommerziellen Produkten.

Heutzutage würde man die Probleme mit der speziellen Spielweise durch Softwareunterstützung lösen (Frequenz-Quantisierung). So wie man bunte Punkte auf Anfängergeigen klebt. Auch das Trautonium hat durch die verschiebbaren Lederläppchen auf dem grundsätzlich stufenlos spielbaren Widerstandsdraht ähnliche Behelfskrücken erhalten.

„Wer ein Trautonium will, muss sich eins bauen.“ – Oskar Sala


- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

Einfach nur cool...

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

7 Jahre sind vergangen, gerade hat es an der Tür geklingelt, import aus der Schweiz, 22,- Euro Zoll.
Neuer Versuch: OpenTheremin Version 4

DSC_2632.jpg

Diesmal ist der Prozessor mit auf der Platine. Und hat Design ;-)

Bild

Bin gespannt wie es klingt!


Bild


Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von Frank Glencairn »

Technisch bestimmt spannend, aber musikmäßig konnte ich den Tönen aus diesen Wimmerkästen
noch nie etwas abgewinnen - swingt einfach nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10320

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von ruessel »

ist halt eher wie Streicher.......kein swing. Ich stehe drauf und mache demnächst meinen Soundtrack selber ;-)

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SIFI Töner der 50er Jahre: Theremin UNO

Beitrag von Frank Glencairn »

Erinnert mich eher daran:



aber mei - Geschmäcker sind halt verschieden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43