Mr. M
Beiträge: 137

Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Gute Abend,

vor kurzem habe ich mich in den Kreis der glücklichen Besitzer einer BMPCC gereiht. Nun war die Freude groß, neues FWUpdate gabs ja auch noch dazu. Doch hielt die Freude nicht lange an bis ich merkte, dass ich....

2 Grüne Dead Pixel auf dem Display habe. (Sieht so aus als ob die vom Peaking übrig bleiben)

und... das schlimmste. Zu helle Bereiche im Bild brennen SO aus?

Bild

Bild


Ist das etwa normal? Ich habe alle Einstellungen probiert.
Aktuelle FW
ISO, Shutter
ProRes HQ, 422, RAW,
verschiedene Linsen, mit verschiedenen Blenden....

Wenn ich die Blende zu drehe (ca auf Blende 6-8) verschwindet dieses Magenta Ausbrennen. Dann ist das Bild aber so dunkel dass der ganzen Rest natürlich viel zu unterbelichtet ist.

Gleich Umtausch oder mach ich was falsch? Filter, Einstellungen ,etc?
Hab im Netz bis auf Blooming nichts was das angeht finden können...

Oder hab ich einfach ne Niete gezogen?

Gruß

M



Axel
Beiträge: 17053

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Axel »

Ich habe auch einen grünen Pixel im Display. War von Anfang an so. Über die Qualität des Displays brauchen wir nicht zu streiten.

Der Magentastich ist Infrarot-Kontamination. Dieser aktuelle Thread erklärt die Abhilfe (es gibt noch drei, vier verwandte Threads, aber dieser genügt).

Mein Rat: Finde so schnell wie möglich einen Vorwand, die Pocket mal nicht unter Testbedingungen (Halogenstrahler als "Motiv") zu benutzen. Denke dabei an das c wie Cinema. Mache stabile, gut belichtete, gut fokussierte Aufnahmen mit gutem (im Zweifelsfall komplett externem) Ton.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Das war natürlich ein absolutes Testbeispiel um zu wissen wie die Kleine so tickt. Ich liebe es mit Licht zu spielen, keine Frage. Und weiße Wände sind natürlich auch Tabu wenns drauf an kommt. Aber so hat man ja doch mal harte Lichtquellen auf einen Punkt gerichtet und dann darf sowas natürlich nicht sein...

Habe heute weitere Tests gemacht und auch bei starkem, harten Sonnenlicht gibt es streckenweise diese Abbildungen. Ich werde morgen mal mit ein paar IR Filtern probieren und schauen ob das was ändert.

Hab dazu noch ein Video gefunden

<object width="640" height="360"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/0pvVodnQUqY?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/0pvVodnQUqY?hl=de_DE& ... &amp;rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

leider hat der Ersteller nicht auf einer helleren Fläche gefilmt so dass, hier kaum was von diesen Übergängen wie in meinem Beispiel zu sehen ist.



Axel
Beiträge: 17053

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Axel »

Hm, ja diese ganzen Filtertests anzugucken finde ich nicht gerade spannend. Man kriegt viel erzählt den Tag über, und das meiste ist völliger Blödsinn, aber dass der beobachtete Magentastich vom fehlenden IR-Filter stammt, kann man ruhig glauben. Was gibt's da groß zu testen. Filter drauf, Problem gelöst.

Es kann übrigens sein - und bei mir ist es so -, dass der Filter den Magentastich zu einem leichten Grünstich macht (sieht man im Video bei der Panasonic ganz gut: lila-grün-lila-grün, erinnert irgendwie an >Resolve >CameraRaw >Tint), aber im Gegensatz zu den Stichen vorher ist er schnell in der Post entfernt.



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von cantsin »

Wichtig noch: Keinen IR-Filter, sondern einen IR-Sperrfilter (bzw. IR Cut) anschaffen. Letzterer ist das Gegenteil von ersterem. In die Falle sind schon einige getrappt.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Danke für die Info. Werd morgen einen IR True Cut von Schneider probieren und schauen obs hilft.

Wieso hat die Pocket denn eigentlich keinen eingebauten Sperrfilter? Lässt sich das mit den Eigenschaften des Sensors erklären der dann nicht mehr die Leistung bringen könnte die er jetzt bringt?



cantsin
Beiträge: 16785

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von cantsin »

Hängt vermutlich damit zusammen, dass Blackmagic Industriekamerasensoren einkauft. Bei denen ist sowas keine Priorität. Das ist dann der Preis, den man für die kostengünstige Kamera bezahlt.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von TaoTao »

Mr. M hat geschrieben: Wieso hat die Pocket denn eigentlich keinen eingebauten Sperrfilter? Lässt sich das mit den Eigenschaften des Sensors erklären der dann nicht mehr die Leistung bringen könnte die er jetzt bringt?
Wenn man noch bedenkt dass sie es nicht schaffen seit Monaten eine einfache Funktion zum formatieren der Speicherkarte zu integrieren. Passt dieses Video hervorragend zu deiner Frage. Man tausche nur "Cable Compony" gegen "Company for Raw Cameras" aus :D


https://www.youtube.com/watch?v=a7fcCtFFCs4



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von ruessel »

Wenn man noch bedenkt dass sie es nicht schaffen seit Monaten eine einfache Funktion zum formatieren der Speicherkarte zu integrieren.
Das kann aber auch viel Kummer ersparen!
Gruss vom Ruessel



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Ereignisreicher Tag.

Das heutige Resultat: Meine Überschrift passt zu 100%

Es ist kein Filterproblem! Von IR True Cut über NDs nix hat geholfen höchstens verschlimmert.

Beim einem Vergleichsmodell gab es keinerlei dieser Abbildungen in hellen Bereichen. Damit war klar ich hab eine Montagskamera erwischt.

Das wurde mir darauf hin auch vom Vertreiber bestätigt, sowie entschuldigt. BM hat hier eine nicht funktionsfähige Kamera ausgeliefert. Was verwundert, denn eigentlich sollten die Kameras ja vorher wenigstens einem kleinen Test unterzogen werden bevor sie rausgehen.

Geld zurück oder einschicken waren die Optionen. Letzteres ist passiert und ich bin nun gespannt wann ich dann eine funktionstüchtige Kamera in meinen Händen halte. Ich tippe auf Weihnachten.

Was es nun die Ursache ist, darüber kann man jetzt rätseln. Sensor beschädigt, falsch beschichtet,.... Aber gut ich werde es wahrscheinlich niemals erfahren.


In Gedanken bei all den Glücklichen mit einer intakten BMPCC

Gruß

M



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30