Mr. M
Beiträge: 137

Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Gute Abend,

vor kurzem habe ich mich in den Kreis der glücklichen Besitzer einer BMPCC gereiht. Nun war die Freude groß, neues FWUpdate gabs ja auch noch dazu. Doch hielt die Freude nicht lange an bis ich merkte, dass ich....

2 Grüne Dead Pixel auf dem Display habe. (Sieht so aus als ob die vom Peaking übrig bleiben)

und... das schlimmste. Zu helle Bereiche im Bild brennen SO aus?

Bild

Bild


Ist das etwa normal? Ich habe alle Einstellungen probiert.
Aktuelle FW
ISO, Shutter
ProRes HQ, 422, RAW,
verschiedene Linsen, mit verschiedenen Blenden....

Wenn ich die Blende zu drehe (ca auf Blende 6-8) verschwindet dieses Magenta Ausbrennen. Dann ist das Bild aber so dunkel dass der ganzen Rest natürlich viel zu unterbelichtet ist.

Gleich Umtausch oder mach ich was falsch? Filter, Einstellungen ,etc?
Hab im Netz bis auf Blooming nichts was das angeht finden können...

Oder hab ich einfach ne Niete gezogen?

Gruß

M



Axel
Beiträge: 17051

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Axel »

Ich habe auch einen grünen Pixel im Display. War von Anfang an so. Über die Qualität des Displays brauchen wir nicht zu streiten.

Der Magentastich ist Infrarot-Kontamination. Dieser aktuelle Thread erklärt die Abhilfe (es gibt noch drei, vier verwandte Threads, aber dieser genügt).

Mein Rat: Finde so schnell wie möglich einen Vorwand, die Pocket mal nicht unter Testbedingungen (Halogenstrahler als "Motiv") zu benutzen. Denke dabei an das c wie Cinema. Mache stabile, gut belichtete, gut fokussierte Aufnahmen mit gutem (im Zweifelsfall komplett externem) Ton.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Das war natürlich ein absolutes Testbeispiel um zu wissen wie die Kleine so tickt. Ich liebe es mit Licht zu spielen, keine Frage. Und weiße Wände sind natürlich auch Tabu wenns drauf an kommt. Aber so hat man ja doch mal harte Lichtquellen auf einen Punkt gerichtet und dann darf sowas natürlich nicht sein...

Habe heute weitere Tests gemacht und auch bei starkem, harten Sonnenlicht gibt es streckenweise diese Abbildungen. Ich werde morgen mal mit ein paar IR Filtern probieren und schauen ob das was ändert.

Hab dazu noch ein Video gefunden

<object width="640" height="360"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/0pvVodnQUqY?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/0pvVodnQUqY?hl=de_DE& ... &amp;rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

leider hat der Ersteller nicht auf einer helleren Fläche gefilmt so dass, hier kaum was von diesen Übergängen wie in meinem Beispiel zu sehen ist.



Axel
Beiträge: 17051

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Axel »

Hm, ja diese ganzen Filtertests anzugucken finde ich nicht gerade spannend. Man kriegt viel erzählt den Tag über, und das meiste ist völliger Blödsinn, aber dass der beobachtete Magentastich vom fehlenden IR-Filter stammt, kann man ruhig glauben. Was gibt's da groß zu testen. Filter drauf, Problem gelöst.

Es kann übrigens sein - und bei mir ist es so -, dass der Filter den Magentastich zu einem leichten Grünstich macht (sieht man im Video bei der Panasonic ganz gut: lila-grün-lila-grün, erinnert irgendwie an >Resolve >CameraRaw >Tint), aber im Gegensatz zu den Stichen vorher ist er schnell in der Post entfernt.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von cantsin »

Wichtig noch: Keinen IR-Filter, sondern einen IR-Sperrfilter (bzw. IR Cut) anschaffen. Letzterer ist das Gegenteil von ersterem. In die Falle sind schon einige getrappt.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Danke für die Info. Werd morgen einen IR True Cut von Schneider probieren und schauen obs hilft.

Wieso hat die Pocket denn eigentlich keinen eingebauten Sperrfilter? Lässt sich das mit den Eigenschaften des Sensors erklären der dann nicht mehr die Leistung bringen könnte die er jetzt bringt?



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von cantsin »

Hängt vermutlich damit zusammen, dass Blackmagic Industriekamerasensoren einkauft. Bei denen ist sowas keine Priorität. Das ist dann der Preis, den man für die kostengünstige Kamera bezahlt.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von TaoTao »

Mr. M hat geschrieben: Wieso hat die Pocket denn eigentlich keinen eingebauten Sperrfilter? Lässt sich das mit den Eigenschaften des Sensors erklären der dann nicht mehr die Leistung bringen könnte die er jetzt bringt?
Wenn man noch bedenkt dass sie es nicht schaffen seit Monaten eine einfache Funktion zum formatieren der Speicherkarte zu integrieren. Passt dieses Video hervorragend zu deiner Frage. Man tausche nur "Cable Compony" gegen "Company for Raw Cameras" aus :D


https://www.youtube.com/watch?v=a7fcCtFFCs4



ruessel
Beiträge: 10316

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von ruessel »

Wenn man noch bedenkt dass sie es nicht schaffen seit Monaten eine einfache Funktion zum formatieren der Speicherkarte zu integrieren.
Das kann aber auch viel Kummer ersparen!
Gruss vom Ruessel



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Was liefert Black Magic da denn aus? (BMPCC)

Beitrag von Mr. M »

Ereignisreicher Tag.

Das heutige Resultat: Meine Überschrift passt zu 100%

Es ist kein Filterproblem! Von IR True Cut über NDs nix hat geholfen höchstens verschlimmert.

Beim einem Vergleichsmodell gab es keinerlei dieser Abbildungen in hellen Bereichen. Damit war klar ich hab eine Montagskamera erwischt.

Das wurde mir darauf hin auch vom Vertreiber bestätigt, sowie entschuldigt. BM hat hier eine nicht funktionsfähige Kamera ausgeliefert. Was verwundert, denn eigentlich sollten die Kameras ja vorher wenigstens einem kleinen Test unterzogen werden bevor sie rausgehen.

Geld zurück oder einschicken waren die Optionen. Letzteres ist passiert und ich bin nun gespannt wann ich dann eine funktionstüchtige Kamera in meinen Händen halte. Ich tippe auf Weihnachten.

Was es nun die Ursache ist, darüber kann man jetzt rätseln. Sensor beschädigt, falsch beschichtet,.... Aber gut ich werde es wahrscheinlich niemals erfahren.


In Gedanken bei all den Glücklichen mit einer intakten BMPCC

Gruß

M



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27