marc123
Beiträge: 41

Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

Hallo Forum,

ich wollte Fragen, wie groß die Stils sind, die man von einer Red Epic Mysterium X hat und was damit alles möglich ist?
Wie groß ist ein Print damit möglich, bzw auf welche Größe lässt sich das Bild drucken?

danke, Gruß marc



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Ab-gedreht »

viel: http://www.red.com/shot-on-red/photography



aber mit 180° shutter wirds schwer.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Valentino »

Reicht eigentlich so weit alles aus und ist mit jeder anderen 14 Mi. Pixel DSLR vergleichbar, was die Standbilder angeht.

Mit den bekannten digitale Rückteilen der Mittelformat Kameras ist sie aber nicht zu vergleichen.

Für große Werbebanner würde ich auch eher zu dieser greifen, wobei hier der Betrachtungsabstand eine wichtige Rolle spielt.

Für den "Kunstdruck" (150-300dpi) sieht das Bild auf dem Magazin Cover ganz gut aus.

In den Roh-Dateien der DSLRs steckt deutlich mehr Information, da meist nicht Verlust behaftet komprimiert wird.
Red hat hier eine Verlust behaftete Wavelet Komprimierung mit mindestens 3:1.
Den so genannten Still Mode hat die Kamera trotz des vorhandenen Taster nicht, auch ein mal versprochenes eigenes "RedStill" Format gibt es nicht.
Zuletzt geändert von Valentino am Do 15 Mai, 2014 10:35, insgesamt 1-mal geändert.



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

warum wird es bei 180 shutter schwer? meinst du wegen der bewegungsunschärfe?
ein Kunde fragt, ob auch outdoorplakate (großfläche) möglich sind damit?
4m auf 2m Meter ca



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

Das ist der Denkfehler bei der Nummer, Stills aus Filmmaterials gewinnen zu wollen: bewegt sich was (vor der Kamera, die Kamera selbst oder beides - nicht gerade unüblich bei Film ...), steht dem sauberen Standbild der filmgerechte Shutter im Weg. Belichtet man fotofreundlich kürzer, wirkt das Bewegtbild abgehackt.

Also lieber entweder Film oder Still, aber besser nicht beides gleichzeitig anstreben, sofern es nicht statische Aufnahmen sind. Wobei man eine RED natürlich für beides verwenden kann - oder explizit auch soll, denn das war ja die Grundidee von Jim Jannard.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Valentino »

Per HDRx könnte man mit 1/100 Sekunde bei 25fps auf die Blitzlichter Syncen, aber wie ob das geht kann ich auch nicht sagen.



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

also ist es nur sinnvoll mit der Red seperat Stils zu erzeugen.
Sagen wir mal so, wenn sich beides nicht bewegt kann man ja ein Stil erzeugen und bei Bewegung kann man das ja schnell machen, wenn das Licht etc eh schon aufgebaut ist.

Welche große ist nun für den Print möglich?

Sind Outdoorplakate möglich mit 2 auf 4 Meter?



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

Natürlich, ginge aber auch mit einem iPhone. Grund: bei einem Outdoor-Plakat hat man nicht die Nase davor, und das Druckraster ist grob.

Ernst wird's bei Hochglanzmagazinen, Doppelseite und so was.

Manche Modefotografen nehmen gerne eine EPIC, weil sie damit quasi non-stop Hunderte von Raw-Bildern pro Sekunde schießen können. Um ganz sicher den "perfect moment" zu erwischen. Dumm ist das nicht.



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

es muss halt richtig brilliant sein von der Qualität. Ist das möglich oder eher ungeeignet?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Paralkar »

Nimm eher ne FF oder Mittelformat DSLR (ich habs noch nicht mit der Epic ausprobiert),

jedoch, sind DSLRs etc. auf sowas spezialisiert, was das einstellen betrifft, du hast Regler und musst nicht erst aufn Touchscreen in ein Untermenü, du kannst die Belichtungszeit schnell mal auf 1/200 oder noch kürzer setzen.

Du kannst Blitze über die DLSRs syncen,

Das Rauschverhalten einer 5d ist deutlich besser als einer Red Epic



Das ist doch alles kompliziert/ geht überhaupt nicht mit der Red.

Ich denke mit nem ordentlich Dauerlicht kann man sicherlich auch mit der Epic durchgehend mitfilmen und dann was draus machen, aber ist halt ein deutlicher mehraufwand



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von RUKfilms »

es ist doch ganz egal ob du das bild indoor oder outdoor benötigst.
outdoor heisst nur das es anders beschichtet wird. das hat mit der qualy der cam rein gar nix zu tun!
ob du nun 4m in einer lagerhalle aufhängst oder an der bushaltestelle ist egal. es muss uv beständig sein und den witterungseinflüssen stand halten.
lieber reich und gesund als arm und krank



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von RUKfilms »

marc123 hat geschrieben:es muss halt richtig brilliant sein von der Qualität. Ist das möglich oder eher ungeeignet?
das hängt davon ab was du willst...bei bewegung ist es demzufolge nicht wirklich möglich!
und wieso schaust du nicht wie schon zig mal erwähnt auf reduser.com?
dort siehst und liest du alles. da gibts extra rubriken für skills mit scarlet etc. hier nimmt dich eigentlich sowieso keine rmehr ernst.
du hast ja gesagt das du die epic kaufst, also probier es aus wenn sie da ist. ist es nicht nach deinen vorstellungen kaufste halt noch ne 5d.
lieber reich und gesund als arm und krank



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

outdoor - oder besser plakatwaende werden mit 15 dpi gedruckt.
nicht mit 150! dateigroesse fuer eine print doppelseite oder eine plakatwand ist die gleiche 40-50 mb fuer das photo, wenns photoshop ist und noch 1000 andere layer hat wird es natuerlich groesser aber das photo selbst hat in der regel so um die 40mb oder etwas drueber, ist also auf dem level von 4k.

und bevor alle aufschreien - ja es gibt natuerlich auch menschen die 100mb dateien benutzen, genau so wie menschen in 4k fuers tv mastern. aber das ist die ausnahme
fix it in post



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

also meinst du geht das gut?
angenommen es wird in 4K aufgenommen?
klingt für mich das dies gut stemmbar ist



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

Das musst du schon selber wissen, ist eine Frage des Standings. Dem einen reicht's, der andere will nur 50 Hasselblad-Megapixel und lacht dich aus.

Ehrlich, auch hier der Tipp wie schon so oft an deine alter egos: lesen, leihen, filmen, lernen, erst dann eine mündige Kaufentscheidung treffen.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

Das musst du schon selber wissen, ist eine Frage des Standings. Dem einen reicht's, der andere will nur 50 Hasselblad-Megapixel und lacht dich aus.

Ehrlich, auch hier der Tipp wie schon so oft an deine alter egos: lesen, leihen, filmen, lernen, erst dann eine mündige Kaufentscheidung treffen. Wenn überhaupt.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

technisch kann man das machen - und natuerlich wird dich jeder hasselblad photograph auslachen. ich wuerde immer ein anstaendiges photo machen und dann die sache filmen. aber ich kenne die schmerzen, kunden wollen halt ein bild aus dem film. technisch ist das fuer den zweck ausreichend. schoen ist anders. aber schoen wil es ja keiner die wollen es ja alle bis mittwoch.

wie auch immer, ich finde aber einen anderen ansatz der weiter oben beschrieben wurde wichtig, naemlich das ein film bild anders aussieht als ein photo.

bestes und bekanntestes beispiel der mauersprung

photo

http://4.bp.blogspot.com/-38Ge1lyYMQU/T ... sprung.jpg

film

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly ... /image.jpg

ist halt nicht das selbe
fix it in post



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Ab-gedreht »

Die Frage ist wohl: warum willst du das machen.
Nimm dir halt ne DSLR mit, das macht es deutlich leichter!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Paralkar »

Is auch weitaus günstiger, ne 5dm3 kriegst du für 60 Euro am Tag



iasi
Beiträge: 28656

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:
marc123 hat geschrieben:es muss halt richtig brilliant sein von der Qualität. Ist das möglich oder eher ungeeignet?
das hängt davon ab was du willst...bei bewegung ist es demzufolge nicht wirklich möglich!
Also solch ein Hexenwerk ist es nun auch nicht, die Belichtungszeit bei einer Epic zu verstellen.
Dann macht man eben einmal Film mit 180° und einmal Bildreihen mit kurzer Belichtungszeit.

Der wirklich große Vorteil der Red ist die Bildrate, die keine DSLR bietet.
Aber so richtig fototauglich erscheint mir erst die Epic Dragon. Hierfür bietet Red auch das Advanced DeBayer.



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

Also hüte habe ich von meinem Kunden genaue Informationen für den Druck bekommen:
es soll ein 18/1 Großflächenplakat (356 x 252 cm) werden.
Die Druckdaten wären wie folgt:
mindestens 100MB Datei bestenfalls größer
(B) 590 x (H) 410 mm
Auflösung 240dpi

ist dies mit einer Red Epic Mysterium X möglich möglich?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

nein
fix it in post



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

warum nicht?
wieviel ist mit einer RED möglich?
Wie groß kann ich den maximal printen.

Hab schon gegoogelt, aber finde nirgend eine Info mit bis zu welcher Auflösung/Größe Fotos möglich sind

Was ist also das maximale Endformat die mit einer RED möglich sind?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

die kundenansage ist schwachsinn, da werden die print heinies wieder ihrem ruf voll und ganz gerecht. wie auch immer. 4k sind ca 40mb, nicht 100
fix it in post



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

wir haben mit print null am hut.
mich interessiert nur ob wir liefern können oder nicht.

warum meinst du, das es nicht möglich ist?

gibt es einen link zu red wo man die Möglichkeiten / Grenzen nachlesen kann?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

http://de.red.com/products/epic-mx#tech-specs

die kamera macht 4k oder 5k aber mit nur 2700 hoehe.
bleibt also von der aufloesung mit 4k identisch hat nur ne andere aspect ratio.

und jetzt dann zum 3ten mal - 4k sind ca 40mb - nicht 100 wie gefordert!

also wenn sie es genau so wollen, dann NEIN, du kannst nicht liefern.
wenn sie ein bild wollen das man auf eine plakatwand drucken kann, dann ja, dazu ist die red absolut in der lage.

print menschen kennen die aufloesung nur von ihren 59euro baumarkt drucker, der jetzt auf dem karton stehen hat 600dpi. wenn die mal einmal mit nem drucker (also der berufsgruppe) sprechen wuerden wuessten die das das totaler schwachsinn ist.

100mb als druckvorlage ist balla balla
fix it in post



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

ja aber 4k oder 40/100 mb hin oder her.
kann ich nun die geforderte Druckdatengröße bedienen (B) 590 x (H) 410 mm?

welche Größe macht die RED?

"wenn sie ein bild wollen das man auf eine plakatwand drucken kann, dann ja, dazu ist die red absolut in der lage. "

in welcher größe aber?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

also wenn du deine daten mal in photoshop ein gibst siehst du, das es
5575pixel x 3874pixel sind was die haben wollen, das sind dann ca 60mb.
fix it in post



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

marc123 hat geschrieben:Also hüte habe ich von meinem Kunden genaue Informationen für den Druck bekommen:
es soll ein 18/1 Großflächenplakat (356 x 252 cm) werden.
Die Druckdaten wären wie folgt:
mindestens 100MB Datei bestenfalls größer
(B) 590 x (H) 410 mm
Auflösung 240dpi

ist dies mit einer Red Epic Mysterium X möglich möglich?


Natürlich. Printleute sind in diesen Dingen verpeilt. Der Umgang mit denen läuft so: mach dein Foto mit der RED, rein in Photoshop, die gewünschten Werte eintippen (gerne noch eine Schippe drauf), als ehrfurchtheischend große Datei abspeichern, TIFF uncompressed oder so was. Mindestens 100MB groß, das meinen sie. Der zehn Jahre alte Mac des Grafikers muss zwei Minuten brauchen, um das Ding zu öffnen, dann ist alles absolut professionell! :-)

Rein technisch betrachtet und zutiefst ehrlich müsstest du mit einer Dragon anreiten, weil - wie bereits ausgerechnet wurde - die Angaben knapp 6.000 Pixel horizontal entsprechen, also 6K in Filmerspeak. Grafiker denken aber nicht in Pixeln, das können sie nicht, insofern ...



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

aber irgendwie zu 100% ist das nicht solcher ob es funktioniert.

Denke eher wir nehmen dafür eine DSLR

Wäre da eine 5d Mark 2 oder 3 dafür geeignet?
oder sollen wir lieber abgeben an jemanden mit Mittelformat?



Jott
Beiträge: 22363

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von Jott »

Primär sollte es jemand machen, der wenigstens irgend eine Ahnung hat und am besten sogar fotografieren kann.



marc123
Beiträge: 41

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marc123 »

danke für die Hilfe.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von otaku »

Jott trift den nagel aber genau auf den kopf, besser kann man es nicht sagen ;-)
fix it in post



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von RUKfilms »

Jott hat geschrieben:Primär sollte es jemand machen, der wenigstens irgend eine Ahnung hat und am besten sogar fotografieren kann.
top!
lieber reich und gesund als arm und krank



marwie
Beiträge: 1119

Re: Stils einer Red Epic. Was ist damit möglich für den print?

Beitrag von marwie »

marc123 hat geschrieben:aber irgendwie zu 100% ist das nicht solcher ob es funktioniert.

Denke eher wir nehmen dafür eine DSLR

Wäre da eine 5d Mark 2 oder 3 dafür geeignet?
oder sollen wir lieber abgeben an jemanden mit Mittelformat?
Besser wäre eine Nikon D800, da hast du etwas mehr Auflösungsreserve. Wenn wärend dem Filmen fotografiert werden soll, benötigt man aber einen Blimp, sonst ist das Geräusch störend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55