Licht Forum



Lichtquellen bei Nacht verstärken ?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von dudelsack44 »

Wie machen die Profis mit viel Asche das:

Werden die Brenner in den Straßenlaternen, Schaufenstern, Ampeln usw. ausgetauscht?

Ich halte meine Formulierung mal kurz, weil ich eigentlich nicht viel zu sagen habe....... möchte nur kurz Klarheit.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von carstenkurz »

Das eigentliche Filmlicht wird heutzutage gern mit Ballonlicht gemacht, aber auch mit konventionellen HMI Scheinwerfern. An die öffentlichen Lichtquellen geht man da nicht ran, muss man meistens auch nicht, die müssen in der Regel auch kein 'Licht machen', sondern nur als das was sie sind sichtbar sein, das ist nachts kein Problem.

Hast Du sicher schonmal an Autobahnbaustellen gesehen, gibt auch andere Varianten.

http://www.google.de/search?q=powermoon ... 76&bih=690

Kann man übrigens durchaus beim örtlichen THW oder der Feuerwehr 'leihen'.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtballon

- Carsten
and now for something completely different...



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von Mr. M »

Das hängt ja ganz davon ab welchen Look du willst.

Oft wird bei Straßenlaternen via Hebebühne das Licht "verstärkt".
Manchmal wird auch einfach n 80 Meter Steiger (Kran mit Korb) weiter weg vom Set ausgefahren und mit nem HMI-Fluter ne gewisse Grundhelligkeit ins Spiel gebracht.
Dann scheinen die AV-Lights ganz normal und wirken durch die Aufhellung halt "stärker"
Man kann es pauschal nicht sagen. Es gibt so viel Mix-Möglichkeiten das zu gestalten.

Ich liebe mein Ballon-Light überalles, weil er auf ner Hebebühne oder an nem Truss aus nem Gebäude wirklich irres Licht macht. Aber... immer geht das halt auch nicht. Hängt ganz von den Bedingungen ab.

Und so viel wird auch nicht mehr aufgehellt oder heller gemacht (wie früher zu Filmzeiten). Oft bleibt es bei AV-Light und nur die Schauspieler werden bisschen extern aufgehübscht.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von dudelsack44 »

Okay, Danke für die Antworten. :-)
Mr. M hat geschrieben:Oft wird bei Straßenlaternen via Hebebühne das Licht "verstärkt".
Wie genau meinst Du das?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von carstenkurz »

Na indem man neben/unter die Laterne, die die Szene beleuchten soll, einen zusätzlichen Scheinwerfer platziert, der die Szene tatsächlich beleuchtet.


Die 'Schlag den Raab' Nummer ist im Übrigen ja ne andere Situation, da geht es nicht um filmisches Nachtlicht, sondern darum, ein größeres Gelände bei Dunkelheit zu erhellen. Das ist mehr ein technisches Problem, also eher die THW/Feuerwehrnummer.

- Carsten
and now for something completely different...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von dudelsack44 »

Achso, ich dachte bloß, man sieht den dann vielleicht... irgendwo muss ja auch das Stativ stehen.

Das mit Schlag den Raab war auch rein technisch gefragt, ohne diesen Look wirklich zu wollen. ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lichtquellen bei Nacht verstärken ?

Beitrag von carstenkurz »

Bei solchen großflächigen Nachtbeleuchtungen wird selten mit szenenahen Stativen gearbeitet, aber selbst wenn, müsste man halt den Ausschnitt passend wählen. In der Regel hängen solche Leuchtkörper dann sehr weit weg, an schrägen Leitern, Hebebühnen, etc.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21