Jott hat geschrieben:Ist ein verbessertes De-Bayering (sofern die Info stimmt) zu ProRes keine Aufwertung? Auch wenn das dich speziell als Raw-Kreuzritter nicht interessiert.
Es wird unheimlich viel Werbung und anderer "Hochglanz" mit ProRes gedreht (Alexa), und sicher nicht von unwissenden Deppen. ProRes ist kein "Zweite Wahl"-Codec, sondern einfach praktisch und trotzdem erste Sahne.
Also irgendwo hatte ich gelesen, dass die BMCC eh schon vergleichsweise zu reichlich Schärfe neigt - gerade was die Schärfe bei ProRes betrifft, hatte ich eigentlich keine Probleme.
Und als unwissender Raw-Kreuzritter mal die Deppenfrage: Kann man bei ProRes in der Post nichts mehr an der Schärfe ändern?
Ich schalte meine alte 5dII ein und bekomme von dem Fotoapperat mehr fürs Filmen relevante Infos als von der Cinema Camera mit ihrem viel größeren Display - und dies schon ohne ML.
Die BMCC klatscht im Film-Modus die Belichtung an den rechten Rand des Histogramms, das ich schmerzlich vermisse. Und im Videomodus wird ein Mittelwert gebildet. Das funktioniert natürlich nur mit Objektiven mit Irissteuerung.
Ach ja - und dann gibt es noch Zebra ... mehr als "indication" bietet dieses Zebra wirklich nicht ...
Schon in der "Vor-Digital-Zeit" boten die Kameras mehr und bessere Möglichkeiten der Licht- und Belichtungsmessung.
Audioaussteuerung? Wozu überhaupt eine Mikro-Option? So reicht Line-in völlig.
...
Die Liste der "muss doch nicht sein/geht auch anderes"-Mängel ist hier nicht zu Ende.
Es geht mir hier nicht um die Hardware - ich schreie nicht nach einem besseren Display oder höhere fps - aber über den Füllstand meiner SSD sollte mich die Kamera auf dem großen Display zumindest ständig informieren können.