Postproduktion allgemein Forum



sprechertext timecode sync?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
didah
Beiträge: 975

sprechertext timecode sync?

Beitrag von didah »

Howdy!

Hab folgendes Problem.... Ich muss immer wieder ca 10 min lange Beiträge schnippseln und auch den Sprechertext dazu verfassen. Bis jetzt haben wir immer einfach ein Worddoc neben dem Schnittprog (edius 6) offen gehabt und da den Text verfasst - mit Timecode Info versteht sich. Leider will unser Kunde nicht, dass wir ihm einfach eine Version mit Subtitles geben, dann würd sich meine Frage nämlich erübrigen :)

Letztens erst zb. wollte er, dass wir den Beitrag um 25 sec kürzen ohne wirklich was rauszunehemen, sprich einzelne schnitte einfach beschleunigen. Dadurch verschiebt sich klarereweise auch der TC fürn Sprecher und wir müssen immer händisch nachkorregieren - was unnötig viel Zeit kostet. Gibts da eine smartere Lösung? Eine Excel List scheidet ja auch aus, die kann zwar rechnen, aber doch nicht in minuten-sekunden-frames - oder?!? Verstehts ihr, was ich mein? würd gern sagen können "ab da zieh 2 sekunden von jeder TC Info ab, ab da 3 usw..."
any ideas?

LG
didah
mean people suck



Jott
Beiträge: 22390

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Jott »

Kapier ich nicht.

Den Sprecher-Track mit der Maus entsprechend verschieben - die paar Sekunden sind zu viel Arbeit?



domain
Beiträge: 11062

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von domain »

didah hat geschrieben: Eine Excel List scheidet ja auch aus, die kann zwar rechnen, aber doch nicht in minuten-sekunden-frames - oder?!?
Natürlich kann Excel so rechnen, nur sind die Verwandlungszahlen halt nicht dezimal sondern 60 und 25 (bzw. 50)
Macht dir ein Excelkundiger in 10 Minuten.
In den ersten 3 Spalten die Originalzeitpunkte, gleich daneben 3 Korrekturspalten, meist Nullwerte, aber auch mit Minuswerten belegbar und rechts daneben die errechneten 3 neuen Timecode-Werte und daneben das jeweilige Textfeld



didah
Beiträge: 975

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von didah »

Jott hat geschrieben:Kapier ich nicht.

Den Sprecher-Track mit der Maus entsprechend verschieben - die paar Sekunden sind zu viel Arbeit?
eben ned - wie gesagt, sprechertext is ein wordfile und keine subtitles, auch kein audiofile... sondern ein textfile FÜR den sprecher..., also is da nix mid verschieben, sondern gut 15 wordseiten korregieren.... eher anderthalb stunden als ein paar sekunden....

das mim excel muss ich mir mal genauer anschaun, danke für die aufklärung!

LG
didah
mean people suck



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von thos-berlin »

Sorry, ich kenne mich mit Schnittlisten nicht aus, könnte mir aber grob folgendes Vorstellen:

Voraussetzung ist, dass sich die Reihenfolge im Schnitt nicht ändert, sondern nur die einzelnen Längen variiert werden.

Zweite Vorausstezung ist, dass der Sprechertexct in einer Tabelle ist, in der in der ersten Spalte der Timecode, in der zweiten der Text ist. Es darf keinen Text ohne Timecodeeintrag geben.

Wenn dann Dein Schnittprogramm Schnittlisten ausgeben kann, dann steht Deinem Vorhaben theoretisch nichts im Weg.

Vor dem Umschnitt die Schnittliste exportieren. Nach dem Umschnitt ebenfalls. Nun kann alter und neuer Timecode zusammenfeführt werden und mit dem Timecode des Text verglichen. Ein EXCEL-kundiger sollte daraus die Zeiten für den Text annähernd neu berechnen können.

Aber ob das wirklich gewünschte Ergebnis dabei herauskommt ? Wird der (Entwicklungs-)Aufwand den Nutzen rechtfertigen ?
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von domain »

Ich denke, es geht hier zunächst nur um Vorlagen für den Sprecher und dann erst um den Tonschnitt mit den Time-Code-Einsatzpunkten.
Alles in Excel zu machen, Word ist dafür gar nicht gut geeignet. Man kann in Excel Zellen so formatieren, dass sie beliebig lange Texte enthalten können, mit dem automatischen Zeilenumbruch vergrößert sich dann die Zeilenhöhe im erforderlichen Ausmaß.
Was mir noch fehlt sind Zeitangaben für den Sprecher, wie lange er für den Text brauchen darf, macht man halt eine eigene Spalte dafür auf.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von carstenkurz »

and now for something completely different...



didah
Beiträge: 975

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von didah »

vielen dank - ich weiss ja, warum ich mich hier auf slashcam recht wohl fuehl :) die xcel plugins sind das, was ich brauch, selbermachen is ned so mein ding - was weiss ich schon von office anwendungen :) schoenen tag noch!

lg
didah
mean people suck



Oliver Driemel
Beiträge: 5

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Oliver Driemel »

Lange Zeit war hierzu keine Lösung in Sicht, doch jetzt gibt es Binwees: https://binwees.de/
Die Textverarbeitungssoftware mit Auto-Timecode für TV- und Filmproduktionen.
vg,
Oliver



Pianist
Beiträge: 9000

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Pianist »

Aus der Tatsache, dass Du hier in Deinem ersten Posting einen fast sieben Jahre alten Thread ausbuddelst, muss ich wohl den Rückschluss ziehen, dass es sich um einen reinen Werbelink handelt (ich habe ihn mir nicht angesehen).

Ein erfahrener Filmemacher schneidet einen Film, schreibt einen Text (oder auch umgekehrt, je nach dem), spricht den Text ein, legt ihn an - und er passt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Oliver Driemel
Beiträge: 5

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Oliver Driemel »

Hallo Matthias,
die Frage damals ist ja entstanden, weil die Sache mit dem Text und dem Timecode für Filmemacher (insbesondere bei TV-Beiträgen, Reportagen oder Docutainment-Formaten) eben nicht immer so einfach abläuft, wie du es vielleicht aus deiner Erfahrung kennst. Und das Problem besteht auch heute noch und dafür gibt es eine sinnvolle Lösung, die ich hier einfach mal gepostet habe, nachdem ich über eine zufällige Google-Suche auf diese Fragestellung gestoßen bin.
Aber du hast Recht: Ich bin habe das Tool mit entwickelt und bin demzufolge ein Experte bezüglich dieses Themas. ;-)
vg,
Oliver



Jott
Beiträge: 22390

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Jott »

Dann entwickel mal noch die Untertitel-Ausgabe im SRT-Format, wenn dein Programm schon die Time Codes zu den Texten kennt.



Oliver Driemel
Beiträge: 5

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Oliver Driemel »

Hallo Jot,
ja, tatsächlich ist das eines der Features, die auf unserer Liste stehen, allerdings arbeiten wir grad an anderen Problemen und deshalb kann ich dir da grad keine Hoffnungen machen, dass das in naher Zukunft funktionieren wird. Ein Problem dabei ist, dass Binwees mit einem unterbrechungsfreien Timecode arbeitet. Ohne das ich das jetzt komplett durchdacht habe, könnte man sicherlich relativ leicht eine UT-Datei exportieren, aber blöderweise wären dann vermutlich alle Positionen, wo kein Untertitel eingetragen ist (also es gibt einen Timecode mit einem Textblock, der aber leer ist) auch teil der SLT-Datei. D.h. man hätte unnötigerweise leere Titel in der Timeline. Aber vielleicht kann man das auch abfangen. Ich muss das mal mit dem Programmierer besprechen...
vg,
Oliver



prime
Beiträge: 1553

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von prime »

Du meinst sicherlich STL.. aber warum so umständlich? Mach doch den Export nur als SRT/WebVTT. Da braucht ihr ja nichts mehr als Start/Stop von jeden Textfragment (und das habt ihr ja).



Oliver Driemel
Beiträge: 5

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Oliver Driemel »

Nee, ich meinte tatsächlich SLT für Avid. Aber SRT oder SLT oder txt (kann Avid für Subcap auch gebrauchen) sind ja alle recht ähnlich. Wenn eines funktioniert kann man die anderen Formate auch leicht umsetzen denke ich. Na mal sehen. Unser Programmierer war grad nicht ganz so abgeneigt. Vielleicht passiert da doch was in Kürze, weil es nicht so schwer ist wie ich dachte...



Jott
Beiträge: 22390

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Jott »

Ich meinte SRT. Das allgemeine Untertitelformat, das auch YouTube verwendet.



Oliver Driemel
Beiträge: 5

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von Oliver Driemel »

Yo. Und wenn man sich anschaut, wie so eine SRT Datei aussieht, dann ist das nicht so weit weg von einer txt für den Avid. Und das wiederum ist gut, weil wenn wir die txt für den Avid hinbekommen, ist es ein Klacks für den Prgrammierer auch eine SRT herzustellen. ;-)



prime
Beiträge: 1553

Re: sprechertext timecode sync?

Beitrag von prime »

Ah ok, dachte du meinst EBU-STL die ja durchaus gängig sind für Untertitel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40