Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tonschnitt - Fehler maskieren?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
ennui
Beiträge: 1212

Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von ennui »

Ich arbeite hier gerade an einem Tonschnitt für einen Film. Nun habe ich da das Problem, dass ich viel mit kurzen Audiodateien arbeiten muss, die eher leise sind, und dazu leise rauschen. Ich muss sie zwar nicht noch lauter machen als sie sind, aber es gibt andererseits auch viel Stille im Film. Einen O-Ton vom gezeigten Raum gibt es leider nicht. Die Übergänge von der "digitalen Stille" zu leisen Samples mit noch leiserem Rauschen sind nun leider merklich hörbar. Da mir die Ergebnisse von Entrauschungsalgorithmen meist nicht so zusagen, hatte ich jetzt die gloriose Idee, das leise Rauschen aus den Samples isoliert als Loop über die ganze Szene zu legen. So rauscht es eben dauerhaft immer bischen, aber fällt an den Übergängen auch nicht mehr so auf. Gibt es noch elegantere Methoden, wie könnte man das sonst kaschieren?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Skeptiker »

Wäre auch meine Methode der Wahl.

Das Rauschen 'normalisieren' (gleich laut machen), geht nicht, weil dann der übrige Ton auch angehoben oder gesenkt würde.
Ginge nur, wenn das Rauschen isoliert vom übrigen Ton vorliegen würde - auf einer eigenen Spur.

Bleibt wirklich nur das Maskieren durch Übertönen - durch etwas lauteres, gemeinsames Rauschen, durch Musik, durch Geräusche, durch Sprache.

Das Problem bei subtilen Rausch-Loops ist, dass man die Loop-Grenzen nicht hören soll und dass der Loop keine noch so kleinen Charakteristika enthält, die sich dann dauern wiederholen und irgendwann auffallen.

Was Du noch erwägen könntest bei zu harten Rausch-Übergängen ohne sonstigen Ton: Wo nötig, durch Ausblenden / Einblenden die Übergänge etwas mildern, damit sie nicht trotz hinterlegter, gemeinsamer 'Over All'-Rausch-Spur doch noch auffallen.

Was anderes ist es, wenn Du selber leichte Varianten, Unregelmässigkeiten, Auffälligkeiten in die verschiedenen Rauschabschnitte einbaust, damit das Ganze nicht allzu monoton klingt. Aber ob sich so viel 'Sound Design' lohnt, hängt wirklich davon ab, was für Töne sonst noch vorhanden sind, die das Rauschen ohnehin überdecken.

Auch möglich, falls Deine Sound Loops von den Original-Clips zu kurz sind: Nachträglich längere aufnehmen.
Und es gibt sogar fertige Rausch-Kulissen mit weissem, rosa, etc. .... Rauschen. Vielleicht gibt's dazu ja einen Rausch-Generator.



Jott
Beiträge: 22358

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Jott »

Es gibt jede nur denkbare Hintergrundatmo für ein paar Euro/Dollar zu kaufen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Auf Achse »

Mit welcher Schnittsoftware arbeitest du?

Wäre das nicht ein Fall für die "Gate" Funktion? Damit kann man alles unter einer definierbaren Lautstärke "abschneiden". Wenn dann dein gewünschter Ton kommt der hoffentlich lauter als das Rauschen ist blendet der O - Ton ein.

Auf Achse



ennui
Beiträge: 1212

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von ennui »

Mit Edius 5. Rein- und Rausfaden der Sounds ist ein guter Tip und habe ich auch (zusätzlich) gemacht, aber bei manchen Sounds wird es dann doch unter dem eigentlichen Sound kurz hörbar, das Rauschen. Ein Gate oder ein entsprechendes Zurechtschneiden der Audiodateien geht wohl auch. Das Problem ist aber auch, dass die vorherige oder anschließende Stille dann eigentlich viel zu extrem ist und künstlich wirkt. Fast jeder Raum hat ja eine Art Eigenklang, den man sonst ja tunlichst auch mal 2 min aufnehmen sollte.

Eine fertige Atmo wäre dagegen schon wieder zuviel, die konstruiere ich ja eher gerade aus Einzeltönen. Das Rauschen lässt sich gut loopen und rauscht dann eben einfach dauerhaft. Solange die eigentlichen Sounds genug Abstand zum Rauschen haben und nicht verstärkt werden müssen, stört es auch nicht sehr, hat im Gegenteil etwas altmodisch-organisches. Ich bin sowieso kein großer Freund dieser absolut cleanen, de-noisten und kristallklaren Protools-Abmischungen, die heute üblich und Standard sind.

Frag mich nur, wieviel an Rauschen dann doch zuviel wäre, also vom Zuschauer als technisch "falsch" oder nicht mehr zeitgemäß oder unprofessionell empfunden wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42