Axel hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 16:31Welche Rolle spielt es eigentlich, ob mit einem NLE ein Kinofilm geschnitten wurde oder ob ein großer Sender es benutzt?
Überhaupt gar keine. Genauer:
NULL. Es besagt lediglich ob ein NLE in einer bestimmten Produktionsumgebung genutzt werden kann. Und es ist nun mehrfach und ausgiebig bewiesen, dass sämtliche „A-s" dazu gehören. Wenn ein Cutter sonst noch wo sich für das eine oder andere NLE entscheidet, dann hat das mit nichts anderem als persönlicher Präferenz zu tun und sagt überhaupt gar nichts über das Programm als ganzes aus. So gerne es manche so hätten, um die scheinbar horrende Bedrohung die davon ausgeht besänftigen zu können.
Wobei… wenn es dir darum geht den großen, wirren, unsachlichen Apple-Hasser raushängen zu lassen, oh, ja
DANN ist es das A und O!

Denn wie du siehst, wurde erst die (völlig unsinnige) „Tatsache", dass „Focus" der letzte Hollywood Film war der mit FCP X geschnitten wurde, als der ultimative Beweis dafür aufgeführt, dass X ein komplett umprofessioneller Rotz ist und auch keine „markrelevanz" hat. Dann aber plötzlich, wo es um
EDIUS und „großen Filmen" ging, es plötzlich hieß
„ganz genau. warum sollte es dich jucken?"…
du verstehst?
Nur die ultra-Profis hier wissen scheinbar warum nicht mal
2% der schneidenden Bevölkerung dieser Erde irgendwie DER allumfassende Maßstab eines ganzen Markts sowie Brauchbarkeit und „Profi"-Level einer Software sein sollen. Naja, jedenfalls dann, wenn sie sonst keine echten Argumente zu bieten haben.
Axel hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 16:31Wer, wie ich, Zeit hat, über die Professionalität von Software zu schwadronieren, kann eigentlich selbst beruflich nicht besonders beansprucht sein.
Amen.
DenK hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 16:43Es geht einfach darum dass du bei richtig großen Projekten, mit mehreren verschiedenen Dienstleistern, fast zwangsläufig bei Avid landest. Einfach weil meistens die komplette Infrastruktur darauf ausgerichtet ist. Das bringt der schönste Schnitt nix, wenn niemand dein Premiere / Final Cut Projekt öffnen und weiterbearbeiten kann.



Ach? Ja Mensch, dann
erzähl mal.
Was kann Avid
wie und
wohin liefern (sei es
überhaupt, ganz von
besser zu schweigen) was FCP X
nicht liefern kann? Na? Da bin ich doch mal
sehr gespannt was dein Fachwissen so alles (scheinbar völlig unbekanntes) ans Tageslicht führt,
hm? Und komm mir nicht mit „nicht ohne externe Apps", denn dann wird's wirklich nur noch peinlicher.
Aber bei Premiere bin ich ganz bei dir. Dank der Tatsache, dass die tatsächlich noch immer nur das völlig veraltete (wenn auch selbst modifizierte) XMEML als einziges Austauschformat anbieten… schon peinlich, ja.