macwalle hat geschrieben:Wollt Ihr, die Foren-Teilnehmer,
wirklich diesen Niveau-Limbo einfach so akzeptieren?
Mich deucht,
hier besteht noch grundsätzlicher Gesprächsbedarf.
Stehe ich hier allein auf weiter Flur mit meinen Eindrücken?
Für Antworten, gerne auch andere Ansichten,
wäre ich dankbar.
Ich ("der Rest der Diskutanten-Gruppe hier") verwahre mich dagegen, in diesem Thread als Troll in Erscheinung getreten zu sein.
Zwar blicke ich auf das ganze Videotentum als Amateur (mit, lang ist's her, einjährigem Praktikum als EB-Kameraassistent, abgebrochenem Filmstudium und einer ungebrochenen Liebe zum Kino als analoger und auch noch langjähriger digitaler Filmvorführer, mit zahlreichen Handlangerjobs für Studentenfilme, Beleuchter, Fahrer, Ausstatter und Statist, autodidaktisch erworbenen Cutter-Kenntnissen und mittlerweile 11 Hochzeitsvideos, die ich mir mit Equipment für meine Leidenschaft bezahlen ließ), aber ich fühle mich durch diese Tatsache nicht disqualifiziert, hier mituzureden.
Ein bisschen Stolz darauf, dass das Programm
meiner Wahl das Mittel der Wahl für eine große Produktion war, lasse ich mir auch nicht nehmen.
Am wenigsten von solchen, die vorgeben, die großen Zoppo-Trumps zu sein, im Entscheidungszentrum der Industrie zu sitzen und bloß in Minuten der Muße mal eben hier über eine Software den Daumen zu heben oder zu senken. Zumal es ihnen an den mindesten Grundkenntnissen über diese Software mangelt.
Meine Begegnungen mit Avid beschränken sich auf vier, fünf Begebenheiten, wo ich einem Avid-Cutter über die Schulter geblickt habe. Ich würde daher nie auf die Idee kommen, irgendein Urteil darüber abzugeben.
Ich habe vor längerer Zeit etwa 100 "Flugstunden" mit Premiere absolviert, gecoached von meinem besten Kumpel, der für einen Systemintegrator Premiere-Teacher war. Das macht mich nicht zu einem Experten, aber ich habe, im Wortsinne, "eine Ahnung", wie Premiere tickt oder zumindest tickte. Zu dieser Zeit waren die Unterschiede zu FCP recht marginal. Mein Kumpel hatte ein Projekt mit FCP zu bearbeiten, ich konnte mich revanchieren und es ihm erklären. In etwa einer Stunde war er "zu Hause".
Von dem, was ich nur noch bei ihm und in diversen Web-Berichten über CC-Neuerungen mitkriege, ist Premiere heute völlig zu Recht so beliebt. Die besonderen Stärken sind nach wie vor die gelungene Unterstützung so vieler nativer Codecs und die praktisch nahtlose Zusammenarbeit aller leistungsstarker Programme.
FCP X - Benutzern wird (Stichwort Fanboy) hier und anderswo oft eine Art missionarischer Eifer unterstellt, als ginge es uns darum, andere zu FCP X zu bekehren.
Eine Transaktionsanalyse nur dieses Threads alleine reichte schon, um zu zeigen, was für ein Quatsch das ist. "Wir" sind ausschließlich in der Defensive, und das in "unserem" Thread!
Meine Ansicht zum "Niveau-Limbo"?
Jeder zieht sich die Schuhe an, die ihm passen. Dies ist ein öffentliches und offenes Forum (wenig Moderation), da muss man auf alles gefasst sein, was des Weges geschissen kommt. Vielleicht besser als die "Jubelperser" in den Spezialforen. Übrigens irrt, wer glaubt, auf, z.B., finalcutprofi gebe es keine
Kritik an FCP X! Und zwar äußerst detaillierte und praktische ...