Panasonic Forum



Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
NEEL

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von NEEL »

@ Wolfgang

Danke für die Ausführung. Werde mich mal intensiver mit der H264 Problematik auseinandersetzen. Nur mal so aus Spass gefragt: Meinst es wäre technisch möglich (Prozessorstärke?) bei der GH1 ein AVCIntra rauszukitzeln? So richtig unter die Haube sind Vitaly und Co ja noch nicht gegangen, da es an C++ Programmierern für das Projekt mangelt. Interessant wäre die Frage sicher auch für mögliche Hacks der AG-AF100...:)



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von pailes »

NEEL hat geschrieben:Nur mal so aus Spass gefragt: Meinst es wäre technisch möglich (Prozessorstärke?) bei der GH1 ein AVCIntra rauszukitzeln? So richtig unter die Haube sind Vitaly und Co ja noch nicht gegangen, da es an C++ Programmierern für das Projekt mangelt. Interessant wäre die Frage sicher auch für mögliche Hacks der AG-AF100...:)
Vergiss es. HDMI-Out wird es nicht geben und niemand wird die Codec-Implementierung in der GH1 durch eine andere ersetzen, auch Vitaly nicht. Ein paar Puffer-Konstanten in der Firmware zu patchen ist eine Sache und ich muss gestehen, dass der Hack auch weiter gekommen ist als ich ursprünglich angenommen habe, aber das ist eine Hürde, die niemand mal eben so in seiner Freizeit überwinden wird.
Bekennender Panasonic-Fanboy



cutty
Beiträge: 136

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von cutty »

Noch schöner für mich wäre ein Objektiv mit Lichtstärke ca 1:1,8, 14-200 und sanftem elektrischen Zoom für meine gehackte GH1 :-) aber das wird wohl Wunschtraum bleiben!!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von WoWu »

@pailes
Es gibt eine offizielle AVCHD-Spezifikation
Es gibt etwas, das die Firmen Spezifikation nennen und was eine Abschrift aus dem "Originalstandard" AVC darstellt, angereichert mit Teilen, aus älteren Standards.
(Wenn ich ein Fahrzeug herausbringe und beschreibe, wie und mit welchem Benzin es betankt wird, heisst das ja auch nicht, dass ich das Benzin erfunden habe)- hinkt, ich weiss.
Ich denke, wir haben hier nur ein unterschiedliches Verständnis des Begriffes.
Für mich steht die Spezifikation immer im Originalpapier, egal, wer es abschreibt und welches Lable er draufdrückt.
AVCHD ist keine eigenständige Entwicklung und kein eigenständiger Codec sondern lediglich die Untermenge eines grösseren Standards.
Die Lizensierung findet auch nur für den Begriff AVCHD statt. Die Lizenz für die Codec Benutzung wird allerdings von MPEGLA abgerechnet.
Firmen können sie käuflich erwerben, wenn sie AVCHD-Wiedergabe oder Aufzeichnung implementieren wollen.
Insofern ist das auch nicht ganz richtig .... Die Firmen bekommen die Benutzung des Lables AVCHD lizensiert. Den Codec können sie mit MPEGLA auch direkt lizensieren und exakt dasselbe in ihre Geräte implementieren. Sie dürfen nur nicht AVCHD draufschreiben. Es gibt nichts, was SONY/Panasonic an dem Codec allein hergestellt hätten und insofern können sie auch keine Lizenzen dafür vergeben. Bestenfalls administrativ an MPEGLA durchreichen. Der Hauptpatenthalter an AVC ist nach wie vor LG.

@NEEL
Pailes hat es schon gesagt, als Hobby, ohne großen Aufwand sicher nicht. Allerdings ist das Re-engineering der Firmware durchaus denkbar und auch die Re-Implementierung anderer Algorithmen. AVC-I ist da deutlich anspruchsloser, was die Prozessorleistung anbetrifft. Dann stellt sich aber die Frage des Speichers und des Handlings.
Und dann auf einer nach wie vor leistungsschwachen Plattform.... Ich weiss nicht ...
Was die AF 100 betrifft, so bin ich gar nicht so sicher, ob es die nicht mittelfristig auch mit AVC-I geben wird.
Wenn ich mich vor einem Jahr nicht verhört habe, deutet sich auch eine 2/3" als HVX an, was für mich eigentlich die beste Lösung wäre, weil wir einen Haufen A-Objektive haben, die für 4/3 nicht taugen und auch das Aliasing Problem beseitigen würde.
Ich würde also nicht darauf wetten, dass sich ein AF100 Hack lohnt ... ausserdem muss man wirklich erst mal sehen, wie die Aliasing Situation sich darstellt.
Ausserdem werden die Innovationszyklen mittlerweile so schnell, dass sich fast kein Hack mehr lohnt :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:AVCHD ist keine eigenständige Entwicklung und kein eigenständiger Codec sondern lediglich die Untermenge eines grösseren Standards.
AVCHD ist auch gar kein Codec, sondern eine Formatspezifikation. AVC als Codec ist nur ein Teil der AVCHD-Spezifikation, aber das scheinst Du nicht verstehen zu wollen. Für Dich zählt nur, dass AVC in dem Begriff AVCHD vorkommt, damit sind alle anderen Details für dich irrelevant, aber gerade darauf kommt es bei AVCHD an.
WoWu hat geschrieben:
Firmen können sie käuflich erwerben, wenn sie AVCHD-Wiedergabe oder Aufzeichnung implementieren wollen.
Insofern ist das auch nicht ganz richtig .... Die Firmen bekommen die Benutzung des Lables AVCHD lizensiert. Den Codec können sie mit MPEGLA auch direkt lizensieren und exakt dasselbe in ihre Geräte implementieren. Sie dürfen nur nicht AVCHD draufschreiben.
Das ist mir vollkommen klar und ich habe nie irgendwas anderes behauptet. Ich sage nur, es gibt eine AVCHD-Spezifikation. Natürlich wurde der verwendete Codec schon lange Zeit vorher spezifiziert.
Bekennender Panasonic-Fanboy



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von pailes »

cutty hat geschrieben:Noch schöner für mich wäre ein Objektiv mit Lichtstärke ca 1:1,8, 14-200 und sanftem elektrischen Zoom für meine gehackte GH1 :-) aber das wird wohl Wunschtraum bleiben!!
Versuch's damit: http://blog.vincentlaforet.com/wp-conte ... /primo.jpg
Bekennender Panasonic-Fanboy



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von WoWu »

@ Pailes
Für mich betreibst Du jetzt Haarspalterei, nur weil Dir ein Papier vorliegt, auf dem "AVCHD Spezifikation" drauf steht wird daraus noch lange keine eigenständige Spezifikation.
Sämtliche Inhalte, bis auf die "nsq" kommen in den Implementierungsanweisungen von AVC ebenso vor. Alle Profiles und alle verwendbaren Tools.
Wenn jemand ein paar Sätze aus der Bibel zitiert schafft er da dadurch auch keine neue Bibel, egal, wie er es nennt.
Wenn es so eigenständig ist, dann sind wahrscheinlich AVCHD, nach Deiner Version, auch nicht kompartibel mit MPEG4/H.264|AVC
Aber lassen wir´s dabei.
Wenn für Dich aus einer Kopie ein neues Original wird ... prima.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Wenn jemand ein paar Sätze aus der Bibel zitiert schafft er da dadurch auch keine neue Bibel, egal, wie er es nennt.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Bekennender Panasonic-Fanboy



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von WoWu »

Stimmt ... und nicht alles, wo Spezifikation drauf steht ist was Neues drin :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Wer sich das Flash-Intro genau anschaut, sieht sehr deutlich einen fettigen Fingerabdruck auf dem Sensor. Wie PEINLICH!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von glnf »

Im Übrigen würde sich mit der Vergrößerung der "Pixels" gegenüber einem guten Binning gar nicht soviel ändern, weil das Missverhältnis Objektiv/Sensor weiter erhalten bleibt, das die Probleme macht.
Was fehlt, solange man Fotoobjektive benutz, ist eben die Begrenzung an der Nyquist Frequenz.
Stimmt so nicht ganz. Solange nur jede vierte Zeile des Sensors ausgelesen wird, kann auch der beste Tiefpassfilter, was ja genau genommen nichts anderes als ein optischer Unschärfefilter vor dem Sensor ist, nicht mehr viel retten.

Entweder es werden Sensoren mit weniger Pixel speziell für Videoanwendungen entwickelt oder es gelingt auch bei Consumerkameras den gesamten (Foto-)sensor auszulesen. Genau das macht eine Red One, wobei Wärmeentwicklung und Stromverbrauch recht hoch sind und die Sensoren vermutlich an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit betrieben werden müssen.

Aber darauf wie es weitergeht, darf man wirklich gespannt sein!

ps. Ich finde einen Fingerabdruck auf dem abgebildeten Sensor super. So weiss ich wenigstens, dass die Abbildung echt ist und an dem Prototypen gearbeitet wird. Ist doch gut, nicht?

Beste Grüsse! g



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von WoWu »

Problem ist leider, dass kein Linescipping gemacht wird, wäre es so, hätte der Sensor nicht die Lichtempfindlichkeit, denn die einzelnen Pixel haben dafür den falschen Füllfaktor.

Übrigens hilft auch nicht das Auslesen des gesamten Sensors, denn auch das downscaling per nachgelagerter Algorithmen ist nicht Artefaktfrei.

Es hilft wirklich nur ein Sensor, der für Videoapplikationen gemacht wird und eine, auch den Objektivauflösungen angepasstes Pixelpitch hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von Bernd E. »

Nachdem bisher eher Designmodelle zu sehen waren, steht auf der IBC nun eine AF100/101, an der die tatsächlichen Schalter und sonstigen Bedienelemente zu sehen sind. Erste Fotos gibt´s hier:
http://urbanfoxtv.blogspot.com/2010/09/ ... af101.html



Jott
Beiträge: 22635

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von Jott »

Der Produktdesigner hatte zwar gerade Urlaub, aber das könnte tatsächlich ein brauchbares Tool werden. Spannend!



rush
Beiträge: 15010

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von rush »

Auf der offiziellen Produktseite von Panasonic sieht man ja als Hintergrundbild die Kamera samt diverser Fotooptiken... darunter auch eine manuelle Nikon Linse..

Demnach gibt es bereits brauchbare "Micro Four Thirds" auf Nikon-Mount Adapter? Sind das eher "Dritthersteller" wie Novoflex/Voigtlander oder gibts da auch ein "ofiziellen" Adapter von Panasonic?

Achja und dann habe ich etwa bei enjoyyourcamera noch einen Adapter gefunden der angeblich sogar mit Nikon G-Linsen zusammenarbeitet und manuelle Blendensteuerung möglich machen soll... Jemand damit ERfahrungen oder kann das bestätigen?
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von Bernd E. »

rush hat geschrieben:...Demnach gibt es bereits brauchbare "Micro Four Thirds" auf Nikon-Mount Adapter? Sind das eher "Dritthersteller"...
Bisher gibt es solche Adapter meines Wissens nur von einigen Drittherstellern.
rush hat geschrieben:...bei enjoyyourcamera noch einen Adapter gefunden der angeblich sogar mit Nikon G-Linsen zusammenarbeitet und manuelle Blendensteuerung möglich machen soll... Jemand damit ERfahrungen oder kann das bestätigen?...
Erfahrung damit habe ich nicht, aber solche Adapter gibt es von Novoflex und MTF - beides renommierte Hersteller, deren Angaben man vertrauen kann: Das funktioniert im Prinzip genauso wie zum Beispiel bei einem Adapter für G-Nikkore auf ein EOS-Gehäuse.



rush
Beiträge: 15010

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von rush »

Danke Bernd,

is wohl irgendwie an mir vorbeigegangen das es bereits solche Adapter gibt...

Bin immer davon ausgegangen nur manuelle Nikon-F Linsen an anderen Bodys via Adapter verwenden zu können.

Da ich aber sowohl F als auch G-Linsen ohne Blendenring habe ist das natürlich eine interessante Möglichkeit.. gut zu wissen :)
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von Bernd E. »

Panasonic-Guru Barry Green konnte bereits einige Tage mit einem Vorserienmodell der AF101 arbeiten und hat seine ersten Eindrücke hier: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=222673 zusammengefasst.



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonics AG-AF100 4/3 Inch Camcorder mit eigener Webseite

Beitrag von pailes »

rush hat geschrieben:Da ich aber sowohl F als auch G-Linsen ohne Blendenring habe ist das natürlich eine interessante Möglichkeit.. gut zu wissen :)
Ich verwende sowohl G- als auch F-Nikkore an meiner GH1 mit dem Novoflex-Adapter. Der Adapter hat einen Blendenring mit dem man die Blende bei den G-Objektiven durchgängig bedienen kann, allerdings kennt man den Blendenwert nicht.
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09