News-Kommentare Forum



Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

@domain
Stimme dir zu, die Auflösung ins Unermessliche zu erhöhen bringt nur dann etwas, wenn man sehr nah am Bild ist. Der optimale horizontale Winkel liegt bei 12 bis 15 Grad, daraus folgt ein Berachtungsabstand von ca. dem 4- bis 5-achen der Bildhöhe bei SD.
Bei HD ist es glaube ich ca. das 3-fache der Bildhöhe.
Die Werbung verspricht immer mehr Schärfe, aber wo liegt der Sinn der höheren Aufösung eigentlich?
HDV macht ja den Sinn näher an das Bild heranrücken zu können und so einen realistischeren Blickwinkel zu bekommen ohne Pixel zu sehen. Wer sich einen großen HD-TV kauft und weiter weg Rückt gewinnt wohl nichts an Auflösung.

@yasu
Stimmt, wir haben hier natürlich am eigentlichen Thema vorbei diskutiert.
Daher habe ich mir den Artikel nun mal durchgelesen, obwohl mein Englisch einige Lücken hat.

Ich halte diesen Artikel für blödsinn.
Anfangs wird beschrieben, daß sei Mathematik, aber nirgendwo wird das mathematisch berechnet!
Es werden nicht mal technische Daten zur Kamera geliefert. Keiner kann das also nachvollziehen, wieso die Bilder nun eine gleiche Tiefenschärfe aufweisen.
Es werden einige Beispielbilder geliefert, welche durchaus stimmen können und in der Praxis so gemacht wurden. Die Tiefenschärfe hängt ja von mehreren Faktoren ab und ohne alle Faktoren zu kennen kann man da leider nichts nachvollziehen.
Dann werden Porträts geliefert, wo der Hintergrund einmal scharf ist (Weitwinkel) und einmal unscharf (Tele). Damit widerspricht sich der Autor doch selber. Genau das ist doch die Tiefenschärfe, sie ist im Tele geringer.
Kann man mit der nun allseits bekannten Formel zur Hyperfokalen auch schnell berechnen.

Axel hat ja bereits mit Vor- und Nachteilen erläutert, wie du eine Unschärfe im Hintergrund erzeugen kannst, aber mit einer Kamera mit kleinem Bildwandler wirst du das nie so gut hinbekommen wie im Kino.

Chris



Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

Der optimale horizontale Winkel liegt bei 12 bis 15 Grad
Quatsch, ich meine natürlich den vertikalen Winkel!



yasu

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von yasu »

Anonymous hat geschrieben:@domain

@yasu
Stimmt, wir haben hier natürlich am eigentlichen Thema vorbei diskutiert.
Daher habe ich mir den Artikel nun mal durchgelesen, obwohl mein Englisch einige Lücken hat.

Ich halte diesen Artikel für blödsinn.
Anfangs wird beschrieben, daß sei Mathematik, aber nirgendwo wird das mathematisch berechnet!
Es werden nicht mal technische Daten zur Kamera geliefert. Keiner kann das also nachvollziehen, wieso die Bilder nun eine gleiche Tiefenschärfe aufweisen.
Es werden einige Beispielbilder geliefert, welche durchaus stimmen können und in der Praxis so gemacht wurden. Die Tiefenschärfe hängt ja von mehreren Faktoren ab und ohne alle Faktoren zu kennen kann man da leider nichts nachvollziehen.
Dann werden Porträts geliefert, wo der Hintergrund einmal scharf ist (Weitwinkel) und einmal unscharf (Tele). Damit widerspricht sich der Autor doch selber. Genau das ist doch die Tiefenschärfe, sie ist im Tele geringer.
Kann man mit der nun allseits bekannten Formel zur Hyperfokalen auch schnell berechnen.

Axel hat ja bereits mit Vor- und Nachteilen erläutert, wie du eine Unschärfe im Hintergrund erzeugen kannst, aber mit einer Kamera mit kleinem Bildwandler wirst du das nie so gut hinbekommen wie im Kino.

Chris


ja ganz genau... das war bei mir der selbe eindruck von dem artikel...

und ich denke da besteht nun diskussionsbedarf...
... denn viele sehen den artiekl auf der startseite von slashcam angepriesen ... überfliegen kurz den artikel und geben sich dann einfach damit zufrieden, dass sie bisher falsch gedacht haben (weil es so ja dann stimmen muss, da von slashcam gefeatured)

aber am schluss von seinem artikel beschreibt er doch wie man eine geringere schärfentiefe bekommt und beschreibt genau den vorgang der erst als Falsch/Mytos beschrieben wurde...

dazu kommt, das in diesem thread erst jetzt angefangen wird über den artikel zu diskutieren ... es gab also kein comment, dass man doch weiterhin das glauben kann was man in der praxis schon lange selbst erlebt hat...

sehr sehr mysteriös ^^



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von PowerMac »

Ich frag mal Freund Jost dazu.



Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

Über den Artikel von Graff ernsthaft zu diskutieren erübrigt sich ja beinahe von selbst, nämlich weil er gerade am Schluss zeigt, wie unterschiedlich Weitwinkel und Tele in ihrer Gesamtwirkung sind.
Natürlich ist ein Detail im Weitwinkelhintergrund genau so scharf wie bei Tele, aber nur wenn eine fast unendliche Auflösung vorausgesetzt wird und dieses Detail vom Weitwinkel dann auf die Größe vom Tele im Nachhinein vergrößert wird.
Also was solls, wer kann schon Details vom Hintergrund im Nachhinein auf Telemaßstäbe aufblasen?

LG domain



Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

Guten Tag,

ich finde den Artikel auch komisch.

Der Autor behauptet nämlich, der Hintergrund sei nur scheinbar unschärfer bei der langen Brennweite, weil nämlich beim Tele die Dinge im Hintergrund bei gleicher Vordergrunddimensionen grösser abgebildet werden und dann in der Vergrösserung unschärfer "erscheinen".
Das ist ein bisschen klugscheisserisch, denn am Set geht es natürlich nicht darum, einer Tasse im Regal einen bestimmten Unschärfegrad zuzuweisen, sondern es geht darum, den Vordergrund vom Hintergrund zu trennen. Und das geht mit "Zurückgehen und Ranzoomen" besser, als wenn man nah am Vordergrund dran ist.

Und viel natürlich nach wie vor: Vordergrund vom Hintergrund trennen durch mehr Raum (das zeigt er ja auch und das schrieb ja eben auch jemand hier): grössere Räume! mehr Platz! Mehr Budget!

Gruss,

Michael



Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

Die Erkenntnisse aus Graffs Artikel sind an sich schon richtig, aber die Schlussfolgerungen, die man daraus ziehen könnte und von einigen Verunsicherten hier auch gezogen wurden gehen an der Praxis einfach völlig vorbei. Gerade die Unschärferelation zwischen Tele und Weitwinkel bezüglich des Hintergrundes ist im konkreten Bildmaterial ja das eigentlich wirklich Wesentliche und nicht die Tatsache, dass bei entsprechender Vergrößerung eines Details aus dem Weitwinkelhintergrund dieses theoretisch gleich scharf wie beim Tele wäre.



Gast

Re: Schärfentiefe und der Mythos vom Tele-Bereich

Beitrag von Gast »

Mal ein bissel Mathematik:

a_v = a / 1 + u' * F * ( a + f / f * f^2)
a_h = a / 1 - u' * F * ( a + f / f * f^2)

a – Gegenstandsweite
a_v - vordere Schärfentiefenbereichsgrenze
a_h – hintere Schärfentiefenbereichsgrenze
f - Brennweite
F – Blendenzahl
u´-Wandler-Auflösungsvermögen

Daraus kann man richtig schön rauslesen:
Schärfentiefe umso größer:
•je kleiner die relative Blendenöffnung
•je kürzer die Objektivbrennweite
•je größer die Gegenstandsweite

Hat sich doch mal gelohnt in der Uni aufzupassen :) Schön nachzulesen bei Uli Schmidt, Professionelle Videotechnik



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35