Archimedes
Beiträge: 43

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von Archimedes »

Gab es da nicht mal einen oder mehrere DVD-Player – ich glaube, es handelte sich um ältere Pioneer-Player -, die bei einer Gesamtbitrate größer als 8000 kbps zum Ruckeln neigten? ;-)

Würde man das auch noch mit berücksichtigen wollen, müsste man die maximale Videobitrate noch niedriger ansetzen. Zudem neigen einige Encoder dazu, die eingestellte max. Bitrate auch schon mal kräftig zu überbieten, was wiederum zu Aussetzern beim Abspielen führen kann. Dann gibt es auch noch das Rohlings-Problem. Nicht jeder Rohling eignet sich gleichermaßen für einen bestimmten DVD-Brenner bzw. für einen bestimmten DVD-Player.

Kurzum, eine hundertprozentige Gewähr, dass die selbst erstellte DVD auch überall läuft, hat man nie. Ich encode Camcorder-Material mit dem Procoder Express immer in 2 Durchgängen mit den Bitrateneinstellungen 3500/6500/8500. Audio enkodiere ich nach AC3 mit einer Bitrate von 256 kbps. Wenn ich einen selbstgedrehten Videofilm auf DVD weitergebe, dann sage ich auch immer, dass ich eine hundertprozentige Abspielbarkeit (aus den oben genannten Gründen) nicht garantieren kann.



kerberos
Beiträge: 164

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von kerberos »

Markus hat geschrieben:
kerberos hat geschrieben:Eine von mir erstellte DVD konnte an meinem Player problemlos wiedergegeben werden, auf dem Player meines Bekannten (gleicher Hersteller, aber anderes Modell) hat die DVD keinen Mucks getan (no disc).
Tja und das erkläre dann mal einem Kunden, der sonst nicht den Hauch eines technischen Verständnisses hat... ;-)
Besser nicht, dann würde ich in meinem Bekanntenkreis gar nicht mehr fertig werden.

Ich habe die DVD übrigens in meinen Brenner gelegt, finalisiert und siehe da: Sie funktioniert auch im zweiten Player einwandfrei.



Gast

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von Gast »

Danke Markus+Archimedes



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von Markus »

Ich habe viele Kompatibilitätstests gemacht, bevor ich bei einem bestimmten Rohling gelandet bin: Verbatim 4x DVD-R (normal und bedruckbar). Die passen am besten zu meinen 4x-Brennern von Pioneer. Die Menge der Rückläufer liegt bei erfreulichen 1 %. :D

Allerdings stehen bald neue Kompatibilitätstests an. Der Vorrat meiner 4x-Rohlinge geht nämlich zu Ende. ;-(
Herzliche Grüße
Markus



kerberos
Beiträge: 164

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von kerberos »

Mein Brenner ist nicht das Problem, sondern eher die DVD-Player, auf denen das Material wiedergegeben werden soll.

Derzeit habe ich noch eine Spindel Tayo Yuden in 16x hier stehen.

Weiß jemand, ob es einen Zusammenhang zwischen Inkompatibilität zu DVD-Playern und der Brenngeschwindigkeit gibt ?

Und überhaupt: Hat das noch was mit dem Thema zu tun ??? ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von Markus »

kerberos hat geschrieben:Weiß jemand, ob es einen Zusammenhang zwischen Inkompatibilität zu DVD-Playern und der Brenngeschwindigkeit gibt ?
Ja, diese Abhängigkeit gibt es:
Zu hohe Brenngeschwindigkeit (und dortiger Link)
Herzliche Grüße
Markus



kerberos
Beiträge: 164

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von kerberos »

Rohlinge und Brenner passen bei mir schon zusammen, aber eben scheinbar nicht zu allen Playern...



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von Markus »

kerberos hat geschrieben:Rohlinge und Brenner passen bei mir schon zusammen, aber eben scheinbar nicht zu allen Playern...
Es gibt noch eine Reihe anderer Faktoren. So laufen Markenrohlinge i.d.R. besser als irgendwelche Nonames-Produkte. Was um alles in der Welt ist "Tayo Yuden"? - Das nur mal so als Denkanstoß. ;-)

Weitere Infos:
DVD brennen
Herzliche Grüße
Markus



kerberos
Beiträge: 164

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Beitrag von kerberos »

Ups, falsch geschrieben, die heißen Taiyo Yuden.

Gelten allgemein als die besten Rohlinge, werden von einigen Markenherstellern verwendet.

Die werden aber auch gerne gefälscht. Diese Rohline landen sogar umgelabelt im normalen Handel. So hat mal der Mediamarkt eine Weile Rohlinge von Princo verkauft, die eigentlich Yuden sein sollten. Dabei war es irgendso ein billiger Dreck, wo ca 50% verbrannt wurden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43