Valentino hat geschrieben:Der Tieffliger mit seiner Windows-nutzt-Hardware-nicht-richtig-aus Mär geht so mir so langsam auf den Keks.Tiefflieger hat geschrieben:Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Die jährliche Rechenleistung nimmt nicht um ganzzahlige Faktoren bei den Geräteklassen zu. Mit optimierter Software und einem spez. Betriebsystem wäre es ohne neue Hardware möglich.
Mit OpenCL kann z.B. beim MacBook pro die Nvidia GT 750M und die interne Intel Iris PRO GPU zusammen mit dem i7 Quadcore CPU genutzt werden.
Seit dem er sein neues MacBookPro hat, setzt er alles daran dieses zu verteidigen und eine Wunderwaffe aus ihm zu machen.
Ich kann es ja verstehen, das man sich im Nachhinein ärgert, das ein so teures Gerät nicht mal ansatzweise das leisten kann, was diverse Ultra und Workstationnotebooks leisten können, das ganze aber dann ins Gegenteil verkehren macht es auch nicht besser.
Es geht bei Betriebsystemen um Abstrahierungs-Schichten und API.Mein Zitat
Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Mit Cuda als eigenes Ökosystem mit möglichst tiefem Level Zugriff können Nvidia GPU genutzt werden, aber z.B. Intel GPU auf i7 Prozessoren bleiben ungenutzt.
Dann stellt sich die Frage ob die Grafikkart 4, 6 oder 8 GB RAM hat und von welchem Typ oder 8, 16 bis 40 Lanes hat. Und für alle Konfigurationen soll es optimal laufen.
Gruss Tiefflieger