Ist das Satire?pillepalle hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:19 Ich habe jetzt mal zwei Videostills in voller Auflösung hochgeladen.
http://giotta.com/ProRes_Raw.bmp
http://giotta.com/ProRes422HQ.bmp
VG
Die RAW Wars sind aus Nutzersicht einfach nur ärgerlich. Wünschenswert wäre, dass sowohl PRAW-, als auch BRAW-Unterstützung in alle relevanten NLEs und sonstigen Postproduktionsprogramme einzieht.
Der Langzeiteffekt wird sein, dass Raw insgesamt normaler wird, auch im Einsteiger / Low-Budget - Bereich der Kameras. Nicht unbedingt echtes Raw (siehe RED-Patente). Wozu brauchen wir zum Beispiel durch HEVC noch platzsparendere Kompression bei immer weiter fallenden Speicherkartenpreisen? Soll das ganze Jahr auf eine Briefmarke passen? Und irgendwann werden die gängigsten Geschmacksrichtungen überall unterstützt werden. Aber, wie man in Amiland sagt, halt nicht die Luft an.
(Offtopic)
Das tun sie bereits mit dem neuen Blackmagic Video Assist 12G HDR (zumindest über SDI, weiss nicht ob es auch via HDMI geht).pillepalle hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 13:02 Na ja, was Blackmagic machen könnte wäre BRaw over HDMI in den eigenen Recordern anzubieten.
Die Behauptung, dass man sich bei RAW nicht mehr um die Belichtung kümmern müsse, stimmt ja sowieso nicht...Jott hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 13:09 Erst neulich hat hier wieder einer geschrieben, raw sei geil, weil man sich nicht mehr um Belichtung und Weißabgleich kümmern muss. Cool. Aber mal angenommen, man beherrscht beides - eigentlich ja wohl Grundqualifikation jedes Kameramanns! - dann schrumpft die Wichtigkeit von raw auf eine vernachlässigbare Größe, wenn man nicht gerade im High End-Bereich zuhause ist. [...] Andere Meinungen sind selbstverständlich gestattet!
Fun fact am Rande: Photoshop kann Videoclips öffnen, ganz normale, man kann den (Top-Menu) Adobe-Camera-Raw-Filter darauf anwenden und mit dem Media Encoder exportieren. Ich hab ja schon immer gesagt, der ACR ist das beliebteste Tool überhaupt.
Ich arbeite mit beiden Programmen. Hast du es in Final Cut X schon mal mit mehreren Einstellungsebenen übereinander probiert? Das kommt der Bearbeitung mit den Nodes in Resolve in manchen Belangen schon recht nahe.Axel hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 10:53Machen wir uns nichts vor, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und FCP ist in Sachen Farbe trotz sukzessiver Nachrüstung nicht auf dem Niveau von Resolve. Die HSL-Farbmasken, die mit 10.4.7 nachgeliefert wurden, nützen einem nicht viel, wenn man das nicht machen kann, weil Layer-Nodes fehlen
Schreib das mal in einem Foto-Forum.Jott hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 13:09
Erst neulich hat hier wieder einer geschrieben, raw sei geil, weil man sich nicht mehr um Belichtung und Weißabgleich kümmern muss. Cool. Aber mal angenommen, man beherrscht beides - eigentlich ja wohl Grundqualifikation jedes Kameramanns! - dann schrumpft die Wichtigkeit von raw auf eine vernachlässigbare Größe, wenn man nicht gerade im High End-Bereich zuhause ist. Und wer ist das denn schon von den hiesigen Diskutanten?
War Quatsch. Der ACR wird nur auf dem Frame angewendet, auf dem sich der Playhead befindet, der Rest wird unbearbeitet rausgerendert. Was schade ist, denn was man im ACR schon mit 8-bit alles rausholen kann. Wenn FCP nur 50% davon brächte ...
Jetzt gerade mal flüchtig. Keine schlechte Idee. Was fehlt:ksingle hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 16:35Ich arbeite mit beiden Programmen. Hast du es in Final Cut X schon mal mit mehreren Einstellungsebenen übereinander probiert?Axel hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 10:53Machen wir uns nichts vor, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und FCP ist in Sachen Farbe trotz sukzessiver Nachrüstung nicht auf dem Niveau von Resolve. Die HSL-Farbmasken, die mit 10.4.7 nachgeliefert wurden, nützen einem nicht viel, wenn man das nicht machen kann, weil Layer-Nodes fehlen
Das würde jeder freiwillig bleiben lassen.
Nun ja, das lassen schon viele freiwillig bleiben. Aber auch eine ganz einfache Farbkorrektur mit zaghaftem Allerweltslook ist schneller in Resolve, das einmalige XML-Schicken schon eingerechnet. Auf Seite von Resolve wird nämlich bei einer FCPX-Delivery die Rückantwort gleich mit generiert. Fast ein Dynamic Link!
Das sah beim Test überhaupt nicht so aus, sondern das gesamt Bild ungefähr so, wie die Ränder bei deinem 4K Beispiel. Der User nedag hat hier irgendwo Beispiel Bild mit der Samyang 12mm Linse gepostet, auch sehr unscharf...
das weiß ich Mittlerweile auch. Lieder gibt es keine Anleitung im netz, wie man Samyang 12mm selbst justieren/kalibrieren kann. Der Verkäufer meinte, man muss es nach Polen schicken.pillepalle hat geschrieben: ↑So 22 Dez, 2019 19:59 @ roki100
Das ist doch normal. Bei preiswerten Optiken hat man immer eine größere Streuung. D.h. es ist viel wahrscheinlicher das Du auch mal eine 'Gurke' erwischst. Da hilft nur mehrere ausprobieren bis man eine Gute findet.
VG
er glaubt, es würde an die schlechte LED Lampe liegen ;) Es liegt definitiv an eingebackene ColorTemp bzw. das kalte (zu blau) lässt sich nicht wiederherstellen.... und eingebrannt in den Highlights (die LED Lampe). Vielleicht ist das nur ein ProRes RAW Bug und es kommt demnächst ein Atomos oder Nikon fix.
Ich tippe darauf, dass er was falsch macht. Was man mit Testclips aber leicht nachvollziehen kann ist, dass, zumindest in FCPX, nicht das Gefühl aufkommen will, tatsächlich mit Raw zu arbeiten.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2020 12:11er glaubt, es würde an die schlechtes LED Lampe liegen ;) Es liegt definitiv an eingebackene ColorTemp bzw. das kalte (zu blau) lässt sich nicht wiederherstellen.... und eingebrannt in den Highlights (die LED Lampe). Vielleicht ist das ProRes RAW Bug und es kommt demnächst ein Atomos oder Nikon fix.
Damit ist gemeint, dass Highlight Recovery nicht möglich ist. Und in diesem Video ist das mit PRRAW möglich:wolfcrow: "once it is clipped, it stays clipped."