Funless
Beiträge: 5901

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Hmmm ... also ...

1) verstehe ich nicht wieso immer wieder von einigen hier die Branche der Hochzeitsfilmer so abwertend behandelt wird. Bin selber zwar kein Hochzeitsfilmer, habe somit Null Erfahrungswerte darüber was da passiert, dennoch stelle ich es mir als eine enorm kreative sowie handwerkliche Herausforderung vor.

2) verstehe ich nicht weshalb immer noch in Wettbewerbskategorien streng nach dem Motto die eine Kamera wäre besser, jene andere Kamera wäre schlechter argumentiert wird. Man muss sich doch mal bitte vor Augen halten was heutzutage für eine außerordentliche Auswahl am Markt existiert. Nahezu jede Preispanne wird für nahezu jedes Bedürfnis abgedeckt. Vor gerade mal 10 Jahren sah das noch ganz anders aus. Darum finde ich solche Schulhofquartett Vergleiche von Kameras äußerst unsinnig. Und ehrlich gesagt auch extrem unreif. Mit einem lebensalter von zehn, elf oder zwölf Jahren ist es ja okay, aber als Erwachsener??

3) (wurde eigentlich schon oft genug gesagt) Für bestimmte Anwedungen ist die BMPCC4K geradezu ein No-Brainer und für andere bestimmte Anwendungen ein Show-Stopper, dafür gibt es dann Alternativen. Deswegen ist die BMPCC4K weder der neue heilige Gral noch der letzte Schrott. Es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Und wenn man im Jahr 2018 immer noch nicht in der Lage ist die Kamera seiner Wünsche zu finden ... sorry dann wird's auch im Jahr 2028 nix.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

„Roland Schulz“ hat geschrieben:... nur eins ist klar, niemand wird Avatar 3 mit ner Pocket drehen, genauso wenig allerdings mit ner a7M3 obwohl die zumindest vom Sensor schon deutlich (!) näher an ner Venice dran ist (wenn´s nicht sogar der gleicher Chip ist)!
Mir ist es schnuppe, womit Avatar 3 gedreht wird. Avatar 1 wurde bekanntlich in HD gedreht, jawohl: 1080p, und dennoch gibt es (wahrscheinlich) UHD-BDs davon. In Bezug auf Auflösung haben wir längst die Schwelle überschritten, wo es an Strukturdetails sichtbar mangelt. Größere Bilder werden durch tadelloses Hochskalieren erreicht. Und die Realaufnahmen, die in Avatar 3 in komplett am Rechner entstandene Sets eingefügt werden, können meinetwegen in 8k Raw @120p geschossen werden. All das lässt mich völlig kalt.

Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu. 90% der Wirkung, wenn nicht mehr, der gelungendsten Pocket-Demos sind der Sorgfalt des Kameramanns geschuldet. 10 Prozent den besseren Farben. Null Prozent Raw. Die ersten Beispiele waren noch nicht einmal Raw.
“Funless” hat geschrieben:Und wenn man im Jahr 2018 immer noch nicht in der Lage ist die Kamera seiner Wünsche zu finden ... sorry dann wird's auch im Jahr 2028 nix.
Wer den Wal hat hat die Qual! (Filmquiz)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 13:45 Cine-Cams bieten Raw.
wenn das das einzige ist, sind heutige handys wohl auch schon fast cine cameras, weil ja z.b. die android APIs einem tatsächlich in vielen fäälen zugriff auf die RAW sensordaten auch im video modus erlauben.

auch was rolands wertschätzung für die firma sony und deren sensoren betrifft, teile ich die meinung nichts. ich halte es mittlerweile für ein ziemliches problem, dass die ganzen consumer cameras derartt von einem einzigen hersteller abhängig sind bzw. auf dem rücken der konsumenten entsprechende spielchen um den kurzfristigen vorsprung bzgl. des zugangs zu entsprechenden verbesserungen ausgetragen werden. ich hoffe, das änderst sich bald wieder. sony hat hier den bogen m.e. schon weit überspannt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank B. »

iasi hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 13:45
Die Fotoknipsen können eine Videokamera ersetzen. Nicht mehr und nicht weniger.
Also nix is´mit Digi-Cine.
Da kann der Sensor noch so groß sein.
Was nun? Videokamera oder Cinekamera? Was genau können filmende Fotoapparate nicht ersetzen?

Ich meine, man kann sie in nahezu allen relevanten Drehsituationen einsetzen. Sogar in Hollywood wurden schon filmende Fotoapparate eingesetzt.
Aber natürlich hat eine BMPC4K ihre Stärken und Vorteile, das will glaub ich keiner in Abrede stellen.



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 08:49 Wenn Du wüsstest was manche Hochzeitsknipser/-filmer so verdienen ;-)!
Für ne Hochzeit wäre ne Pocket ohne AF und so licht-/DR-schwach auch eher weniger geeignet, zumal man mit gängigen Optiken auch kaum was freistellen kann bzw. Speedboster die Sache optisch auch nicht besser machen.
Da gibt´s zudem Kunden die Anspruch an Qualität haben, denen man keine 2K Produktion als UHD BD verkaufen kann. Zwischendurch knipsen geht mit den Teilen im Team auch nicht.
Von daher bleibt die Pocket wahrscheinlich eher bei kleineren Indie-/Hobbyproduktionen zuhause :-p!

Ich habe ehrlich gesagt, noch keine Arri oder RED Kameras bei irgendeine Hochzeit gesehen.... somit ist es nichts besonders, wenn man da auch keine Pocket oder alg. Blackmagic sieht. Stattdessen sah ich aber Canon DSLR/M und Panasonic GH4, GH5... und trotzdem gab es Unscharfe Aufnahmen. AF ist m.M kein Argument für einen professionellen Kameramann, der mit dem manuellen Fokus sehr gut arbeiten kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

Also wenn irgendwo ein Autofokus sinnvoll sein kann dann bei einem Hochzeitsfilm. Das grösste Problem ist dass man keine Viewfinder nutzen möchte und die Kameradisplays zu klein sind um sofort die Schärfe exakt einzustellen. Zudem bewegen sich die Objekte oft und die Situationen passieren schnell, unerwartet und sind nicht wiederholbar.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 15:53 AF ist m.M kein Argument für einen professionellen Kameramann, der mit dem manuellen Fokus sehr gut arbeiten kann.
Ja und nein...

Gerade professionelle Kameramänner drehen für gewöhnlich in einer extrem kontrollierten Umgebung, mit meistens beliebiger Wiederholbarkeit der Szene und den Focus zieht jemand anderes - mit nem eigenen großen Monitor vor der Nase -dessen einziger Job das ist.

Hochzeit - vor allem wenn man es alleine macht - ist wie drehen in einem Kriegsgebiet, mitten in der Offensive. Alles passiert gleichzeitig, aber keiner sagt dir wo.

Selbst jemand wie ich, der nach all den Jahren hinter der Kamera quasi im Schlaf Focus ziehen kann, nehm für ne Hochzeit oder ähnliche Rituale (Friends and Family - manchmal kann man eben nicht nein sagen) die gute alte FS100 mit Kitoptik und Autofocus.

Und ja, wenn's unbedingt sein müßte, könnte ich das alles natürlich auch per Hand ziehen, aber bei 200mm und Offenblende wegen der schummrigen Kirche, hätte ich dann wahrscheinlich deutlich weniger brauchbare Shots am Ende.

Generell kann man sagen, je unkontrollierter das "Set" ist, desto eher machtes Sinn einen AF zu Hilfe zu nehmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

...eff. 300mm offen in der Kirche Video drehen - RESPEKT!!!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:01

Hochzeit - vor allem wenn man es alleine macht - ist wie drehen in einem Kriegsgebiet,...
Oh, wie wahr, es gibt da in der Tat viele Parallelen. Ich bin jetzt fast 30 Jahre verheiratet und nun weiß ich, was die in der Schule damals mit Dreißigjährigen Krieg gemeint haben.



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:12 ...eff. 300mm offen in der Kirche Video drehen - RESPEKT!!!
Bei der Konzentrierung auf den scharfen Fokus, ist die Gefahr also sehr Groß den Pastor bei 360° Drehung mit 300mm Canon FD Objektiv tot zu erschlagen...hehe
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22687

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:01nehm für ne Hochzeit oder ähnliche Rituale die gute alte FS100 mit Kitoptik und Autofocus.
Exzellente Wahl. Die Kitoptik (18-200) mit hervorragendem Stabilizer und Autofokus wird extrem unterschätzt. Klassischer Arschretter. So was wie die Pocket für Hochzeiten? Never ever.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

roki100 hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:35
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:12 ...eff. 300mm offen in der Kirche Video drehen - RESPEKT!!!
Bei der Konzentrierung auf den scharfen Fokus, ist die Gefahr also sehr Groß den Pastor bei 360° Drehung mit 300mm Canon FD Objektiv tot zu erschlagen...hehe
Pastor: sind sie denn in der Kirche?
Ich: ...noch nicht, aber gleich - war der erstmal beschäftigt ;-)!!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 19:03
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 18:01nehm für ne Hochzeit oder ähnliche Rituale die gute alte FS100 mit Kitoptik und Autofocus.
Exzellente Wahl. Die Kitoptik (18-200) mit hervorragendem Stabilizer und Autofokus wird extrem unterschätzt. Klassischer Arschretter. So was wie die Pocket für Hochzeiten? Never ever.
...aber sagt mal, rennt ihr da alle mit ner Flak(Stativ) in die Kirche?!
300mm eff. filmt ihr doch nicht mehr aus der Hand, oder? Selbst mit Stabi und Schulterstütze wird sowas doch zum Rumgerühre, oder? Sooo dolle war der FS100/18-200 Stabi doch noch nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich hab ich bei sowas immer ein entsprechend schweres Stativ dabei, sonst geht sowas ja gar nicht.

Das ist quasi wie ein Tiefilmer (oder Sniper - je nach Betrachtungsweise) - strategisch gute Position, und lange Tüte.
Macht IMHO bessere (und vor allem emotionalere, weil intimere) Bilder, als mit Weitwinkel auf dem Gimbal um die Hochzeitsgesellschaft tänzeln. Und viel schneller ist man natürlich auch, wenn was unvorhergesehenes passiert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Mach' das ja mehr oder weniger nur zum Spaß und wenn dann fotografiere ich nur, werde da aber auch schon oft doof angeguckt wenn ich mit meinem ganzen Geröll da auflaufe.
Mit nem dicken Stativ hätten mich manche glaube ich sofort auf den Mond geschossen ;-)!



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

Ideal sind auch gute Monopods. Da ist man noch mobil. Wir hatten immer während den Trauungen zwei fixe Cams aufm 3-Beiner, eine aufs Brautpaar (meist 100mm) von einer Seite, die andere mittig im Gang als Totale. Dann wir mit jeweils zwei langen Zooms auf Monopods an den Seiten stehend, abwechselnd auf Pfarrer, Brautpaar und Publikum gerichtet plus die 5. Cam aufm Gimbal oder Glidecam parat um das Rein- und Rauslaufen zu filmen plus diverse Shots vom Publikum während der Trauung zu bekommen. Und da ist ein Autofokus echt ein Segen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 21:04Das ist quasi wie ein Tiefilmer (oder Sniper - je nach Betrachtungsweise) - strategisch gute Position, und lange Tüte.
Macht IMHO bessere (und vor allem emotionalere, weil intimere) Bilder, als mit Weitwinkel auf dem Gimbal um die Hochzeitsgesellschaft tänzeln. Und viel schneller ist man natürlich auch, wenn was unvorhergesehenes passiert.
Idealerweise hat man einen Zoom. Und mit OIS, IBIS und Gimbal. Da braucht man weder Drei- noch Einbein. Ich gucke trotzdem durch den EVF. Das geht, ist Übungssache. Jawort und sowas fokussiere ich vorher manuell, sonst AF.
Hatte mit der alten Pocket auch zwei Hochzeiten gemacht, das war auch möglich. Die Aufnahmen sind etwas statischer, natürlich. Tendenziell ein anderer Stil. Mehr so framen, einstellen, laufen lassen. Besser als nur Draufhalten. Ich finde ohnehin, dass man Hochzeiten inszenieren darf, gute, charismatische Hochzeitsfotografen machen’s ja nicht anders.
Aber zurück zur BMPCC4k. Suboptimal für Hochzeiten, wahrscheinlich. Aber wer weiß? Die besten (ziemlich inszenierten) ersten Demos der Ursa Mini 4k und der Ursa Mini 4,6k waren beides Hochzeiten. Mit traumhaft schönen Hauttönen. Das Naheliegende und Praktische ist nicht immer auch das Beste. Hochzeitsfilme im MTV reality Stil gefallen mir zum Beispiel nie.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Ich gucke trotzdem durch den EVF. Das geht, ist Übungssache.
Auch mit Steadycam? Üben den Kopf wie'n Eule zu stabilisieren? So (ab 0:16) :

https://cdn3-3.chilloutzone.net/coz/_vid/1108_2/owl.mp4

hehe
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

SmallRig kommt jetzt auch mit nem Pocket Cage rüber - dürfte die bisher preiswerteste Lösung sein, vor allem wenn man die Kamera auf nem RoninS riggen möchte. Die ersten 100 gehen für 58 Euro über den Tisch.

https://www.smallrig.com/smallrig-cage- ... -2203.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Saint.Manuel »

Danke für die Tipp Frank!
58€ sind wirklich preiswert, und mit SmallRig hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Do 27 Sep, 2018 18:13
Ich gucke trotzdem durch den EVF. Das geht, ist Übungssache.
Auch mit Steadycam? Üben den Kopf wie'n Eule zu stabilisieren? So (ab 0:16) :

https://cdn3-3.chilloutzone.net/coz/_vid/1108_2/owl.mp4

hehe
Nein, mit Steadicam wohl nicht. Ich rede auch nicht von bewegter Kamera, sondern wenn man mit einer längeren Brennweite (Beispiel unobstruktiver Hochzeits-Sniper) filmt und kein Stativ nimmt. Eine leichte Berührung der Kamera mit der Stirn wird vom Gimbalmotor überpowert, wenn man zu stark drückt, fängt’s zu vibrieren an. Ich sah anfangs dieses Brandon Li Video, bei dem er am Ende sagt: durch den Viewer gucken geht nicht:

Geht doch. Perfekte Lösung für Tele „aus der Hand“.
Aber Schärfe Ziehen geht doch wirklich nicht, oder?
Doch, überhaupt kein Thema. Wie gesagt, mit Feingefühl. Und natürlich nicht für Moves. Obwohl, der eine oder andere Schwenk ist sogar drin. Laaangsam ausatmen, fließen lassen.

EDIT: Ich merke gerade, dass diese Tricks für die Pocket OT sind, die hat ja kein schlechtes Display ...

EDIT2: Ich merke gerade, doch, das ist nicht OT. Wenn ich bei einem Einhand-Gimbal die Stirn UND eine Hand frei habe, wer erklärt mir dann, ich könne mit der anderen Hand NICHT fokussieren? Kabelbinder um den Fokusring mit hervorhängendem Ende als leichter Hebel ...
Eher nicht mit dem brachialen Ronin S. Aber die Pocket lässt sich ja anscheinend auch auf Moza Air montieren ...


Zum SmallRig-Cage:
Was hab ich gesagt? Wooden Camera will uns mit ihrem überteuerten Stuß auf’s Glatteis führen. Smallrig dagegen ist direkt gut durchdacht. So viel wie nötig (nötig ist zum Beispiel ein Cage, wenn die Kamera von oben montiert werden soll, laut BM ist die obere Stativschraube nicht belastbar), so wenig wie möglich. Und MIT rechtsseitigem Mount (Stichwort seitlicher Griff). Und MIT Spezialmount für die Samsung T5 für unter 20€. Inklusive der verdammten USB-Kabelklemme/Zugentlastung sogar!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 27 Sep, 2018 21:24, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Saint.Manuel hat geschrieben: Do 27 Sep, 2018 19:51 Danke für die Tipp Frank!
58€ sind wirklich preiswert, und mit SmallRig hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ja, hab auch jede Menge Zeug von denen, und bin mehr als zufrieden :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Kann man sich anschauen...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29128

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 04:26 Kann man sich anschauen...



VG
Eigentlich gibt´s ja vor allem viel zu hören.
(Ich muss gestehen: Das Blablabla konnte ich nicht durchhalten.)

ISO3200-Tests ... Warum sollte ich ohne echte Not derart unterbelichten?



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 06:41 (Ich muss gestehen: Das Blablabla konnte ich nicht durchhalten.)
Genau das ist ja dein Problem, ab Minute 16, genau zuhören ;)

greetz



iasi
Beiträge: 29128

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 13:21
iasi hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 06:41 (Ich muss gestehen: Das Blablabla konnte ich nicht durchhalten.)
Genau das ist ja dein Problem, ab Minute 16, genau zuhören ;)

greetz
Ab 16 Minuten ändert sich doch nichts am Blabla - da kommen doch auch nur die üblichen Klischees (gelinde gesagt)



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Ein Verkäufer, der sehr viel mit Blackmagic Produkte zu tun hat, aber auch mit dem Support, sagte, dass fast alle Blackmagic Produkte Probleme mit Dead oder Hot Pixel haben, sei es auf dem Sensor oder LCD. Und ja, alle Sensoren oder LCDs haben das Problem. Doch Blackmagic ist da schon was besonderes. So der erfahrene Blackmagic Verkäufer...

Ich sehe es jetzt schon, es wird sehr viele Meldungen bezüglich Hot/Dead Pixel bei der BMPCC4K geben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Onkel Danny »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 13:44 Ab 16 Minuten ändert sich doch nichts am Blabla - da kommen doch auch nur die üblichen Klischees (gelinde gesagt)
"...Shits gonna look like shit...." sagt Mr. Wolfcrow und er hat völlig Recht!

Getreu dem Motto: Filmst Du schon, oder vergleichst Du noch.

Und Du Iasi, wirst auch in Jahren noch vergleichen und es wird nie gut genug für deinen Blockbuster sein.
Deine 8K Monstro in Briefmarken Format für 50€ mit Af etc. wird nun mal noch etwas auf sich warten lassen.

Ein schlecht beleuchteter und dreckiger Hinterhof, sieht auch in 8K scheiße aus...

Der Einzige, der deinem Filmtraum im Weg steht, bist Du selbst und sicher nicht die verfügbaren Kameras ;)
roki100 hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 14:17 Ein Verkäufer, der sehr viel mit Blackmagic Produkte zu tun hat, aber auch mit dem Support, sagte, dass fast alle Blackmagic Produkte Probleme mit Dead oder Hot Pixel haben, sei es auf dem Sensor oder LCD. Und ja, alle Sensoren oder LCDs haben das Problem. Doch Blackmagic ist da schon was besonderes. So der erfahrene Blackmagic Verkäufer...

Ich sehe es jetzt schon, es wird sehr viele Meldungen bezüglich Hot/Dead Pixel bei der BMPCC4K geben.
Ich frage mich ernsthaft warum Du seit einer Woche so auf BM eindrischt. Jeder Hersteller hat hier und da mal Probleme und laut genug Anwendern sind nicht alle BM Kameras defekt oder haben Probleme.

Warte doch erst einmal bis die neue Pocket 4K flächendeckend draußen ist.

greetz



MrMeeseeks
Beiträge: 2405

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 14:17 Ein Verkäufer, der sehr viel mit Blackmagic Produkte zu tun hat, aber auch mit dem Support, sagte, dass fast alle Blackmagic Produkte Probleme mit Dead oder Hot Pixel haben, sei es auf dem Sensor oder LCD. Und ja, alle Sensoren oder LCDs haben das Problem. Doch Blackmagic ist da schon was besonderes. So der erfahrene Blackmagic Verkäufer...

Ich sehe es jetzt schon, es wird sehr viele Meldungen bezüglich Hot/Dead Pixel bei der BMPCC4K geben.
Der Sensor kommt von Sony...und Sony ist keine kleine Klitsche a la Blackmagic. Das einzige was an der Kamera also tatsächlich von Anfang an einwandfrei funktionieren dürfte, ist zumindest der Sensor.

Die BMPCC war ein zusammengeschusterter Gurkenhobel, den Fehler machen die sicher nicht wieder.



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 15:13
roki100 hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 14:17 Ein Verkäufer, der sehr viel mit Blackmagic Produkte zu tun hat, aber auch mit dem Support, sagte, dass fast alle Blackmagic Produkte Probleme mit Dead oder Hot Pixel haben, sei es auf dem Sensor oder LCD. Und ja, alle Sensoren oder LCDs haben das Problem. Doch Blackmagic ist da schon was besonderes. So der erfahrene Blackmagic Verkäufer...

Ich sehe es jetzt schon, es wird sehr viele Meldungen bezüglich Hot/Dead Pixel bei der BMPCC4K geben.
Der Sensor kommt von Sony...und Sony ist keine kleine Klitsche a la Blackmagic. Das einzige was an der Kamera also tatsächlich von Anfang an einwandfrei funktionieren dürfte, ist zumindest der Sensor.
Es ist egal welcher Sensor, wenn Blackmagic da keine Möglichkeit zur Verfügung stellt, den Sensor zu Kalibrieren (wie für Sony, was z.B bei A6000 Serie eben nicht dokumentiert ist, oder Canon usw. ). Ich finde schon den Sensor von der ersten BMPCC sehr gut (CIS 1910F) ! Global Shutter, 100FPS möglich usw. Doch all das wurde seitens Blackmagic nicht (ich sage mal, bewusst nicht) aktiviert. Geschweige denn, Sensor kalibrierung, was technisch auch möglich wäre.

Übrigens, auch die kleinen Bildschirme 1080p und 4K sind sehr gut, dennoch findet man selten welche, die kein Pixelfehler haben. Schon merkwürdig....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2405

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Der Sensor ist da nicht egal. Sonys Fertigung ist hervorragend und führend. Es macht einen großen Unterschied ob Blackmagic die Sensoren bei Sony oder irgendeiner Hinterklitsche einkauft.

Das gleiche gilt für die Displays und allgemein alle Komponenten.

Ist natürlich toll dass du dir erst letztens eine BMPCC gekauft hast aber kein Grund weinerlich die kommende Kamera zu kritisieren.



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 15:43 Der Sensor ist da nicht egal. Sonys Fertigung ist hervorragend und führend. Es macht einen großen Unterschied ob Blackmagic die Sensoren bei Sony oder irgendeiner Hinterklitsche einkauft.

Das gleiche gilt für die Displays und allgemein alle Komponenten.

Ist natürlich toll dass du dir erst letztens eine BMPCC gekauft hast aber kein Grund weinerlich die kommende Kamera zu kritisieren.
Lies mal bitte nochmal, ich kritisiere nicht direkt die Kamera, sondern berichte darüber, was ein Blackmagic Verkäufer erzählt hat. Er berichtet aus Erfahrung. Kunden die einen Bildschirm (sowohl 1080p als auch 4K, die kein billigen Display haben sondern qualitativ...) oder Kamera gekauft haben, kamen mit Blackmagic Pixel Fehler zurück, viel mehr als z.B. Sony oder Canon Kunden... Natürlich ist das nicht nur seine/eine Meinung, sondern seine/eine Erfahrung, was auch im Netz verbreitet und somit bestätigt wird! Kurz gesagt, er hat Schnauze voll von Blackmagic, weil Nachhinein unnötige (im Sinne von, wenn Blackmagic die Geräte vor Auslieferung testen würde!) zusätzliche Arbeit erfordert.


Außerdem ist der Sensor von BMPCC vll. bei Fotografen oder Filmemacher unbekannt. So wie es aussieht, in anderen Abteilungen nicht. Siehe: http://www.fairchildimaging.com
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29128

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 14:17 Ein Verkäufer, der sehr viel mit Blackmagic Produkte zu tun hat, aber auch mit dem Support, sagte, dass fast alle Blackmagic Produkte Probleme mit Dead oder Hot Pixel haben, sei es auf dem Sensor oder LCD. Und ja, alle Sensoren oder LCDs haben das Problem. Doch Blackmagic ist da schon was besonderes. So der erfahrene Blackmagic Verkäufer...

Ich sehe es jetzt schon, es wird sehr viele Meldungen bezüglich Hot/Dead Pixel bei der BMPCC4K geben.
Ich hab eine BMD-Cam - und keine Dead oder Hot Pixel.



iasi
Beiträge: 29128

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 15:11
Und Du Iasi, wirst auch in Jahren noch vergleichen ...
Ich mach keine Vergleichsvideos ...
Auch juckt mich nicht dieses Quentchen Unterschied zwischen einer Alexa und einer anderen Digi-Cine-Kamera.

Was die Pocket 4k offensichtlich bietet und liefert, reicht mir in Anbetracht von Größe und Gewicht.

Warum sollte mich ein etwas anderer Farbton interessieren, wenn ich Raw und ein Programm wie Resolve zur Verfügung habe?
Lass mal eine Person schräg vor einer gelblichen Wand stehen - was denkst du wohl, geschieht mit ihrer Gesichtsfarbe?

ISO3200?
Unterbelichtung?
Warum sollte ich dies wollen und tun?
Immerhin bietet die Pocket 4k nun auch Dual ISO, was für den Fall der Fälle eben doch auch 2 Blenden mehr bringt.

Ansonsten ist die Kamera fürs Filmen ausgestattet und konzipiert. Das reicht.



roki100
Beiträge: 18423

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 20:59 Ich hab eine BMD-Cam - und keine Dead oder Hot Pixel.
Er sprach nicht von alle, sondern von viele. Und welche BMDCam hast Du? Könntest Du bitte mit Deckel drauf aufnehmen und eine DNG Datei posten? Danke im voraus!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21