dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:38 Man sollte vermeiden, nachts Autos aufzunehmen? Ah. Das ist neu, bisher ging das.
Naja, man sieht sie ja nicht. Nur schwebende Rücklichter. ETTR eben ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Nur nochmal zur Erinnerung - so dreht mach Nachtszenen

Bild

Bild

Bild

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 25 Okt, 2018 14:49, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:44 Nur nochmal zur Erinnerung - so dreht mach Nachtszenen

Bild
Verstehe. Man braucht also zuallererst Pferde. Ohne Rücklichter. Katzenaugen könnte man wahrscheinlich probieren.
Alles falsch gemacht bisher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei dir bin ich immer nicht sicher, ob du sowas nicht doch vielleicht ernst meinst
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:38 Man sollte vermeiden, nachts Autos aufzunehmen? Ah. Das ist neu, bisher ging das.
Na ja - man kann natürlich nachts rausrennen und mal einfach drauflosfilmen - geht schon - nur ist das Resultat dann eben eher bescheiden ... und dann folgt das Kritisieren der Kamera.

Oder aber, man macht es planvoll und mit etwas mehr Aufwand.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:29ND-Filter auf die Autoscheinwerfer wäre in dem Beispiel eine Lösung.
Das ganze Thema Highlight-Recovery ist mMn ziemlich affig. Das Konzept entspricht (ästhetisch, nicht technisch) dem "Loudness"-Schalter bei alten HiFi-Verstärkern. Wodurch man effektiv Low-Fi zugeschaltet hatte (auch das Bose-Boxen-Konzept: "no highs, no lows - it's a Bose").

Die Zeichnung in Autoscheinwerfen, die Glühwendel, ja selbst die perfekte Birnenform einer Lichtquelle, sind bildunwichtige Details. Schlimmer: sie reduzieren die subjektive Helligkeit dieser Objekte, man macht quasi Trompeten zu Trauertröten.

Clipping sollte mE in solchen Fällen nicht nur zähneknirschend in Kauf genommen, sondern bewusst eingesetzt werden. Entscheidend dafür, dass das Ganze gut aussieht, ist ein sanfter Roll-Off. Und selbstredend keine ausgefressenen Kanten etc. auf bildwichtigen Details/dem beleuchteten Motiv.

Das gilt auch für den viel besungenen Himmel. Bildunwichtigstes Detail in einem szenischen Film (wie auch in einem Hochzeitsfilm) ist die ziselierte Zeichnung einer Wolke. Interessiert kein Schwein, achtet kein Schwein drauf. Umgekehrt schon, wenn das "liebe Himmelslicht" (Faust) "trüb durch bemalte Scheiben bricht". Wenn der blaue Himmel nicht *deutlich* heller ist als das grüne Gras, dann nützen keine theoretischen 13, 14 oder 15 Blenden DR, wenn man in der Farbkorrektur die Wolken rettet und optisch den Loudness-Schalter drückt.

Ausnahmen sind teilweise Landschaftsfotografie und Stilleben. Aus ästhetischer Konvention. Vor dem Impressionismus wurde Licht immer durch ein "Belichtungsbracket" von Wochen Malerei und wechselnden Helligkeiten auf Ultra Low DR gepresst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 25 Okt, 2018 14:58, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:50 Bei dir bin ich immer nicht sicher, ob du sowas nicht doch vielleicht ernst meinst
Immerhin, du bist dir nicht sicher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:53
Na ja - man kann natürlich nachts rausrennen und mal einfach drauflosfilmen - geht schon - nur ist das Resultat dann eben eher bescheiden
Ja, gibt schon einen Grund, warum solche Filmchen, im Vergleich zu professionell geleuchteten Szenen, immer wie Onkel Ottos Homevideos ausschauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:55
iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:29ND-Filter auf die Autoscheinwerfer wäre in dem Beispiel eine Lösung.
Das ganze Thema Highlight-Recovery ist mMn ziemlich affig. Das Konzept entspricht (ästhetisch, nicht technisch) dem "Loudness"-Schalter bei alten HiFi-Verstärkern. Wodurch man effektiv Low-Fi zugeschaltet hatte (auch das Bose-Boxen-Konzept: "no highs, no lows - it's a Bose").

Die Zeichnung in Autoscheinwerfen, die Glühwendel, ja selbst die perfekte Birnenform einer Lichtquelle, sind bildunwichtige Details. Schlimmer: sie reduzieren die subjektive Helligkeit dieser Objekte, man macht quasi Trompeten zu Trauertröten.

Clipping sollte mE in solchen Fällen nicht nur zähneknirschend in Kauf genommen, sondern bewusst eingesetzt werden. Entscheidend dafür, dass das Ganze gut aussieht, ist ein sanfter Roll-Off. Und selbstredend keine ausgefressenen Kanten etc. auf bildwichtigen Details/dem beleuchteten Motiv.

Das gilt auch für den viel besungenen Himmel. Bildunwichtigstes Detail in einem szenischen Film (wie auch in einem Hochzeitsfilm) ist die ziselierte Zeichnung einer Wolke. Interessiert kein Schwein, achtet kein Schwein drauf. Umgekehrt schon, wenn das "liebe Himmelslicht" (Faust) "trüb durch bemalte Scheiben bricht". Wenn der blaue Himmel nicht deutlich heller ist als das grüne Gras, dann nützen keine theoretischen 13, 14 oder 15 Blenden DR, wenn man in der Farbkorrektur die Wolken rettet und optisch den Loudness-Schalter drückt.

Ausnahmen sind teilweise Landschaftsfotografie und Stilleben. Aus ästhetischer Konvention. Vor dem Impressionismus wurde Licht immer durch ein "Belichtungsbracket" von Wochen Malerei und wechselnden Helligkeiten auf Ultra Low DR gepresst.
Was hat denn Highlight-Recovery damit zu tun, dass man ND-Filter an Autoscheinwerfer anbringt?

Raw bietet zudem die schöne Möglichkeit in der Post dann die Lichter so hochzuziehen, dass die Autoscheinwerfer hell, weich und mit sanftem Roll-Off (ohne Clippen) scheinen.
Diese Möglichkeit habe ich nicht mehr, wenn ich bei der Aufnahme die Scheinwerfer clippen lasse - dann beginnt nämlich die "Fix it in Post"-Flickschusterei.



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Weiß jemand von euch ob Highlight Recovery auch mit BRAW möglich ist oder möglich wird?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 25 Okt, 2018 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16652

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:55 Die Zeichnung in Autoscheinwerfen, die Glühwendel, ja selbst die perfekte Birnenform einer Lichtquelle, sind bildunwichtige Details. Schlimmer: sie reduzieren die subjektive Helligkeit dieser Objekte, man macht quasi Trompeten zu Trauertröten.
Sorry Axel, aber das ist eine Pauschalaussage und deshalb Unsinn. Es kommt immer auf das Motiv, die Situation, den Kontext und die beabsichtigte Ästhetik an.

Ich wundere mich doch sehr stark, dass erst im Parallelthread zu Recht angemerkt wird:
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 10:13 Ansonsten is es wirklich krass wie hier über Nichtigkeiten - wie die Tatsache, daß die Kamera nicht aus einem Titanblock gefräßt wurde - rumgebitcht wird.
...und nun plötzlich die Tatsache, dass ich mit einem 0.5-Sekunden-Schnipsel als Beispiel (die Kamera schwenkt aufs Autofenster) kurz auf die Möglichkeit der Highlight-Recovery bei CinemaDNG-Material hingewiesen habe, zu einem ideologischen Grabenkampf ausartet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17033

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:03Was hat denn Highlight-Recovery damit zu tun, dass man ND-Filter an Autoscheinwerfer anbringt?
Anders gefragt: ist das Glasrelief auf einem eingeschalteten, frontal in die Kamera leuchtenden Autoscheinwerfer interessant? Es ist gerade Tag, ich kann's nicht überprüfen, aber ich schätze erstens, dass mein Sehapparat diese Lichter nachts clippen lässt. Ich werde eher geblendet, weil ich auf den DR der dunklen Umgebung akkommodiert bin. Zweitens, dass es gar nichts bringt, die Zeichnung erkennen zu können. Autoscheinwerfer sollten Licht ausströmen und nicht aussehen wie Topfuntersetzer.

Was das mit Highlight-Recovery zu tun hat? Dass ich etwas, das unbeabsichtigt überbelichtet ist, versuche zu retten (meist mit mäßigem Erfolg).

Da so gut wie nie alle Kanäle gleichzeitig clippen, gibt es in Resolve den Kanalmixer, mit dem man die Informationen vom z.B. Grünkanal auf den Rotkanal übertragen kann. "Fix it in Post"-Flickschusterei auch das, aber meist überzeugender aussehend als Highlight-Recovery aus Camera Raw. Und übrigens nicht auf Raw beschränkt.
iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:03Raw bietet zudem die schöne Möglichkeit in der Post dann die Lichter so hochzuziehen, dass die Autoscheinwerfer hell, weich und mit sanftem Roll-Off (ohne Clippen) scheinen.
Macht man sowas? Die Ausleuchtung einer Nachtszene heller als die Autoscheinwerfer machen und auf diese ND-Gels kleben? Ich gebe zu, ich weiß es nicht, aber ich würde mich wundern.
cantsin hat geschrieben:Sorry Axel, aber das ist eine Pauschalaussage und deshalb Unsinn. Es kommt immer auf das Motiv, die Situation, den Kontext und die beabsichtigte Ästhetik an.
Natürlich. Aber glaubst du nicht, nach dem, was man hier und anderswo über ETTR, HDR, Highlight-Recovery und den Raw-Retter in der Post liest, dass viele ausgefressene Lichtquellen/überbelichtete Wolken als um jeden Preis zu vermeiden ansehen? Autoscheinwerfer unterbelichten, Jesses!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:07 Weiß jemand von euch ob Highlight Recovery auch mit BRAW möglich ist oder möglich wird?
Aktuell nicht, aber BM arbeitet daran.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von DeeZiD »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:41
roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:07 Weiß jemand von euch ob Highlight Recovery auch mit BRAW möglich ist oder möglich wird?
Aktuell nicht, aber BM arbeitet daran.
Waere klasse.
Wichtiger waere aber noch das Red-Clipping-Problem zu loesen.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:53Oder aber, man macht es planvoll und mit etwas mehr Aufwand.
Ah: planvoll mit Genehmigung der Straßenverkehrsbehörden alle passierenden Autos vorher kurz anhalten und schnell mit Graufiltern die Scheinwerfern abdunkeln, wenn man an einer Straße filmt. Etwas Aufwand, aber cool. Unfälle zahlt die Haftpflicht.
Zuletzt geändert von Jott am Do 25 Okt, 2018 15:58, insgesamt 1-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:44 Nur nochmal zur Erinnerung - so dreht mach Nachtszenen

Bild

Bild

Bild

Bild
...alles Fuscher ;-)!!



cantsin
Beiträge: 16652

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

DeeZiD hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:54 Wichtiger waere aber noch das Red-Clipping-Problem zu loesen.
Meiner Meinung gibt es das nicht. Das sehen nur Leute, die den Rotkanal extrem überbelichten. (Man mag ja über eine vorher geposteten Framegrabs geteilter Meinung sein, aber sie zeigen ziemlich deutlich, dass das Problem nicht besteht.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

Was issn jetzt wieder das Red-Clipping-Problem?!
Hier hackts doch oder ;)



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

So wie es aussieht, gibt es sowas tolles wie CinemaDNG "Highlight Recovery" bei ProRes RAW nicht. Nur bei R3D Files bzw. RED RAW ? Kann das jemand bestätigen?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von DeeZiD »

cantsin hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:04
DeeZiD hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:54 Wichtiger waere aber noch das Red-Clipping-Problem zu loesen.
Meiner Meinung gibt es das nicht. Das sehen nur Leute, die den Rotkanal extrem überbelichten. (Man mag ja über eine vorher geposteten Framegrabs geteilter Meinung sein, aber sie zeigen ziemlich deutlich, dass das Problem nicht besteht.)
Das Problem tritt bei praktisch jeder Daemmerungs- oder Nachtaufnahme mit roten Lichtern (Ampeln, Ruecklichter, Schilder, Geschaefte usw.) auf. Auch in RAW und mithilfe eines CST-Nodes lassen sich diese nicht 100%ig in den Griff bekommen. Der Rotkanal scheint in der Colorscience 4 einfach viel zu sehr uebersaettigt zu sein. GoPro hatte das Problem bei der Hero 6 letztes Jahr auch mithilfe eines Firmware-Updates in den Griff bekommen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von DeeZiD »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:07 Was issn jetzt wieder das Red-Clipping-Problem?!
Hier hackts doch oder ;)
http://www.bmcuser.com/showthread.php?2 ... d-clipping



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:07 So wie es aussieht, gibt es sowas tolles wie CinemaDNG "Highlight Recovery" bei ProRes RAW nicht. Nur bei R3D Files bzw. RED RAW ? Kann das jemand bestätigen?
Man kann vor allem bestätigen, dass, auch wenn es das gibt, man es nie benutzt. Capito ;)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 15:57
iasi hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 14:53Oder aber, man macht es planvoll und mit etwas mehr Aufwand.
Ah: planvoll mit Genehmigung der Straßenverkehrsbehörden alle passierenden Autos vorher kurz anhalten und schnell mit Graufiltern die Scheinwerfern abdunkeln, wenn man an einer Straße filmt. Etwas Aufwand, aber cool. Unfälle zahlt die Haftpflicht.
Jott, contenance s´il vous plaît!!
Hier werden ausschließlich Hollywoodblockbuster gedreht, keine P7 Galileo Hinterhofhandyvideos!!
Frank hat doch Beispiele gezeigt, also bitte etwas mehr Respekt ;-)!!

@Frank: das meine "ich" nicht ernst ;-)!



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:10
roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:07 So wie es aussieht, gibt es sowas tolles wie CinemaDNG "Highlight Recovery" bei ProRes RAW nicht. Nur bei R3D Files bzw. RED RAW ? Kann das jemand bestätigen?
Man kann vor allem bestätigen, dass, auch wenn es das gibt, man es nie benutzt. Capito ;)
Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich habe damit paar Aufnahmen gerettet und dabei gemerkt, wie wichtig Highlight Recovery ist. :) Selbst ganz hellen Wolken, wurden die Details wiederhergestellt, ohne das der Boden dunkler wurde. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 25 Okt, 2018 16:17, insgesamt 1-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

DeeZiD hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:09 GoPro hatte das Problem bei der Hero 6 letztes Jahr auch mithilfe eines Firmware-Updates in den Griff bekommen.
Dafür kommt bei der H7 aktuell mit WB Presets bei Protune/Flat nur noch Holland bei raus...

ups, OT, wegduck...



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von dienstag_01 »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:15
dienstag_01 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:10
Man kann vor allem bestätigen, dass, auch wenn es das gibt, man es nie benutzt. Capito ;)
Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich habe damit paar Aufnahmen gerettet und dabei gemerkt, wie wichtig Highlight Recovery ist. :) Selbst ganz hellen Wolken, wurden die Details wiederhergestellt, ohne das der Boden dunkler wurde. ;)
Ja, da scheint dir der Zufall zu Hilfe gekommen zu sein ;)



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von DeeZiD »

Roland Schulz hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:17
DeeZiD hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:09 GoPro hatte das Problem bei der Hero 6 letztes Jahr auch mithilfe eines Firmware-Updates in den Griff bekommen.
Dafür kommt bei der H7 aktuell mit WB Presets bei Protune/Flat nur noch Holland bei raus...

ups, OT, wegduck...
GoPro waere nicht GoPro waeren da nicht staendig irgendwelche Probleme. Bei anderen Herstellern - wie Blackmagic - leider aber auch nicht anders.
Immerhin hatte man damals das Black-Dot-Problem recht schnell in den Griff bekommen. Nun neuerdings bei der Ursa Mini 4.6k und Pro auch FPN. Fehlt nur noch das Red-Clipping-Problem und endlich von Haus aus integrierte OLPFs.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von DeeZiD »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:15
dienstag_01 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:10
Man kann vor allem bestätigen, dass, auch wenn es das gibt, man es nie benutzt. Capito ;)
Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich habe damit paar Aufnahmen gerettet und dabei gemerkt, wie wichtig Highlight Recovery ist. :) Selbst ganz hellen Wolken, wurden die Details wiederhergestellt, ohne das der Boden dunkler wurde. ;)
Highlight Recovery ist schon was feines. Benutze es auch staendig bei CinemaDNG-Clips. Lassen sich gefuehlt 0.5-1 Blende mehr an Details aus den Lichtern rausholen.



Funless
Beiträge: 5901

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Leute, ich wollte mit meiner Frage an cantsin keine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit von ETTR vom Zaun brechen.

Ich belichte seit jeher ETTM, bzw. WYSIWYG je nachdem was mir im Motiv wichtig ist und ich hatte nie so ganz verstehen können welchen Vorteil mir ETTR bringen würde, respektive diese ganze ETTR Materie nach wie vor irgendwie meinen Horizont übersteigt. Darum stellte ich cantsin meine Frage. Nicht mehr und nicht weniger.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:23 Leute, ich wollte mit meiner Frage an cantsin keine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit von ETTR vom Zaun brechen.

Ich belichte seit jeher ETTM, bzw. WYSIWYG je nachdem was mir im Motiv wichtig ist und ich hatte nie so ganz verstehen können welchen Vorteil mir ETTR bringen würde, respektive diese ganze ETTR Materie nach wie vor irgendwie meinen Horizont übersteigt. Darum stellte ich cantsin meine Frage. Nicht mehr und nicht weniger.
siehe:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5901

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Vielen Dank aber ich hab' mir schon einige solcher Videos angeschaut und auch einiges darüber gelesen, bekomme jedoch ganz einfach keinen Zugang zu dieser Thematik.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:30 Vielen Dank aber ich hab' mir schon einige solcher Videos angeschaut und auch einiges darüber gelesen, bekomme jedoch ganz einfach keinen Zugang zu dieser Thematik.
Wie ich das ganze verstanden habe, ist folgendes:
Das Bild lässt sich in der Post klarer, farbiger... gestalten, ohne FPNs. Andere Vorteile sehe ich da nicht. Durch Highlight Recovery hat man dann noch die Möglichkeit, falls einiges doch überbelichtet ist, die Details zu wiederherstellen. Also zusammengefasst: CinemaDNG und Highlight Recovery sind wichtige Werkzeuge für ETTR. Bisher habe ich erfahren, dass nur die RED Cameras mit R3D Files, ähnliche Technologie verwendet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 25 Okt, 2018 16:48, insgesamt 2-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »



roki100
Beiträge: 18429

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

DeeZiD hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:22
roki100 hat geschrieben: Do 25 Okt, 2018 16:15

Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich habe damit paar Aufnahmen gerettet und dabei gemerkt, wie wichtig Highlight Recovery ist. :) Selbst ganz hellen Wolken, wurden die Details wiederhergestellt, ohne das der Boden dunkler wurde. ;)
Highlight Recovery ist schon was feines. Benutze es auch staendig bei CinemaDNG-Clips. Lassen sich gefuehlt 0.5-1 Blende mehr an Details aus den Lichtern rausholen.

Beispiel: die Aufnahmen von Sonnenuntergang und in Post dann Highlight Recovery anwenden, damit sind die Aufnahmen viel schöner, als mit ProRes.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Roland Schulz »

https://youtu.be/3mUGuDXOTcA

....Max´s Rating teile ich nicht. Ich sehe die BMD eher vor der Fuji im 4K Test, da ist mehr "3D" Effekt drin! Besonders im Crop ab 2:15 sieht man bei der BMD das Schild besser vor dem Rasen stehen, bei der Fuji liegt´s im Rasen. Auch die Blätter am Baum zeigen bei der BMD mehr Farbdifferenzierung. Das Auto zeigt mehr "3D" und das blaue Rollstuhlschild auf der Straße hebt sich besser ab, verschmiert weniger. Dafür gibt´s leider Moiré in der Stromleitung. Stramme Leistung für den Kies!!


...and Canon - who??? Was für eine Vorstellung :-(!
Nikon könnte aber tatsächlich in Problem mit zu heftiger Nachschärfung haben. Das sah hier in Rob´s Mädelsvergleich auch schon ein wenig danach aus.
Bin gespannt ob die Z6 hier mehr überzeugen kann.
Zuletzt geändert von Roland Schulz am Do 25 Okt, 2018 17:27, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57