Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Funkstrecke an Cam vs Recorder?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat hier jemand Erfahrung in dem Berreich mit Funkstrecken direkt in die DSLM gehen oder in den Rekorder?
Ich nehme sonst immer mit Richtmikro über amtlichen XLR Eingängen an Produktions Cams auf oder eben über Tascam Recorder, aber nun möchte ich meine neue Funkstrecke mit A7III auf Jib einsetzen und hatte überlegt ob es auch genauso gut oder erträglich ist mit dem Receiver direkt in die A7 zu gehen, denn die Rode Strecke hat von Hause aus eh eine Miniklinke.

Natürlich muß ich mit Recorder synchen und gewährleisten dass das interne Mic auch eine passable syncspur aufzeichnet.
Ich werde das auch wohl besser selber noch mal testen, aber wenn ihr mir aus Erfahrung ein paar tips gibt, kann ich mir die Test vielleicht sparen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15074

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von rush »

Manuell pegeln und dann passt das... Besser natürlich immer per Kopfhörer abzuhören.

Grundregel: den preamp in der kamera so niedrig wie möglich pegeln und lieber den AF Ausgang an der Funke etwas fetter fahren.

Habe damit schon unzählige Mods und Aufnahmen an Nikon als auch Sony Kameras aufgezeichnet.

Noch besser ist natürlich ein kleiner Mini-Mixer zum besseren pegeln zwischenzuhängen wie z.b. die kleinen beachtek-kisten... der mcc2 ist in meinen Augen absolut empfehlenswert - günstig und tut genau das was er soll.
keep ya head up



Mediamind

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Mediamind »

Wenn möglich, nehme ich nicht mehr in der Kamera auf. Ich habe im Winter viel Zeit mit dem Vergleich meiner Kameras in Bezug auf Mikrofonierung verbracht. Bei der HC-X1 hat man z.B. 2 XLR Eingänge verbaut. Im Vergleich zum Recorder sind die meiner Einschätzung nach lange nicht auf dem selben Niveau, bei der Z6 ist das Ganze nochmals um Klassen schlechter, die Gh5 schlägt sich (ohne XLR Modul) tapfer im Mittelfeld. Im Vergleich zum Zoom f8 fallen alle Kameras aus dem Rennen. Hinzu kommt noch die Option einen Safteytrack oder den recht potenten Limiter zu nutzen. Ebenfalls nett ist die Option die Pegel per IOS App zu monitoren.
Muss denn dann doch in der Kamera aufgenommen werden, so gilt natürlich die Grundregel von Rush in Bezug auf die Pegel.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Funkstrecke an Cam vs Recorder?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn man direkt in die Kamera geht, muß natürlich ein Field Mixer davor, weil die Kamera PreAmps meistens nicht so das gelbe vom Ei sind.
Funkstrecke sollte kein Problem sein, viele Boomer Angeln ja bereits mit Funk in den Recorder, Wireless Lavaliers sowieso..
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42